Zu Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Rosendorn

  1. Ich habe mich jetzt eigentlich für folgende "Regeln" entschieden: Der Zauberer kann während der Wirkungsdauer mit dem sagenhaften 1m pro Runde hin und her wackeln, wie er will. Das hat keinen Einfluss auf die Bewegung der Auflösungssphäre, der Feuer- oder der Steinkugel. Ich schaue mir im Bedarfsfalle einfach an, was der Zauberer erreichen will und nehme i.d.R. den Untergrund, auf dem er am Ende der Zauberdauer stand als Bezugspunkt für die Bewegung der Kugel/Sphäre. Mit 1. vereinfache ich mir einfach das Spiel und entferne ein paar taktische Möglichkeiten. Die Feuerkugel hat halt B3 relativ zum Untergrund, was nicht ohne den "Stein des schnellen Feuers" erhöht werden kann (dieses Artefakt erklärt dann auch die bereits monierte Reichweite von 50m). Und ein Spieler/NSC kann sich nicht einfach einen zusätzlichen Meter ergaunern, indem er seine eigene Bewegungsmöglichkeit hinzuzählt. Mit 2. stelle ich sicher, dass ein Zauberer, der am Heck eines schnell fahrenden Schiffes steht auch ein Ziel am Bug mit der Feuerkugel treffen kann. Sodass sie also nicht aufgrund der Eigengeschwindigkeit des Schiffes "nach hinten" wegwitscht, weil sie sich angeblich an der Meeresoberfläche orientiert. Regel 2 lege ich aber nicht vollkommen fest, respektive wird ggf. "Untergrund" im Bedarfsfalle entsprechend definiert. So sehe ich relativ problemlos ein Schiff als nutzbaren Untergrund, während ich mir das bei einem Wagen durchaus überlege. Einen fliegenden Teppich würde ich definitiv nicht als Untergrund zulassen, da so eine Feuerkugel bei geschickter Handhabung um ihren (im Sinne des Spielgleichgewichts notwendigen) Nachteil der langsamen Bewegung gebracht würde. Das kann für einen Wagen auch gelten. Einen fliegenden Drachen lasse ich als Untergrund vermutlich gar nicht zu. Das zählt für mich dann eigentlich genauso wie ein Pferd und vom Pferderücken ist Zaubern per Definition nicht möglich, da der Zauberer sich zu sehr auf das "Reiten" konzentrieren muss. Ganz klar gilt hierbei für mich, dass ich mich nicht durch eine allgemeingültige Regel einschränken lassen werde. Es gibt hierzu so dermaßen viele Einzelfälle, sodass unterschiedliche Einzelentscheidungen des SL möglich sein müssen. Ein absolutes "Zauberer gleich Bezugspunkt" eröffnet gerade Regellückensuchern extreme Möglichkeiten, Sprüche aufzuwerten. Da sehe ich schon mit Grauen stundenlange taktische Diskussionen und das muss ich mir nicht antun. Stellt euch nur mal einen meinetwegen an den Seiten durch Zauberschild geschützen Zauberer vor, der auf einem von einem Freund gesteuerten fliegenden Teppich sitzt und eine höchst gefährliche und nun auch noch fast frei bewegliche Auflösungssphäre vor sich herschiebt. Damit würde der Spruch in meinen Augen wesentlich stärker, als sinnvoll sein kann ... Grüße... Der alte Rosendorn
