Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13323
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Nein. Buchsymbol heißt: Kann sich in offziellen Abenteuern wiederfinden, gilt also als MIDGARD-kanonisch. Man kann sich beim Schreiben von Abenteuern darauf beziehen, und die entsprechende Regel ist ähnlich verbindich wie eine Angabe in einem Regelwwerk bzw. Quellenbuch. Kein Buchsymbol heißt: Wird sich nicht in offiziellen Abenteuern wiederfinden (also auch in der Regel aus Manuskripten gestrichen, wenn es dort verwendet wird). Rainer
  2. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Jakob Richter am 1:35 pm am Juni 6, 2001 Du bist ja gut informiert. Aber hat sich bei der Zeitangabe nicht ein kleiner Zahlendreher eingeschlichen? Es muss ja wohl 2030 als Erscheinungsadtum für "Meister der Spähren" heißen, oder??? Jakob</span> Hoho: ein Komiker. Rainer
  3. Im Diskussionsstrang Abenteuer kam die Frage nach der Offizialität von GB-Beiträgen auf. Hierzu möchte ich, nachdem ich an Pfingsten mit Elsa und Jürgen geplauscht habe, eine Frage stellen: Früher einmal gab es das sogenannte Buchsymbol, ein buchförmiges Zeichen, das anzeigte, dass die damit versehenen Beiträge im GB von den Frankes komplett lektoriert waren und somit als offiziell galten. Dieses Zeichen wurde ein oder zwei Ausgaben verwendet und dann abgeschafft, da es auf den Widerstand einiger Stammautoren stieß, die verhindern wollten, dass GB-Beiträge in zwei Klassen eingeteilt wuirden: offizielle und nicht-offizielle. Und jetzt die Frage: Wollt ihr (wieder) eine Kennzeichnung offizieller Beiträge im GB? Es wären sicherlich nicht automatisch alle, aber für einige (nämlich die, mit denen Jürgen ohnehin noch Arbeit hat) könnten wir derartiges wieder einführen. Wäre das gewünscht? Wollt ihr überhaupt eine Zunahme des offiziellen Materials auf diese Art und Weise? Oder geht es euch, wie Rosendorn schon sagte, hauptsächlich um den Spielspaß und die Tatsache, dass ihr mehr oder minder passendes Material erhaltet, mit dem ihr dann machen könnt, was ihr wollt (was ihr ja ohnehin macht...)? Ich sage nicht, dass wir das Buchsymbol (oder etwas vergleichbares) sofort wieder einführen, wenn hier nun fünf Leute sagen, dass sie das toll fänden, aber ich kann sagen, dass wir dann zumindest noch einmal intern darüber diskutieren würden. Und dafür wären Lesermeinungen gar nicht schlecht. Rainer
  4. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rosendorn am 10:14 pm am Juni 2, 2001Damit sind aber dann die Gildenbrief-Abenteuer "offiziell"? </span> Ich eröffne in diesem Zusammenhang gleich einen neuen Strang in der Gildenbrief-Sektion. Rainer
  5. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rosendorn am 11:05 am am Juni 3, 2001Natürlich nicht. Vielmehr wollte ich erstens anmerken, dass es den Envoyer gibt und in diesem gelegentlich auch 'was zu Midgard erscheint und zweitens anfragen, ob es irgendeine Verbindung zwischen dem Envoyer (in Midgard-Sachen) und den "Offiziellen" gibt. </span> Meines Wisens nein. Rainer
  6. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von mighty smighty am 2:08 pm am Juni 5, 2001 Quote: <span id='QUOTE'> Bitte tut mir als treuem DDD- Leser nicht auch noch eine offizielle "Überprüfung" dieser Abenteuer an ... die DDD erscheinen sowieso schon so selten, das es ein Jammer wäre wenn dann auch noch ein offizieller Lektor eigeschaltet werden würde - wahrscheinlich würden sie dann so oft erscheinen wie die offiziellen Abenteuer: also einam alle Jubeljahre ... mighty smighty </span> Ich denke, weder die Drolle noch wir haben derlei vor. Rainer
