Alle Inhalte erstellt von Nixonian
-
Datensicherheit (nicht Schutz) im Netz
Ein Tool von Google, um Google auszusperren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout Ein Browser-Addon, das google-analytics sperrt. (via Cachys Blog)
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Übrigens... dumme Gedanken auf der Arbeit: Kollege meint, daß das HTC EVO mit HDMI-Ausgang kommt. Darauf ich: Dann brauch ich keinen Computer mehr. Denn, Überlegung: Mein jetziges Handy hat einen 1GHz-Prozessor und 500MB RAM. Das ist genausoviel wie bei meinem ersten Notebook vor nicht einmal 9 Jahren. Dazu 16GB SDHC, die nächste Generation (SxHDC, bis 2TB adressierbar) ist schon in den Startlöchern. D.h., Prozessor ist ausreichend, RAM ist ausreichend "Festplatte" ist ausreichend. Optisches Laufwerk braucht man heute keins mehr, magnetisches schon gar nicht. oder zusammenrollbare Bluetooth-Tastatur dran und mit einem Monitor am HDMI oder einem kleinen Projektor kann man überall arbeiten. Es müssen nur Vollversionen gängiger Programme her und nicht so "mobile" Apps.Fertig ist das Büro in der Westentasche.
-
Android Smartphones
Froyo (Android 2.2) wird übrigens bereits an die Nexus-One-Besitzer in Tranchen ausgeliefert. HTC hat angekündigt, die 2010 erschienen Handys "in der zweiten Jahreshälfte" mit Froyo und angepaßtem HTC Sense zu versorgen. Das ist zwar positiv, die Einschränkung auf die heuer erschienen Produkte aber nicht so und wenn man bedenkt, daß Google vermutlich in 6 Monaten Android 3.0 vorstellen wird, kann 3.0 vermutlich noch vor dem 2.2-update für die HTCs kommen. Zusätzliche, praktische Software: Google Voice Search Astro Player Beta (ein Musicplayer mit Equalizer)
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
(fettes Insidergrinsen)
-
Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien
Man müßte mal eruieren, inwieweit das iPhone tatsächlich stärkere Hardware hat, als das, was im Automotive-Bereich so eingesetzt wird. LDW (lane departure warning) und ACC (automatic cruise control) follow-to-stop sind inzwischen Standardprodukte... es wollen nur noch nicht alle Fahrzeughersteller dafür bezahlen... Naja, es wird die selbe Entwicklung nehmen wie jetzt die fix eingebauten Navis: Die haben 2000€+++ gekostet und nur Halbirre haben es sich gekauft (dank sei dem Vorbesitzer meines Wagens, der die Vollausstattung gewählt hat ) mit dem man dann jahrelang auf einer veralteten Entwicklungsstufe stehenbleibt. Mein Auto ist z.B. Baujahr 2004 und das Navi schaut in jeder Hinsicht alt aus. Jetzt gibt es z.B. sogar Vorbereitungen für Navis (z.B. Renault mit dem TomTom), die nicht viel mehr kosten als das tragbare Navi selbst, das man somit auch mitnehmen bzw. später austauschen kann, wenn was neues rauskommt. Interessant wäre, wie weit man sowas mit dem Auto "koppeln" kann, so wie jetzt z.B. das ®SAP für Handys. Daß aber dann eine Handgurke ein Abstandsradar so ersetzt, daß es auch funktioniert, wird noch eine Weile dauern (und ich kann mir nicht vorstellen, daß in so sicherheitssensiblen Bereichen die Autohersteller dann tatsächlich irgendwelche Freigaben machen)
-
Android Smartphones
War sowieso ne Schnapsidee, nen Laden mit nur einem Produkt zu betreiben So wie Apple.. So wie Apple. Aber du hast recht, erfolgreiche Rezepte lassen sich selten 1:1 kopieren. Die waren früher subventioniert. Bei den letzten Handys, die ich verglichen habe, war die Subventionierung 0 oder weniger. Am Beispiel des HTC Desire, das ich jetzt gekauft habe: Kauf mit 9500 Mobilpoints (Treuepunkte, die sind kaum in 4-5 Jahren wieder zu verdienen) und dem "empfohlenen Paket" also dem von meinem Provider verpflichtend dazukommenden Paket, hätte ich für das Desire 79 Euro gezahlt. Dafür hätte ich mein 100-Freiminuten-Paket um 9 Euro+300MB-Datenpaket um 5 Euro (=14 Euro) gegen ein Paket mit 1000 Freiminuten, 1000 SMS und 1GB-Datenpaket eintauschen müssen. Das kostet für das erste Jahr 25 Euro, für das 2. 35. D.h. also im ersten Jahr 11 Euro*12 =132 Euro mehr, im zweiten Jahr 21*12=252 Euro. Also 384 Euro für den anderen Vertrag + 79 Euro für das Handy = 463 Euro+ Treuepunkte ohne Ende. Gekauft bei amazon um 480 Euro, kein Branding, keine Vertragsbindung, kein Einsatz von Treuepunkten. Bei Neu-Handys schaut das ganz ähnlich aus. Wirklich bringen tut das nur was, wenn man sowieso immer das größte Paket des Providers will.
