Zu Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Rosendorn

  1. Hi HJ, wie auch schon von mir angedeutet, ich glaube Dir nicht! Das Ziehen des Schwertes aus einer entsprechenden Scheidenkonstruktion (siehe vorherige Beiträge) über die linke Schulter ermöglicht Dir sofort einen schnellen, schwungvollen Schlag von links-oben nach rechts-unten (in einer Bewegung). Nimm mal Dein Schwert über Deine linke Schulter (sofern Du Rechtshänder bist, ansonsten eben die rechte) und zieh schwungvoll durch. Das geht natürlich nur, wenn die Spitze der Scheide sich frei bewegen kann und bei der Bewegung nach oben, vom Körper weg klappt. (Befestigung nur nahe der Öffnung der Scheide) Ziehst Du hingegen von Deiner Hüfte, so musst Du zuerst die Ziehbewegung durchführen, dann den Schwung für einen Schlag. Zwei (!) Bewegungen. Natürlich könntest Du hierbei auch die erste Bewegung zum Schlag führen, jedoch wäre dieser dann eher schwach aus dem Handgelenk. Probiers ruhig mal aus. Ich muss hingegen zugeben, dass ich schon ein paarmal etwas von einem dieser Rückenträger übergebraten bekommen habe und das direkt beim Ziehen. Diese Schläge waren wirklich nicht von schlechten Eltern! Grüße... Der alte Rosendorn
  2. Ich glaube, lieber hj, dass die Schwere von Schwertern wohl eher relativ ist. Vielleicht könnten wir uns darauf einigen, dass ein normal starker Mensch durchaus in der Lage sein sollte, ein normal großes Langschwert zügig über die Schulter hinweg zu ziehen? Ich bin nämlich gewiss kein Arnold und habe das eben am Schwert (ein echtes aus Metall!) meiner Freundin ausprobiert. Natürlich wird mir oder anderen "normalen" Menschen wohl nach wenigen Minuten (oder Sekunden) Kampf der Arm lahm, aber ein Held mit Stärke 95++??? Für den ist doch das wohl ein Kinkerlitzchen. :wink: Grüße... Der alte Rosendorn
  3. Vielen Dank für Deine Antwort, KhunapTe, hoffentlich gibt es noch jemanden mit ein paar Ratschlägen und Ideen. Auf jeden Fall schau ich noch mal nach im "Sieben kamen nach Corrinis". Ich suche aber auch noch ein paar inoffizielle Gedanken und Ideen. Außerdem werde ich wahrscheinlich einfach die Parlainth-Box von Earthdawn zu Rate ziehen, das ist ja immerhin auch 'ne Ruinenstadt, die z.T. von zwielichtigem Gesindel besucht wird. Hat irgend jemand eine Idee, wo (im Netz) gute Rollenspielkarten zu finden sind? Grüße... Der alte Rosendorn
  4. Sorry, aber das Gerücht, dass echte Schwerter "sauschwer" sind, ist ziemlich hartnäckig, stimmt aber so nicht . Selbstverständlich sind Bi- oder gar Trihänder sind verdammt schwer. Damit kämpft man ja auch nicht, sondern hackt vielmehr mit weitausholenden Bewegungen auf den Gegner ein (Trihänder steckt man sogar nur mit dem "Griff" in den Boden und lässt der Gegner, vorzugsweise ganze Reiter mit Pferd, sich selbst aufspießen). Ein gutes (einhändig geführtes) Langschwert hingegen muss entsprechend leicht sein und ist es i.d.R. auch. Man kann, wenn man will, richtig damit kämpfen, ohne dass beim zweiten Schlag der Arm abfault. Ich hatte schon öfters das Glück "echte" Schwerter (Keine Deko-Waffen!) in den Händen zu halten und weiß, wovon ich rede. Des weiteren sind wirklich gute LARP-Schwerter etwa genauso schwer (Blei in Griff und Parierstange), um so "realistisch" wie möglich kämpfen zu können. Zur Befestigung: Ob Rücken oder Seite ist eigentlich egal. Es gibt für beides gute Scheidenkonstruktionen, die Dich kaum behindern. Meine Spieler dürfen ihre Schwerter so tragen, wie sie wollen, solange sie sich wirklich gute Gedanken zur Befestigung gemacht, sich ggf. sogar Sonderanfertigungen beschafft haben. Generell ist hier eigentlich nur gesunder Menschenverstand verlangt. Ich habe auch schon von einem Spieler verlangt, eine Skizze anzufertigen, damit ich's mir vorstellen kann. Sowas wirkt meistens Wunder. :biggrin: Grüße... Der alte Rosendorn
