Alle Inhalte erstellt von bastian
- Essen
-
BreubergCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
Ich habe die Einladung nach dem Wort vegetarisch (und Teilbegriffe davon) durchsucht und finde nichts. Auch die Anforderung für die Anmeldung enthält keinen Hinweis dazu. Wo steht das? Bei mir steht nur "Essen: Vollpension" (ohne weitere Einschränkung). Ist es so wie du sagst, dann wäre es zumindest ein Hinweis, dass die Küche danach plant, aber dann hätte man ja auch entsprechenden Teil-Vegetarismus angeben können.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Also ich bin ein Con-Neuling und daher mal mein Eindruck: Da ich nicht täglich im Forum bin, sind ansprechende Runden in der Regel oft ausgebucht, bis ich darauf reagiere, gerade da ich die Personen oft nicht kenne. Gut dass es sowas gibt und vermutlich noch besser wenn wirklich Plätze für den Con freigehalten werden. Ich bin daher froh, wenn ich von einem befreundeten Spielleiter im Vorfeld auf seine Runde aufmerksam gemacht werde (z.T. auch außerhalb des Forums). Auf anderen Cons als Breuberg lungere ich ansonsten immer am Brett herum und schaue wann endlich etwas Neues kommt. Nicht spannend, aber was solls. Auf Breuberg bin ich extra deutlich vor Mitternacht am Brett gewesen und natürlich brachte mir das frühe aufstellen garnichts, denn noch bevor der zweite Zettel hing, stürmten alle mit Stift bewaffnet an die Wand... schieben und drängen schien hier normal und sowas ist nicht meine Sache. Dazu kommt, dass die meisten ausgehängen Zettel eh bereits fast oder ganz voll waren, und die meisten Spieler bereits nach lesen des Spielleiternamens ihre Namen eintrugen. Ich kenne kaum Spielleiter und deren Spielstile, und wer Inhaltszusammenfassungen liest wird nicht schneller 😉 Die Raumzuweisung durch die Orgas scheint mir zwar fairer, wäre aber auch anders zu machen, z.B. könnten Spielleiter bei den Orgas einen Raum beantragen, und der wird dann von den Orgas einfach ausgewürfelt und dann erst darf der SL den Zettel aufhängen. Vielleicht denke ich da aber auch zu einfach 😉 Viele sagten mir auch, die Breuberg-Methode führe dazu, dass keiner vorher weiß, wie viele Runden es gibt und daher mehr SL eine Runde aufmachen. Ob das stimmt weiß ich nicht. Dennoch habe ich es bisher zum Glück auf jedem Con Runden gefunden... höre aber auf allen Cons mal von Spielern die aussetzen, weil sie nichts finden. Also scheint keine Methode perfekt.
-
BreubergCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
Auch wenn es nichts mit der Spielrundenorganisation zu tun hat, scheint die vegetarische Exklusivität ein ganz heikles Thema (daher evtl. mal ein Neues Thema aufmachen/verschieben?) Also ich möchte möglichst neutral anmerken, dass: a) genug Essen (auch vegetarisches) da war, also keiner hungern musste. b) keiner bei der Anmeldung angeben musste, ob er Vegetarier ist, also die Herberge nicht zu knapp vegetarisch einkaufen kann, da theoretisch 100 Vegetarier hätten da sein können... c) die Jugendherberge mit ihrem vegetarischem Essen wirbt... auf der Homepage. Im Restaurant oder am Urlaubsbuffet ist vegetarisches Essen ja auch nicht exklusiv für Vegetarier. d) die Beschilderung oft fehlte und einige gar nicht wussten, dass dort nur vegtarisch sein sollte (und an mind. einem Tag war dort auch Fleisch an der Ausgabestelle!) e) es Menschen gibt, die aus gesundheitlichen Gründen und auf ärztlichen Rat hin weniger Fleisch essen sollen. So jemanden zu zwingen drei Tage lang Fleisch zu essen, obwohl genug vegetarisches da wäre, das halte ich z.B. ehr für ... unsozial. 