Alle Inhalte erstellt von Rosendorn
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Ich finde Auslosen im Allgemeinen auch nicht toll. Aber wenn man beispielsweise einen Kämpfer hätte, der sowohl in mein, als auch in Fimolas Abenteuer passt, kann man den doch "verlosen", falls man keine andere Lösung der Einigung findet. Ich habe jedenfalls in meinem Abenteuer aufgeschrieben, welche Arten von Abenteurern bei mir auf die Kosten kämen. Natürlich kann ich auch andere aufnehmen, aber das wäre halt suboptimal. Mir wäre es jedenfalls am liebsten, wenn jemand tendeziell Außenstehendes (also keiner der SL) die Gruppen zusammenstellt. Dann bekommen wir uns überhaupt nicht in die Haare und könnten gemeinschaftlich auf den Verteiler sauer sein ...
-
[Hausregel?] Rüstungsschutz beim kritischen Treffer
Warum? In meiner Vorstellungswelt entscheidet der Angriffswurf durchaus auch, ob die Wucht der Angriffe antrengend zu verteidigend ist. Verdeutlichung: EW:Angriff erfolglos (<20) = Der Angreifer greift mit dem Schwert an, fuchtelt viel herum und versucht auf die verschiedensten Arten zu treffen. Allerdings sind die Angriffe so uneffektiv, sodass sich der Verteidiger kaum anstrengen muss, um da auszuweichen (deswegen auch keine AP-Verluste). Ein geschickt gehaltenes Schwert oder ein leichter Ausfallschritt sind nicht unbedingt besonders anstrengend, wenn die Angriffe sowieso weit ab sind. Beim LARP-Kampf kenne ich das beispielsweise von Kämpfern, die auf das Schwert, aber nicht auf den Gegner zielen. EW:Angriff erfolgreich (>=20), WW:Abwehr ebenfalls gelungen = Der Angreifer greift mit dem Schwert an, fuchtelt viel herum und versucht auf die verschiedensten Arten zu treffen. Diesmal sind die Angriffe so effektiv, dass sich der Verteidiger anstrengen muss, aber es gelingt ihm, größere (LP-)Verletzungen zu vermeiden (deswegen "nur" AP-Verluste). EW:Angriff erfolgreich (>=20), WW:Abwehr misslingt = Wieder fuchtelt der Angreifer viel herum und versucht mehrmals zu treffen. Die Angriffe sind auf jeden Fall effektiv und treffen diesmal den Verteidiger, dem es nicht gelingt, diesen auszuweichen. Die Wunden entstehen und werden durch den zusätzlichen LP-Verlust simuliert. Also entscheidet der Angriffswurf so oder so, ob überhaupt getroffen wird. Grüße... Der alte Rosendorn
-
[Hausregel?] Rüstungsschutz beim kritischen Treffer
Leutchens, mir ist durchaus bekannt, dass das Midgard-Regelwerk einige Mängel in Bezug auf meiner Vorstellung von einem echten Fantasie-Rollenspiel hat. Es gibt dort meiner Ansicht nach viel zu viele Regeln und sehr viele sind in meinen Augen unnötiger Quatsch. Trotzdem wechsle ich aus sehr verschiedenen Gründen nicht zu einem reinen Storytelling-Spiel, welches ja meinen Wünschen viel besser entsprechen würde. Ein sehr wichtiger ist, dass ich die Welt und das System grundsätzlich kenne und damit zu leben gelernt habe. Mit ein paar Anpassungen (vor allem in Form von Ignoranz gegenüber den vielen unnötigen Regeln) komme ich mit den Unzulänglichkeiten relativ gut klar. Ich habe mich hier nicht an euch gewendet, damit ihr mir die eigentlichen Aussagen des Regelwerks erklärt. Das ist uninteressant und ich denke, dass ich die passenden Passagen schon korrekt im Eingangsposting dargestellt habe. Für mich ist es einfach immens notwendig, das Geschehen jederzeit bildlich vor Augen zu