  2. Ich würde in diesem Punkt keine absoluten Regeln aufstellen. Wenn ich einen Heiler mit EvK und HvK in der Gruppe habe, bediene ich ihn sowohl mit einfachen Erfolgen, als auch mit Herausforderungen. Sodass er eben sowohl die beiden Sprüche sinnvoll einsetzen, als auch mal so richtig rätseln/forschen darf. Auch die Entdeckung einer natürlichen Krankheit, der mit einem einfachen HvK nicht beizukommen ist, kann sehr spannend sein. Außerdem, was heißt hier "natürlich"? Es gibt nun einmal Magie auf Midgard, sodass diese bestimmt auch in der Evolution von Krankheiten eine Rolle gespielt hat. Warum soll es da nicht einen vollkommen natürlichen Krankheitserreger geben, der nun einmal eine Resistenz gegen Zaubersprüche hat? Für mich bedeutet "magische Krankheit" lediglich, dass diese Krankheit durch einen bewussten magischen Akt ausgelöst/verbreitet wurde (analog beispielsweise zur biologischen Kriegsführung mit maßgeschneiderten Erregern). Somit finde ich die sehr allgemeine Aussage von Bart problematisch. Nach meiner Vorstellung können aber auch "natürlich" entstandene Krankheiten u.U. resistent sein. Aber das ist jetzt eigentlich unwichtig. Im Sinne der Spielbarkeit und der Spielspaßes würde ich den Spruch Heilen von Krankheit durchaus als relativ stark ansetzen, aber eben nicht als unfehlbar. Um den Heiler zu befriedigen, sollten einige Krankheiten einfach geheilt werden können, aber eben auch immer wieder mal resistente Krankheiten auftauchen. Egal welchen Ursprungs. Wenn ihr den Spruch extrem stark macht (wie oben Bart), dann müssten eigentlich logischerweise bereits schon seit Jahrhunderten alle nicht-resistenten Krankheiten ausgerottet sein. Selbst wenn man Jakobs kulturelle Einwände oder auch die Tatsache, dass der Spruch gelegentlich mal scheitert, mit einbezieht. Überlegt doch einfach mal, wie lange in unserer Welt bereits Penizillin und Impfstoffe gezielt eingesetzt werden und wieviele Krankheiten dadurch (so gut wie) ausgerottet sind. Im Vergleich dazu gibt es HvK auf Midgard erheblich länger. Nach dieser Logik kann der Spruch gar nicht so effektiv sein. Grüße... Der alte Rosendorn
  3. Nun, immerhin sind wir hier im Unterforum für Regelfragen ... @Fimolas: Jetzt mal von Jakobs kulturellen (und durchaus wichtigen) Einwänden abgesehen: Wer sagt denn, dass HvK wirklich jede Krankheit heilen kann? In wenigstens einem offiziellen Abenteuer* gibt es eine Art von speziell übertragbarer Krankheit, die man nicht einfach durch HvK heilt, sondern trotzdem noch eine spezielle Medizin braucht. Das Originalzitat aus den Regeln (Hervorhebung durch mich) lautet: Genau betrachtet, steht da weder etwas von "heilt natürliche und magische Krankheiten" oder von "kann jede natürliche und magische Krankheit heilen". Somit lese ich zumindest das so, dass gewiss nicht jede Krankheit einfach so weggeheilt werden kann. Manche (die magischen) erfordern bestimmt ein Zauberduell, andere noch zusätzliche Medizin usw. Außerdem vergleiche ich HvK gerne mit dem Einsatz von Penizillin. Sicher ist das ein sehr wirkungsvolles Medikament gegen bakterielle Krankheiten. Trotzdem gibt es aber Bakterienarten, die resistent dagegen sind. Warum soll es auf Midgard nicht Krankheiten geben, die ebenfalls resistent gegen HvK sind? Und hier kommt dann auch Erkennen von Krankheit zum Tragen. Wenn der Heiler die Krankheit nicht einfach mit HvK wegputzen kann, dann sollte er vielleicht genaueres wissen. Ergo setzt er EvK ein. Grüße... Der alte Rosendorn *
