Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Friedrich Ranke und Dietrich Hofmann, Altnordisches Elementarbuch, Berlin & New York: deGruyter E.V. Gordon, An Introduction to Old Norse, Oxford.: Clarendon Press. Eine gute Freundin von mir hat noch ein gescheites Wörterbuch, aber da muss ich erst nochmal nachfragen. Rainer
  2. Unsere Lizenz sagt, dass das Rollenspiel im aktuellen Zyklus angesiedelt ist. Rainer
  3. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Rollenspiel im Perryversum
    Sternkarten Sehr hübscher und vor allem vollständiger Atlas, der auch Taschenbücher und Atlan-Romane einbezieht. Nur Quellenangaben vermisse ich... Rainer
  4. Ich gehe aufgrund der Publikationslage immer noch einem Kampagnenbeginn auf der BASIS aus. Die ist am Westrand der Galaxis, und bis zum Galaxisrand ist da nicht mehr viel (denn sonst wäre Darshool seinerzeit nicht nach Stiftermann III geflogen, sondern hätte einen technologisch entwickelten Planeten genommen, der näher am Westrand gewesen wäre. Wenn man sich die Sternkarten ansieht (dazu poste ich gleich einen sehr schönen Link), ist das da schon ganz schön öde... Rainer
  5. Die Zahl der derzeit operierenden Piratengruppen, deren Einfluss über ein einzelnes System hinaus geht, dürfte ganz scharf gegen 0 gehen. Wir sind bis auf weiteres mit Energielieferanten geschlagen, die nach 1500 Lichtjahren ausgetauscht werden müssen. Hypertropzapfung ist bekanntlich nicht mehr, und für die gerade im Entstehen befindliche Sonnenzapfung sind Raumschjiffe zu klein. Willst du weiter fliegen als 1500 Lichtjahre, musst du mehr davon ab Bord haben bzw., bei kleineren Schiffen, außen anflanschen. Und Überlichtfunk ist auf 5 Lichtjahre (bzw. 20 Lichtjahre Richtfunk) beschränkt, sofern keine Relaisstationen existieren. Da GALORS ausgefallen ist, müssen erst neue Ketten gelegt werden (außer im Kristallimperium, wo noch genügend Alt-Tech im All herum schwirrt). Rainer
  6. Thema von Pygmalion wurde von Olafsdottir beantwortet in Moravod
    Da find' ich ja die "geheime Elfenstadt" eher problematisch... Rainer
  7. Thema von Calandryll wurde von Olafsdottir beantwortet in Spielsituationen
    Und wenn sie eine Brühgruppe dabei hat? Rainer
  8. Wenn zufälligerweise alles ausgebildete Raumfahrer sind, ja. Und wenn sie ihr eigenes großes Schiff haben. Es geht regeltechnisch natürlich schon, und ab dem zweiten Abenteuer wird es zumindest auch die Möglichkeit dazu geben - aber anfangs sind die Möglichkeiten zum Raumkampf mangels Raumschiffen einfach nicht gegeben. Rainer
  9. Naja... lies Bostichs Statement in 2239, und du weißt Bescheid... Rainer
  10. Da muss man aber aufpassen, da das noch eine große Rolle in der Serie spielen wird. Rainer
  11. Die "offizielle" Kampagne (die auch so mit VPM abgestimmt ist) beginnt auf der BASIS und setzt sich von dort aus allmählich weiter in die Galaxis fort. Im ersten großen Abenteuerband legen die Abenteurer maximal die gigantische Strecke von 507 Lichtjahren zurück. Mehr ist unter den derzeitigen Bedingungen einfach nicht 'drin, und bis Mitte 2005 wird sich daran auch wenig ändern, da es einfach keine Raumfahrt im alten Sinne gibt. Davon abgesehen: Die Magellanschen Wolken sind derzeit viel zu weit weg, und Howalgonium interessiert mittlerweile keinen mehr. Rainer
  12. Richtig historische Bände (Tamanium, Methankrieg) sind derzeit nicht angedacht. Möglich sind Sonderbände zu einzelnen Zyklen der Serie. Es wird nächstes Jahr einen Quellenband Milchstraße geben, der auch ausführlich auf die LFT und das Kristallimperium eingeht. Rainer
  13. Bitte bei all diesen Ideen die aktuellen Beschränkungen der Heftromanserie bedenken. Reisen in die Southside sind z.B. derzeit nicht möglich. Rainer