  7. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rosendorn am 10:14 pm am Juni 2, 2001Damit sind aber dann die Gildenbrief-Abenteuer "offiziell"? Und wie steht's mit dem Envoyer, Deutschlands einzigem monatlich auch wirklich erscheinenden Rollenspielmagazin? </span> Nein, noch nicht einmal die sind wirklich ganz und gar "offiziell" (s. die Kjartadalur-Diskussion). Aber sie sind so halboffiziell, dass man sie in der Regel ohne Probleme einsetzen kann. Die GB-Abenteuer werden von Jürgen bei weitem nicht so direkt lektoriert wie ein "normales" Abenteuer, aber größere Probleme und Widersprüche werden schon entfernt. Wieso sollte der Envoyer in irgendeiner Form für MIDGARD "offiziell" sein? Weil er monatlich erscheint? Also bitte... Rainer
  8. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Vafthrudnir am 11:04 pm am Juni 2, 2001 Moin Moin! Da habe ich gleich noch eine Frage: Kann man die Gerüchte aus den Kneipengeflüstern ohne Bedenken in die Geschichte einstreuen oder läuft man dann Gefahr daß die Gruppe Informationen erhält die sie zwei Jahre später selber in einem Abenteuer durchlebt. </span> In der Regel bereiten die Kneipengeflüster-Beiträge entweder kommende Abenteuer vor und aber schildern Handlungen, die "nebenbei" ablaufen und nie in Abenteuerform veröffentlicht werden (der Strang um den Einbruch in die Bibliothek z.B.). Du kannst sie also bedenkenlos einbauen. Manchmal mag es die eine oder andere Überschenidung geben (so mit dem Gerücht über Guthrun und ihre Abenteurergruppe im Fenn), aber das irgendwann erscheinende Abenteuer dazu wird so anders sein, dass man das Gerücht als Vorgeschichte nehmen kann. Wenn keine weiteren Abenteuer mehr kommen (und ich bilde mir ein, das auf der Homepaage vermerkt würde, wozu es Abenteuer gibt / geben wird und wozu nicht), dann liegt es am Spielleiter, was er damit macht. Ein gutes Beispel sind die Unruhen an der Grenze zwischen Alba und Clanngadarn, angedeutet z.B. in "Die lange Nacht des Rowan de Soel". Dazu wird nichts "Offizielles" mehr kommen (zumal die Aktivitäten der Irenfist in diesem Bereich ja bekannt sind; man könnte sie aber sehr gut vorschieben, um...), und jeder Spielleiter kann damit machen, was er will. Auch der Strang um das "Wiederauftauchen" von Thalios wird außerhalb der Kneipengeflüster-Beiträge wohl nicht unterstützt werden. Delmana hingegen (s. GB 46) wird im Zyklus noch eine wichtige Rolle einnehmen - was aber niemanden hindern soll, sie jetzt schon einzusetzen, sofern sie nicht sofort das Zeitliche segnet (was schon schade wäre). Wenn mir endlich eine zündende Idee gekommen ist, welchen Teil des Kneipengeflüsters ich für das Form entwickeln könnte (s. meinen Beitrag im GB-Teil), würde auch dieser nicht als Abenetuer veröffentlicht werden, sondern könnte von den Forums-Mitgliedern entsprechend mitgestaltet werden. Rainer
  9. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Payam Katebini am 8:14 pm am Juni 1, 2001 Hallo Rainer, Wann werden eigentlich die Dausend Dodde Drolle und Midgard Herold Abenteuer "offiziel"? Die haben ja auch vielmehr mit Midgard zu tun, und ein paar sind auch richtig gut. </span> Gar nicht. Diese Abenteuer werden von uns nicht überprüft und auf Widersprüche mit der Welt korrigiert, also können sie nicht offiziell werden. Gerade bei DDD ist m.W. eine solche "offizielle" Überprüfung nicht gewünscht. Rainer
