
Nanoc der Wanderer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
5118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Nanoc der Wanderer
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Nanoc der Wanderer antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Eine Technologie-Übersicht a la GURPS wäre sogar was für den GB: Welche Technologie gibt es in welchem Land. Damit man sich nicht das jeweilige QB holen muss, um das zu wissen. Bzw. steht das da ja auch nicht unbedingt drin (STichwort: Ferngläser in Alba ...) Aus Platzmangel wäre sogar o.k.: Beispiel: Fernglas -> Stufe 3 Dabei eine Liste der Länder mit maximaler Techstufe. Nimmt weniger Platz weg als Fernglas: Liste aller Länder, wo es vorkommt. Obwohl mir die zweite Variante besser gefallen würde. Gruß Bernd -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Nanoc der Wanderer antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Hi. Wollte ich eigentlich mal in Ruhe schreiben, aber ich mache es mal jetzt: Was läuft für mich, aus der Sicht des Außenstehenden, bei MIDGARD verkehrt? Vorweg mal ein Überblick: (Hab ich schon mal im Forum gepostet, hier weil es dazu gehört und ich es geupdatet habe) Abenteuerbände sind erschienen seid 2002 2006 Der Wilde König 2004 Säulen der Macht 2003 Sandobars Sechste Reise (Neu-AUflage) 2003 Die Fahrt der Schwarzen Galeere (Abenteuer-Wettbewerb-Anthologie) 2002 Der Weg nach Vanasfarne Regelwerke seid 2000: 2000 Das Arkanum 2001 MIDGARD - Das Fantasy-Rollenspiel 2002 Das Arkanum von Jürgen E. Franke, 312 Seiten, 2. Aufl. 2002 Das Kompendium 2003 Das Bestiarium 2005 MIDGARD - Das Fantasy-Rollenspiel von Jürgen E. Franke, 360 Seiten, 2. Aufl. ohne Farbillustrationen 2006 Meister der Sphären (womit das Regelwerk vollständig ist, wenn man Beschwörer als (N)SC spielen will. In 5 Jahren sind Grundregelwerk, Arkanum, Bestiarium, Kompendium und Beschwörerregeln erschienen. Wohlgemerkt Arkanum vor dem Regelwerk ... 5 Bände in 5 Jahren, muss man selbst beurteilen, wie man das findet. Aber immerhin ist das Regelwerk jetzt vollständig. Quellenbände: 2003 Myrkgard (Fan-Produkt ohne Unterstützung) 2003 Heißes Land Buluga 2004 Corrinis, Stadt der Abenteuer (überarbeitete Neuauflage) 2005 KanThaiPan: Unter dem Schirm des Jadekaisers (überarbeitete Neuauflage) 2005 Cuanscadan - Tor nach Erainn (ohne weitere Unterstützung seitens des Verlags) Nun ja, einerseits für einen kleinen Verlag o.k., andererseits doch zu wenig. Vor allen, da es keine Abenteuer oder sonstiges weiteres Material zu Myrkgard gibt. War ja dafür gedacht, dass sich da die Fans austoben können, scheint aber nicht angenommen wurden zu sein. Warum? Und wie kann man das ändern? Buluga war zum Teil vom Inhalt kurz davor schon im Gildenbrief gewesen. KTP ist einer Neuauflage, wenn auch zugebenermaßen eine stark überarbeitete und erweiterte. Cuanscadan ist Stadtbeschreibung und Erainn-QB-Light. Weiteres Material dazu ist noch nicht erschienen! Luxusausgabe: Passend zum 25jährigen sollte 2006 eine dreibändige Luxusausgabe erscheinen. Der letzte Band erschien Juli 2007. Einsteigerbände: Band 1 sollte Februar/März erscheinen, dann in 2-3 Monatsabständen Band 2 und 3. Im Juli 2007 ist noch kein Band erschienen. (Edit: Korrigiert nach DiRis Hinweis) Wie man das beurteilt, ist jedem selbst überlassen. Für mich sieht das nicht wirklich lebendig aus. Die Kampagne der Dunklen Meister geht kaum voran, für Nur-Spieler eh nicht. Abgesehen davon wäre zu schauen, warum kaum jemand anscheinend daran Interesse hat. Weil zu wenig rauskommt oder weil es inhaltlich nicht ankommt? Die Aussage: "Ich brauche keine neuen Abenteuer/QUellenbücher, ich kann das auch selbst", ist recht häufig hier im Forum an zu treffen. Wie ich finde kein großes Lob für den Verlag, wenn zig Leute meinen, an die offiziellen Sachen heran reichen zu können. Ich bin auch für mehr offizielle Abenteuer, per PDF klingt für mich auch o.k. Nicht mein