  4. @Fimolas: In der Spruchbeschreibung von HvK steht nichts davon, dass eine Krankheit bekannt sein muss - wobei ich davon ausgehe, dass man wenigstens einen Verdacht haben sollte ... Natürlich kann man also den Spruch einfach mal so (auf Verdacht) anwenden. Eine prophylaktische (also vorsorgende) Wirkung sehe ich nicht. Ist jemand bereits erkrankt (auch wenn man noch nichts "sieht"), so wird durch die Anwendung die Krankheit eben gestoppt. Ist der Betroffene nicht krank, so verpufft die Wirkung des Spruches. Allerdings sehe ich keine "impfende" Wirkung. Nach der erfolglosen Anwendung (weil noch keine Krankheit vorhanden) kann sich der Betroffene trotzdem sofort anstecken. Und dann eventuell ein erneutes HvK benötigen. Auch ist aus der (in meinen Augen recht eindeutigen) Spruchbeschreibung nichts von der Notwendigkeit erwähnt, dass der Heiler irgendetwas über die Krankheit wissen muss. Somit ist das also nicht nötig - sonst wäre es wie bei BvZ ausdrücklich erwähnt. Ergo: 1. Man kann HvK jederzeit anwenden. 2. Man muss nichts über eine eventuelle Krankheit wissen - erfährt aber auch nichts darüber (dafür gibt's ja EvK). 3. Es gibt keine vorbeugende Wirkung - geheilt wird nur eine tatsächlich vorhandene Krankheit. Grüße... Der alte Rosendorn
  5. Ich habe jetzt mal nur die beiden angekreuzt, die ich wirklich noch spiele - nicht, was ich jemals gespielt habe. Das wären dann einige mehr und fast alle der obigen Liste. Ach ja, mit "Babylon 5" meine ich nicht der scheußlichen D20-Schrott, sondern das Original "The Babylon Project" von Chameleon Eclectic. Grüße... Der alte Rosendorn
  6. Mein höchstgradiger Charakter (überhaupt) ist mein geliebter Pükel Eiranblow - ein zwergischer Zornalpriester. Er ist Grad 8 - könnte wohl auch zu Grad 9 aufsteigen, wenn ich jemals genug Gold für den Hort bekomme. Alles weitere endet bei Grad 6. Bislang hat in meinen (teilweise sehr langjährigen) Hausrunden noch niemand Grad 9 überschritten. K.A., ob ich bei höheren Graden die Lust verlieren würde. Meinen Pükel spiele ich aber immer noch sehr gerne. Grüße... Der alte Rosendorn
  7. - Überhaupt irgendetwas krampfhaft machen wollen. Leute, das soll ein spaßiges Hobby sein, keine anstrengende Pflicht. - Als SL keinen Spaß haben. Großer Fehler!
  8. @Rainer: Klingt schlüssig. Hauptsache mein Elitetrupp darf ordentlich in Alba marodieren ... Betrifft das sonstwie mein Abenteuer? Ich ging bislang davon aus, dass ich zu weit vom eigentlichen Angriff entfernt bin, sodass Cipocatl bestimmt nicht vorbeischaut. Obwohl das auch kein Problem wäre, befindet sich doch eine (sehr kleine) Linienkreuzung nur ca. 500m neben meiner Burg ... Gruß, Stefan
  9. Thema von Lars wurde von Rosendorn beantwortet in Material zu MIDGARD
    Mache doch einfach einen unter "Regionen -> Alba" auf.
  10. Thema von Bart wurde von Rosendorn beantwortet in Das Netz
    @Bart: Magst du uns auch mit dem Link beglücken? Ich will auch etwas beisteuern: 1. FM4 - ein schräger, österreichischer Sender. Kaum "normalen" Pop, als vielmehr unbekannte und etwas andere Sachen: http://fm4.orf.at/static/stream/index.html (Nicht wundern, die Nachrichten sind wirklich immer in Englisch.) 2. Das Ding - ein nicht kommerzieller Ableger von SWR3. Hier gestalten junge Leute das Programm und vor allem: Es gibt keine Werbung! Adresse: http://www.dasding.de/assets/radioplayer/ Grüße... Der alte Rosendorn
  11. Bitte jetzt die Diskussion über ein Newbie-Forum hierhin verlegen: http://www.midgard-forum.de/showthread.php?p=501979#501973
  12. @Prados: Ich habe jetzt mal meinen "Verbesserungsvorschlag" in den richtigen Thread geschrieben. Vielleicht können wir dort weiterdiskutieren, um nicht den hier völlig Offtopic zu bringen?