haben. Das kann durchaus unrealistisch oder cineastisch sein. Kein Problem, meine Fantasie ist ausreichend dafür. Trotzdem muss ich es auf meine eigene verquere Weise "verstehen". Ich habe hier jetzt also das Problem, dass ich mir nicht 13 LP Schaden ausschließlich am Auge (oder auch nur am Kopf) vorstellen kann. Das müsste ich aber nach dem Wortlaut und/oder Sinn der bereits zitierten Regelpassagen. Jetzt überlegte ich mir also eine leichte Regeländerung, die mir die Vorstellung wieder ermöglichte. Weitere Vorschläge oder gänzlich andere Erklärungsansätze kamen bislang hinzu, ebenso wie Argumente gegen die Änderung(en) gesammelt wurden. Das war/ist extrem hilfreich und ich hoffe, auf dieser Basis weiter überlegen/diskutieren zu können. Momentan schwanke ich ehrlich gesagt dazwischen, dass ich entweder die Regeln komplett unverändert lasse und halt hoffe, dass ich möglichst niemals wieder mit einer solchen Situation belästigt werde oder dass ich eben doch in diesem speziellen Fall den Rüstungschutz abziehe, da der Treffer den ganzen Körper und nicht nur das Auge/den Kopf in Mitleidenschaft gezogen hat. Ihr seht, dass sich nach dieser kurzen Diskussion bei mir noch nicht sooo viel getan hat. Ich bin halt ein langsamer Denker. Nichts desto Trotz habe ich jede einzelne Äußerung/Erklärung wahrgenommen und lasse sie momentan gären. Solwacs Beschreibung ist schon mal sehr interessant. Hennis Beitrag ist argumentativ sehr hochwertig und könnte sich bei genauerer Betrachtung ebenfalls als Krücke für meine Unzulänglichkeiten erweisen. Allerdings ist eine geöffnete Schlagader (besonders am Kopf/Hals) i.d.R. ein Todesurteil. Hier muss ich noch ein wenig rumdenken. Das Problem ist nach wie vor, dass der Kopf einfach nicht so viel Schaden verkraftet wie der Rest des Körpers. Hierzu bietet mir das Regelwerk aber leider nur sehr wenig an. Also muss ich IMHO entweder diesen enormen Schaden auf den ganzen Körper verteilen oder von einer unterschiedlichen Gewichtung von LP ausgehen. Natürlich kann fiktiv ein einzelner Treffer am Kopf 13 LP Schaden verursachen, während exakt der gleiche Treffer (gleiche Wucht, gleiche Schlagrichtung usw.) am Hintern wohl eher nur 2 LP Schaden anrichtet. Das wäre vielleicht eine Krücke für mich. Naja, ich muss jetzt weiterhin darüber nachdenken. Ich hoffe aber darauf, dass ihr eventuelle weitere Erklärungsansätze ohne Rücksicht hier veröffentlicht und mit mir diskutiert. Grüße... Der alte Rosendorn
-
"Offizieller" Programmpunkt auf dem WestCon - Mutige Abenteurer gesucht!
Meines Wissens sind knapp etwas mehr als die Hälfte der verfügbaren Plätze reserviert. Also: Weiter fleißig anmelden!
-
[Hausregel?] Rüstungsschutz beim kritischen Treffer
Also ich habe es einfach nur meiner Fantasie entnommen, eventuell auch mal bei einem anderen Rollenspiel aufgeschnappt. Da ich diverse LARP- und auch mal Schaukämpfe beobachtet (bzw. mitgemacht) habe, konnte ich mir halt nicht vorstellen, dass man in 10 sec nur einmal zuschlägt und nur einmal Schaden macht. Dafür ist der Zeitraum einfach zu lange. Für mich ist das jedenfalls "nur" eine notwendige Krücke, um mich in den Kampf einzufühlen und so ein besseres "Erlebnis" zu haben, respektive als SL bessere Beschreibungen abzuliefern. Realismus an sich ist mir nicht so wichtig, aber ich brauche halt einfach den Film in meinem Kopf.
