Alle Inhalte erstellt von Rosendorn
-
Schnappi das kleine Krokodil
http://www.tipandwin.ch/schnapsi.mp3 http://www.20min.ch/tools/suchen/story/27187547
-
Interesse an einem Nord-Midgard-Con
Bevor wir uns jetzt hier mal wieder im Geographieunterricht verlieren. Im Moment sind Bacharach und Breuberg einfach die "Mittel-Cons", da sie für die meisten Besucher einigermaßen erreichbar sind. Der SüdCon auf der Wildenstein ist nun einmal wie der Name schon sagt im Südsüdwesten Deutschlands. Da müssen die Muschelschubser aus dem Norden halt einfach recht weit fahren - ähnlich weit wie beispielsweise die Wiener. Der WestCon ist trotz des Namens doch tendenziell eher im Norden Deutschlands. Zumindest von der gefühlten Mitte aus gesehen. Er dürfte für Hamburger wohl am schnellsten zu erreichen, zumindest im Vergleich zu den drei anderen Cons. Selbstverständlich kommt "echten" Norddeutschen ein Midgard-Con in Hamburg wohl sehr gelegen. Mich würde er einfach kaum interessieren - höchstens, wenn ich das mit einer entsprechenden Urlaubsreise verbinden könnte. Meinetwegen könnt ihr gerne einen Midgard-Con im Norden organisieren. Vielleicht kommen ja genug Leute, aber ich denke, dass das Gros der hier vertretenen mit den etablierten Cons gut bedient wird. Auch sehe ich gerade nicht, dass es in nächster Zeit nur noch zwei der vier geben sollte. Wenn Xanten funktioniert, wird das WestCon-Team bestimmt im nächsten Jahr nochmals zuschlagen - ebenso wie Breuberg. Bacharach ist vielleicht nicht ganz so hundertprozentig, aber das ist bestimmt momentan noch nicht einzuschätzen. Und wir (SüdCon) tendieren durchaus zu Midgard-Cons in den Jahren 2005 und 2006. Sofern wir gewisse Probleme geklärt bekommen. Somit würde ich eher davon ausgehen, dass ein eventueller Nord-Midgard-Con sich nur als fünfter Con im Jahr reinmogeln kann. Deswegen empfehle ich eher etwas Kleineres. Grüße... Der alte Rosendorn P.S.: Stuttgart befindet sich ca. zwei (Auto-)Fahrstunden nördlich des SüdCons ...
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Nun, dann gibt ihn doch einfach Woolf. Ich kann zwar problemlos mit Sechsen - muss aber nicht.
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Ach Gottle, dann tu ihn halt bei mir dazu. Wird dann zwar der "Kleinste" (auch vom Grad her) sein, macht mir aber nichts. Ich gehe sowieso davon aus, dass im ersten Gefecht ein paar Abenteurer sterben. Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit nicht zwangsläufig gering ... Gruß, Stefan
-
Interesse an einem Nord-Midgard-Con
Generell habe ich (wen wundert's) kaum Interesse daran. Sollte ich jedoch zufälligerweise gerade in der Gegend sein (kann ja passieren ... ), dann würde ich selbstverständlich vorbeischauen. Deswegen habe ich beide letzten Punkte angekreuzt. Allerdings ist mir nicht so ganz klar, ob Barts "Voraussetzung" jemals eintreten wird. Grüße... Der alte Rosendorn
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Ach ja, es wäre dumm, wenn Fimolas' Abenteuer mit mir im selben Raum wäre. Der REst ist mir eigentlich echt egal.
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Mir ist alles egal, solange ich einen Raum für mich alleine habe ...
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Bis wann habt ihr die vorläufige Verteilung? Oder wollt ihr uns auch am Con überraschen?