  10. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Fabiana Vago am 11:45 am am Juni 1, 2001 Hallo alle zusammen, - wird Midgard dann nicht sehr "seemeisterzentriert" wirken? Alles auf dieser Spielwelt dreht sich dann um DIE große Verschwörung?</span> Nein, nicht alles; aber vieles. Es wird noch genügend Abenteuer geben, deren Handlung nicht in den Zyklus einfließt. Aber der Grundgedanke ist schon der, dass sich nach einer gewissen Vorbereitungszeit (die wir in den bisherigen Abenteuern angedeutet haben) die Dunklen Meister tatsächlich daran begeben, die wichtigsten Länder der Welt zu unterwandern. Und dann geht es wirklich eine Weile lang eher "seemeisterzentriert" zu. dafür lassen wir das Thema dann danach erst einmal ruhen... Aber nicht immer geht es seemeisterhaft zu, und auch nicht in jedem Abenteuer gleichermaßen. Beispielsweise spielen in Alexens "Land" die Dunklen Meister eine gewisse (wichtige) Rolle, aber das Abenteuer an sich hat seine eigene Handlung, die den Karmodin-Zyklus logisch und stimmig abschließt. Bei den "Spiegel"-Bänden sind die DM im Hintergrund, und viele SpF werden das vielelicht anfangs gar nicht mit bekommen. In der "Spur der Flamme" gibt es einige Schlüsselszenen, doch hat das Abenteuer durchaus seine eigene Handlung. Erst die Abschlussbände werden sich NUR mit dieser Thematik beschäftigen. Ehrlich gesagt: Wer unbedingt will, kann die o.e. Abenteuer auch ganz gut ohne die Seemeister-Einschübe spielen. Mit ihnen gewinnen sie aber deutlich (finde zumindest ich). Quote: <span id='QUOTE'>- was heißt das für die Spielpraxis? kann eine unter den Spieler/innen durch offizielle Abenteuer "bekannte" Verschwörung eine Verschwörung sein?</span> Klar. Du weißt ja nicht, wer was wo macht. Das ist einer der Gründe, warum es bislang keine vollständigen Informationen über die Kampagne gab, um genau diesen Effekt zu vermeiden. DASS da etwas im Schwange ist, sollte in Abenteurerkreisen so langsam bekannt sein; was genau, wird sich von Abenteuer zu Abenteuer entwickeln. Wenn die SpF unterwegs etwas von einer allgemeinen Verschwörung mitbekommen, ist das schön, gut und wünschenswert; der gemeine Bürger (oder auch Herrscher) von Midgard weiß aber von der Verschwörung nichts und wird die SpF dann auch nicht wirklich ernst nehmen. "Eine weltweite verschwörung, sagt Ihr? Hahaha! Guter Scherz! Seemeister aus der Vergangenheit? Eine blühende Phantasie habt ihr meine Dame!" Insofern ergibt sich das Bild, dass sich die SpF erst einnal relativ alleine gegen diese "Verschwörung" stellen müssen, die Midgard-weit (also den NSpF) erst deutlich langsamer bekannt wird. Sobald die "mächtigen" Midgards auf diese Verschwörung aufmerksam werden, schlägt sich dies auch in den Abenteuern nieder. Quote: <span id='QUOTE'>- was passiert, wenn Spieler/innen nicht nur in einer Gruppe spielen, sondern in mehreren, bricht das Konzept dann zusammen?</span> Nein, aus den obigen Gründen. Quote: <span id='QUOTE'>- was passiert, wenn die publizierten Abenteuer nicht in der "ursprünglichen" Reihenfolge gespielt werden (können)?</span> Ist relativ egal, außer am Ende. Dieses Problem gab es bei anderen Zyklen aber auch. Ob's jetzt aber erst in Eschar rund geht und dann in den Küstenstaaten oder umgekehrt, ist eher egal. Quote: <span id='QUOTE'>- ist es für eine Spielleitung durchzuhalten, die Informationen aus den verschiedensten Abenteuern und die "subversiven" NspF über die Dauer des Zyklus geheim zu halten, oder erst "bekannt" werden zu lassen, wenn es vom Zyklus her vorgesehen und sinnvoll ist?</span> Ja. Siehe oben. Rainer
