Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13282
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Ich würde Art und Kosten der materiellen Komponente je nach Art des beschworenen Essens erhöhen (halt nicht mehr Mehlstaub und Wassertopfen für 1 KS...) und ggf. auch die beschworene Menge abändern (zwei Liter Wein mag ja ganz nett sein, aber ein Pfund Pastete...?). Rainer
  2. Naja... Sinda lebt vom Handel mit Sirao und ist weltoffener als Nansur, und im Geschichtsteil des Quellenbuchs kannst du von einer Menge Flüchtlinge aus Serendib nach dem Krieg der Magier lesen. Sicherlich ist der von Nansur ausgegangene scharidische Einfluss mittlerweile deutlich stärker, aber ranwindische/serendibische Spuren sollten noch zu finden sein. Rainer
  3. Aber halt nicht alles sofort. Sonst haben wir, wie damals die Erstauflage von Space Gothic, ein 400-seitiges Bleiwüstenregelwerk in 8-Punkt-Schrift. Rainer
  4. Ich glaub' ja... einige der Dörfer und Örtlichkeiten in Abenteuern... Habe mir das aber nicht genau genug angesehen. Rainer
  5. Einige der Orte sind in früheren DDD beschrieben worden. Rainer
  6. Hm... Sinda ist schwierig... die gesamte Ostküste ist schwierig. Es goibt realweltlich halt keinen Kontakt mit einer indische Kultur von Ägypten aus, so dass die zu entstehende Stadtatmosphäre nicht so richtig vergleichbar wird. Aus diesem Grunde ist der Süden Eschars generell schwierig, weil da im realen Leben erstmal Nubien kommt, und zwischen Takni und Assuan sehe ich eher wenig Gemeinsamkeiten Mittlerweile wäre ich übrigens eher für Madinat als Luxor/Theben, zum einen wegen der Ruinen von Achet-Serkef und zum anderen wegen der geographischen Lage kurz vor dem ersten Katarakt. Nedschef nun... Asyut vielleicht. Käme zumindest vom realweltlichen Vorbild geographisch hin und war auch Provinzhauptstadt. Größe und historische Wichtigkeit (auch als Handelsknotenpunkt) würden auch hinkommen. Rainer
  7. Ja, ein Blick auf die Regeln wäre sicherlich vor Aktivitätsbeginn recht nützlich... und für 2004 und 2005 wäre mir eine Konzentration auf den aktuellen Handlungszeitraum am liebsten, damit wir uns nicht von Anfang an gleich verzetteln. Rainer
  8. Abenteuer 1880 setzt aber, im Gegensatz zum Fantasy-Rollenspiel, voraus, dass die Abenteurer einen beruf haben. Deshalb ja auch die Regeln für das Einkommen und die Mechanismen, aufgrund derer das Einkommen steigen oder fallen kann. MIDGARD hingegen setzt voraus, dass die Spielerfiguren hauptberufliche Abenteurer sind, die ihren alten Beruf nicht mehr ausüben. Rainer
  9. Die Spieldaten decken sich schon, allerdings gibt es auch eine Liste, wer bislang wo aufgetaucht ist. Außerdem fehlte im Turnierabenteuer ja ein Helfer... und ich habe noch ein paar Extras, Hinetrgrundinformationen und Schmankerl aus der früheren Planung hinzu gesetzt. Die ersten beiden Helfer sollten im nächsten Gildenbrief sein; die Serie ist auf drei Teile ausgelegt. Rainer
  10. Ich werfe mich üebr's Wochenende 'mal über die Eschar-Karte und lasse mir etwas einfallen. Ist teilweise halt gar nicht so einfach, denn wenn ich z.B. "Mokattam" hören, denke ich nicht wirklich an ein Fürstentum auf Midgard, sondern an die Gräber der Kalifen in Kairo... Rainer
  11. Die gleichen, wie bei einem MIDGARD-Projekt... zuzüglich möglicher Einwände von VPM, deren Genehmigung zusätzlich einzuholen wäre. Ich würde die Finger davon lassen, da gerade die Geschichte der Lemurer und der Arkoniden von Rainer Castor immer wieder neu ergänzt wird, und das über alle Publikationen verteilt, d.h. auch Taschenbücher, Atlan-Miniserien, Atlan-Bücher... Außerdem verstehe ich den Sinn nicht, direkt nach Erscheinen eines Regelwerks, das in einer bestimmten Epoche angesiedelt ist, gleich alles wieder herunterzutakten, nur um eine andere Epoche zu berücksichtigen. Das hat so ein wenig von Aktionismus um des Akitonismus willen... Rainer
  12. Ich fürchte, wir sollten vor einer Diskussion unsere Positionen abstecken. Meine ist die des wörtlichen Regeltextes. Wenn deine die der individuellen Handhabung innerhalb deiner Kampagne ist, reden wir recht schnell aneinander vorbei... Rainer
  13. Moderation : Ich mache diesen Strang erstmal wieder zu. Das Spiel kommt erst in anderthalb Monaten heraus! Ich mache ihn dann schon rechtzeitig wieder auf... Rainer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  14. Khairat ist Kairo. Es ist indes nicht immer ganz so einfach, da beispielsewise die Pyramiden von Weset bei Khairat liegt, Waset aber der alte name von Luxor ist, welches ich eher in Nedschef wiederkernnen würde... Rainer
