Zu Inhalt springen

Orlando Gardiner

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Orlando Gardiner

  1. Ich weiß nicht so recht. Was soll ich Elsa denn schreiben? Im Prinzip würde ich das schon machen. Allerdings lieber mit einem eingeschränkten Personenkreis was den Zugriff betrifft. Ich werde für das Projekt nicht jeden Tag Zeit haben. Prinzipiell wünsche ich mir als Mitarbeiter: Birk malekhamoves Randver MacBeorn Solwac Triton Schaumherz Hendrik Nübel Tomker und etwa 3-5 weitere Mitarbeiter. Natürlich sollen auch alle MODs Zugriff haben, doch sich mit Kritik zurückhalten, wenn sie nicht mitarbeiten. Erst wenn wir glauben so weit zu sein, etwas Sinnvolles ins Netz stellen zu können, setzen wir uns der geballten Kritik aus (sozusagen als Generalprobe). Dann wird noch mal überarbeitet. Grüße, Orlando
  2. Thema von Abd al Rahman wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Gildenbrief
    @Sinamus: Was die Größe des Grundstücks betrifft, bin ich ebenfalls etwas skeptisch, aber wenn es ein Viertel in Palabrion gibt, wo es hinpassen könnte, sind es ausschließlich die Goldenen Gärten. (siehe Stadtplan in GB 47: Im Normallfall handelt sich bei den Zeichnungen um Wohnblöcke, im Viertel der Goldenen Gärten jedoch sind die Umrisse der einzelnen Grundstücke eingezeichnet. Zum Viertel der Reichen und Schönen siehe auch den Strang: Palabrion, unter Regionen/Chryseia, zweite Seite) Grüße, Orlando
  3. Thema von Abd al Rahman wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Gildenbrief
    Hallo! Mir gefällt der neue GB nicht ganz so gut. Den grauen Hexer aus Palabrion finde ich einfach langweilig (sorry). Die magischen Gegenstände waren noch nie so meine Sache, die hätten auf jeden Fall knapper formuliert werden können. Das Füstentum Vigales und die Stadtbeschreibung sind schön. Endlich ein paar Infos über die Küstenstaaten! Das Abenteuer scheint ganz gut zu sein, doch die guten NSC,die mit auf das Abenteuer ausziehen (können/sollen) hätte es in dieser Ausführlichkeit nicht gebraucht. NSCs die als Mitabenteurer vom SL geführt werden, sind für die SCs oft eine deprimierende Erfahrung. Das Anwesen des Parfumhändlers ist eigentlich gelungen, allerdings hätte man den Inhalt auch auf 4 Seiten statt auf 8 unterbringen können. Es fehlt ein Bodenplan des Grundstücks, den die Zeichnung nicht ersetzen kann. Ich halte das Bild für sowohl technisch als auch inhaltlich nicht gelungen, stelle mir die Villa eines palabrischen Parfumhändlers einfach anders vor. Der albische Jahrmarkt läßt sich vortrefflich in ein Abenteuer einbauen und kann auch mehrmals verwendet werden. Allein die Idee ist schon gut. Hmm...ich glaube, ich finde ihn doch ganz gut, den neuen GB. Grüße, Orlando (den es natürlich wurmt das seine brillant geschriebene Stadtbeschreibung keinen Eingang und Anklang findet )