-
Neues Portal und CMS aktiv
@Horni: Das ist echt merkwürdig. Selbst wenn ich meinen Browser noch deutlich kleiner mache als dein Bild, habe ich immer noch keinen "südlichen" Scrollbalken, sondern die Haupttabelle mit den Foren wird dynamsich mit verkleinert. Kann es sein, dass du da vielleicht irgendwelche Sondereinstellungen an deinem Browser getroffen hast, sodass sich dynamische Tabellen nicht mehr dem Bildschirm anpassen lassen? Kannst du mal einen Test mit dem Internet Explorer machen? Grüße... Der alte Rosendorn
-
Neues Portal und CMS aktiv
Hmmm, ich hätte die Menues auch lieber gerne am rechten Rand.
-
Tübingen / Umgebung: Spieler gesucht
Geht hier noch etwas? Würde gerne mal wieder in Tü mit Adjana und Lo (und eben anderen) Midgard spielen! Grüße... Der alte Rosendorn
-
Corrinis
Kann es sein, dass Nebu nicht ganz blickt, dass "Corrinis 2004" in erster Linie eine Neuauflage von "Corrinis 1986" ist? Und dass "die Macher" um einen Mehrwert zu schaffen einfach die alten vergriffenen Abenteuer mit reingebacken haben? Es war doch überall bekannt, dass es sich hierbei ausschließlich um eine Neuauflage mit aktualisiertem Regelteil handelt. Warum wundert er sich dann, dass der Inhalt "aus alten Publikationen vertraut" ist? Hey, Nebu, eine aktualisierte Neuauflage bedeutet nun einmal, dass das ganze Material bereits schon einmal erschienen ist. Es ist halt im Kern nach wie vor ein Werk, das im englischen Raum 1980 und in deutscher Form 1986 - also in den Frühtagen unseres Hobbys - erschienen ist. Da schrieb man eben Stadtbeschreibungen so. Grüße... Der alte Rosendorn
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Ich tippe mal darauf, dass der Einrechende Legasteniker ist. Wären jedenfalls typische Fehler.
-
Belebungshauch als "Sesam öffne Dich"
Dieser Argumentation kann ich nicht folgen. Immerhin muss normalerweise jedes beliebige Teil einer Truhe "von außen" bewegt werden. Dann könnte sich also auch keinesfalls der Decke öffen, selbst wenn kein Schloss daran ist. Ich sehe jedenfalls kein Problem dabei, dass man mit Belebungshauch Türen oder Truhen das Öffnen befielt. Ich denke, dass ich das einfach klappen lassen würde. Ich finde, dass 1000 FP und auch die Gewichtseinschränkung (5kg pro Grad) genügend einschränkend sind. Eine mit Eisen beschlagene Eichenholztruhe bringt es schnell mal auf 30kg - ohne ihren Inhalt. Das setzt schon mal einen Grad 6 Zauberer voraus. Große und massive Türen können auch sehr schwer sein. Ich würde jedenfalls alle Aktionen, für die das Objekt sowieso schon gebaut ist, ohne Einschränkungen zulassen. Und das Öffnen/Schließen eines Deckels, respektive das Öffnen/Schließen eines eindeutig zur Truhe gehörigen Schlosses halte ich da für normal. Immerhin kann sich das Objekt ja auch unnatürlich bewegen, wieso sollte dann die natürliche Bewegung nicht mehr gehen? Grüße... Der alte Rosendorn
-
Powergaming - Ein echtes Problem oder völlig egal
Ach Gottle, habt ihr hier echt Probleme. Warum ist bei so vielen Rollenspielern immer das Bedürfnis gegeben, die Mitspieler zu erziehen oder zu missionieren? Entweder mir macht es Spaß, mit den Leute zu spielen oder eben nicht. Im letzteren Fall spiele ich halt nicht mit ihnen. Wo ist das Problem? Geht mir jemand auf den Senkel, dann sage ich es ihm. Geht er mehrmals auf den Senkel, weil das so sein Stil ist, dann höre ich einfach auf. Ich würde mir niemals irgendwelche "Regeländerungen" überlegen, um anderen meinen Spielstil aufzuzwingen. Das finde ich echt unangebracht. Soll doch jeder spielen, wie es ihm Spaß macht. Ich kann hier einfach nur wiederholen: Sprecht miteinander und hört halt notfalls auf, miteinander zu spielen. Man muss nicht wirklich unbedingt gemeinsam Rollenspielen, sodass aufwändig Rettungsaktionen notwendig wären. Und lasst doch endlich mal die dumme "Erzieherei" beim Rollenspiel. Hey, das ist ein Spiel, eine Freizeitbeschäftigung. Da muss man nicht pädagogisch tätig werden. Grüße... Der alte Rosendorn
- Kurioses aus dem Netz
-
[WestCon 2005] Abenteuer 5: Die Furt
@BB: Salam hat übrigens das Duell mit Bron nur dadurch gewonnen, dass er selbst beschleunigt und Bron mittels Schmerzen und Schwäche gebremst wurde. Und selbst das hätte nicht genügt, wenn nicht letztlich die Heilerin mit dem dämlichen Heranholen den Söldner entwaffnet hätte. Leo hat nach der ersten Kampfrunde ordentlich geschluckt ...