🤷♂️ Natürlich sollte knapp bemessenes Spezialessen keinem weggeessen werden und wenn eine Jugendherberge schreibt "Nur für Vegetarier" und das evtl. sogar bei der Anmeldung abfragt, dann ist das eine Sache. Ich verstehe, wenn jemand da schon schlechte Erfahrungen gemacht hat und emotional reagiert. Aber in diesem Fall stand das dort eben nicht und es schien auch nicht so gemeint und auch keine Mangelware. Ich finde die Beschuldigungen daher etwas gemein. Meine 2 Cents zu dem Thema 😉
- Essen
-
BreubergCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
Vielen lieben Dank für einen wunderbaren Con, vor allem an die Orgas, aber natürlich auch euch Teilnehmer! Meine Familie war das erste Mal mit dabei auf einem Con und war ebenso begeistert. Wir hatten viel Spaß! Die Atmosphäre nahm ich als locker und ungezwungen wahr, die Orgas waren mir gegenüber stets hilfsbereit, direkt und undistanziert. 🙂 Meine Spielrunden waren durchweg sehr unterhaltsam und spannend. Dafür möchte ich zum einen meinen wunderbaren souveränen Spielleitern @Elfenschwinge, @LP und @Mormegil danken. Aber natürlich auch meinen Mitspielern @Akeem al Harun, Corinna, Jürgen, Lasse, @LP, @Mormegil, @Sir_Wilfried, @Taron MacCeata, @ToddArkin (?), Torsten und @Zworg. (Sorry, bei einigen habe ich nur den Vornamen und nicht den Forumsnick notiert - falls ich jemanden falsch genannt habe, bitte PN.) Ich würde mit jedem Einzelnen von euch jederzeit gerne wieder spielen 🙂 Dazu kamen die vielen abwechslungsreichen Gespräche mit den so zahlreichen alten und neuen Gesichtern. Danke dafür! Ebenso war die harmonische Kinder-Clique so schön mit anzusehen (süß ❤️). Auch wenn diese sich gut selbst zusammengefunden und organisiert hat, und die Orga sogar einen extra Kinder-Spielraum anbot, geht mein besonderer Dank an die Spielleiterinnen und Spielleiter der Kinderrunden (also Jakob, Martha, Thea, Jelena, Anne, Isabel, @Akeem al Harun und @Elfenschwinge ) und an Ragnar (?) für sein tolles Rätsel-Spiel. Das Essen war - wie hier schon oft erwähnt - sehr gut und abwechslungsreich, es wechselte sogar mehrfach während der Essenszeiten - wobei man hin und wieder wirklich schnell sein musste, um noch etwas abzubekommen, bevor es leer war und das Nächste ausgegeben wurde 😉 Ich esse nur 1x am Tag warm, und musste so mehrfach ausweichen, weil mein Wunsch leer war, bis ich dran kam. Das Küchenpersonal war sehr freundlich (auch zu den Kindern) und wenn etwas mal nicht passte wurde sofort nachgebessert. Die Location ist insgsamt super (warum sind Burgen nur immer auf Bergen? 😂), sehr kinderfreundlich und auch unser Zimmer war recht modern und nicht zu beanstanden für so ein altes Gebäude. Im Gegensatz zu meiner Frau bin ich bei Betthärten jedoch auch nicht wählerisch… 😉 Unsere Zellengenossen waren ebenso stets freundlich und angenehm ruhig; dafür vielen Dank an @Ma Kai mit Familie. Die Spielräume waren teils recht verschieden, da wir bei dem guten Wetter jedoch immer lange draußen bleiben konnten, kann ich da nichts wirklich negatives zu sagen. Daher bleibt mir nur: Bis zum nächsten Con! Kleinere Verbesserungsvorschläge: - Der enge Raum der (fleischlichen) Essensausgabe schien mir etwas klein und mit nur einem subjektiv recht schmalen Ein- und Ausgang, so wurde es ab und an etwas chaotisch. 