Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35475
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Ein weiterer Vorteil für teurer gelernte Waffenfertigkeiten: Scharfschießen bzw. gezielte Würfe sind möglich, mit Gaukeln nicht.
  2. @Rosendorn: Die Frage nach den Kosten kann ich nur mit 59,90 beantworten. Für andere Systeme hast Du Preise genannt, deren Umfang kennst Du wahrscheinlich besser als ich. Für Midgard kann ich den Umfang aber nur vorläufig benennen, denn es sind ja noch weitere PDF angekündigt worden, es gibt also mehr als nur die beiden Bücher. Eine Trennung in Spieler- und Spielleiterhandbuch kann ich mir bei Midgard nicht vorstellen und ob ein einzelner Band insgesamt mehr Akzeptanz hätte? Ich habe bisher jedenfalls nur zweimal in die Bücher geschaut, dagegen steht sehr viel mehr lesen in den PDF...
  3. Beim Vergleich von Gaukeln und einer Wurfwaffe sind natürlich mehrere Parameter zu vergleichen. Mit Gaukeln kann z.B. ein Knüppel (1W6-2 Schaden bei einer Reichweite von 5/10/15m) oder ein Stein (1W6-3 Schaden bei einer Reichweite von 10/20/30m) geworfen werden. Verglichen mit einer Wurfaxt (1W6 Schaden bei 10/20/30m) oder einem Wurfspeer (1W6-1 Schaden bei 10/30/50m) ist das schon deutlich schlechter. Im Gegenzug ist es billiger zu lernen und stellt keine so große Ansprüche an die Munition. Für meine Figuren wird Gaukeln wohl gerne für improvisierte Aktionen gelernt, aber für den regelmäßigen Fernkampf nehme ich doch lieber echte Waffen.
  4. Frage: Wäre es nicht vielleicht besser, wenn man mit der Ausarbeitung von Änderungen auf weiteres offizielle Material wartet? Denn viele der hier diskutierten Punkte (unterschiedliche Zauberlisten, Variationen bei den Lernkosten aufgrund des Mentors usw.) betreffen ja nicht nur weiße Hexer und sind mit anderen Schwerpunkten auch bei anderen Abenteurertypen ein Problem. Klar würde warten bedeuten, dass man die Figur in der Zwischenzeit nur nach M4 spielen kann und steigern eben nicht nach M5 funktioniert.
  5. Könnte der Würfelbecher (WestCon 2006) sein 'h' bekommen und die dazu gehörenden Würfel?
  6. Vor fast vier Jahren hatte ich meine Wunschliste hier eingestellt: Jetzt mit dem ersten Material zu M5 kann ich ein erstes Fazit geben: Die Struktur wurde überarbeitet und Textbausteine sind neu formuliert oder zumindest kritisch betrachtet worden. Einzig die nicht alphabetische Sortierung der Zauber im Arkanum ist noch etwas lästig. Hier werde ich mir wahrscheinlich einen Index erstellen bis ich die Sprüche wieder besser zuordnen kann bzw. das Arkanum besser kenne. Quellenbücher und kulturspezifisches Material sind noch nicht erschienen, hier hoffe ich weiter auf eine strukturierte Formulierung. Abenteueridee bzw. -Beschreibung sollte unabhängig von Thaumaturgium und Bestiarium sein, so dass Material mit nur geringem Spoiler verwendet werden kann (s.o.). Die Ausrichtung auf die Buchform wurde mit den offiziellen PDF sinnvoll ergänzt. Zusammen mit den ebenfalls herunter ladbaren Zugaben ist schon ein echter Mehrwert verfügbar. Wenn jetzt das nächste Material so erscheint, dass man daraus "sein" Midgard zusammen stellen kann, dann wäre das toll. Ein Beispiel sind die ergänzenden Sprüche (Arkanum_Ergaenzung.pdf), die als PDF verfügbar sind, aber das Regelwerk in Buchform nicht aufblähen. Meine nächsten Wünsche sind jetzt Hilfen zur Verwendung des Materials nach M4 bzw. die Veröffentlichung des Materials nach M5. Bei Neuerscheinungen lasse ich mich weiter gerne überraschen.