-
[WestCon 2005] Abenteuer 5: Die Furt
Moderation : Lieber BB, fange jetzt aber nicht an, in meinem Strang zu schwampfen! Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Ich wollte jedenfalls sicher gehen, dass selbst ein einzelner Soldat wenigstens ein, zwei Runden gegen die Schnetzelschariden besteht. Und ich wollte meiner Testgruppe eindeutig klar machen, dass eine offene Feldschlacht irgendwie ein wenig dumm wäre. Das kann man am besten, wenn gleich beim ersten Angriff der EW "30", der Schaden "10" lautet und der Gegenangriff von "34" erfolgreich abgewehrt wird ... Im Abenteuer selbst kommen Kämpfe nur in begrenzten Räumen (im Eingangsbereich, in den Räumen, auf den Wehrgängen) vor. Sicherlich, auf 2m Breite kämpfen vier Söldner (mittels Kampf in Schlachtreihe), aber halbwegs geschickt vorgehende Abenteurer müssen nicht gegen die Masse der Söldner vorgehen. Mir ist nur wichtig, dass selbst Grad 8er gar nicht erst auf die Idee kommen, ohne Hilfe von außen hier "aufräumen" zu wollen. Gruß, Stefan
-
Bestimmung des AP Verbrauchs von NsF beim zaubern von gradabhängigen Zaubern
Nun, das Buchführen liegt mir nicht so. Ich konzentriere mich lieber auf die Story. Aber dabei passiert mir kaum, dass ein NSC zuviele AP hat, denn ich leite nach dem Grundsatz "in dubio pro lusor"*. Ich ziehe halt einfach im Bedarfsfalle pi mal Auge genügend AP ab, sodass der NSC entsprechend bezwingbar bleibt. Das reicht normalerweise. Grüße... Der alte Rosendorn *[spoiler=Latein für Fußgänger]Im Zweifel für den Spieler.