  13. Wie gesagt, würde ich mich bereit erklären, dort den Moderator und Weichensteller/Bahnhofsvorsteher zu machen. Ich finde ein Verschieben nicht wirklich anstrengend. Ich würde es sehr gerne mal versuchen - zurückgenommen ist es doch auch wieder schnell, falls es sich als überflüssig oder wirklich störend erweisen sollte. Auch sollte es kein Problem sein, die paar Leutchens, die eigentlich erfahrener sind und nur aus Faulheit diesen Service ausnutzen wollen, zurecht zu weisen. Und ich denke nicht, dass es sooo viele wären. Grüße... Der alte Rosendorn
  14. Hier mal meine Sichweise: Mit der Auflösungssphäre verhält es sich wie mit einer abgefeuerten Gewehrkugel - nur viel langsamer. Sie bewegt sich vom Moment des "Abfeuerns" mit B12 in gerade Linie bis zu 30m (vom Zauberer entfernt) oder bis die Konzentration des Zauberers (freiwillig oder nicht) erlischt. Somit kann der Drache also mit der Richtungsänderung ohne weitere Probleme der Auflösung entgehen, sofern beim Ändern der Richtung kein (anderes) Teil von ihm in die Sphäre gerät und der Zauberer sie dann nicht implodieren lässt. Die Richtung und der Weg ist für mich also auch im dreidimensionalen Raum festgelegt und kann nachträglich durch nichts mehr verändert werden. Wenn der Zauberer abstürzt, kann er sich in meiner Welt wirklich kaum noch auf die Sphäre konzentrieren. Er hat da ein dringenderes Problem, das da rasend schnell auf ihn zukommt. Sollte ihm jedoch dieses unwahrscheinliche Kunststück der Konzentration gelingen, so bewegt sich die Kugel trotzdem solange auf dem festgelegten Weg weiter, bis sie entweder vom Zauberer ausgelöst wird oder in eine Entfernung von mehr als 30m zum Zauberer gerät. Ich bin der Meinung, dass dieser Spruch ansonsten zu stark wäre. Immerhin ist er wohl das zerstöreristischste, was die Magie zu bieten hat. Jede weitere (taktische) Möglichkeit, Richtung oder Geschwindigkeit zu beeinflussen, ist IMHO nicht sinnvoll und sollte wirklich gut überlegt sein. Grüße... Der alte Rosendorn
  15. Sicher gibt es für alles hier im Forum den richtigen Ort, bei dem einem freundlich geholfen wird. Dabei hilft auch bestimmt dieses neue Unterforum, das hier vorgestellt wurde. Allerdings könnte eine eigene Rubrik "Newbie-Forum" noch einladender wirken. Denn momentan ist das Forum alles andere als übersichtlich und nicht gerade einladend. Wenn da oben eine Extra-Rubrik wäre, könnte jeder Neuling einfach mal reinposten (mit was auch immer er will) und würde dann nett empfangen. Er muss keine Angst haben, dass ihn jemand anschnauzt usw. Nein, ich will nicht sagen, dass hier irgendjemand wirklich unfreundlich wäre, aber manchmal wirken die Unterhaltungen zwischen alten, sich kennenden Hasen recht verkürzt und streng. Wenn es also eine allgemeine Anlaufstelle für Newbies gäbe, könnte man die auch so pflegen, dass jeder sich gleich aufgenommen fühlt. Und wenn er eben eine Regelfrage dahinein stellt, kann man dort einfach erst mal ruhig darauf eingehen, bevor man verschiebt und verschmilzt. Oder streng die Suchfunktion anmahnt. Also einfach mal so eine neutrale Spielwiese für Anfänger, wo sie etwas lockerer aufgenommen werden. Aber jetzt haben wir - so denke ich - vieles zu diesem Thema gesagt. Die Entscheidung liegt sowieso bei HaJo und der hat sich schon länger nicht mehr zur Wort gemeldet. Sowieso ist ja die von mir vorgeschlagene neue Rubrik hier wohl etwas offtopic. Zumindest fast ... Ich warte jetzt mal, was HaJo sagt. Grüße... Der alte Rosendorn
  16. Ich finde eine extreme Mischung von Graden (2 und 8) nicht besonders gut. Erfahrungsgemäß spielt in den entsprechenden Situationen der 8er alle 2er an die Wand - bzw. lässt kaum mehr etwas für diese zu tun. Ich fände es gut, wenn du etwas speziell für niedriggradige machst.