-
Spiele zum Download
Achja, und wer wirklich einmal Zeit vertrödeln will: http://www.classicgamesarcade.com - klassische Spiele in Flash umgesetzt.
-
Spiele zum Download
Kings Quest 1 - ein Klassiker unter den Adventure/RPGs... bei agdinteractive.com gibt es auch noch Kings Quest 2, Quest for Glory II gratis und eine Eigenproduktion namens "Al Emmo and the dutchmans mine", die allerdings zu bezahlen ist
-
Android Smartphones
Und noch eine interessante Meldung: Google stoppt eigenen Nexus One-Verkauf. Das Nexus One soll weiter produziert werden, aber nicht mehr nur über den Webshop vertrieben werden, sondern den klassischen Vertriebsweg gehen. Ob das heißt, daß man es dann auch in Europa kaufen kann, ist allerdings fraglich.
-
Android Smartphones
Noch kleine Anmerkungen zu meinem Desire: Die Tonqualität per Kopfhörer, auch über die originalen von HTC, ist ausgezeichnet. Mir fehlt etwas ein Equalizer, allerdings ist der Sound äußerst ausgewogen, sodaß Bässe bei baßlastigen Sachen sehr schön druckvoll durchkommen, es aber ganz und gar nicht brummelt oder dröhnt, wenn Sprache abgespielt wird. HiFi in seiner ursprünglichen Bedeutung, ich bin damit äußerst zufrieden. Der externe Lautsprecher hingegen ist schwach, sogar noch etwas schwächer als z.B. beim iPhone und nicht zu vergleichen von der Lautstärke her mit meinem N73. Das war aber auch als Musikhandy von Nokia beworben und hat sogar Stereo-Lautsprecher. Wenn man so wie ich ganz gerne am Abend im Bett noch ein Hörspiel hört, oder Musik zum Einschlafen, ist die Lautstärke (Qualität ist da sowieso kein Thema, weil so kleine Lautsprecher halt keine Wunder wirken können) gerade noch ausreichend. Wo ich beim N73 ca. mit 20-30% Lautstärke gehört habe, höre ich mit dem Desire jetzt mit ca. 70-90% Hier muß ich mir noch überlegen, ob ich mir Lautsprecher dazukaufe und was sinnvoll ist. Vermutlich nächste Woche wird Android 2.2 (Froyo) vorgestellt. A2SD (Applications also nicht nur mehr im internen Speicher ablegen), höhere Geschwindigkeit (in Teilbenchmarks um 450% schneller), Tethering auch ohne HTC Sync sowie ein WLAN-Hotspot klingen auf jeden Fall interessant, DiVX war auch irgendwann angekündigt. Es ist zu vermuten, daß das Update für das Nexus One recht schnell zur Verfügung stehen wird- ob und wie schnell andere nachziehen bzw. wie sehr Google hier Druck machen kann, wird sich zeigen.
- Welche Kommunikationsart verwendet ihr?