  4. @Baldor:Der Patriarch ist u.a. das Oberhaupt der griechisch-orthodoxen Kirche (und residiert in Istanbul). Desweiteren gibt es noch den Patriarch von Moskau, Oberhaupt der russischen Orthodoxie. Wenn das mal nichts mit Kirche zu tun hat... ok, ich bin ja schon ruhig. P.S.: Ich glaube Birk hat sich die Kritik zu Herzen genommen und nennt den Erzkanzler um. Edit meint, dass der Erzkanzler die Unsichtbare Universität leitet; ich meinte natürlich den "Erzkardinal" Grüße, Orlando
  5. @HarryW: Mir gefällt meine Regel deutlich besser als die im QB unter "Armringen" aufgeführte. Außerdem ist sie älter und ich wollte sie der Vollständigkeit halber nennen, schließlich wird hier explizit danach gefragt. Wahrscheinlich drückst Du selten, sonst wüsstest Du, dass es dazu sehr wohl einer guten Technik bedarf. Psychologie und Intelligenz fließen auch mit ein. Grüße, Orlando
  6. Unser SL handhabt das bei ungelernten Sprachen so: Für einen Aufenthalt von ca. 3 Monaten in einem Land, dessen Sprache man nicht spricht, erhält man einen "PP": Sprache, d.h. 40 EP, die sofort in die Sprache investiert werden müssen. Der konkrete Fall: Wir wanderten von (Birka) Waeland nach Moravod, lösten dort im Sinne der Magiergilde von Geltin ein Abenteuer, überwinterten anschließend in Geltin und konnten dort lernen (m. sprachbegabten Lehrmeistern wie es scheint). Die Hälfte der Gruppe hatte Moravisch auf +12, die andere Hälfte auf +4 oder gar nicht. Die mit einem Wert von 5 oder weniger (also auch ungelernt) bekamen den PP. Inwieweit ist das regelkonform? Mir erschien es folgerichtig. Grüße, Orlando
  7. Ich schlage noch "Armdrücken" vor. Damit kann man beeindrucken und Geld verdienen. Von den Lernkosten an "Tanzen" oder ähnlich günstige Fertigkeiten anzulehnen. Bonus: evtl. Stärke:20. Wir hatten früher die Fertigkeit + den alten KAW, was zu astronomischen Ergebnissen führen konnte und nicht recht zu den Midgard Regeln passt. Ein Char. mit Stärke 100 war aber nur sehr schwer (realistischerweise) zu besiegen. Ist aber wurst, da eh immer EW und WW gewürfelt werden. Ab der Ausgangsposition muß 3 mal hintereinander gewonnen werden um den Gegner zu besiegen. (je 30°) Eine 1 oder 20 wird nicht als Krit gewertet sondern als 60° Verlust/Gewinn. Vielleicht sollte noch Athletik mit einfließen. Grüße Orlando
  8. Der Titel "Erzkardinal" ist vermutlich auf Birks Vorliebe für Michael Moorcock zurückzuführen. In christlichen Kirchen gibt es diesen Titel meines Wissens nicht. Ein Erzbischof kann Kardinal sein (d.h. er wäre zur Papstwahl zugelassen) aber kein Erzkardinal. Die Bezeichnung Komtur entstammt schon eher der Kirchengeschichte, bezeichnet sie bei den Ritterorden der Johanniter, Templer u.a. doch den Verwalter einer Komturei (Verwaltungseinheit) mit einer oder mehreren Burgen. Das ganze ist von lat.: comitatus (Hof, Hofstaat, später Grafschaft) hergeleitet.
  9. Thema von Birk wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Valianisches Imperium
    Ziemlich viel zu lesen, gefällt mir aber gut. Ich plädiere dennoch für eine etwas komprimiertere Fassung (man erinnere sich: Prägnanz). Ist der Großmeister der regierende Seemeister? Der Anfang zieht sich ein wenig und dann habe ich den letzten Abschnitt nur ungeduldig überflogen. Demnächst werde ich es aber ausdrucken, dann kann ich vielleicht konkretere Kritik abgeben (wenn es dich nicht stört) Insgesamt ein stimmiges, echtes Fantasy Konzept. Mir fehlt allerdings noch das i-Tüpfelchen, welches die Priesterschaft und die Ordenskrieger noch mehr von herkömmlichen Kriegsgottgemeinschaften abhebt. Du verwendest den Begriff "Orden" etwas zu oft, sowohl als Überbegriff als auch um bestimmte Gruppierungen zu kennzeichnen, das verwirrt ein bisschen. Weitermachen, Orlando
  10. @Beltoq und Baldor: Warum seht ihr Euch nicht mal Birks Version an? Ist gleich nebenan: "Laran, wie er mir gefällt". Ich hab den Strang noch nicht gelesen, aber die Culsu-Variante von ihm ist große Klasse. Grüße, Orlando
  11. "Überleben: Meer"-Strang: Überleben: Midgard Forumstränge: +16
  12. @Luuth: Eigentlich eine gute Idee, den Spielern nicht grundsätzlich alle Zauber aus ihrer Liste zur Verfügung zu stellen. Ist doch doof, wenn alle immer "Schlaf", "Beschleunigen" und "Blitze schleudern" beherrschen. Um eine mögliche Diskussion vorwegzunehmen: Nein ich finde nicht, dass dadurch das Spielgleichgewicht leidet. Was Midgard und Magie betrifft habe ich mich für "Artefakte und Zauber mit permanenter Wirkung" entschieden, weil meine Figuren, durch die meine Weltsicht von Midgard entscheidend geprägt ist, sich selbst auch schon für großartig/mächtig halten bzw. halten würden, wenn sie z.B.: Vereisen oder Verwandlung beherrschen. Leider spiele ich meine Be-und Verwunderung viel zu wenig aus. Grüße Orlando Gardiner
  13. Selbst beim Spiel mit Miniaturen ist ein Initiativewurf nicht wirklich oder nur selten von Nöten. Ich würde einen Zusatzeffekt vorschlagen: die positive Beeinflußung des Handlungsrangs aller Gruppenmitglieder. Die Bedeutung der Fertigkeit würde geringfügig aber nicht spielentscheidend erhöht. Vor einer Kampfsituation wird einmal gewürfelt, ob der Charakter seine Gruppe kampftaktisch im Griff hat (vielleicht braucht er dafür eine Runde?), also ein EW: Kampftaktik, der falls er zum Erfolg führt 5 AEP einbringt, einen PP-Wurf ermöglicht und der jedem Gruppenmitglied folgenden Vorteil bringt: bei Kampftaktik +5 (ungelernt): +0 Handlungsrang +6: +1 +7, +8: +2 +9, +10: +3 +11, +12: +4 +13, +14: +5 +15, +16: +6 +17 bis 22: je weitere +1 (also bis Handlungsrang +12) NSCs sollten diese Fertigkeit auch einsetzen. Naja, ist nur so ne Idee. Was macht der Kämpfer, wenn er allein steht, darf er die Fertigkeit ebenfalls einsetzen? Grüße Orlando
  14. @Bro und Randver: Ich bin ja noch nicht einmal Clubber geschweige Moderator und ausserdem ein Internetschussel. Kontakt zu Elsa Franke aufnehmen: ok. Aber leiten muß das jemand mit mehr Autorität. Mein Vorschlag wäre Hendrik Nübel gewesen, aber der will ja nicht. Triton hat wahrscheinlich auch zuviel am Hut, aber er könnte die Planung zumindest mitorganisieren und als freundlicher Beholder zur Seite stehen. Wenn er es macht:umso besser! Im Prinzip würde ein überwachender Moderator ja reichen. Freundlich Grüße, Orlando
  15. Hallo Quellenbüchler! Wer würde den Projektleiter bzw. Chefmoderator machen und mit Elsa Kontakt aufnehmen? Grüße, Orlando
  16. Thema von KhunapTe wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Clanngadarn
    Hi Khun! Ich weiß auch nicht mehr wie ich darauf gekommen bin; in Sven Scheurers Artikel stand zumindest nichts dazu. Ich ging wohl davon aus, dass es nur den Adligen gestattet ist, Schwerter zu führen. Fand ich irgendwie stimmig. Sollte das aber anders sein, entferne den Passus einfach, Grüße, Orlando
  17. @Hendrik: Uneingeschränkte Zustimmung. Hornack und malekhamoves sagen auch genau das, was ich eigentlich ausdrücken wollte. Die Artikel sollen ja wirklich nur einen groben Überblick geben und unverfänglich sein. Daraus folgerte ich, dass man, um mit Triton konform zu gehen, eben versuchen sollte, so nah wie möglich am echten Midgard zu sein (wofür ich weiterhin bin) um die Übertragbarkeit zu gewährleisten. Man will ja die Zielgruppe nicht mit nicht-konformen Material konfrontieren. Die Möglichkeit in Konflikte mit bestehendem Material zu geraten, ist bei einer extrem allgemeinen Darstellungeher gering. In vorhergehenden Postings hatte ich mich schon dahingehend geäußert, dass es kaum von Bedeutung wäre, wenn wir dann nicht als offiziell gelten. Hierin sehe ich keinen Widerspruch. Ich würde mich übrigens auch gerne beteiligen. Zu welcher Region ich etwas schriebe, wäre mir egal. Noch eine Frage: Wäre es möglich die Länderbeschreibungen aus DFR 4 unseren Aufsätzen als Zitat voranzustellen?