😉 Vielleicht gibts hier Alternativen oder getrennte Ein- und Ausgänge (ich weiß z.B. nicht wohin der Gang nach rechts führt)? Aber meckern auf hohem Niveau. - Nun zum Thema vegetarisch: Ein Schild „vegetarisch“ würde sicher nicht schaden, gerade da - entgegen der Erklärung bei der Begrüßung - auch mindestens einmal zusätzlich ein zumindest für Außenstehende zweifelsfrei fleischhaltiges Gericht dort mit ausgelegt wurde. Bei anderen Gerichten war es später daher auch offenbar nicht immer klar zu erkennen... Ein Schild hätte das gelöst und gäbe allen SIcherheit. Falls es zudem nicht erwünscht ist, dass jeder auch mal fleischlos essen darf, so könnte dies ebenso auf ein Schild geschrieben werden - damit klar ist, dass diese Gerichte besonders knapp limitiert und nur den reinen Vegetariern vorbehalten sind, damit man ihnen nichts wegisst. In anderen Jugendherbergen habe ich dies tatsächlich schon gesehen. Auch wenn hier offenbar genug vorhanden war, habe ich Vegetarier sich beschweren hören, wenn quasi "Nicht-Vollzeit-Vegetarier" sich erdreisten, einen Tag fleischlos zu Essen, aber den nächsten Tag wieder mit Fleisch. Da nicht bekannt ist, ob dies hier limitiert war, fand ich dies eine komische Situation, die mit einer Info behoben werden könnte. 🤷♂️
- Essen
- Essen
- Essen
- Essen
-
Danke für Bacharach 2024!
Hallo liebe Mitstreiter, ein bezaubernder Midgard-Con war leider wieder viel zu schnell zu Ende - mein zweiter Midgard-Con überhaupt, und sicher nicht mein Letzter. Vielen lieben Dank an die Orgas für die sicher aufwendige Vorbereitung und Durchführung dieses Events, die freundliche Unterstützung und die Zeit die sie für uns investiert haben, danke @Shayleigh und @Helgris. Die Burg bot eine ganz besondere Location mit toller Aussicht, und das Wetter (samt nächtlichem Phänomen) hat sein Übriges getan. Ich durfte dazu drei sehr kreativen, abwechslungsreichen und spannenden Abenteuern beiwohnen, welche mir von drei doch so unterschiedlichen Spielleitern bereitet wurden. Vielen lieben Dank dafür an @Raldnar, @Chichén und @Elfenschwinge ! Ebenso möchte ich mich Bedanken bei meinen in- und outplay-Begleitern am Spieltisch, mit ihren einzigartigen Charakteren und ausgefallenen Spielideen: @Callum, @dabba, Isabel, @Jen Budir, @Kar'gos, @Ma Kai, Nico, Silas, @Sir Wilfried, @Thori78, @Ulmo, sowie natürlich @stefanie. Ich denke (hoffe) wir hatten alle viel Spaß zusammen. Ich fand es dazu besonders schön zu sehen, dass so viele gut gelaunte Kids und Teens verschiedensten Grades Alters auf dem Con unterwegs waren, und wurde in so mancher Runde auch aktiv von deren rollenspielerischen Engagement und Geschick überzeugt. 🙂 Aber natürlich freute ich mich auch über die vielen bereits bekannten Gesichter, die ich wiedersehen durfte, sowie die vielen neuen Gesicherter die ich nun einem Forumsnick oder Vornamen zuordnen kann, manchmal sogar beidem. Danke auch für die zahlreiche langen und kurzen Gespräche und Geschichten abseits der Spieltische. Ich würde euch gerne wieder sehen 😉 LG Bastian PS: Ich hoffe, ich habe alle Nicks korrekt gesetzt, ansonsten bitte nicht persönlich nehmen... so vielen neue Namen ☺️
-
Wie spezifisch ist das Totemtier?