  15. HarryBs Voschlag könnte bei einem linearen Gradanstiegssystem funktionieren. Das von MIDGARD ist aber progressiv, d.h. die Zahl der Punkte, die von Grad zu Grad benötigt werden, steigt immer mehr an. Von daher benachteiligt eine Reduzierung der EP die höheren Grade. Und dabei beschweren sich doch jetzt schon alle, es würde so lange dauern, eine zweistelligen Grad zu erreichen... Rainer
  16. Der Spielleiter weiß aber, ob sich die Figur in einem Abenteure befindet. Und da der Spielleiter die EP vergibt, muss die Figur auch gar nicht mehr wissen. Du darfst das natürlich sehen, wie du willst, da es deine Kampagne ist. Die (eher zielorientierte) Philosophie der Regeln sehen es halt anders. Rainer
  17. Hier der Rest der Hinweise: Van Nahl, Astrid, Einführung in das Altisländische,. Hamburg: Buske. Baetke, Walter, Wörterbuch zur altnordischen Prosaliteratur, Berlin: Akademie Verlag Rainer
  18. Da die Regeln aber keine Erfahrungspunkte für "die Zeit zwischen Abenteuren" vorsehen (DFR, S. 266), haben sie auch keine Lücke. Wenn es "kein Abenteuer zwingend zu bestehen gibt", sind nach dem Wortlaut der Regeln auch die Bedingungen zur EP-Vergabe nicht erfüllt, sondern wir bewegen uns eher im Bereich der jeweils oberen Hälfte der Beispiele in DFR, S. 270. In die gleiche Sparte fiele auch der Abenteurer mit den Skeletten. Die Regel, das Handlungen im Abenteuerkontext Sinn ergeben müssen, ist der mit der möglichen Gefahr im Kampf übergeordnet, weshalb sie in DFR, S. 266 auf ganz am Anfang erwähnt werden (rechte Spalte, vorletzter Absatz). Rainer
  19. Natürlich nicht... Rainer
  20. Gehen wir also davon aus, du hast meinen Beitrag nicht gelesen oder bist, aus welchen Gründen auch immer, der Ansicht, dass der im Abenteuer nicht vorgesehene Trainingskampf, der uns zwar zwei Tage aufhält und dem Mörder die Flucht erlaubt, aber den Kämpfer auf Stufe 2 bringt, dem Verlauf des Abenteuers förderlich wäre. Sowas soll's ja geben. Wollen wir 'mal ein bisschen sophistizieren? Wenn er 10x angreifen kann, bevor das Skelett ihn erreicht, gelten die Übermachtsregeln gemäß DFR S. 272f. Jeder der 10 Treffer gibt also 1/10 KEP, d.h. pro Runde erhält er 1 KEP. So weit, so gut. Jetzt sagst du, das Skelett habe ja Anweisung sich zu wehren, stelle also eine Gefahr dar. Ja, da zittern mir doch gleich die morschen Knochen. Also: Unser tapferer Kämpfer bekommt vom einen Angriff des Skeletts ganz fürchterlich auf die Nase (20 mit eigener 1) und liegt blutend vor dem Skelett, das mit einem dumpfen "Exterminate!" zum nächsten Schlag ausholt. Nun, liebe Gemeinde, die Preisfrage: Was macht der Magier, der das Skelett kontrolliert? Sagt er: (a) "Go, Skelett, go!" (b) "Ich darf gar nicht hinsehen!" © "Hoffentlich geht DAS gut!" (d) "Skelett! Stopp!" Ich vermute 'mal, er wählt (d). Das heißt aber, dass nie eine echte Gefahr bestanden hat, da dsa Skelett ja unter Kontrolle war. Ergo: keine Gefahr = keine KEP. Rainer
  21. Ach je... Schon vor 10 Jahren hatten die Braunschweiger um Steffi Lammers die Idee mit dem gefesselten Zombie und den Bögen... Siehe deshalb DFR, 2. 266: EP gibt es nur für Situationen, die mit dem Fortgang des Abenteures zusammenhängen. Siehe weiter S. 268 für EP nur aus gutem Grund sowie die Beispiele in den Kästen auf S. 268 und 270. Training ist kein für ein Abenteuer relevanter Grund. Im Gegenteil: Während des Abenteuers hält es den Spielfluss unnötig auf. Ergo: keine KEP. Rainer
  22. Es soll Leute geben, die im realweltlichen Altägypten ein Vorbild für Ta-meket sehen. Diese sind vieleicht auch an dem von Solwac aufzeigten Link interessiert (auch wenn er eher griechisch, wo doch gar keine Chryseier in Ta-Meket... aber sei's drum). Man könnte, sagen wir, ihn dahingehend ins Spiel übernehmen, dass wir, oh welche bahnbrechende Idee, Alexandria mit Meknesch gleichsetzen (nein, was für ein Zufall). Und uns dann vorstellen, dass unsere Spieler eine Steintafel finden, in der die Erste Meketische Universität Werbung mit der Pyramide von Weset macht, weil ist ja gerade um die Ecke. Kurz: Solwac hat etwas vorgestellt, von dem er dachte, es könne für das Spiel inzteressant sein. Und ich habe mir die Freiheit genommen, auf die schlampige Aufmachung des Berichts hinzuweisen. Ich bin ein großer Freund von Bildung. Rainer
  23. Ja, genau so schaut's aus... Rainer
  24. Ausgrabungen in Alexandria und ein Bild vom Sphinx daneben... was ist das denn??? Rainer
  25. Mit Ausnahme der kurzen Cartoon-Einlage sind wird beim Thema. Rainer
×
×
  • Neu erstellen...