Traummedium, aber hauptsache es kommt etwas heraus. Sollte sich ein Alba-QB wirklich nicht verkaufen lassen, würde mich das sehr wundern und mir ehrlich sorgen machen. Das dieser Band noch nicht neu aufgelegt wurden ist ist mir immer noch vollkommen unverständlich! Eine wirkliche Weltbeschreibung fehlt, zig Regionalbeschreibungen fehlen. Ich weiß, anfänglich war MIDGARD anders konzipiert, aber Viele wollen das halt und wenn es eine Art offizielles Midgard geben soll, dann braucht man dafür auch einheitliche Quellen. Denn ansonsten spielt jeder in seinen Ländervarianten mit eigenen NSCs etc., womit viel wegfällt, was z.B. DSA auch ausgemacht hat (über Jahre bekannte NSC/Gegner). Zu DSA: Gerade DSA hat Kohle gebracht, daher ist es auch verkauft wurden. Eben weil es dafür noch gut Geld gab. Nachwuchsautoren sollen sich im Gildenbrief beweisen. Der erscheint aber zu selten und unregelmäßig. Nach dem was ich so mitbekommen habe (als Außenstehender) kann es Jahre dauern, bis eingereichtes Material veröffentlicht wird, teilweise ist der Autor mit der damaligen Fassung schon unzufrieden etc. Bis 2006 gab es niemand vom Verlag beauftragten Menschen, der sich hier im Forum die Projekte anschaute. Obwohl es ja nicht unwahrscheinlich war, dass hier mehr als im GB abläuft. Abenteueranthologie-Wettberwerbe: Verkaufen sich wahrscheinlich nicht so gut, ich finde aber, sie sind eine gute Methode Fans ein zu binden. MIDGARD macht für mich den Eindruck eines relativ kleinen geschlossenes Kreises der Großen Alten, die veröffentlicht werden (wenn überhaupt, auch MIPs kriegen ja nicht alles veröffentlicht). Dann bleibt alles erst einmal im Flaschenhals (Jürgens Schreibtisch) hängen. Ich kann mir auch vorstellen, dass auch außerhalb der "eigentlichen MIDGARD-Community" Leute sind, die für MIDGARD schreiben würden, wenn sie denn die Chance auf eine offizielle Veröffentlichung sähen. Mir ist immer noch nicht klar, ob Absicht oder nicht oder woran es liegt: Aber es gibt DDD, Caedwyn und (na ja, gab) den MH und zwei große Forum-Projekt. Niemand dieser Aktiven kann nicht in ein offizielles Midgard eingebunden werden? Wollen die nicht? Warum? WIll der Verlag nicht? Warum? Kann der Verlag nicht? Ist der potentielle Abnehmerkreis für mehr Produkte wirklich schon so klein? Internet: Einerseits ist die Fixierung auf das MIDGARD-Forum ja sinnvoll, andererseits wären diverse Projekte mit eigenen Seiten wünschenswert. Gut, mittlerweile gibt es Zavitaya und Nikostria. Z.B. bei DSA sind so einige Fans nach und nach in die Redaktion gerutscht, weil sie auf ihren Homepages tolle Dinge vorgelegt haben. Elsa/Branwen hat ja auch schon gefragt, wo ist mein Tyll Zybura? Das MIDGARD-Forum hat jedenfalls zu einer starken Community geführt, man kennt sich und trifft sich zum spielen und fährt gemeinsam in den Urlaub und es gibt mittlerweile diverse Cons, aber was dringt davon nach Außen und was davon bringt Midgard voran? Es wurden auch Leute verschreckt, einige trauen sich nicht Kritik zu äußern etc. Der Eindruck nach außen ist oft der des absoluten Fanboy, der arrogant andere Systeme (oft ohne Wissen darüber) disst. Wenn ich so was lese wie "dann hätten wir den DSA-Leuten mal gezeigt, wie man Rollenspiele richtig spielt", dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Mein persönliches Fazit: Das Regelwerk ist komplett und die Frankes haben sich und den Fans die Luxus-Ausgabe geschenkt. Bis 2010 sollten nun Regionalbeschreibungen mit dazu gehörigen Abenteuern, die es ermöglichen, erst einmal eine Weile dort zu spielen ohne direkt eigenes Material entwerfen zu müssen. Die Chance wurde ja bei Cuanscadan nicht genutzt. Dazu Abenteuerbände und vor allen Dingen auch Wettbewerbe kommen, wobei letztere evtl. auch Leute außerhalb der MIDGARD-Community ansprechen. Dazu ein regelmäßiger GB, mal unabhängig davon, an wem es liegt, wenn er unregelmäßig ist. Das Einsteiger-Dingen sollte erscheinen und erstmal zeitnah und viel supportet werden. Für eine regelmäßig spielende Gruppe erscheint für MIDGARD einfach zu wenig, da ist die Gefahr groß, das sie zu anderen RPGs greifen. Evtl. erst nebenbei, dann plötzlich als Erst-RPG. Gerade auch kleine, schnell vorzubereitende Abenteuer sollten erscheinen, so wie bei Caedwyn üblich. Klar, Karmodin muss auch noch beendet werden Gruß Bernd -
Aktuell bei eBay war "Rawindra Im Bann der Todesechsen" EUR 61,00 wert. ALBA EUR 71,- Zum ersten Mal war Rawindra fast so teuer wie Alba. Dafür würde ich die auch verkaufen Gruß bernd
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Nanoc der Wanderer antwortete auf Godrik's Thema in Material zu MIDGARD
Ich muss sagen, dass Arkanum hat mich vom ersten Eindruck her bisher am meisten von der Luxus-Ausgabe begeistert. -
Für was / Ab wann vergebt ihr Erfahrungspunkte?
Nanoc der Wanderer antwortete auf Olk's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Und verringert Angebot und erhöht Nachfrage ... -
Nebengeschäfte von (SC) Händlern
Nanoc der Wanderer antwortete auf Chriddy's Thema in Spielsituationen
Oder sich was denken können und den Leuten mal eins auf die Nase zu geben? Gruß Bernd -
Nebengeschäfte von (SC) Händlern
Nanoc der Wanderer antwortete auf Chriddy's Thema in Spielsituationen
Nette Ideen, aber ich finde, viele Tipps klingen eher nach "Geschäften von Spitzbuben und Glückrittern" als "Nebengeschäfte von (SC) HÄndlern. Gruß Bernd -
Hi. Leider kann ich doch nicht zur FeenCon fahren. ;( @ Grimmstorm: Wird also wieder nichts mit uns Gruß Bernd
-
Resistenz bei Zauber
Nanoc der Wanderer antwortete auf Gamma Graukeil's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Gut zu wissen Gruß&Dank Bernd -
Resistenz bei Zauber
Nanoc der Wanderer antwortete auf Gamma Graukeil's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Daraus könnte man lesen, wer wehrlos hat keine Resi mehr ... Gruß Bernd -
Quelle [Trommel-Newsletter] Ausgabe Juni 2: "Herzlich Willkommen liebe Leser! Aus dem Kapitel: "Wir retten deutsche Webseiten vor dem Verschwinden im Nichts", hat mir CursedAngel, der Betreuer der Webseite Schreck-Net, erlaubt seine Seite im DRoSI zu archivieren. Schreck-Net war bzw. ist eine ziemlich interessante Sammelung von Artikeln und Rezensionen zur "alten" World of Darkness. Die Rezensionen habe ich in den entsprechenden Bereich des DRoSI eingebaut und die Webseite - so weit die Artikel noch rekonstruierbar waren -wieder zusammengeflickt und versucht die Optik zu retten.Das Projekt findet man jetzt unter http://www.drosi.de/schrecknet/ Daher in den Rezensionen diesmal ein Block älterer WOD-Rezensionen aus demSchreck-Net. Interessant wohl eher für Sammler und Nostalgiker. An dieser Stelle erneut meine Bitte an alle Leser: wenn Ihr ein ehemals glänzendes (deutsches!) Rollenspiel-Projekt schon seit längerer Zeit unbetreut seht - oder selbst der Webseiter einer verstaubenden Seite seid, die nicht mehr gepflegt wird, dann schickt mir bitte eine Mail! Ich überführe das Projekt dann in den DRoSI und archiviere es dauerhaft.Viel Spass mit der Trommel! Euer Dogio(at)drosi.de :-)" Wäre das nicht was? Gruß Bernd
-
Sehe ich anders. Der Kämpfer ist im Rausch, weitaus stärker als im üblichen Kampfrausch. Seine Instinkte haben übernommen, der Verstand ist ausgeschaltet. Er will kämpfen, töten, vernichten. Sein Körper arbeitet als Kampfmaschine, verdrängt Denken und Fühlen (daher "unbegrenzte" Ausdauer). Er ist zwar so klar, dass er erst einmal nur die Feinde anfällt. Aber bis er wieder rumkommen kann nach dem töten der Feinde kann es passieren, dass er den Nächstbesten angreift, egal ob der dem Feind von eben ähnelt oder nicht und ob das sein bester Freund ist oder nicht. Der Beserker hat etwas von einem wilden Tier. Modern gesprochen ist er im Kampfrausch und mit Koks voll bis oben hin. Dazu von mir aus noch Ephedrin Gruß Bernd
-
Vorgefertigte Abenteuer - Nicht für hochgradige Spielfiguren?
Nanoc der Wanderer antwortete auf Dracosophus's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Stimmt jedenfalls bei "Unter den Nebelbergen". Da kann man Grad 4-7 noch richtig mit ärgern finde ich. Gruß Bernd -
Vorgefertigte Abenteuer - Nicht für hochgradige Spielfiguren?
Nanoc der Wanderer antwortete auf Dracosophus's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Höhergradige Chars wollen ja evtl. nicht nur stärkere Gegner. Daher stimme ich TUor zu. Aber auch die Motivation und die Möglichkeiten sind doch oft ganz andere, auf die Dauer reicht es m.E.n. nicht einfach Grad 1-3-Abenteuer durch stärkere Gegner zu modizieren. Außerdem sollte eine gewisse Spielweltlogik eingehalten werden? Grad 6-Räuberband? Grad 5-Orcs? Kann man einmal erklären aber auf Dauer? Gruß Bernd -
Geschichte der MidgardCons
Nanoc der Wanderer antwortete auf Der Schattendruide's Thema in Midgard Cons
Die CSF-Cons waren ja keine Midgard-Cons, daher sind die ja für diesen Thread nicht sooo wichtig Interessant wäre daher vor allen, zumindestens für mich, Wenn der erste MIDGARD-Con überhaupt 1992 in Wiesbaden war und erst 1998 Pottenstein, was war dann dazwischen an Midgard-Cons los? Und: Von wann bis wann waren MIDGARD-Cons in Braunschweig? Gruß Bernd -
Geschichte der MidgardCons
Nanoc der Wanderer antwortete auf Der Schattendruide's Thema in Midgard Cons
Hallo Mandrad, alles schön und gut, aber: Langeleben war in dem Jahr, wo ich da war, wirklich eine Unverschämtheit von den Betreibern (nicht der Con-Orga) her. Also, ich wäre da nicht noch mal hingefahren, aber gut, fand danach eh nicht mehr statt. Ich hatte nichts gegen Langeleben weil es keine Burg war, sondern weil es dreckig war und das Essen mies. Klar, damals war RPG-Con-Orga schwerer als heute und man hat wichtige Erfahrungen gesammelt. Trotzdem hätte auf manche Erfahrungen verzichten können ... Auch wenn es damals eine andere Zeit war und lehrreich, was ist dagegen im Nachhinein festzustellen, dass es (jedenfalls im letzten Jahr) übel war? Fehlende Alternativen? Abgesehen davon hatten beim letzten Langeleben-Con glaube ich diverse Leute in Gesprächen gesagt: Nie wieder! Gruß Bernd -
Geschichte der MidgardCons
Nanoc der Wanderer antwortete auf Der Schattendruide's Thema in Midgard Cons
Hi. Ich hab mal eine Übersicht versucht, habe aber noch Fragen. * Ende der 80er und Anfang der 90er gab es in der Juhe Wiesbaden das Drachenfest, Veranstalter war Lutz Stepponat. Der Midgard-Anteil bei diesem Con war extrem hoch. * Von ???? an bis 1992 CFS-Cons in Mainz an der Uni. * lt. Werkstattbericht zu Meister der Sphären gab es den ersten MIDGARD-Con überhaupt 1992 in Wiesbaden. * In Wiesbaden fanden zwischen 1992 und 1995 Cons statt. Fragen: Waren das CFS-Con oder MIDGARD-Cons? Gab es 1992 bzw. danach noch CFS-Cons? * 1998 gab es zu Pottenstein (Bayern) einen MIDGARD-Con, organisiert u.a. von LaLi (stimmt das?). * Frage: Von wann bis wann waren MIDGARD-Cons in Braunschweig? * Ab 2000 Bacharach * Ab 2001 SüdCon * Ab 2002 Breuberg * Ab 2005 WestCon Gruß Bernd -
Keinen Respekt mehr vor dem König?
Nanoc der Wanderer antwortete auf Odur Habustin's Thema in Spielleiterecke
Warum? Kann doch sehr atmosphärisch gefangengenommen/gefoltert/gehängt werden. Gruß Bernd -
Beschwörer - Spielbarkeit bzw. Erfahrungen
Nanoc der Wanderer antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Der Gott mit der Nächstenliebe kann dem Papst aber keine Wundertaten entziehen, Xan z.B. kann das bei seinen Or. Natürlich möchte nicht jeder nur Klischee spielen und für fast alles kann man eine gute Ausrede, äh, Begründung finden. Die Frage ist, ob wann ist es beliebig. Gruß Bernd -
1.000.000 Beiträge - Wir haben es geschafft!
Nanoc der Wanderer antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg des Forums. Gruß Bernd -
Stimmt schon. Vor allen nicht wegen einem Priester. Aber einbauen hat ja an vielen Stellen in Real Life gut geklappt. Viel vom alten behalten, Ormut als weiteren Gott/Geist/sonstwas einbauen oder einen alten Geist/Gott/Totem mit Ormut identifizieren. Mit viel Zeit könnte da schon was entstehen, was offiziell Ormut zugerechnet werden könnte. Aber ein Priester alleine reicht dafür meiner Meinung nach nicht aus. Gruß Bernd
-
Erste Hilfe - Dauer der Regeneration
Nanoc der Wanderer antwortete auf MazeBall's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Unglaublich -
Vergabe von Erfahrungspunkten
Nanoc der Wanderer antwortete auf RMK's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Kommt auf den Kampfverlauf sowohl davor als auch danach an und kann ich so pauschal nicht beantworten. Viele Grüße Harry Jetzt kapier ich erst, warum es geht. Hm, ich finde das eindeutig: 1 AP weg gibt 1 KEP (mal evtl. Faktor) Das der NSC nach dem Treffer dann nur noch halbe AP hat ist Regelmechanismus, hat für mich nichts mit KEP zu tun. Gruß Bernd -
Winter Pogo [24.-25. November 2007] Pulheim bei Köln, NRW
Nanoc der Wanderer erstellte Thema in Cons
Nach dem Pogo ist vor dem Pogo ... Winter Pogo 24. November 2007 bis 25. November 2007 Pulheim bei Köln (Nordrhein-Westfalen) Größenordnung: ca. 100 Leute Ort: Jugendzentrum POGO, Zur offenen Tür 10, Pulheim Zeit: Von Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag, 18:00 Uhr NONSTOP Eintritt: Samstag oder Sonntag je 3,-, beide Tage 5,- / GfR`ler und angemeldete Spielleiter haben freien Eintritt Programm: Viele bunte Rollenspielrunden (auch Support-Runden, z.B. für Midgard- und Cthulhu), TableTop, KoSims, Trading-Cards, düsteres Vampire-Live Verkaufstände: Tellurian Games oder Truant Schlafplätze sind im Schlafraum ab 23:00 Uhr vorhanden, Iso-Matten und Schlafsack nicht vergessen! Futter: Es darf auch auf dem Gelände gezeltet (Achtung: Winter!) und gegrillt werden. Für gute Verpflegung wird durch unsere Küche gesorgt. Biete dein Lieblingsspiel an, werde Spielleiter und erhalte kostenlosen Eintritt! Kontakt: Dennis Skozilas Webseite: http://www.pogo.de.pn/ Kontakt: GaswinZandor at aol.com Vampire LIVE Die Domäne-Rhein-Erftkreis bietet wie jedes Jahr zu den abendlichen Stunden ihr Vampire-Live an. Winter werden zu Sommern, Jahrzehnte zu Jahrhunderten. Die Toten aber sehen sie stumm an sich vorüberziehen und warten ... Seite: http://www.vampire-drek.de.vu/ SL-Kontakt: Email: Nito4 at gmx.de -
Seid Ihr generell an Midgard-Con-Verlängerungen interessiert?
Nanoc der Wanderer antwortete auf stefanie's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Solwac klingt ja positiv, bei Leif klingt es etwas negativer. @ Leif: