Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Schwampfen bis zum WestCon 2018
Ob da welche zum "Gon" fahren?
-
Schwampfen bis zum WestCon 2018
Ich brauchte den Link auf diesen Strang.
-
Wie erstelle ich eine Vorankündigung?
Bitte schreibt den Spieltag (Donnerstag/Freitag/Samstag/Sonntag/...) in den Strangtitel. Bitte verwendet für Eure Ankündigungen folgendes Schema: Spielleiter: Anzahl der Spieler: M3/M4/M5/M6 Grade der Figuren: Voraussichtlicher Beginn: Voraussichtliche Dauer: Art des Abenteuers: Voraussetzung/Vorbedingung: Beschreibung:
-
Grundsätzliches
In den letzten Jahren hat es sich für einen Teil der Teilnehmer eingebürgert, ihre Abenteuer (oder -Gesuche von Spielern) hier im Forum anzukündigen und teilweise auch Vorabsprachen zu treffen. Dies möchten wir vom Vesternesse e.V. auch weiterhin mit diesem Club anbieten. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre möchten wir aber auf folgendes hinweisen: Dieses Angebot wird von uns für die Teilnehmer angeboten um ihnen zu ermöglichen Werbung für ihr Abenteuer zumachen und das Zustandekommen für besondere Abenteuer (z.B. Midgard 1880, Perry Rhodan oder für Kinder) oder besondere Konzepte (z.B. Abenteuer für zwei Spielleiter oder in selten bespielten Regionen) zu fördern. Alles hier im Forum ist schön und gut, aber die eigentliche Rundenvergabe findet vor Ort auf dem Con statt, da werden auch die Spielräume verteilt. Wir lesen hier zwar mit und einige werden sich auch als Spieler oder Spielleiter beteiligen, aber wenn Ihr etwas spezielles von uns wollt, dann schreibt uns bitte per email. Bitte berücksichtigt, dass uns das Wohl aller Teilnehmer am Herzen liegt. Wir behalten uns deshalb vor, den Service hier einzustellen, wenn wir den Nutzen nicht mehr als gegeben sehen. Eine nennenswerte Zahl von Spielern sind nicht hier im Forum aktiv oder kommen erst kurzfristig (z.B. als Nachrücker) zum Con. Für die wäre es schön, wenn auch wirklich freie Plätze auf dem Con verfügbar sind. Nutzt die Möglichkeit zur Vorabsprache daher bitte verantwortungsvoll. Vorabsprachen für Frühanreiser sind weniger problematisch und außerdem kommen die Teilnehmer am Donnerstag oder Freitag tagsüber zu unterschiedlichen Zeiten. Hier helfen Vorabsprachen bei der Koordination, sind aber natürlich nicht nötig. Bitte denkt daran, dass wir zwar eine Frühanreise anbieten, viele Teilnehmer aber erst nach dem Abendessen am Freitag mit dem Spielen beginnen. Es sollte doch möglich sein, diesen Spielern beginnende Runden anzubieten und nicht nur bereits laufende Runden fortzusetzen. Die Beiträge hier kann jeder lesen, aber für das Erstellen von Beiträgen muss man Mitglied sein. Den erstmaligen Beitritt kann jeder selbstständig vornehmen. Sollten jemand von uns virtuell rausgeworfen werden, dann verliert er das Schreibrecht und kann erst nach einer Einladung durch uns wieder Mitglied werden. Wir halten es für fair, dies hier im Vorfeld deutlich kund zu tun. Man muss ebenfalls Mitglied sein um die Spielrundenaushänge herunter laden zu können. Viel Spaß hier und auf den WestCons, Euer Vesternesse e.V.
-
Schwampfen bis zum WestCon 2018
Traditionell gehört ein Vorschwampf zum Con, also mache ich mal einen schon vor den Einladungen auf. Die offiziellen Infos schreiben wir in den offiziellen Strang, aber Fragen, Anmerkungen und Schwampf von Euch gehören hierher. Das Präfix 2019 kommt daher, dass das Forum ein Präfix verlangt und 2018 noch nicht aufgenommen wurde.