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Mir ist nicht ganz klar, warum die wirklich in verschiedenen Abenteuern besser aufgehoben sind. Ich habe oft extrem unterschiedlich gemischte Gruppen, was die Typen angeht, aber solange die Grad ja gleich sind, wird's wohl kaum Probleme geben. Aber mach ruhig, was du denkst. Solange es aber nur Zweiergruppen sind, die unbedingt zusammenspielen wollen, sehe ich keinerlei Probleme, die Wünsche der Spieler zu berücksichtigen.
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Mir ist alles gleich, solange ich nicht nur "Problemfälle" bekomme und/oder eine reine Zauberer- oder Rätselfreakgruppe. Ich will gerne Höhergradige (so Grad 6-8) und an Kampf oder Strategie Interessierte. Wenigstens ein Charakter sollte dabei sein, der wenigstens theoretisch die Möglichkeiten haben könnte, als Bote aus der belagerten Burg zu verschwinden. Eigentlich wäre es mir sogar Recht, wenn Rainer und/oder HJ die Figuren verteilen (ggf. auslosen), da ich schon jetzt Probleme auf uns zukommen sehe, wenn wir uns dann ernsthaft über diverse Figuren streiten anfangen. Und sei es nur, dass man die oder die nicht will. Grundsätzlich sollte die Verteilung so früh wie möglich geschehen, aber natürlich erst nachdem wir genug Spieler haben. Dafür haben wir ja einen Anmeldeschluss, oder? Gruß, Stefan
-
[Hausregel?] Rüstungsschutz beim kritischen Treffer
Jupps, der Hieb, der das Auge nur leicht streifte, hat einen hydrogenen Schock ausgelöst, der sich durch den Hals nach unten fortsetzte und somit einige innere Organe zum Platzen brachte. Ja, gut, ich sehe schon, dass ich wohl keine wirklich elegante Hausregel finde und wohl damit leben muss, dass ich nicht alles erklären, beschreiben oder gar verstehen kann. Trotzdem ...
-
[Hausregel?] Rüstungsschutz beim kritischen Treffer
Weil ich normalerweise versuche, nicht mit Zahlen um mich zu werfen, sondern schöne und möglichst genaue Beschreibungen von mir zu geben. Und ich das in dieser Situation einfach nicht mehr konnte. Das ist mir halt wichtig.
-
[Hausregel?] Rüstungsschutz beim kritischen Treffer
Ist schon klar, aber das ändert nichts daran, dass diskussionswütige Spieler mir am Spieltisch dann Vorhaltungen machen, warum denn nur das Auge eine solche Sonderstellung hat. Mit den gleichen Argumenten kann man sich ja an den ganze Kopf und die restlichen Extremitäten wenden und dort auch Maximalschäden einführen. Genau das will ich vermeiden, da ich einerseits solche Diskussionen echt hasse, aber andererseits den Spielern ein Gefühl von Fairness vermitteln will.
-
[Hausregel?] Rüstungsschutz beim kritischen Treffer
O.k., ihr habt ja Recht. Im Prinzip müsste man dann doch ein Trefferzonenmodell machen und genau festlegen, wieviele LP maximal in jeder Extremität zu holen sind. Ist auch doof. Also ist Prados Vorschlag für mich doch abgelehnt. *seufz* @Jürgen: Einfach umbringen möchte ich die Figur nicht. Immerhin hat sie ja 18 LP und kann deswegen einen Verlust von 13 (zumindest nach den Regeln) ohne weitere Einschränkungen verkraften. Bei einem NSC könnte ich ihn ja noch gefahrlos umbringen, aber ein Spieler würde mir wohl den Hals umdrehen. Und ich bin klarer Verfechter von "gleiche Regeln für SC und NSC"! Und "meist zur Amputation": Eine 30% Chance kann man wirklich nicht als sicher ansehen. Generell wird ja die besonders schwere Verletzung beim Kopf nicht mit Amputation, sondern mit Koma simuliert. Die von dir (Jürgen) geschilderten Verletzungen führen jedenfalls im "echten Leben" zu einer sofortigen Kampfunfähigkeit, während das Midgard in diesem Fall nicht so sieht. Mit 5 LP ist der Typ zwar schwer verletzt, hat aber keine negativen Auswirkungen, was das direkte Weiterkämpfen angeht - sieht man mal davon ab, dass der nächste Treffer vermutlich tödlich sein wird.