  11. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Karl am 7:38 pm am Mai 31, 2001 Hallo Rainer, bleibt nur noch zu fragen, wer diese "Myrkgard-Länderchefs" sind, bzw. ob hier noch Pöstgens zu vergeben sind? Das klingt ja fast so wie bei dem "DSA-Baronien"-Projekt. </span> Ja, da wären noch "Posten" frei, und ja, das Projekt hat einige Anleihen von den DSA-Baronien. Es gab auf der Mailingliste vor einiger Zeit einmal den Wunsch, derlei "Baronien" auch auf MIDGARD einzuführen (gewünscht war damals Alba), was aber dann an der mangelnden Koordinierbarkeit mit den "offiziellen" Publikationen egscheitert ist. Als dann Myrkgard daher kam, hielten wir das für eine gute Möglichkeit, das Projekt zu vewirklichen. Ich finde Elsas Mail gerade nicht mehr, aber es sind bislang erst vier oder fünf Länder vergeben. Die Angebote gingen zuerst einmal an das Support-Team, dessen Mitglieder auch einen Vorabdruck der Weltbeschreibung bekamen. Ansonsten gilt wohl: abwarten, bis der Band draußen ist. ODER Du schreibst direkt an Elsa, sagst, Dich würde das Projekt interessieren, und Du würdest gern mithelfen. Logischerweise freuen wir uns über jeden, der in irgend einer Form mitarbeiten möchte. Die Aufgabe eines "Länderchefs" wäre, eine zweiseitige Beschreibung des Lands auszuarbeiten, die dann den Spielern als Richtschnur gilt. Wie das weitere Verfahren aussehen wird, weiß ich auch nicht... Dazu muss auch erst einmal die Struktur stehen. Aber ich denke, diese Diskussion lohnt sich im Detail erst dann, wenn das Abenteuer erschienen ist, damit auch jeder weiß, von was genau wir hier eigentlich reden. Rainer
  12. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Thorir Truggvar am 9:37 pm am Mai 31, 2001 Hihi! Im allgemeinen sollte man noch sagen, dass die auf der offiziellen Midgardseite veröffentlichten Daten für das Erscheinen eines Abenteuers meist um viele Monate überzogen werden - so z.B. passiert bei "Die Legion der Verdammten". Die Daten gelten denke ich mal nur als grober Anhaltspunkt und herauskommen die Bücher dann halt "When its done"! </span> Richtig. Aus genau diesem Grund lässt sich Elsa ja auch nur sehr ungern auf die Angabe fester Erscheinungsdaten ein, weil man nie weiß, was noch alles dazwischen kommen kann, selbst wenn das Produkt eigentlicht (von uns aus gesehen) "fertig" ist. Sobald auch nur ein größeres Problem auftaucht, ist der Zeitplan, der meist eher knapp kalkuliert ist, über den haufen geworfen. Rainer
  13. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 9:22 am am Juni 1, 2001 Somit gibts nächstes Jahr wohl wieder zwei Midgard-Cons, wobei beide wohl eher in der Mitte Deutschlands zu finden sein werden. Hornack</span> Ob DAS so sinnvoll ist? Im Prinzip wenden sich dann beide Cons zu etwa 75 % an das gleiche Publikum, und die Anreisenden aus dem weiten Norden und Süden stehen zweimal vor den Reisekosten. Hm. Rainer
  14. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 3:47 pm am Mai 31, 2001 Hi Leute! In wie Weit das Ergebnis des Projektes 'offiziellen' Status erreichen wird kann ich noch nicht sagen. Auf alle Fälle wird es keine weiteren Ausarbeitung (z.B. Myrkgard Regionalbände) geben. Soweit ich es verstanden habe, wird es auch keine Abenteuer von offizieller Seite aus geben, kann mich da aber irren.</span> Es kann keinen offiziellen Status erhalten, da sich keiner der "Offiziellen" lektorierend darum kümmern wird. Dies hat aber den Vorteil, dass niemand von uns dem, was sich auf Myrkgard abspielt, hineinreden wird (von den "Myrkgard-Länderchefs abgesehen, aber das ist eine Myrkgard-interne Sache). Myrkgard gehört den Fans. Weitere Abenteuer in Myrkgard sind tatsächlich nicht geplant. Rainer