  5. Als Live-Rollenspieler habe ich schon mehrere "Helden" beobachten dürfen, die Ihr (LARP-)Schwert auf dem Rücken trugen. Sogar in ganz gewöhnlichen Gürtelscheiden. Der Trick dabei ist eigentlich nur, dass die Scheide ausschließlich oben (an der Öffnung) befestigt ist und ein wenig über die Schulter ragt. Man kann dann auch ein richtig langes Schwert ziehen, einfach indem die Spitze der Scheide nach hinten klappt und man so bequem über die Schulter ziehen kann. Mit etwas Übung ist man sogar verdammt schnell und kann den Zug gleich in einen Schlag umwandeln. Die von Argol beschriebene Scheide habe ich auch schon mal im Einsatz gesehen. Ist ziemlich elegant, hat aber den Nachteil, dass das Schwert bei einer Wald- und Wiesenverfolgungsjagd dazu neigt, sich selbstständig zu ziehen (kurz: einfach rauszufallen). Derjenige, den ich damals sah, hat einfach ein Lederband mit Druckknopf zum Schutz dagegen benutzt. Auch 'ne Möglichkeit... Grüße... Der alte Rosendorn
  6. Thema von Hornack Lingess wurde von Rosendorn beantwortet in Medjis
    Und Elfen, viele Elfen, überall Elfen... Ist doch schließlich ein großer Wald, oder? :wink: Grüße... Der alte Rosendorn
  7. Hallöchen, da sitz' ich nun so ratlos rum, ein dummes Schicksal (ich) hat meine Abenteurergruppe nach Chryseia, genauer gesagt in Richtung Thalassa geführt. Und ich muss mir nun eine komplette, riesige Ruinenstadt, bewohnt von Gaunern und Bettlern regiert von einem gewissen Panarchen ausdenken. Kann mir da irgenwer weiterhelfen? Wo finde ich Angaben zu Thalassa (sei's nun offiziell oder nicht)? Gibt's vielleicht irgendwo 'ne kleine Karte? Überhaupt, kennt jemand eine gute Netz-Adresse für Karten? (Ich liebe Karten!!! Die sind sooo inspirierend - und außerdem bleibt dann der Ort auch dann noch gleich, wenn die Helden zum fünfzehnten Mal innerhalb drei Jahren (Spielzeit) hingehen und nix finden...) Vielen Dank schonmal. Grüße... Der alte Rosendorn
  8. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Jakob Richter am 1:18 pm am April 3, 2001 Möchte aber sagen, dass noch unrealistischer als ein willkürlicher SL besserwisserische Spieler sind... </span> Ich denke, beide Bezeichnungen hängen sehr vom Standort ab. Der "besserwisserische" Spieler empfindet oftmals den SL als "willkürlich" und andersrum. Im Prinzip muss man generell natürlich sehr vorsichtig mit solchen Attributisierungen sein. Ich hab' schon viele Runden zerplatzen sehen, nur weil zwischen SL und Spielern irgendwie keine Kommunikation über Spiel- und Leitungsstil stattfand. Egal, ob man nun den superrealistischen Stil bevorzugt (einschließlich Regeln für das Furzen in Kampfsituationen - siehe Shadowrun :wink:) oder ob man lieber extrem cineastisch spielen will, wichtig ist die Absprache und die Einigkeit. Dies richte ich v.a. an SL, da diese meiner Erfahrung nach gerne diktatorisch über diese Dinge bestimmen wollen. Gewisse Kompromisse und eine gelegentliche Meta-Kommunikation über das Spielen (und den Stil) an sich tun im Konfliktfall immer not. Also Leute, sprecht miteinander und sucht Euch den gefälligen Stil. Grüße... Der alte Rosendorn (Geändert von Rosendorn um 2:20 pm am April 3, 2001)
  9. Realismus vs. Fantasy? Komische Diskussion... In unseren Gruppen gibt's eigentlich nur eine Regel: Der Spielleiter ist die Realität. Ich denke, dass das Wichtigste eine gewissen inhärente Logik und Konsequenz sein sollte. Und auch noch eine Nachvollziehbarkeit. Man kann Midgard nicht vollkommen "realistisch" spielen, dann gäb's die Welt gar nicht... Aber die Spieler sollten doch ein wenig ihres Allerweltwissens anwenden dürfen, bsp. Hebelwirkung, Gesetzmäßigkeiten der Schwerkraft, wenn ich jemanden eine reinsemmel, kommt i.d.R. was zurück, usw. Realismus beim RSP besteht für mich darin, dass bekannte Gesetzmäßigkeiten durchaus auf die Fantasy-Welt zu übertragen sind und dass eine Konsistenz von Ursache/Wirkung gegeben ist. Nichts ist so "unrealistisch" wie ein willkürlicher SL. Grüße... Der alte Rosendorn

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.