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Was aber nichts daran ändert, dass diese Typen ganz offiziell für SC zugelassen sind.
-
[Hausregel?] Rüstungsschutz beim kritischen Treffer
Nun, das ist mal ein sehr schönen und erfrischend einfacher Vorschlag für eine entsprechende Hausregel. Da wäre ich wohl nie darauf gekommen, ist wohl zu einfach - gefällt mir jedenfalls sehr gut! Allerdings würde Einsis Vorschlag mit dem Übertragen der Zusatzwirkung durch besonders schwere Verletzungen von 74-80 aus Tab 4.5 auf die von mir monierten Punkte ebenfalls den Kern der Regeln kaum verändern, oder? Trotzdem ist damit ja nicht mein Vorstellungsproblem gelöst, was dein (Prados) Vorschlag tut. Danke... Der alte Rosendorn
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Und da ich im übergeordneten "Midgard Cons"-Forum Mod bin, wurde ich es wohl auch gleich hier.
-
[Hausregel?] Rüstungsschutz beim kritischen Treffer
Ja. Oder wie du als SL halt während des Kampfes den Schlag beschreiben würdest - wenn du nicht nur Zahlen brüllst, sondern stimmungsvoll ausmalst ...
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Heino alias Borax nahme ich gerne, ansonsten ist es mir egal. Bei Grad 8 Zauberern müsste mir noch die Zauberliste vorgelegt werden, damit kein Plotkiller dabei ist. Artefakte sind mir egal, weil ich die bei Bedarf sowieso verbiete. Am besten kommen bei mir wohl echte Kämpfer weg. Wobei für den Boten auch ein Schleicher wichtig wäre. Ein Heilkundiger schadet gewiss auch nicht.
-
[Hausregel?] Rüstungsschutz beim kritischen Treffer
Wow, das steht ja wirklich so in den Regeln. Merkwürdig. Wir haben das bislang immer so gehandhabt, dass sich die beiden 20er neutralisieren und die EW verglichen werden. Im Normalfall ist das dann ja ein leichter Treffer, aber wenn einer mit Angriff+16 auf eine Abwehr+15 trifft, wäre das schon ein schwerer. Aber egal, das ist eine andere Frage, die mir sowieso Jacke wie Hose ist. So kann ich deine Aufdrieselung nachvollziehen. Könnte passen, muss ich mir mal noch durchdenken. Irgendwie bin ich noch nicht überzeugt, aber das könnte auch an meinem Hang zum Widersprechen liegen. Magst du mir mal den o.g. Treffer quasi ingame nach deiner Theorie erzählen? Grüße... Der alte Rosendorn
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Dafür hat sich doch Bernd Wachsmann speziell dich gewünscht.. Rainer Das glaube ich nicht, Rainer. Er sollte doch selbst ein Abenteuer leiten. (Bernd = Nanoc)
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Erledigt.
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Ich bringe Borax gerne um ... äh ... unter.
-
[Hausregel?] Rüstungsschutz beim kritischen Treffer
Hast Du meinen Erklärungsversuch schon gesehen oder bist Du jetzt einfach auf eine Hausregel aus? Solwac Habe ich gesehen, verstehe ich aber nicht so ganz. Heißt das, dass der Rüstungsschutz auch bei einer 20 in der Abwehr nicht hinzugezogen wird? Ich dachte ein krit. Erfolg in der Abwehr hebt den krit. Erfolg im Angriff komplett auf? Sprich also: Normaler schwerer Schaden (mit Rüstungsschutz), respektive leichter Schaden, wenn der Abwehrwurf insgesamt höher war als der Angriffswurf. Überhaupt ist mir deine Aufdrieselung etwas zu komliziert, um mich mitzureißen. Aber grundsätzlich nachvollziehbar (mit obiger Ausnahme). Ich hätte lieber eine stimmungsvollere Erklärung, wenn ich bei den originalen Regeln bleiben soll. Grüße... Der alte Rosendorn
-
[Hausregel?] Rüstungsschutz beim kritischen Treffer
Die Sache mit der Dramaturgie ist schon in Ordnung - damit hätte ich absolut keine Probleme, da ich normalerweise Regeln sowieso nur als Vorschläge und Hinweise betrachte, die ich nach Belieben im Sinne der Dramaturgie umforme. Leider kenne ich einige Spieler, die mir den Kopf abreißen, wenn ich in meinem SL-Entscheidungen nicht konsistent bleibe. Deswegen brauche ich eine klare und eindeutige Regel.