  15. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Karl am 2:59 pm am Mai 31, 2001 Hallo Wiszang, hallo hjmaier! Ähnliches wie mein "Vorschreiber" habe ich auch gehört. Also, was ist hier los, wer kommt hier nicht in die Plüschen oder liegt es wieder einmal am flügellahm gewordenen Pegasus? Karl</span> Das Manuskript ist sehr schön, aber auch sehr lang. Es muss zudem noch endlektoriert werden. Es enthält Material zu Valian wie auch den Küstenstaaten, das besonders im religiösen Bereich sehr ausführlich (und sehr nützlich) ist. Nichtsdestotrotz sprengt der Umfang den der bisherigen Bände (will meinen, kann nicht mehr als Softcover erscheinen). Wir arbeiten 'dran. Rainer
  16. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rosendorn am 11:25 am am Mai 31, 2001 @Hornack: Trotzdem möchte ich nochmals mein Angebot aussprechen, einen Midgard-Con im Süden (wirklich im Süden!) auszurichten. Ob nun offiziell oder nicht, hauptsache Midgard. </span> Wenn Du ihn "offiziell" machen willst, schick' doch einfach eine Mail mit dem entsprechenden Angebot an Elsa. Die meldet sich dann schon bei Dir. Rainer
  17. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Payam Katebini am 11:25 am am Mai 31, 2001 Hallo Olafsdottir, Was zum Teufel soll an "Ein Waldschrat auf Abwegen" eigentlich "Midgard" - typisch sein? Ist doch ein klassisches ohne Hintergrund, ohne Welt, einfach nur abseits gelegenes isoliertes Sumpfgebiet Kriminal- / Geisterabenteuer. Payam</span> Es stand aber auch nichts 'drin, was der Welt nun direkt widersprach und/oder mich zu Schreikrämpfen veranlasst hätte, von daher habe ich es mit aufgenommen. Besonders prickelnd fand ich's indes auch nicht. Rainer
  18. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rosendorn am 10:45 am am Mai 31, 2001 Mann, bist Du fies... :biggrin:</span> Ich??? Rainer
  19. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 7:09 pm am Mai 30, 2001 Hi Chaops, schau mal nach bei Midgard Online. Dort findes Du eine Rubrik, die "Liste der Midgard-Publikationen" heisst. Dort kannst Du einiges über die Vergangenen Midgard Bände erfahren. Wenn Du an die auf der Homepage angegebene Adresse Mailst, bin ich mir sicher dass Dir geholfen wird </span> Elsa wird Dich dafür lieben... Rainer
  20. Etwas spät, aber noch ein paar Nachträge: Es gibt ein Fan-Abenteuer namens "Die Burg der Tränen", das um 1880 auf Malta spielt (Steffi kennt es; kommen die Leute, die das geschrieben haben, nicht aus Braunschweig)? Im Ringboten 16 ist ein Abenteuer für Space:1889 (Kachina Dana"), zu dem ich Spieldaten für Abenteuer 1880 beigesteuert habe (ist vielleicht für all jene interessant, die Space:1889 für Abenteuer 1880 benutzen wollen). Außerdem ist in der gleichen Ausgabe ein kurzes Abenteuer von mir, "Riss in der Zeit", das den zweiten Teil eines MIDGARD-/Abenteuer 1880-Crossovers darstellt. Ich weiß nicht, ob es den RB 16 noch irgendwo gibt (Pegasus hat vor einigen Jahren alle alten Ausgaben des RB auf den Messen verschenkt) aber man kann's ja 'mal probieren. Und wenn wir gerade bei Magazinen sind: Folgende GILDENBRIEFe sind interessant: 32 (Einführung, Rang & Namen: Jack the Ripper, Abenteuer "Belsazzars Fest"), 35 (Rang & Namen: Frank Stans), 36 (Feuerwaffen 1880), 38 (Europas Flotten um 1877), 40 (Zehn Gebote für Jungfrauen, Rang & Namen: Mrs Vera Pembroke, Baby-Farmerin), 42 (Der Templerorden). Im Ringboten 4 gibt's zudem noch das Abenteuer "Die Unheilsboten von Charonne". In den WUNDERWELTEN ist eher wenig zu finden: Es gibt eine fünfteilige Artikelserie von Herrmann Ritter (Ausgaben 24, 25, 28, 30 und 31) zum Thema Rollenspiel im Viktorianischen Zeitalter; darüber