  17. Ich bin auch der Meinung, dass wir hier höchstens einen Konsenz für jeden einzelnen Spruch aufstellen können, aber keine allgemeingültige Regel für alle Sprüche. Die Frage sollte also vielleicht eher lauten, was denn mit jedem einzelnen Spruch gemeint ist. Macht es Sinn, wenn die Geschwindigkeit Feuerkugel durch sich bewegende Zauberer erhöht werden kann? Darf durch sich bewegende Zauberer die Richtung einer Auflösungssphäre geändert werden? Ist die rollenden Steinkugel nicht ausschließlich von dem direkt unter ihr liegenden Boden abhängig? Das alles sollte unter dem Gesichtspunkt der Spielbarkeit und des Gleichgewichts beantwortet werden - auch wenn dann keine allgemeingültige Regel am Ende steht. Immerhin ist es ja Magie, die unterliegt nicht zwangsläufig allgemeingültigen Gesetzen ...
  18. @BB: Es ist jetzt nur die Frage, wie lange du zu spielen gedenkst. Wie schon gesagt, will ich in jedem Fall am Freitag Abend um spätestens 1:00 Uhr stoppen. Ich befürchte, dass ich dann aber noch nicht fertig bin, sodass am Samstag vormittags weitergespielt werden muss. Sollte sich also der Misserfolg meiner Spieler nicht wesentlich früher herauskristallisieren, wird's wohl nichts mit deiner "viesen Fision" ... Ansonsten finde ich's natürlich Klasse!
  19. So, habe zweimal HarryB, einmal BB und einmal mich entfernt. BB's Strang ist nun wieder urheberrechtssauber ...
  20. Ich lösche ... Sorry, BB!
  21. Ausschließen tue ich niemanden, denn es gibt schon einen Bereich für Forumsneulinge: Er nennt sich Testforum. mfg Detritus Aber dir ist schon bewusst, dass es durchaus auch einen (geringen) Unterschied zwischen dem Austesten technischer Funktionen des Forums und dem Stellen von Newbie-Fragen zu Midgard, dem Forum, der Gemeinschaft usw. gibt?
  22. Man sollte in einer ernsthaften Diskussion um ein schwieriges Thema erst gar keine flapsigen und unernst gemeinten Bemerkungen machen ...
  23. Dazu stimme ich dir zu, ich versuche die Aktionswünsche ebenfalls in die Regeln (meine eigenen) zu übersetzen. Das würde ich allerdings nicht als "Extremfall", sondern als Idealfall definieren.
  24. Diese Auslegung dürfte bei den Zaubern für Probleme sorgen, die sich mit dem Zauberer bewegen. Muss man ihn dann tragen, damit die Zauber mitkommen? Grüße Prados Ich denke, es geht hierbei in erster Linie um Zauber, deren "Wirkung" sich dinglich und nicht augenblicklich vom Zauberer entfernt. Alle anderen Zauber sind wohl sowas wie Kleidung, die einfach mit getragen wird.
  25. Ich hab's mal zum Diskutieren hergeholt. @Prados: Ich denke, du hast nicht recht, dass es keinen Diskussionsspielraum mehr gäbe. Elsas Antwort bezieht sich lediglich auf den Zauber Feuerkugel, wenn sie von einem Schiff aus gezaubert wird. Andere Fälle sind damit nicht abgedeckt. Was passiert, wenn ich eine Steinkugel von einem Schiff zu einem anderen "rollen" lassen will? Sicher, wenn ich sie über die Reling ins Wasser steuere, geht sie wohl zunächst mal unter. Obwohl, sie ist ja hohl, vielleicht schwimmt sie auch? Nach deiner Deutung wird also die Steinkugel so oder so mit der Geschwindigkeit des Schiffes durchs Wasser gezogen. Kann das richtig sein? Grüße... Der alte Rosendorn

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.