Habe ich das richtig verstanden: Meinst du damit, ein Wildschwein-Schamane müsste nicht eingreifen, wenn die Tiere zum Verzehr gehalten und geschlachtet werden, da sie als Schlachttiere nicht unter falschen Bedingungen sterben? Gilt das für dich auch wenn es für den Wildschwein-Schamanen nicht Hausschweine, sondern Wildschweine (also sein direktes Totemtier) betrifft, z.B. wenn jemand eine reine Wildschwein-Farm betreiben würde? Auch wenn es nicht direkt zum Thema gehört: Je mehr ich nach deinem Beitrag darüber nachdenke, desto weniger abwegig scheint mir deine Sicht auf eine gesonderte Behandlung von Schlachttieren. Solange eine Siedlung nicht mehr aus der Natur / dem Kreislauf entnimmt, als sie benötigt und alles ausreichend nachwachsen kann, wäre das in freier Wildbahn vermutlich für den Schamanen und den Tiergeist nach Zustimmung zu akzeptieren. Eingezäunt gehaltene Schlachttiere wären bei der Sichtweise des Naturkreislaufes dann auch außen vor - mal ausgehend von ordentlicher Haltung, halbwegs glücklichen Tieren, etc. Eine Sicht auf das Thema, die ich nach etwas Überlegung gar nicht mehr so abwegig finde. Die Regeln scheinen hier allerdings nur Wildtiere und deren Jagd tiefer zu berücksichtigen, nicht in Gefangenschaft lebende Exemplare… Laut Arkanum ist die Jagd zur Eigenernährung explizit nur durch den Schamanen zu dulden, wenn Jäger und Schamane den Totemgeist zuvor gemeinsam rituell um Erlaubnis bitten (Arkanum S, 50), oder verstehe ich das falsch? Daher wäre Schlachtviehhaltung des Totemtiers selbst evtl. dennoch nicht so einfach zu akzeptieren, ohne jede rituelle „Genehmigung“, oder? Es geht ja im Grunde nicht darum, was der Schamane darüber denkt, sondern sein Totemgeist. Oder schützt der Tiergeist nur Tiere in der freien Natur? 🤔 Dennoch schonmal Danke, für diesen für mich neuen Denkansatz! Auch wenn dies eigentlich nicht direkt der Inhalt dieses Strangs ist, finde ich dieses Thema ebenso durchaus wichtig und bin auch auf weitere Meinungen gespannt.
-
Wie spezifisch ist das Totemtier?
Danke für eure Antworten. @Sir_Wilfried Genau so etwas meine ich … „Totemtier-artige Wesen“ und ab wann sie dazu zählen und wann nicht. Danke für das gute Beispiel und euren Lösungsweg. @Oddi Danke. Das mit der Nahrungseinschränkung und dem überzeugen Anderer fände ich für solch einen entsprechenden Schamanen übrigens ebenso stimmig. Es war in dem Beispiel wie beschrieben ein Eisbär-Schamane. So wie du es löst, fände ich es sehr sinnvoll: Der Schamane wählt selbst wie spezifisch er sich und seinen Totemgeist darstellen mag. Wer eine „unspezifischere“ Definition darstellt (Bärschamane), der bekommt dafür eben mehr mögliche Totemtierexemplare in anderen Klimazonen zu Gesicht, und erhält für diese dann sowohl die Beschränkungen als auch die Vorteile. Wer dies nicht so allgemein möchte, bleibt bei seinem speziellen Totem (Eisbär). Ähnliche Tiere sind dann vermutlich eben "Verwandte" und werden wohlwollender betrachtet, aber unterliegen keinen ganz so festen Geboten und bieten weniger Vorteile. Die Idee dies von der Darstellung des Spielers abhängig zu machen gefällt mir, bietet für jede Sicht etwas und ich kann nur wenige Nachteile erkennen. Danke. Danke, sowas hatte ich fast befürchtet. Aber es geht mir hier auch nicht um eine Art feste Vorgabe oder Absolution durch das Forum, sondern entsprechende Hilfestellung für mein Problem durch erfahrenere und regelfestere Spieler.
-
Wie spezifisch ist das Totemtier?
Hallo ihr Lieben, mir stellt sich die Frage: Wie Tier-spezifisch sind die Vorteile und die Gebote zum Totemtier eines Schamanen? Hintergrund ist die Sorge, dass (beispielsweise auf einem Con) ein Spielleiter oder Mitspieler hier andere Grenzen zieht und es zu Diskussionen kommt, ob ein möglicherweise ganz ähnliches Tier nun ebenso zu seinem Totemtier gehört, oder nicht. Wenn es keine weiteren Regeln dazu gibt, wäre ich auch über eure Ansichten und Erfahrungen dankbar. Im Arkanum steht recht allgemein, dass er keines seiner Totemtiere töten oder verletzen darf, auch nicht zur Selbstverteidigung, und dass man Andere vor unpassender Gewalt abhalten muss (Arkanum S. 50). Im Kodex S. 17 ist etwas genauer die Rede von "Totemgeistern, die als besonders mächtige Naturgeister das Wesen einer ganzen Tierart in sich vereinen." Diese Formulierung zur "ganzen Tierart" findet man im Arkanum ebenso häufig. Zwar sind bei der Beispielliste der Tiere mit den Boni im Arkanum S. 51 ehr allgemeine Tiergruppen ("Bär", "Adler", etc...) genannt, doch dienen diese ggf. einfach als Anhaltspunkt für die Boni, nicht unbedingt als direkte Auswahl. (Ebenso sind hier spezifisch "Wildkatzen" genannt, statt Katzen ggf. um domestizierte klar zu trennen/auszuschließen, was ja Sinn macht.) Beim Zauber "Himmlische Helfer" steht dazu beispielsweise "Als Himmlische Helfer können auch Tiere auftreten, die eng mit (...) einem Totemtier verwandt sind. Hauskatzen können so einen Schamanen unterstützen, dessen Totem der Luchs ist." (Arkanum S. 145), also scheint man ansonsten recht genau zwischen einzelnen Tierarten zu unterscheiden, und nicht direkt eine ganze Tiergruppe zu betrachten. Dennoch ist mir nicht ganz klar, ob man unter "seinem Tier" oder einer "ganzen Tierart" nun eine bestimmte ganz eindeutige enggefasste Tierart meint, ganz genau so wie es in der Heimat des Schamanen vorkommt (z.B. "Eisbär", "Auerochse"), oder eine allgemeine Tiergruppe, die ggf. auch weitere sehr ähnliche Tiere, beispielsweise aus anderen Ländern, die umgangssprachlich oder biologisch ebenso zur vermeintlich gleichen "Tierart" gehören (z.B. "Bär", "Rind"). Daraus stellt sich mir die Frage, ob die Vorteile und die Gebote eines Schamanen bei vermeintlich ähnlichen Tieren nun gelten oder nicht (der eine sagt: "Das ist doch quasi das gleiche!" oder andere "Das ist ein ganz anderes Tier!"). Da umgangssprachliche Bezeichnungen oft irreführend sind (ugs. genannte Koalabären habe nichts mit z.B. Bären zu tun), scheint die "Art" der irdisch-biologischen Systematik ggf. als Ansatzpunkt, aber für Laien ist die ebenso nicht immer ableitbar, und für Rollenspieler teils auch weniger stilvoll... Ein Hausschwein und ein Wildschwein beispielsweise gehören zur gleichen biologischen Art, obwohl sie rollenspielerisch vermutlich recht unterschiedliche Wesen und Aspekte verkörpern. Auch ein Wolf und ein Hund gehören zur gleichen biologischen Art. Ein Braunbär und ein Schwarzbär dagegen nicht. Ein Seeadler und Steinadler gehören nichtmal zur gleichen Gattung, obwohl ihre Aspekte für mich sehr ähnlich sind, genauso wie eine Spitzmaus trotz der Ähnlichkeit auf den ersten Blick in der biologischen Systematik nur sehr wenig mit der Feldmaus gemein hat. Weitere Beispiele (ggf. auflockernd und übertrieben formuliert, aber ich denke ihr erkennt die Intention der Fragen): 1. Müssten ein Wildschwein-Schamane und ein Auerochsen-Schamane in der Hauptstadt eines fremden Landes beim Schlachtfest zum großen Schnitzeltag zur Rettung domestizierter Hausschweine und Hausrinder eingreifen, oder genügt es ihrem Totemgeist, wenn sie verbal ihren Unmut kundtun? Oder müsste nur der Wildschwein-Schamane eingreifen, weil ein Hausschwein die gleiche irdisch-biologische Tierart ist, während ein Auerochse nicht eingreifen muss, weil ein Hausrind trotz ggf. optisch größerer Ähnlichkeit nicht die gleiche biologische Art ist? Das wäre rollenspielerisch schwer zu verstehen. 