-
[WestCon 2005] Abenteuer 5: Die Furt
Tja, das ist eben die absolute Elitetruppe. Die Besten der Besten. Einfach die Spitze. Der Sold ist hervorragend und die restlichen Arbeitsbedingungen ebenfalls. In einer normalen, größeren Armee übernehmen sie selbstverständlich Unteroffiziersaufgaben. Hier sind sie eben gezielt zusammen gesetzt, um eben trotz der notwendigen Truppenbegrenzung möglichst heftig in Alba marodieren zu können. Wenn ich die Zeit habe, werde ich noch verschiedene Typen, durchaus auch in niedrigeren Graden entwerfen. Vor allem sollten nicht alle so heftige Eigenschaften haben. Gruß, Stefan
-
[WestCon 2005] Abenteuer 5: Die Furt
Ich werde mehrere Sätze von Werten haben (je nach Bedarf), kann diese aber wohl erst in den Faschingsferien endgültig festlegen. Bei meinem Test habe ich über 200 recht starke Söldner (Gr 6), einen Befehlshaber (Gr 10) und die zwei Druiden mit Gr 8 und 10 gehabt. Hier mal die noch unkorrigierten Werte - magische Waffen sind mit eingearbeitet: Bron, Söldner, Kommandant der Angreifer Gr 10 Volk, - groß (193cm), normal - 36 Jahre St 100, Gs 97, Gw 97, Ko 94, In 73, Zt 64 Au 64, pA 100, Wk 89, Sb 55 17 LP, 71 AP - KR - B 27 - SchB+5, AbB+2, AnB+2 ANGRIFF: Anderthalbhänder*+21 (W6+8|9), Dolch*+15 (W6+3), großer Schild*+9 (0AP), Langbogen+16 (W6+1), Langschwert*+19 (W6+8), schwere Armbrust+13 (2W6-1), Stoßspeer+16 ((1|2|3W6)+5), waffenloser Kampf+17 (W6+1) ; Raufen+11 (W6+1) - Abwehr+18, Resistenz+15/18/17 Gute Reflexe+9, Athletik+11, Balancieren+13, Ballista bedienen+10, Beidhändiger Kampf+12, Bogenkampf zu Pferd+11, Erste Hilfe+6, Geländelauf+12, Kampf in Dunkelheit+10, Kampf in Schlachtreihe+14, Kampf in Vollrüstung+17, Kampf zu Pferd+13, Kampftaktik+16, Klettern+14, Menschenkenntnis+7, Reiten+18, Scharfschießen+11, Schlittenfahren+13, Seilkunst+13, Trinken+2, Wahrnehmung+6 Sehen+8, Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+2 Sprechen: Albisch+12, Twyneddisch+18, Albisch+(8), Altoqua+(2), Comentang+(8), Erainnisch+(8), Halftan+(2), Twyneddisch+(8) Schreiben: Sidan, Abred, Rhun, Madran, xxx, Söldner Gr 6 Volk, - mittel (166cm), normal - 24 Jahre St 87, Gs 93, Gw 93, Ko 100, In 65, Zt 62 Au 59, pA 33, Wk 70, Sb 76 17 LP, 45 AP - KR - B 24 - SchB+4, AbB+1, AnB+1 ANGRIFF: Dolch+12 (W6+3), großer Schild+3 (0AP), Langbogen+11 (W6+1), Langschwert*+15 (W6+6), leichter Speer+10 (W6+3), Stoßspeer+12 ((1|2|3W6)+4), waffenloser Kampf+9 (W6), Wurfspeer+10 (W6-1) ; Raufen+10 (W6) - Abwehr+15, Resistenz+13/17/14 Wachgabe+6, Athletik+4, Beidhändiger Kampf+4, Himmelskunde+4, Kampf in Schlachtreihe+11, Kampf in Vollrüstung+16, Kampf zu Pferd+16, Klettern+14, Reiten+16, Schwimmen+11, Tarnen+10, Trinken+3 Sehen+8, Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+2 Sprechen: Twyneddisch+18, Albisch+12, Albisch+(8), Altoqua+(2), Comentang+(8), Erainnisch+(8), Halftan+(2), Twyneddisch+(8) Geffron, der ältere Druide Gr 10 Adel, druidisch - mittel (175cm), normal - 40 Jahre St 97, Gs 60, Gw 82, Ko 94, In 96, Zt 83 Au 92, pA 100, Wk 61, Sb 67 19 LP, 58 AP - LR - B 24 - SchB+3, AbB+1 Angriff: Dolch+11 (W6+2), Keule+10 (W6+2), Wurfkeule+10 (W6-1) ; Raufen+8 (W6-1) - Abwehr+17, Resistenz+20/19/19 Wachgabe+6, Abrichten+11, Balancieren+10, Erste