-
[Hausregel?] Rüstungsschutz beim kritischen Treffer
Entweder liest du meine Postings nicht oder du magst mich einfach ärgern. Ich will doch einfach nur, dass Midgard in seiner Vereinfachung, bzw. seinem "Irrealismus" konsistent bleibt und nicht plötzlich zu einem scheinbaren höheren Realismus greift. Wenn schon unrealistisch, dann aber richtig und gleichbleibend. Ist das jetzt klarer angekommen? Grüße... Der alte Rosendorn
-
[Hausregel?] Rüstungsschutz beim kritischen Treffer
Das ist genau mein Ansatz. Schön, dass du mich verstehst. Es geht mir einfach nur darum, dass das Midgardkampfsystem ja an sich ein stark vereinfachendes ist, dass an dieser Stelle urplötzlich "realistisch" werden will ohne aber auf alle Konsequenzen einzugehen. Da ich bislang keine für mich befriedigende Erklärung finden konnte, überlegte ich mir eine leichte Regeländerung. Die ich hier zur Diskussion stelle. Bislang gibt es zwei Hausregelansätze, die mir beide recht gut gefallen: Man lässt einfach den Rüstungsschutz allgemein zu. Dann greift sofort die Erklärung, dass der Schaden immer "nur" die Summe aller Treffer in der Kampfrunde darstellt. Entschärft die Krit-Tabelle ein klein wenig, macht aber die zusätzlichen Rüstungsteile nicht unnötig, da in diversen Punkten immer noch konkrete Vorteile durch Helme, Arm- oder Beinschienen vorhanden sind. Man erklärt die von mir o.g. Punkte (81-93,98-99) einfach zusätzlich zu Kopftreffern (wie 74-80) und lässt die besonders schwere Verletzung entsprechend zum Tragen kommen. Dies ist dann bedeutend härter für die Spieler wie auch die NSC. Auch das befriedigt mich nicht perfekt, weil dann in meinem o.g. Beispiel trotzdem ein verhältnismäßig leichterer Treffer von 6 LP Schaden meinetwegen am linken Bein den Kämpfer töten. Nicht zu vergessen, dass der genannte Kämpfer in der ersten Folgerunde nach den originalen Regeln trotz der 13 LP Schaden am Auge ohne weitere Folgen weiterkämpfen kann. Gut, ein EW:Sehen wäre um 2 verringert - aber mal ehrlich, das wird ihn in diesem Moment gewiss nicht besonders behindern. Ich tendiere jedenfalls nach wie vor zur ersten Version der Hausregel, wobei die zweite auch viele nette Vorzüge hat. Schade ist dabei nur, dass alle etwas schlechter gestellt werden. Grüße... Der alte Rosendorn
-
[WestCon 2005] Abenteuer 5: Die Furt
O.k., wenn dann niemand mehr mit Fehler kommt, mache ich mich bei nächster Gelegenheit ans komplette Ausarbeiten der NSC und dem Umbauen der Burg. Danach wird noch der o.g. Ablauf etwas mehr ausdifferenziert und genauer notiert und mein Abenteuer ist fertig. Sehr schön! Ach ja, bei meinem Testspiel war der durchschnittliche twyneddische Elitekrieger bei Grad 5, der Anführer (für ein spannendes Duell) Grad 10 und die beiden Druiden auf den Graden 8 und 10. Den Anführer und die Truppen kann ich herunterstufen, aber die Druiden brauchen wg. der benötigten Zaubersprüche und sonstigen Fertigkeiten die hohen Grade.