  18. @Hendrik Nübel: Der von Dir zusammengestellte Überblick (sehr fleißig! ) zeigt, dass "Die Welt der Abenteurer" (Arbeitstitel) weniger bombastisch und unstemmbar ist, als viele annehmen. Du bist als Projektleiter für das Ikenga Becken angestellt @Triton: Ich sehe ein, dass so ein Projekt nur Sinn macht, wenn es sehr nah am echten Midgard bleibt, bzw. den Versuch unternimmt das echte Midgard zu sein (s.o.) Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen, das dieses Projekt schon im Vorfeld verurteilt oder abgelehnt wird. Die Bereitschaft sich mit dem möglichen Material auseinanderzusetzen sollte wohl gegeben sein. Wenn die Länderbeschreibungen überhaupt keinen Anklang fänden, sollte dass an unserer schlechten Schreibe liegen. Weitermachen! Grüße Orlando Gardiner
  19. @GH: Also nicht einmal ein bißchen Senf? Schade. Gruß JK
  20. Hallo! Hier sind ja jede Menge Leute dazu gekommen. Meine (ok: die von mir aufgewärmten) Ideen für Midgard "Welt der Abenteurer" scheinen so gut wie alle angenommen worden zu sein. @hj: urheberrechtliche Probleme dürfte es eigentlich keine geben, wenn man seine Quellen nennt. @Triton: Wenn Du Dich um Chryseia kümmern würdest, könnte GH ja mal seinen Senf dazu abgeben. Ich glaube nicht, dass es ihn groß stören würde, wenn jemand der sich so gut auskennt wie Du das übernehmen würde. Zunächst ist dies ja ein inoffizielles Projekt, an dem aber so gründlich gearbeitet werden soll, dass es zumindest dem Inhalt nach kaum/keine Widersprüche zu offiziellem Material geben soll, so dass man es bedenkenlos verwenden kann. Dass es später tatsächlich hochoffizeill wird, ist eher unwahrscheinlich (wie ich einigen Postings entnehme). Es werden nie alle mit jedem Detail einverstanden damit sein. Deswegen sollte es je einen Forumsländerchef geben und einen Forumschef für das von Hornack skizzierte Priester- bzw. Glaubensprojekt. Jeder sollte seine Ideen posten können, aber auf sein Urheberrecht verzichten (kann man das?) An den Clangaddarn Artikel hatte ich auch gedacht. Wie ich es schon einmal gepostet habe: ca. 3-5 Seiten Überblick pro Land, dann ein spezieller Artikel aus dem Gildenbrief, der beispielhaft einen kleinen Ausschnitt des Landes, der Kultur oder der Religion (etc.) beschreibt. Hier solte der jeweilige Forumsländerchef einen GB Artikel auswählen (so es einen gibt) und den Verfasser um Erlaubnis bitten diesen zu zitieren. Zunächst reicht aber die bloße Nennung dieses Artikels. Ich finde dieses Projekt einer konzentrierten Werkschau ist sehr wichtig für Midgard, wenn man den Leuten einen Enblick in die Welt gewähren will, die nicht zum Zirkel der Eingeweihten gehören. Grüße, Orlando (Weltenchef Fhaga)