Hilfe+11, Geheimzeichen+8, Geländelauf+10, Giftmischen+7, Heilkunde+7, Himmelskunde+9, Kräuterkunde+13, Landeskunde+13, Lippenlesen+4, Menschenkenntnis+8, Naturkunde+12, Pflanzenkunde+13, Sagenkunde+10, Schleichen+11, Tarnen+12, Tierkunde+13, Verhören+9, Wahrnehmung+7 Sehen+8, Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+3 Sprechen: Albisch+12, Erainnisch+9, Twyneddisch+20, Albisch+(10), Altoqua+(2), Comentang+(10), Erainnisch+(10), Halftan+(2), Twyneddisch+(10) Zaubern+19: Bannsphäre, Schwarze, Beschleunigen, Binden des Vertrauten, Blitze schleudern, Donnerkeil, Eisiger Nebel, Hauch des Winters, Namenloses Grauen, Schmerzen, Unsichtbarkeit, Zaubermacht Zaubern+21: Angst, Bärenwut, Baum, Baumkämpfer, Baumwächter, Dschungelwand, Elfenfeuer, Erdmeisterschaft, Feuerschild, Lebenskeule, Liniensicht, Linienwanderung, Macht über die belebte Natur, Magischer Kreis, klein, Nebel schaffen, Nebel wecken, Pflanzenfessel, Rindenhaut, Schwarm, Sturmwind, Sumpfboden, Thursenstein, Tiere rufen, Tiergestalt, Tiersprache, Wandeln wie der Wind, Wundersame Tarnung, Zielsuche Tewdyr, der jüngere Druide Gr 8 Adel, druidisch - mittel (176cm), normal - 28 Jahre St 37, Gs 67, Gw 70, Ko 62, In 86, Zt 95 Au 34, pA 82, Wk 98, Sb 61 13 LP, 40 AP - TR - B 22 Angriff: Dolch+8 (W6-1), Magierstecken+11 (W6+1) ; Raufen+5 (W6-4) - Abwehr+15, Resistenz+18/18/17 Robustheit+9, Akrobatik+10, Balancieren+10, Beredsamkeit+9, Geheimzeichen+13, Himmelskunde+8, Kräuterkunde+12, Landeskunde+12, Naturkunde+10, Pflanzenkunde+10, Sagenkunde+10, Tarnen+12, Tierkunde+12, Wahrnehmung+5, Zauberkunde+11 Sehen+8, Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+3 Sprechen: Albisch+12, Maralinga+10, Twyneddisch+19, Albisch+(9), Altoqua+(2), Chryseisch+(0), Comentang+(9), Erainnisch+(9), Ferangah+(0), Halftan+(2), Maralinga+(0), Neu-Vallinga+(0), Twyneddisch+(9), Vallinga+(0) Zaubern+20: Angst, Bärenwut, Baum, Dschungelwand, Elfenfeuer, Feuerschild, Lebenskeule, Liniensicht, Linienwanderung, Macht über die belebte Natur, Magischer Kreis, klein, Nebel schaffen, Nebel wecken, Pflanzenfessel, Pflanzenmann, Rindenhaut, Ring des Lebens, Schwarm, Sumpfboden, Thursenstein, Tiere rufen, Tiersprache, Wandeln wie der Wind, Wundersame Tarnung, Zähmen, Zielsuche Gruß, Stefan
-
Bestimmung des AP Verbrauchs von NsF beim zaubern von gradabhängigen Zaubern
Ich will ehrlich sein. Bei vielen NSC-Zauberern führe ich nicht mal Buch über die verbratenen AP, da ich (je nach Situation natürlich) sowieso weiß, dass sie lange vor Ende der AP ordentlich von den SC verprügelt werden. Und auf ein, zwei AP mehr oder weniger kommt's auch nicht wirklich an. Wenn ich doch mal Buch führe, dann "wissen" meine NSC i.d.R. den exakten AP-Verbrauch, da mir alles andere einfach zu umständlich ist. Grüße... Der alte Rosendorn
- Kurioses aus dem Netz
-
Neue Foren-Tag's und deren Nutzung
Moderiert von Rosendorn: Nein, so eine Sprache will ich hier gar nicht lesen! Ein Service des freundlichen Forumteams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Neue Foren-Tag's und deren Nutzung
Moderation : Hey, Rosi, spiel hier nicht mit Prados Tag rum ... Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen