Alle Inhalte erstellt von bastian
-
Essen
Hallo zusammen, ich habe heute Nacht Fieber bekommen und einen Corona-Test gemacht, der leider positiv ausgefallen ist. Da ich diese Woche beim Stammtisch war, will ich euch vorwarnen, auf euch zu achten und ggf. bei Verdacht selbst einen Test zu machen. Liebe Grüße und bleibt gesund Bastian
- Essen
- Essen
- Essen
-
Freitag - 🌊 Ein pfanntastischer Abstecher 🍳🔪
Thema von dabba wurde von bastian beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs AbenteuervorankündigungHallo, ich hätte ebenso Interesse und würde gerne bei euch mitspielen (wohl bei Elowen). Ich muss aber leider Freitag nachmittags zwischendurch weg (ca. eine Stunde?) und jemanden abholen… wenn das für euch okay ist, bin ich gerne dabei! LG
- Essen
-
Donnerstag - MacConcil - Teil 2 (Fortsetzung)
Thema von KhunapTe wurde von bastian beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs Abenteuervorankündigung@Elowen ist auch mit dabei:
-
Donnerstag - MacConcil - Teil 2 (Fortsetzung)
Thema von KhunapTe wurde von bastian beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs AbenteuervorankündigungBin angemeldet (+bestätigt) und der Termin ist bereits fest im Kalender 😉
- Essen
- Essen
-
Donnerstag Abend und Freitag - Feuerstern
Thema von Chichén wurde von bastian beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens AbenteuervorankündigungenHuch, wieso habe ich keine Mail-Benachrichtigung vom Forum bekommen?! 😐 Tut mir total leid, hole ich morgen nach.
-
Donnerstag Abend und Freitag - Feuerstern
Thema von Chichén wurde von bastian beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens AbenteuervorankündigungenHallo Anja, klingt spannend, werfe mich doch bitte mit in den Lostopf. Charakter bin ich mir noch nicht ganz sicher. Liebe Grüße
- Essen
- Essen
- Essen
- Essen
- Essen
-
SüdCon 2024 - Danke und Verbessungsvorschläge
Vielen lieben Dank der Orga für die Organisation und Durchführung eines weiteren unvergesslichen Südcons, sowie der jederzeit freundlichen Hilfe bei allen Sonderwünschen vor Ort. Auch das Team der Burg war immer nett und hilfsbereich zu mir, und das Essen war für mich völlig okay. Auch wenn mich meine Stimme nach langer Fahrt pünktlich zur Ankunft im Stich gelassen hatte und bis zur Abfahrt auch nur langsam besser wurde, hatte ich viel Spaß - wenn auch weniger aktiv und ausdrucksstark als geplant. Dafür konnte ich ganz sprachlos vielen Gesprächen in- und outplay lauschen. Danke an alle die mein Krächzen ohne Murren ertragen haben. Ich durfte an vier wunderbaren Runden teilnehmen, an die ich trotz der einen oder anderen Nahtod-Erfahrung gerne zurückdenken werde. Vielen Dank dafür erstmal meinen Spielleitern @Elowen, @KhunapTe, @Oddi und @Zeno, welche ihre Abenteuer zum Teil auch ganz spontan und unvorbereitet angeboten haben. Ebenso natürlich vielen Dank auch an meine tollen Mitspieler: Arndt (?), @Akeem al Harun, @Chichén, @Einherjar, @Elowen, Frederick (?), @Hasi, @Helgrind, @Herothinas, @Hiram ben Tyros, @Ma Kai, @Meeresdruide, @sarandira und Tim (?). Mit jedem von euch würde ich auch an einem künftigen Con gerne wieder zusammen am Tisch sitzen. (Ich hoffe ich habe keinen vergessen, oder falsch verlinkt. Wäre keine Absicht.) Zudem danke ich meinen beiden Copiloten @Akeem al Harun und @McSkull für die nette Unterhaltung während der Fahrt, sowie meinen angenehmen und rücksichtsvollen Zimmergenossen. Und natürlich habe ich mich sehr gefreut auch abseits des Spieltisches viele alte Bekannte wiederzusehen und neue Gesichter kennenzulernen. ❤️ Zuletzt auch einen herzlichen Dank an die zuständigen Stellen bzgl. der Schneebestellung die pünktlich nach unserem Eintreffen geliefert wurde, und gerade rechtzeitig zur Abfahrt wieder abtaute. Ich hoffe mal, bis nächstes Jahr!
- Essen
-
Zielgruppen für M6
Nochmal zur Klarstellung: Man sagte mir bei der Frage, dass DSA und Splittermond recht komplex und regelintensiv sind (den genauen Wortlaut weiß ich nicht, aber das ist der Kern der von mir verstandene Aussage), und auch meiner Erfahrung nach (ich spielte beide System viele hunderte Stunden lang!) ist das so. Das was ich von M6 gesehen habe ist weit weniger komplex, daher bitte ich meinen Eindruck so hinzunehmen. Ob ein System modern und erfolgreich ist und deshalb ähnliche Sparte gegangen werden müsste oder man lieber modern in eine Sparte geht die unbesetzt ist, will ich hier auch gar nicht zur Debatte stellen. Übrigens war der Uhrwerk-Verlag hinter Splittermond seit dessen Veröffentlichung bereits insolvent. 😉 Man sagte mir ja nicht direkt, dass Midgard-Spieler keine Zielgruppe seien... Ich schrieb, dass es mir nicht als Hauptzielgruppe schien - u.a. da es bei der Positionierung nicht verglichen wurde. Die Hausregeln waren erst ein Thema, als es zu den Modulen ging und da sagte er mir dies. Ich weiß nicht worauf du hinaus willst, aber ich bitte dich meinen Eindruck aufzunehmen und nicht zu zerpflücken 🤷♂️ Aussagen von anderen, kann ich nur - so gut wie möglich - weitergeben. Ich trage kein dauerhaftes Tonband bei mir und übernehme dafür auch keine Gewähr. 😉
-
Zielgruppen für M6
Das ist das, was Michael sagte, dass sie durch Befragungen von M5 Spielern herausgefunden haben. Nicht meine Meinung.
-
Zielgruppen für M6
Auf der SPIEL 24 hatte ich die Gelegenheit, beim M6-Ask-Me-Anything-Event einige Fragen zur Zielgruppe von Midgard 6 (M6) zu stellen – speziell in Bezug auf das Regelwerk. Die Welt hatte ich bei der Frage nicht im Kopf... dass sie fantastischer ist als Midgard, ist mittlerweile denke ich allen bekannt (Katzenmenschen). Dankenswerterweise bekam ich sehr offene Antworten, die mir einen interessanten Einblick in die Entwicklungsrichtung des Spiels gaben. Zunächst wurde mehrfach betont, dass das Feedback aus dem anstehenden Playtest abgewartet wird, bevor irgendwelche endgültige Entscheidungen getroffen werden. Man konnte jedoch bereits einige layoutete Regelseiten auf dem Bildschirm sehen, und es scheint, dass sich bis zum Playtest am Ende des Jahres nicht mehr viel ändern wird – das System wirkt bereits jetzt spielbar. Doch zur eigentlichen Frage nach der Zielgruppe: Es wurde deutlich, dass M6 sich bewusst an Spieler richtet, die einen schnellen Einstieg und unkomplizierte Regeln bevorzugen. Statt komplexer Regelmechanismen setzt man auf Flexibilität und wo nötig auf improvisierte Entscheidungen, anstatt ständig nachschlagen zu müssen. M6 soll klar abgegrenzt sein von Regelmonstern wie Das Schwarze Auge (DSA) und Splittermond – zwei Systeme, die in diesem Zusammenhang explizit genannt wurden. Auch wenn es nicht direkt angesprochen wurde, scheint M6 bewusst weit weniger komplex sein zu wollen als M4 und M5, die bereits unterhalb der Komplexität von DSA und Splittermond lagen. Ein Vergleich mit Dungeons & Dragons 5 wurde gezogen, wobei M6 in meinen Augen aktuell noch einfacher ist. Das System vereinfacht bestimmte Aspekte spielmechanisch, auf Kosten des Realismus, ohne dabei den realistischen Rahmen völlig zu verlieren. Diese Einfachheit ist kein Zufall oder Ergebnis von Faulheit der Autoren, sondern ein bewusstes Designziel. Der Markt für komplexe Regelwerke im deutschsprachigen Raum ist hart umkämpft und vielleicht sogar gesättigt. Es gibt jedoch eine wachsende Anzahl von Spielern – sowohl Neulinge als auch Veteranen –, die keine Lust auf komplizierte Regeln haben. Gerade in diesem Bereich gibt es bisher nur wenige deutsche Systeme. Interessanterweise schien mir die bestehende Midgard 5-Spielerschaft nicht die Hauptzielgruppe von M6 zu sein. Vielmehr positioniert sich das System im Vergleich zu den Mitbewerbern DSA, Splittermond und DnD5. Dennoch wurde erwähnt, dass viele Midgard-Spieler ohnehin schon oft mit Hausregeln spielen, häufig um das System zu vereinfachen. Diese Tendenz zur Vereinfachung scheint zu den Zielen von M6 zu passen. Wenn diese Entscheidung marktorientiert klingt, ist das durchaus nachvollziehbar. Pegasus investiert schließlich nicht in ein weiteres „typisch deutsches“ Rollenspiel mit komplexen Regeln, wenn der Markt dafür übersättigt ist. Ich finde es gut, dass dieser Gedanke offen kommuniziert wurde – auch wenn solch ein Kalkül zunächst abschreckend klingen könnte. In meinem Umfeld sehe ich selbst immer mehr Spieler, denen das eigentliche Rollenspiel und die Handlung wichtiger sind als extrem detaillierte Regelwerke. Daher halte ich die Entscheidung für sinnvoll, sehe aber auch potenzielle Gefahren. Spannend ist zudem, dass das System modular aufgebaut werden soll. Man kann also verschiedene Regelmodule für bestimmte Mechaniken wählen. Zum Beispiel läuft die Standard-Initiative am Spieltisch einfach reihum, wie bei einem Brettspiel, aber es soll auch das optionale Modul geben, um eine detailliertere Initiative-Reihenfolge zu verwenden (dies war ein Beispiel von Michael). Dann wird dieser Regelblock einfach durch einen anderen getauscht. Ein ähnliches Beispiel könnte das Inventarsystem sein, das standardmäßig mit Slots arbeitet, aber optional auch über Gewicht verwaltet werden könnte (nur ein Beispiel von mir). So könnte jede Gruppe für sich entscheiden, welche Komplexität sie bevorzugt und damit eine größere Zielgruppe abdecken. Für Cons und öffentliche Runden könnte diese Vielfalt jedoch unpraktisch sein, da verschiedene Module für Verwirrung sorgen könnten. Der Standard scheint auf das einfachste und flüssigste Modul ausgerichtet zu sein, was spielbar, aber vielleicht etwas weniger realistisch wirkt. Ich vermute, dass es zu Beginn hauptsächlich einfache Regelmodule geben wird. Später könnten dann kostenpflichtige Erweiterungen komplexere Regeln anbieten, falls es dafür einen Markt gibt. Das wurde jedoch nicht direkt gesagt – das ist nur meine Interpretation. Gesagt wurde, dass bereits in den Grundregeln verschiedene optionale Module für einige Mechaniken angeboten werden. Etwas enttäuschend war, dass Pegasus ein einstündiges Panel für M6 angesetzt hatte, aber keine weiteren Teilnehmer für Fragen anwesend waren... 🤷♂️ Es entwickelte sich daher eher zu einem persönlichen Dialog mit Michael, der sehr aufschlussreich war. Danke dafür! Hier im Forum habe ich dagegen das Gefühl, dass in M6-Strängen viele die mehr wüssten, nichts schreiben (ggf. nicht dürfen weil involviert), während andere munter spekulieren oder wieder andere weiterhin auf ein im Detail „verbessertes“ M5 hoffen – was M6 aber definitiv nicht ist. Es ist ein völlig neues Spiel! 🙂 Hoffe ich konnte den Spekulierenden mit meinem Eindruck helfen
-
Spiel '24
Eigentlich sogar zwei Hallen... die Halle 8 (mit der Kartenkontrolle) und die Halle 7 (leere Halle zwischen Halle 8 und Halle 6) waren dieses Jahr nicht für Aussteller nutzbar. Ich meine, letztes Jahr war zumindestens eine Halle davon auch so genutzt (ggf. auch beide)... doch noch vor einigen Jahren waren diese beiden Hallen noch voll belegt und die Kartenkontrolle war davor, direkt am Eingang! Liegt ggf. an der neuen gläsernen Eingangshalle, oder man hätte andere Einlass-Konzepte gebraucht als: "wir sammeln morgens vor dem Öffnen erstmal 5000+ Leute in einer ansonsten ungenutzten Halle und lassen die dann gleichzeitig sich durch drei kleine Törchen quetschen" 😉 (Auch die daneben liegende Gruga-Halle gehört noch dazu und wäre theoretisch nutzbar... )
- Freitag: Unter dem Vulkan
- Essen