hinaus bieten sich die Ausgaben 29 (Abenteuer "Flug in die Vergangenheit") sowie 46 Abenteuer "Das Erbe der Bittersteins", zwar für CTHULHU, aber mit der Gaslight-Variante spielbar) an, dazu die dreiteilige Artikelserie "Geheime Gesellschaften, Vereinigungen & Orden" in den Ausgaben 40, 41 und 42. Verstreutes findet sich im Zauberzeit-Nachfolger NAUTILUS: Abhandlungen zur "Lost World"-Thematik (inkl. einem Porträt von H. Rider Haggard) in Nummer 1, einen Artikel über Jack the Ripper in Nummer 3 sowie allerlei zum Rollenspiel im viktorianischen Zeitalter in Ausgabe 4. Enden wir schließlich mit DAUSEND DODE DROLLE, dessen folgende Ausgaben für uns interessant sind: 7 (Schauplatz Boeckin'sche Luftschiffwerft), 10 (Abenteuer "Der beschämte Zinnsoldat") und 12 (Artikel zu Photographie anno 1880). Rainer
  21. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Malte am 5:08 pm am März 31, 2001 Für D&D 3ed wird Ravenloft übrigens neu aufgelegt. </span> Aber nicht "Masque of the Red Death". Rainer
  22. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 9:30 am am Feb. 28, 2001 Hallöchen, Als damals die Spielwelt eingestellt wurde, wurden ja die Wunderwelten zur Midgard-"Hauszeitschrift". Nach meinem Wissen von Heft 14 bis 24. Wie ging es dann aber weiter? Gerüchteweise sollen da Ringbote, Oger und Nautilus in Frage kommen. Stimmt das? Wenn ja: in welchen Heften findet man was zu Midgard? </span> Also: Zuerst zu den WuWe: Ein Waldschrat auf Abwegen (von Reiner Kriegler, in: Wunderwelten 15, 1993) Entführung aus dem trauten Heim (von Rainer Nagel, in: Wunderwelten 17,1993) Die Rückkehr der Braut (von Gerd Hupperich, in: Wunderwelten 23, 1994) Damit war dann auch schon die MIDGARD-Zeit in den WunderWelten am Ende. Nun zum Ringboten: Der Weinende Brunnen (von Gerd Hupperich, in: Ringbote 14, 1997) Riss in der Zeit (von Rainer Nagel, in: Ringbote 16, 1998) Dies betrifft immer nur solche Abenteuer, bei denen das Magazin gerade das "offizielle" MIDGARD-Magazin war; was in anderen Ausgaben mit MIDGARD-Spieldaten steht, habe ich nicht berücksichtigt. Der Oger war ein Fanzine, von dem meines Wissens nur 4 Ausgaben erschienen sind (zumindest habe ich nur vier). Die Nautilus (Nummer ist mir gerade entfallen) hatte als Beilage ein auf Nahuatlan spielendes Pocket-Abenteuer von Alex. Rainer
  23. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 5:29 pm am Mai 30, 2001 Sodele... Ich hab das Theme erstmal hier in das allgemeine Forum verschoben. Viele Grüße hj </span> Dafür bin ich Dir sehr dankbar. Rainer
  24. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Chaops am 2:24 pm am Mai 30, 2001 Kene Ahnung is mir aber auch vollkommen egal weil ich nur Leude brauch die sich a weng besser auskennen als ich und ich hab beim besten Willen kein Forum gefunden das nur zu Hilfe gedacht ist gefunden.So hab ich halt des genommen und was zum Geier ist bitte Abenteuer 1880??</span> Der Handlungsstrang, in dem Du Deine hier eher unpasende Frage plaziert hast. Steht übrigens groß drüber. Rainer
  25. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Chaops am 9:54 pm am Mai 29, 2001 Ja ich brauch einmal das entstehungsjahr(glaube 1983),am besten die alten Regeln (hamm sich ja auch im laufe der Zeit geändert),autoren und erfinder und wenns irgendwie möglich is ein Charakterblatt von früher.Des neue Zeug hab ich alles nur um die Hystorie zu aufzuzeigen brauch Material aus der Vergangenheit (wasn Satz). cya Chaops</span> Und was könnte das alles mit Abenteuer 1880 zu tun haben? Rainer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.