- Android Smartphones
-
Android Smartphones
Kleines Update: Zu den Connections: Das Handy kann sich selber mit allem connecten, aber was enttäuschend ist: Das Tethering geht nur mit der HTC-Software. Was vor allem nicht geht und ich für selbstverständlich erachtet habe, weil auch HTC angibt, daß es das Handy kann (aber Android kann es wohl noch nicht? oder die Mobilprovider wollen, daß es das nicht kann): DUN (Dial up networking) also das Tethering via Bluetooth-Profile. Das konnten meine Nokias alle seit etwa 7 Jahren. Ein echter Schwachpunkt, weil damit Tethering über einen Standard nicht zur Verfügung steht, den alle großen Betriebssysteme nutzen könnten ohne Extra-Software. Akkulaufzeit: Mit viel Benutzung sollte man es jeden Tag anstecken, mit weniger intensiver Nutzung hält es 2 Tage. Nicht toll, aber man bezahlt den Preis für die Geschwindigkeit und dafür, daß es jetzt x Spielzeuge auf dem Fon gibt. Ich habe mir noch ein paar Spielereien vom Market geladen: Connectbot: SSH-Client Google Earth: Nicht viel mehr als Maps, aber das herumschieben der Weltkugel und das raus- und reinzoomen beim Suchen von Landmarken ist einfach zu cool, um es auszulassen Network Discovery: So eine Art Portscanner für Android GPS Status: GPS, Höhe, Kompass.... My Tracks: Zeichnet den Weg beim Gehen/Radfahren o.ä. auf Meebo IM: Multi-Instant-Messenger Wikitude: Augmented Reality, hauptsächlich eben Wikipedia-bezogen, aber auch Ergebnisse von Firmen 3G Watchdog: Rechnet den Datenverkehr über 3G mit und warnt, wenn man zu knapp am Limit ist Barcode Scanner: Barcodes und QR-Codes auslesen Google Goggles: Noch einmal AR, erkennt auch Kunst- und Bauwerke unabhängig vom Standort Shazam: Erkennt Musik
-
Welche Kommunikationsart verwendet ihr?
Natürlich, auch. Manche Sachen bleiben auch. Eben das interessiert mich, was im Vergessen versinkt und was weiter genutzt wird. Selbst in meinem Berufsumfeld, wo es mehr oder weniger eine Generation ist (ziemlich genau 30, weil vor 10 Jahren von der Schule in die aufstrebende Branche gekommen) merke ich, daß es nur so Facebookt. Ja, aber hier kommt mir vor, daß das doch eine recht enge, sehr technik-affine Gruppe betrifft. Klar, als die erste Meldung über den Absturz eines Flugzeugs im Hudson zuerst über Twitter kam und dann sogar die Nachrichten davon berichteten, daß Twitter das schnellste Medium war, gab es einen Hype. Aber ich kenne viele Leute, die Twittern, die vorher schon ein Blog besaßen und davor eine Website. Deshalb gibt es eben noch "wichtige" Tweets. Teilweise wird aber Twitter auch nur von Firmen und Vereinen genutzt und das RSS ersetzt. Und dann gibt es natürlich die Dauertwitterer, die anscheinend auch mit Smartphone und Twitterclient auf's Klo gehen...
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Unlängst hat mein Kollege gemeint, Steve Jobs habe durch die Krankheit und Therapien sehr gelitten und gäbe jetzt nur mehr verwirrte Statements ab. In Hinblick auf den großen strategischen Erfolg mit seinen Produkten habe ich vehement widersprochen, aber die letzten Wochen lassen mich nun grübeln: Dreht "ER" wirklich ab? Er kann doch nicht ernstmeinen, daß Apple ein freies Betriebssystem herausgibt (so wird zumindest behauptet), wie öfters betont, wo sowas proprietäres wie Flash keinen Platz hat, das ganze für H.264 ablösen, das patentüberfrachtet und teuer ist und dann Ogg/Theora indirekt drohen. Ich kann mir das nur so vorstellen: Es ist eine strategische und wohldurchdachte Entscheidung: Für Ogg/Theora sind kaum Möglichkeiten vorhanden, das irgendwie zu DRM-isieren bzw. wenn es so wäre, wäre der Widerstand groß und der Workaround schnell vorhanden. Offenbar hat Jobs Angst, daß dann zu schnell Kopien von iTube (oder was auch immer geplant ist) erstellt werden könnten.
- Das neue Forum ist eröffnet!
- Welche Kommunikationsart verwendet ihr?
- Welche Kommunikationsart verwendet ihr?
- Welche Kommunikationsart verwendet ihr?
-
Welche Kommunikationsart verwendet ihr?
Email habe ich eigentlich deswegen ausgelassen, weil es (noch immer) selbstverständlich ist. "Das Internet" (sprich die per http ausgelieferten Informationen) und "Das Email" sind heute noch immer die zwei Sachen, die jeder kennt und jeder für selbstverständlich erachtet. Aber stimmt, es ist auch interessant, daß Tellur beschreibt, daß bei ihnen die Spielrundenabsprachen eher über Telefon gehen, als über Email.
-
Welche Kommunikationsart verwendet ihr?