  7. Wenn aus der Pappschachtel ein Stoffbeutelchen wird, dann ja.
  8. Wäre die Meta-Diskussion über Meinungen zu M5 (ab Beitrag 275) nicht besser woanders aufgehoben?
  9. Den Wasserschlauch gab es 2004 oder 2005 in Bacharach, Breuberg 2004 müsste es Met gegeben haben.
  10. Der Spruch kostet Magier nach M4 150 FP und ist jetzt als Stufe 4 erhältlich. Sorry ich meinte natürlich Erkennen der Natur des Zaubers. OK, also Thaumatografie. Tja, da wirst Du wohl bis zum Erscheinen der Regeln für Thaumaturgen warten müssen. Was aber nichts mit dem Thema Priester zu tun hat...
  11. Der Spruch kostet Magier nach M4 150 FP und ist jetzt als Stufe 4 erhältlich. Klar, war halt Ausnahme, so wie für die meisten Zauberer.
  12. Richtig, KOD5 S.37 sagt ja auch noch was zum Thema. Ein gewandter und nicht so geschickter Kämpfer kann anscheinend tatsächlich besser mit beidhändigem Kampf als einfach so angreifen. Edit meint, das ist Blödsinn...
  13. Also die Voraussetzung ist gegeben, die Waffenfertigkeit ist mindestens so hoch wie beidhändiger Kampf. Als Erfolgswert dient jetzt der Fertigkeitswert plus Bonus für die Leiteigenschaft (jedenfalls sehe ich keine Ausnahme für beidhändigen Kampf). Der Angriffsbonus kommt nicht hinzu, magische Boni wurden nicht erwähnt, daher erfolgt der Kombiangriff mit +13.
  14. Gibt es tatsächlich noch Spielrunden die es anders machen?? Ja, ich kenne einige.
  15. Wenn Du mein "früher oder später" als optimistisch einstufst... Ich unterstelle mal, dass das Feedback auf die Verlagspolitik nicht ungehört geblieben ist. Wie lange es genau dauern wird? Nun wir spielen Midgard. Aber mir gefällt die Veröffentlichung von Kodex und Arkanum auf einen Schlag, alleine dadurch ist schon mal ein Jahr gegenüber der Umstellung auf M4 gewonnen worden. Und es darf nicht vergessen werden, hier im Forum geht alles mit einer unglaublichen Geschwindigkeit verglichen mit der Situation vor 12-13 Jahren. Da kann der Verlag einfach nicht mithalten, auch mit mehr Personen in der Dankesliste nicht. Hoffentlich dauert es auch weiterhin deutlich weniger lange als bei M4, da sind wir uns wohl einig.
  16. @Ganzbaf: Ich verstehe M5 so, dass der jetzige Umfang etwa dem der ersten drei Heftchen von M3 entsprechen. Das Material der zweiten drei Heftchen war bei M4 fast komplett enthalten und jetzt wurde ausgemistet. Für mich und mein Midgard ist M5 so noch nicht komplett, aber für Einsteiger dürfte das Paket attraktiv sein und auch Umsteigen von den Runenklingen scheint einfach zu sein.. Wenn ich die bisherigen Infos richtig verstehe, dann wird das ganze Regelmaterial von M4 auch früher oder später wieder verfügbar sein, halt an manchen Stellen geändert. Beschwörer, Thaumaturgen und regionale Besonderheiten werden also in einer Übergangszeit noch M4 sein müssen, danach kann man dann reine M5-Figuren damit stricken. Vermutlich wird jetzt erst einmal das liegen gebliebene Geschäft (Gildenbrief usw.) aufgearbeitet und es werden Fehler korrigiert. Das erste Update haben die PDF ja schon erlebt und ich hoffe auf eine angemessene Fortsetzung. Die Übergangsphase von M4 nach M5 wird offenbar bei vielen Spielern nicht ganz so schnell wie von den meisten erhofft ablaufen, aber manche Kritik kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch überhaupt nicht nachvollziehen. Ich bin mal gespannt auf den SüdCon und wie das erste Aufeinandertreffen von M4 und M5 verlaufen wird.