2. Darf ein Eisbär-Schamane sich gegen einen Braunbären verteidigen? Beides gehören immerhin zur Gattung der echten Bären und fallen eindeutig unter den Überbegriff "Bär", auch wenn sie nicht die gleiche biologische Art sind. (Wir reden nun mal nicht von ugs. Koalabären, Pandabären, Gummibären, etc.) 3. Wie spezifisch darf man bei der Auswahl denn werden? Darf der "Schamane des Rot-Grau-Getupften-Eichhörnchen-Geistes" den willkürlichen Mord an einem schwarzen Eichhörnchens zulassen, weil es ja nicht genau so getupft ist, wenn er dafür auch keine Zaubervorteile dafür bekommt? Analog gibts etliche Beispiele ob etwas nun die gleiche Tierart ist, angefangen von Mammut-Schamanen beim Elefant, über Truthahn-Schamanen bei einer Ente oder einem Haushuhn, Kanninchen-Schamanen bei Hasen, oder Schneeleoparden-Schamanen beim Leopard (der trotz Namensverbundenheit in der biologischen Systematik übrigens genauso weit vom Schneeleoparden entfernt ist wie ein Löwe oder Tiger). Beim Schreiben dieses Beitrags ist mir zudem aufgefallen, wie viel oder wenig hilfreich viele Tiertotems abseits der üblichen Heimat des Schamanen u.U. je nach Interpretation werden, da viele Tiere in der genau gleichen Art woanders gar nicht vorkommen, so ähnlich in angepasster Variante aber schon. Einige Totems werden u.U. dann aber auch am Spieltisch sehr hinderlich, gerade mit entfernt verwandten Nutz- oder Schlachttieren (welche sicher nicht unter Jagd zum Eigenverbrauch fallen). Eines Vorweg: Für mich ist dabei natürlich klar, dass ich schon allein aus rollenspielerischen Gründen den "verwandte Tieren" meines Totemtiers etwas mehr Achtung entgegenbringe, aber gerade beim Einschreiten/Abhalten gegenüber Anderen oder der Selbstverteidigung kann eine Tiergruppe ggf. auch zu weit gefasst sein, genauso bei den Vorteilen für Zauber ggf. zu eng. Ich hoffe, das sind für euch keine dummen Fragen und ich habe nichts in den Regeln oder im Forum dazu übersehen. Ich freue mich auf eure Antworten. LG ~bastian
- Essen
- Essen
- Essen
-
Südcon 2023 Danksagestrang
Hallo liebe Con-Mitstreiter, ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich bei euch ALLEN für einen wunderbaren allerersten Midgard-Con zu bedanken. Es war einfach fantastisch mit euch, sei es in den witzigen und spannenden Runden, als auch den vielen interessanten Gesprächen abseits der Spieltische. Ich habe viele tolle Menschen kennengelernt. Leider konnte ich die vielen neuen Namen bei den Gesprächen nicht immer alle im Kopf behalten, oder habe mir dummerweise nur den Vornamen statt dem Forumsnick gemerkt. Seid mir daher bitte nicht böse, wenn ich nicht alle aufzählen kann; ich würde es gerne. Danke an die Orgas für die umfangreiche Planung, routinierte Durchführung und der jederzeit unkomplizierten Hilfe und freundlichen Kommunikation. Danke auch meinem freundlichen Fahrer @Akeem al Harun fürs Mitnehmen und die bedenkenlos sichere Fahrt, sowie meinen Mitfahrern für die tollen Unterhaltungen: @Taron MacCeata, @McSkull, @Sueredamor und vor allem meinem Zellengenossen @Thufir Hawatt. Dazu durfte ich zu meinem ersten Midgard-Con direkt in drei wunderbaren Runden mitspielen, welche mir sicher sehr lange in Erinnerung bleiben werden. Dafür