Ich wollte einmal fragen, welche Art der Kommunikation ihr verwendet? Vor ein paar Jahren, als ich so ins Internet kam, da waren überall noch Usenet und z.T. Mailinglisten empfohlen, wenn man sich informieren will, es gab aber auch schon Foren, die z.T. aber noch eher unübersichtlich waren. Dann kam "Web 2.0" mit den Foren, Blogs usw. Und jetzt ist die große Zeit des Microbloggings schon wieder vorbei und es scheint sich gerade alles an Facebook anzuhalten. Darüber hinaus gab es ja immer private Kommunikation: Über Mail, über Instant messaging, über IRC... Irgendwie scheint mir, hat man immer mehr Kanäle, wo man immer wieder fast dasselbe macht: Mit denen quatschen, die man eh schon kennt Wie geht es euch? Was verwendet ihr? Es geht mir hier um den Kommunikationsanteil, nicht darum, was ihr sonst mit den Diensten macht. Ich z.B. habe zwar ein Xing-Profil, aber das ist nur da, damit mich manche Leute wiederfinden, ich bin dort in keiner Gruppe und kommuniziere auch über keinen Xing-Dienst.
-
Diskussionen zu Moderationen
Hi sayah, bei Spam bitte nicht hier reinschreiben, sondern einfach den entsprechenden Beitrag mit dem "Beitrag melden"-button melden. Dann kriegen die Moderatoren und Admins eine Nachricht. Und wenn sie es so eingestellt haben wie ich, kriegen Sie auch eine Mail (in diesem Fall auf's Smartphone ) und können dann gleich reagieren
-
IPhone
Apple tut alles dafür, um es nicht nach kontrolliertem Leak aussehen zu lassen Und ich glaub ihnen das wie gesagt auch. Die sind so paranoid, daß sie ihre Mitarbeiter mit Falschinfos füttern, da werden sie kaum ein neues Iphone liegen lassen. Und beim derzeitigen iPad- und iPhone-Hype braucht man wirklich nix, um ein neues Modell zu befördern. Selbst das "alte" verkauft sich ja sensationell.
-
Unheil über Orsamanca (aus "Die Fahrt d. Schwarzen Galeere")
Wow. Ich glaube, schön langsam kann meine Spieler nix mehr erschüttern, ich bin auf's Finale gespannt, aber langsam: Drei Leute ausgesucht, zwei davon resistieren mit einer gewürfelten 20 (Aranische Blutsbrüder!), aber der eine ist ein Ordenskrieger und hat keine Zauberkunde, somit glaubt er, daß das mitnehmen der Sternenträne ungefährlich ist... und gerät wieder in den Bann. Der Schamane erzählt vom Edelsteinsplitter per Zwiesprache (das können drei der vier Leute, der Ordenskrieger hat inzwischen ein Artefakt, mithilfe dessen er mitlauschen kann) dem grauen Hexer, der resistiert hat. Der verbliebene Araner geht in den Tempel, besorgt sich nachher ein Trainingsholz und schlägt bis zur Erschöpfung darauf ein, um todmüde ins Bett zu fallen (damit sein Blutsbruder ihm die Sternenträne in der Nacht abnehmen kann), der Schamane besäuft sich bis zur Bewußtlosigkeit, um dasselbe zu erreichen. Am nächsten Tag (keiner mehr unter dem Bann! Plan, daß die Stadt genommen wird, bereits in groben Zügen durchschaut) geht der Schamane in den Covendo und sagt ihnen auf den Kopf zu, daß das Einhornpulver wohl zum Aufladen des Heimsteins gedient habe und der Hexer klärt den Covendo über die Verwendung der Sternentränen als Fokus/Hilfsmittel für eine Beschwörung auf und löst damit auch das Rätsel um den armen Magus, der sich nach seinem Frevel zu Tode stürzte. Um andere Leute aufmerksam zu machen, läßt man Zettel verteilen und der Schamane stellt sich mit "Erzählen" auf den zentralen Marktplatz und liefert sich da ein Duell mit Witzlaf, der gleich in die Abenteurerzentrale im alten Weinstock geschickt wird, wo ihn der Hexer schlafen legt und ihm die Sternenträne abnimmt. Jetzt sind sie also bei Tag 3, sie suchen gerade nach den anderen mit Auftrag und irgendwie sieht es gut aus für Orsamanca.
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Nachdem man in der tegarischen Steppe den "Schatten Sataras" gesehen hat und Smaskrifter erlebt hat, entwickelt sich heute "Unheil über Orsamanca".