  17. Vor allem hilft es bei der Suche in den Strangtiteln. Die Beiträge liefern teilweise zu viele Treffer, daher ist die Erläuterung im Text nur eingeschränkt hilfreich.
  18. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  19. Worauf beruht eigentlich deine Hoffnung auf ein neues Spielgefühl? Gerade bei den Kämpfen hat sich doch so gut wie nichts geändert. Kämpfe waren doch nie alles und haben oft die Balance zwischen "ja, jetzt ist mal wieder Action angesagt" und "nicht so viel Zeit dafür dran geben" gesucht.
  20. Huch, hier fehlt ja noch meine Rabenlichtung.
  21. Meiner Meinung nach gibt es keinen WW:Abwehr bei Hauch der Betäubung. Der ist vom Regelwerk explizit vorgesehen, S.11 Arkanum. Mfg Yon Ich weiß, aber für mich passt das nicht zusammen (obwohl es natürlich spielbar ist). Denn jedes Opfer hätte die Chance sich weg zu bewegen, ein Kontakt ist also entweder absichtlich oder wegen mangelnder Fluchtmöglichkeit zustande gekommen. Mfg Yon Unter der Maxime wird es verständlicher, aber noch nicht befriedigender.
  22. Meiner Meinung nach gibt es keinen WW:Abwehr bei Hauch der Betäubung.
  23. Hauch der Betäubung ist wie Todeshauch so eine Sache. Ein WW:Abwehr kann es eigentlich nur für jemanden direkt neben dem Zauberer geben. Mit dem WW:Abwehr wird dann quasi darüber entschieden ob er auch noch den Schritt zurück machen kann. Da ich aber den Spruch so interpretiere, dass nach Abschluss des Zauberrituals der Ring noch keine nennenswerte Ausdehnung hat, kann ein Opfer in der nächsten Bewegungsphase ohne WW:Abwehr ausweichen. Wird er daran gehindert, z.B. in einer Grube, dann hat das Opfer Pech und muss auf den PW:Gift hoffen. Bei Sumpfboden geht ähnlich wie Bannen von Licht ja keine direkte Wirkung vom Zauber aus, daher gibt es keinen WW:Abwehr. Es sind aber andere Würfe möglich, z.B. ein PW:Gw, um über weitere Auswirkungen zu entscheiden. Zu Beginn der nächsten Bewegungsphase ist das Opfer aber im Wirkungsbereich mit den entsprechenden Einschränkungen. Ark5 S.11/12
  24. Im Prinzip dann, wenn auch schon nach M4 ein WW:Resistenz möglich war. Zumindest habe ich bisher keine grundsätzliche Änderung festgestellt. Etwas genauer bedeutet das: Ein WW:Abwehr ist gegen gezielte Zauber ähnlich Geschossen (z.B. Donnerkeil) oder gegen Zauber mit einer direkten Schadenswirkung in der direkten Umgebung (z.B. Steinkugel) möglich. Ähnliches gilt bei Flächenzaubern wie z.B. Eisiger Nebel, nur dass hier eine gelungene Abwehr eine zusätzlichen Bewegung bedeutet. Zauber ohne Schadenswirkung (z.B. Bannen von Licht) oder großem Wirkungsbereich (z.B. Hagel) können nicht abgewehrt werden. Hier ist es zu Beginn der nächsten Runde dunkel bzw. es müssen die Hagelkörner abgewehrt werden.
  25. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

×
×
  • Neu erstellen...