  14. Charakterbögen als PDF wird es relativ schnell geben. Beim rets müssen wir abwarten, wie es gebraucht wird. Vollständieg Raumschiffsregeln wird es eher spät geben, da Raumkämpfe für ein Rollenspiel eher langweilig sind, wenn nicht jeder in der Gruppe etwas zu tun hat. Rainer
  15. Thema von Pygmalion wurde von Olafsdottir beantwortet in Moravod
    Ja, die Karte ist hübsch (ist ja auch von Sabine). Sie ist nicht "offiziell" in dem Sinne, dass sie von uns ist, aber sie enthält keinerlei Informationen, die unseren Publikationen widersprechen. Hinzu gekommen sind die Informationen aus den verschiedenen DDDs, und letztlich ist schon klar, dass es in Moravod mehr Ortschaften geben muss, als wir bislang eingeführt haben. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass wir in absehbarer Zeit ein Produkt herausbringen werden, das dieser Karte ernsthaft widerspricht. Rainer
  16. Ich bin zwar nicht Elsa, aber ich halte die zweite Hälfte 2004 für eher unrealistisch. Rainer
  17. Und auch das folgende ist kein Scherz: Kinogänger hat die Herr der Ringe-Filme gesehen und liest danach das Buch. Kommentar: "Der Film ist ja echt toll, aber der Roman zum Film... der Autor hat ja fast alles umgeschrieben und lauter langweiligen Krempel hinzu erfunden." Rainer
  18. Doch. Es ist. Rainer
  19. Thema von Hornack Lingess wurde von Olafsdottir beantwortet in Midgard Cons
    Rainer, Gerd. Rainer. Rainer
  20. Thema von Hornack Lingess wurde von Olafsdottir beantwortet in Midgard Cons
    Die ist dann von mir, und Gerd ist entschuldigt. Rainer
  21. Ich kann da wieder eine spannende Anekdote beisteuern... Übersetzungskurs Grundstudium mit Text zum Film Pearl Harbor, Klausur Deutsch Englisch. Satz war: Diesmal geht es um den Angriff auf den Stützpunkt Pearl Harbor auf Hawaii. In vier von 20 Fällen kam als Übersetzung von Stützpunkt entweder air base or airforce base und das nur, weil sie in dem blöden Film hauptsächlich in der Gegend herum fliegen. Niemand von denen, die sich bemüßigt fühlten, Stützpunkt in irgend einer Art und weise (warum auch immer) näher zu bestimmen, kam auf die Idee, es könnte sich um einen Hafen (also Marinestützpunkt) gehandelt haben... Rainer
  22. Verdammt viele... Für ein weiteres Abenteuer mit den gleichen Charakteren brauche ich (a) eine gute Idee und (b) etwas Zeit, damit es nicht zweimal das Gleiche gibt. Ich hatte jetzt einmal Halblinge in der Fremde und Halblinge zu Hause, da wird es etwas schwierig... aber Möglichkeiten gäbe es schon. Für nächstes Jahr läge mir aber eher das schon erwähnte Kriminalabenteuer im alten Ta-meket am Herzen. Rainer
  23. Warum sollte sich ein Waelinger dafür interessieren, ob die Welt eine Scheibe ist oder nicht? Die Welt hört, wie gesagt, da auf, wo die Schiffe verschwinden. Also fährt man da nicht hin. Und wohin die Schiffe fallen... wer will denn das schon wissen. Bestimmt an irgend einen ganz fiesen und finsteren Ort. Vielleicht schwimmen sie aber auch im See um die Weltenesche? Und woher wissen die Waelinger das? Na, ganz einfach: Ab und an gelingt es einem genialen Kapitän, gerade noch zurückzurudern (muss wohl eine 20 gewürfelt haben). Der kommt dann nach vielen Mühen und Gefahren nach Hause zurück und sagt, wo die Welt aufhört. Rainer
  24. Keine Ursache, gern geschehen. Hat mir auch beim Schreiben viel Spaß gemacht... @Hornung: Wir haben vor, das Abenteuer in den Support-Bereich der Homepage oder in den des Pegasus-Support-Forums zu stellen (nachdem ich die Fehler und Logiklücken gestrichen habe...). Dann kommst du vielleicht auchnoch dazu... Oder ich habe in ein paar Jahren eine zündende Idee für Teil 3. Rainer
  25. Die Waelinger wissen sehr genau, wo die Welt aufhört: da, wo ihre Schiffe runterfallen. Rainer

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.