-
Bluttränen
Meine Gruppe hat sehr schnell den Weg zum Turm gefunden und dann erst Syre (trotz eines Besuchs) und Gasthaus geklärt. Von der Logik her ist das kein Problem gewesen. Die Kampfkraft ist natürlich so eine Sache, da sollte die Gruppe schon ein paar Grade gewachsen sein. Beim Ausspielen der NSC kannst Du ja das Interesse der Gruppe im Dorf bzw. beim Berserker halten und wenn Du auch in Pontgadarn Lernen ermöglichst, dann sollte es auch mit kleinen Gruppen klappen. Auf Grad 1 würde ich dennoch nicht ins Abenteuer einsteigen. Wie wäre ein Start in z.B. Thame und das erste Abenteuer lenkt Brions Aufmerksamkeit auf die Gruppe?
-
Artikel: Der Zweiheitsglaube bei Grabbeigaben von Waelingern
Naja, die Stickereien sind auch für die Herkunftsländer nicht "normal", wobei natürlich der Handel entlang der Seidenstraße deutlich umfangreicher als Richtung Skandinavien war. Hast Du Dir mal ein Quadratkufi angesehen? Wenn man sich das als Stickerei vorstellt, dann landet man bei einem Pixelmuster. Das kann man lange als Gebrauchsanweisung übernehmen ohne dass Änderungen auftreten "müssen". Außerdem ist Midgard eine Fantasywelt und meine Version liefert den Spielern eine Beschreibung ohne direkt eine Lösung zu liefern.
-
Artikel: Der Zweiheitsglaube bei Grabbeigaben von Waelingern
Diese Idee ist einem Artikel über Grabbeigaben in Birka und alt-Uppsala (beides in Schweden) entnommen. Dabei sind in einem Gutteil der Fundstücke aus asiatischen Stoffen die Worte Ali und Allah in kufischer Schrift eingearbeitet. Vor einigen Jahrhunderten wurde eine Gelehrtenfamilie bei einer Vidhingfahrt vor die aranische Küste als Sklaven entführt. Ursprünglich hoffte der aeglische Anführer Ragnar Ragnarson auf die Erpressung eines hohen Lösegelds, aber schnell musste er feststellen, dass Siamak und seine Familie keine reiche Verwandtschaft hatten. Da er sie aber anstelle anderer Beute mit aufs Schiff genommen hatte, nahm er die sechs Araner als Sklaven mit nach Hause. Nach seiner Rückkehr in Waeland hatte er so viel Gefallen an dem klugen Siamak gefunden, dass er der Familie die Freiheit schenkte und die Tochter Anaram zur Frau nahm. Nach einigen Generationen verblasste die Erinnerung an die Araner und nur selten mischten sich dunkle Haare und braune Augen unter die Kinder des Dorfes. Aber Siamak und später Anaram haben zeitlebens an ihrem Glauben festgehalten und die von ihnen eingeführten Verzierungen in Form von gestickten Worten in aranischer Silbenschrift sind bis heute ein gerne verwendetes Schmuckelement in der Festkleidung der Dorfbewohner. Beherrscht ein Besucher die aranische Schrift, so wird er mit einem EW-4:Aranisch über das gestickte "Ormut" stolpern, welches mit Goldfäden auf der linken Kragenseite dem "Alaman" mit Silberfäden auf der anderen Seite gegenüber steht. Im Dorf kennt keiner die Bedeutung der Symbole und eine der Alten erinnert sich nur, dass vor 50 Jahren ein Fremder schon mal Fragen dazu gestellt hatte (damals konnte ihm aber auch keiner eine Antwort geben). View full artikel
-
Der Zweiheitsglaube bei Grabbeigaben von Waelingern
Vor einigen Jahrhunderten wurde eine Gelehrtenfamilie bei einer Vidhingfahrt vor die aranische Küste als Sklaven entführt. Ursprünglich hoffte der aeglische Anführer Ragnar Ragnarson auf die Erpressung eines hohen Lösegelds, aber schnell musste er feststellen, dass Siamak und seine Familie keine reiche Verwandtschaft hatten. Da er sie aber anstelle anderer Beute mit aufs Schiff genommen hatte, nahm er die sechs Araner als Sklaven mit nach Hause. Nach seiner Rückkehr in Waeland hatte er so viel Gefallen an dem klugen Siamak gefunden, dass er der Familie die Freiheit schenkte und die Tochter Anaram zur Frau nahm. Nach einigen Generationen verblasste die Erinnerung an die Araner und nur selten mischten sich dunkle Haare und braune Augen unter die Kinder des Dorfes. Aber Siamak und später Anaram haben zeitlebens an ihrem Glauben festgehalten und die von ihnen eingeführten Verzierungen in Form von gestickten Worten in aranischer Silbenschrift sind bis heute ein gerne verwendetes Schmuckelement in der Festkleidung der Dorfbewohner. Beherrscht ein Besucher die aranische Schrift, so wird er mit einem EW-4:Aranisch über das gestickte "Ormut" stolpern, welches mit Goldfäden auf der linken Kragenseite dem "Alaman" mit Silberfäden auf der anderen Seite gegenüber steht. Im Dorf kennt keiner die Bedeutung der Symbole und eine der Alten erinnert sich nur, dass vor 50 Jahren ein Fremder schon mal Fragen dazu gestellt hatte (damals konnte ihm aber auch keiner eine Antwort geben).
-
Herausragende Spielerfiguren / Epische Abenteuer - Regelmechanismen oder Ingame-"Belohnungen"
Schlechtes Beispiel! Die Aura ist ein Konzept ohne Entsprechung in der Realität, d.h. es gibt nur den Regelmechanismus und keinen Vergleich. Desweiteren ist die Aura unabhängig von den einzelnen Abenteuern, sie hängt nur am Grad. AP und Abwehr sind Ressourcen mit einer Entsprechung in der Realität und deshalb fällt es auf, dass Zauberer nur durch Zaubern bessere Chancen bei einer Prügelei hat. Dabei kann man die AP noch "erklären", d.h. dieser Anteil an den verbesserten Erfolgsaussichten bei einer Prügelei fällt nicht so schnell auf. Die verbesserte Abwehr als Konsequenz durch die Erfahrung beim Zaubern hingegen ist nicht erklärbar. Schon nach M4 hätte man an diesem Punkt größere Verrenkungen machen müssen und dann waren für die Steigerung der Abwehr noch extra Lernzeit und Punkte nötig. Die Vereinfachung mit M5 kann daher nur als Regelmechanismus gesehen werden und ergibt sich aus Abenteuern (Erfahrung) ohne Einfluss durch die Art des Abenteuers.
-
Herausragende Spielerfiguren / Epische Abenteuer - Regelmechanismen oder Ingame-"Belohnungen"
Eine Spielerfigur wird mit steigendem Grad immer außergewöhnlicher, dafür sind Abenteuer einfach zu außergewöhnlich. Auf der anderen Seite sind solche Spielerfiguren nicht automatisch auf der Spielwelt in derselben Außergewöhnlichkeit bekannt bzw. der Horizont ist beschränkt. Das Konzept von Ruhm und Ruch lebt von der Wirkung innerhalb der Spielwelt, kommt also nicht automatisch oder gar bei bewusster Vermeidung von Seiten des Spielers. Auf der anderen Seite hat ein Konzept wir der Grad mit davon abhängigen Fertigkeiten Nebeneffekte, die als reine Regelmechanik verbucht werden müssen. Anders ist nicht zu erklären, warum der eher schwächliche Zauberer ohne Waffentraining immer besser bei einer Rauferei mit ein und demselben Kämpfer abschneiden sollte. Aber die AP und die Abwehr steigern mit dem Grad auch ohne irgendwelchen Veränderungen innerhalb der Spielwelt.
- Abwehr / Resistenz - ungelernt +10? Bei Start +11
- Abwehr / Resistenz - ungelernt +10? Bei Start +11
-
Samstag: F wie Fjord oder F wie Fehu?
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivBisher nicht. Eine gemischte Gruppe mit Ausländern in eine andere Ecke Waelands auf Raubzug zu schicken wäre nicht gerade in fredischer Tradition.
-
Samstag: F wie Fjord oder F wie Fehu?
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivViecher sollten für einige Wochen an Bord eines Drachenboots geeignet sein, d.h. mitgeführtes Futter spielt eine Rolle. Ansonsten sind die Veidaren eh komisch, besonders die mit den spitzen Ohren... Ich freue mich schon auf Deinen Verkaufsversuch.
-
Luxusausgabe des Regelwerks?
Der Luxus dieser Ausgabe wäre für mich, dass sie nie brauchen werde (dafür gibt es PDFs auf dem Notebook). Klingt gut!
-
Samstag: F wie Fjord oder F wie Fehu?
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivDer Fuardaini sollte kein Problem beim Erklären seiner Rolle haben aber für Rosana wird eine Eigendarstellung sicher wichtiger sein.
-
Samstag: F wie Fjord oder F wie Fehu?
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivNaja, was für Rollen kennt man auf so einer Fahrt? Im Zweifelsfall sind alles Kämpfer und sie können zur See fahren, aber vielleicht fühlt sich ein Magier mit Dolch und Stärke 42 damit nicht wohl? Es geht um keine komplizierten Sachen und sollte beim vierten Met in einem Satz erklärt werden können. Bisher gibt es einen Seewolf (Grad?), was bieten die anderen?
-
Resistenz - was merkt der Zauberer?
Zauberer wissen nur ob der eigene EW:Zaubern gelungen ist. Ob eine Wirkung eintritt ist hingegen nicht so einfach festzustellen. So könnte statt eines Treffers einer Feuerlanze auch eine gelungene Illusion treten - auch wenn das in der Umsetzung sehr schwer wäre.
-
Samstag: F wie Fjord oder F wie Fehu?
Spielleiter: Matthias Hartwich Anzahl der Spieler: 4-5 M3/M4/M5: M5 Grade der Figuren: Ca. 20 Voraussichtlicher Beginn: Samstag nach dem Frühstück (ca. 10:00) Voraussichtliche Dauer: Bis ca. 1:00 Art des Abenteuers: Freiland, Action Voraussetzung/Vorbedingung: Waelska sprechen für die Figuren, Spaß an der waelischen Kultur für die Spieler. Jede Figur wird einer Prüfung unterzogen, es sollte sich daher jeder Spieler eine dazu passende Rolle überlegen. Beschreibung: Skadre Huldre im Frühsommer, seit Wochen mehren sich die Gerüchte, dass die drei Langboote letztes Jahr unter der Führung Ole Skundjorns (Enkel von Jarl Halvdarn) nie in Boras eingetroffen sind. Aber warum wird da nicht einfach eine weitere Expedition ausgerüstet? Es liegen ungewöhnlich viele Langschiffe im Hafen, darunter viele nicht fredische Schiffe. Auch wurden etliche Ausländer ausgewählt und zur großen Feier in die Thinghalle der Skundjorns am Abend vor der Sommersonnenwende geladen.
- Kritischer Erfolg beim Zaubern
- Zufällige historische Fakten
-
Ermittler mit Erkennen der Todesaura und Todeswissen
Thema von BOFH wurde von Solwac beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDu machst einen Denkfehler: Dämonische Herkunft und Prozess Erkennen bedeutet nicht, dass es ein normaler arkaner Spruch ist. Erkennen von Todesaura z.B. ist ganz deutlich als nekromantischer Zauber gekennzeichnet. Er müsste also entweder auch als Erkennen-Zauber gelistet werden als Erkennen-Zauber gedoppelt werden, d.h. eventuell anderer Name aber ähnliche Wirkung in der Tabelle 7. verfügbar gemacht werden oder sonst wie explizit eine Ausnahme bilden. Die Verfügbarkeit über Artefakte oder so wäre jetzt nicht speziell für einen Ermittler und daher regeltechnisch eh anders gelagert. Es bleibt also nur eine Hausregel und ich wäre dagegen. Anderen Figuren die Besonderheiten zu nehmen sollte für Spielerfiguren die Ausnahme bleiben, denn sonst werden die Figuren schnell zu beliebig. Gewisse Einschränkungen sind Herausforderungen und nicht für Umgehungsversuche gedacht.
-
Donnerstag: Ein Tag in Candranor beim "Panis et oleum"
Thema von Ardor Lockenkopf wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivIch präzisiere dann mal: Als Spieler habe ich großes Interesse und melde mal Jiri, aber es gäbe Alternativen falls die GRuppenzusammenstellung dadurch profitiert.
-
Donnerstag: Ein Tag in Candranor beim "Panis et oleum"
Thema von Ardor Lockenkopf wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivAber die Spielleitung geht weiter, d.h. ich habe schon eine gute Vorstellung von Deinem Candranor.