  21. @Prados: Hm..die "Länderchefs" betreffend habe ich wohl nicht sauber genug gelesen und gleichzeitig nach meiner Lesart interpretiert. Ist es nicht möglich, dass die jeweiligen echten Länderchefs ihrem Counterpart ab und zu mal über die Schulter schauen und Ablehnung, Zustimmung und Kritik äußern? Hier braucht man als Reiseführer natürlich ein dickes Fell. Außerdem würde der Großteil der Arbeit darin bestehen zu jagen und zu sammeln, das stimmt. Dennoch denke ich dass sobald diese Arbeit abgeschlossen ist immer noch viel Kreativität vonnöten ist um ein Expose zu schreiben (wie bei einer guten Hausarbeit), denn das vorhandene Material ist ja oft sehr speziell. Grüße Orlando
  22. @ Prados: Was ist "OT"? Die Idee von Dir finde ich gut ("Der Reiseführer der ersten Schritte"). Jeder der Länderchefs sollte zunächst die bisherigen Beschreibungen aus DFR 4 zitieren und dann sein eigenes bzw. gesammeltes Material anhängen. So würde schnell ein Skelett für das Projekt entstehen. Einen Länderchef haben wir schon: Triton Schaumherz für Chryseia. Diri wird für noch mehr Valian Appetizer verpflichtet Alexander Huiskes schreibt eine kleine Zusammenfassung seines schönen Quellenbuchs... (Schon gut, man wird ja noch träumen dürfen) Grüße, Orlando
  23. @Hornack: Wie konnte mir das nur passieren? @Prados: Ich kann Dir jetzt konkret kein Beispiel nennen, habe aber mit Interesse einige Stränge mit Deinen Postings gelesen, in denen es bisweilen hoch herging. Deine Kenntnisse der Regeln sind nur schwer zu übertreffen, deine Argumentationen meist schlüssig, aber Du bist auch schnell beleidigt (So war mein Gefühl). Nichts für ungut. Grüße, Orlando
  24. @GH: Ja. Eine schlüssige Erklärung. Ich bin auch dafür, dass Midgard von unten wächst. Umso besser wächst es, wenn man es hegt und pflegt. Midgard ist aber schon ein ganzes Stück von unten gewachsen: die Zeit ist m.E. reif für einen Überblick. Die Länderbeschreibungen, wie sie bisher waren, geben doch auch schon etwas vor; hier ist die Frage: ab welcher Größe engt es zu sehr ein? Für Fuardain gibt es doch schon Experten, nämlich die Mitarbeiter des Zavitaya Forums. Es existieren sicher noch Gegenden über die fast nichts bekannt ist, wie die Feuerinseln u.a., diese sind aber weniger relevant, da hier ja kaum gespielt wird, sonst gäbe es sicher mehr darüber. Hier könnte man kurze Reiseberichte von Seefahrern setzen. Es ist der Form nach sicher nicht mehr ganz so stringent, wenn bestimmte Regionen kaum bedacht würden. Wäre ein Myrkgard-ähnliches "Outsourcing" für ein "Welt der Abenteurer" QB nicht auch denkbar? @Prados: Ich kann gut damit leben. Hier kehre man lieber vor seiner eigenen Tür. Was ich hingegen nicht leiden kann sind Diskussionen ohne Argumente/Begründungen. Grüße, Orlando
  25. @GH: Verzeihung, ich hatte zwei Worte vergessen: "Ab dann gehört sie für mich zum Midgard Kanon. Gedacht hatte ich sie, nur nicht geschrieben. Ich glaube eigentlich auch, dass sich der Autor viele Gedanken machte als er die Überlebensfertigkeiten entwarf. Ich war zunächst auch skeptisch was "Überleben: Meer" betrifft, aber mich hatte Birks Argumentation einfach überzeugt. Vielleicht ginge es ihm ja ähnlich. Grüße Orlando

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.