danke ich besonders drei so unterschiedlichen, aber rundum grandiosen Spielleitern @Chichén, @Akeem al Harun und @Elowen, sowie meinen total netten, atmosphärischen und unterhaltsamen Mitspielern: @Akeem al Harun, @Blaues Feuer, @dabba, @Elowen, @Hiram ben Tyros, @KhunapTe, @Leachlain ay Almhuin, @Lustmolch, @Neq, @Rina, @Sueredamor, @Taron MacCeata und @Toro. Und natürlich muss ich dem Stammtisch Essen danken, dass sie mich mit ihren jahrelangen Einflüsterungen zum ersten Con-Besuch überredet haben. Das idyllische Wetter war dann das Sahnehäubchen für die Atmosphäre. Daher sage ich euch allen: Bis bald auf einem Midgard-Con! Es war sicher nicht mein letzter 🙂
- Essen
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Kenne das Surface nicht direkt, aber generell: USB-C ist nicht gleich USB-C. „USB-C“ ist pauschal erstmal nur der Stecker, die Fähigkeiten des Anschlusses hängen vom unterstützten USB- oder Thunderbolt-Standard und den angeschlossenen Geräten ab … sowohl das Surface als auch der verwendete USB-Hub/-Dock müssen die Power Delivery in der gewünschten Ladeleistung in W unterstützen, dann reicht ein einziges USB-Kabel vom Surface zum USB-Hub/-Dock und darüber kannst du dann - je nach Gerät - Strom beziehen und natürlich parallel weitere USB Geräte betreiben (Bandbreite ebenso abhängig von mehreren Faktoren)… je nach Fähigkeiten des Surface und des Docks sogar mehrere Monitore! Alles durch ein Kabel. Wenn Notebook und USB-Hub/-Dock es unterstützen.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Na das ist jetzt aber ehr ein nicht so recht passendes Beispiel, da Linux keine Konkurrenz-Firma ist und dich nichts kostet. Vermutlich ist Microsoft ein Dual-Boot anhand Ihrer eigenen Anleitung zur Auswahl zwischen Windows und Linux lieber, als dass jemand sich das von seiner Linux Distribution automatisch (!!!) einrichten lässt und Linux dann als Vorausgewählte Option bekommt, und am Ende dann dann vielleicht sogar lieber nur noch Linux nutzt 😉 Auf Server-Ebene ist Linux für Microsoft eh nicht mehr einzuholen, und dass Microsoft mittlerweile jedem Windows einen Linuxanbau mit dazu schenkt ist auch schon alt (auch wenn das außer Entwickler kaum jemand brauchen wird)... Auch immer mehr Entwicklungstools und Frameworks werden von MS für Linux entwickelt und gepflegt... teils sogar ebenso Open Source. Das machen die auch nicht weil sie Gutmenschen sind, sondern viele Entwickler sich nicht mehr von geschlossenen Systemen abhängig machen wollen. Und wenn man nicht gerade die neusten Games mit Anti-Cheat-Schutz spielt, Spezialhardware einsetzt, oder glaubt man braucht unbedingt ein ganz bestimmtes Windows-Programm das nicht automatisch per Klick auch unter Linux installierbar ist (automatisch emuliert ist das oft kein Problem), dann kann man mit Linux als Daily-Driver eigentlich auch sehr gut klarkommen, wenn man will. Und das alles ohne Werbung und ohne Datensammlung. Genauso vermutlich auch mit einem Mac (nun ja, da vielleicht mit zumindest etwas Datensammlung ^^). Microsoft steckt ja auch immer weniger Geld in das Segment Betriebssysteme, der ja auch nicht mehr deren Zugpferd ist, und auch immer weniger in installierbare Programme... die verdienen lieber mit der Cloud und Saas Lizenzen. Und dafür braucht man nur einen Browser, der unter anderen Systemen genauso funktioniert. 😉 (Apropos Browser: Selbst Microsofts eigener Browser ist fast vollständig keine Eigenentwicklung mehr, sondern nur ein hauptsächlich von Anderen entwickeltes kostenloses Open Source Programm...)
- Essen
- Essen
- Essen
- Essen