Alle Inhalte erstellt von Nixonian
-
Digital Pen - Erfahrungsberichte?
Einen echten Erfahrungsbericht kann ich dir nicht geben, aber ein Arbeitskollege hat so ein Teil: Kabellos, mit Tonaufnahme. Es funktioniert, was ich gesehen habe in einer kleinen Vorführung, erstaunlich gut und präzise. Z.B. ist der Ton auch "synchron" mit dem Geschriebenen, d.h. wenn man etwas aufgenommen hat und dazu Notizen erstellt wurden, dann wird bei Aufruf der Notizen auch der Ton wieder abgespielt usw. Der Kollege meinte auch, daß ausdrucken geht, die Blöcke aber nicht so teuer sind und er sich einfach ein paar bestellt hat. Probleme hatte er nur damit, daß der Akku im Stift schon nach wenigen Wochen kaum mehr als eine Stunde durchgehalten hat. Da wurde ihm der Stift aber kostenlos ausgetauscht.
-
Android Smartphones
HTC hat offenbar wirklich aus dem HTC-Hero-Desaster (Sense wurde so lange an Android 1.5 angepaßt, bis es bei updates nicht ohne Riesenaufwand updatebar war) gelernt. Ca. 1 Monat nach dem offiziellen Start von Android 2.2 "Froyo" habe ich gestern das update für das HTC Desire erhalten. Legend und Wildfire sollen auch noch folgen. Übrigens ist auch das Motorola Droid (nur in den USA erhältlich) bereits auf 2.2, das baugleiche Milestone soll bald folgen. Offenbar hat man jetzt verstanden, daß man bei den Smartphones auch in gewissen Umfang erwartet, von neuen Eintwicklungen der darunterliegenden Software durch updates zu profitieren. Kurz zu Froyo/2.2: Durch den JIT-Compiler starten Programme tatsächlich schneller und reagieren noch flüssiger, mir fällt das bei der Music-App auf. Diese hat sich bis jetzt meist eine Gedenksekunden genommen bei bestimmten Aktionen, diese ist jetzt weg. Darüber hinaus ist das Handy jetzt als WLAN-Hotspot zu verwenden, was heißt, man hat eigentlich einen 3G-Router immer in der Hosentasche. Der Browser ist nun flotter und durch das eingebaute Flash ist jetzt alles wie in einem Desktop-Browser verwendbar. Apps sind nun auf die SD-Karte auslagerbar -so diese das erlauben-, um den internen Speicher nicht mehr als begrenzenden Faktor für die Menge an Apps zu haben. Die Kamera kann nun 720p-Videos in drei Formaten (mpeg4, h 264, h263) erzeugen, Bilder sind nach wie vor nur als jpg speicherbar.
-
Unheil über Orsamanca (aus "Die Fahrt d. Schwarzen Galeere")
zu 1.: Ja, die haben gewütet, aber eher ungezielt. Und natürlich müssen die Verteidiger - zumindest zuerst- zuschauen, was bleibt ihnen denn übrig? Bei mir war es, daß eine Gruppe, die ihre Sritraschar besiegt hatte, einen Ausfall gemacht hat, um die Neustadt möglichst schnell wieder unter Kontrolle zu bringen, was natürlich riskant ist. zu 2.: Die Sritras haben den klaren Auftrag, die Stadt zu erobern, die haben eher wenig Interesse daran, jetzt Gefangene zu nehmen und die Stadt damit zu bedrohen. Die sind klar auf die Stadt aus und sie gehen ja zuerst auch davon aus, daß sie in der Stadt sind oder zumindest offene Tore einrennen. Je nach Glück/Ungeschick ist das ja auch so. zu 3.: Welchen Hintergrund meinst du? Den genauen Zusammenhang von Marutukus und den Sritras? Nein, wenn die Abt. dazu mehr Infos wollen, dann müßten sie das erarbeiten (haben sie in meiner Gruppe auch teilweise bzw. hatten sie ausreichend Sagen/Zauberkunde, um ein bißchen was zu erfahren)
-
Android Smartphones
Wenn ihr wollt, diskutiert das doch beim Datenschutz, wo es hingehört. Google Street View hat nix direkt mit den Smartphones zu tun. Wenn du, Krayon, Garantien willst, dann kauf dir doch kein Telefon. Das wäre eines wahren Paranoikers würdig Nein, ernsthaft: Der Sourcecode ist veröffentlicht, mehr Review eines Betriebssystem wirst du nirgends kriegen. Und du mußt nicht mit den Gtalk-Servern reden. Dann verlierst du halt nur die netten Sachen, wie sync mit gmail oder google-calendar und wirst nicht automatisch über updates für deine Android-Apps benachrichtigt. Gezwungen wirst du nicht. Gtalk ist übrigens auch nix anders als jabber (xmpp) und damit keine proprietäre/heimliche Schnittstelle. Auch die location-based services sind natürlich überall abschaltbar. Aber wenn man das alles nicht will, frage ich mich halt: Wozu dann ein Smartphone? Oder ein Android? Dann reicht die 6 Jahre alte Nokia-3110-Gurke auch, oder?
- Kurioses aus dem Netz
-
NordlichtCon 2010 - Inoffizielles (Schwampf)
Als ob ich das nicht wüßte, bei mir bist du ca. 100mal im CC. Und bei der 2. Mail habe ich 2 Seiten gmx-Werbung dranhängen...
- Kurioses aus dem Netz
-
Transport von verderblichen Waren
"Frisch" gibt es nur dort, wo es wächst. Um es anderswohin zu transportieren wird es gepökelt, in Alkohol konserviert oder wie bei deinen Orangen meist mit Zuckern haltbar gemacht. Also z.B. Marmelade draus machen, kandieren, in Honig einlegen, zur Not auch trocknen, was auf dem Seeweg auch problematisch sein kann. Die pseudo-frische von heute wirst du auf Midgard nicht finden.
-
Unterirdisch (aus "Die Fahrt der Schwarzen Galeere")
So, nun also fertig. Kurz: Das Abenteuer fand ich nach dem Durchlesen einen gelungenen Abschluß und wollte nur halbwegs hübsch beenden, was so angefangen wurde (meine Spieler sind dem Verlauf der Galeere gefolgt. Allerdings vergällen einem die Fehler (die Karte wurde schon genannt) etwas das Vergnügen: Was die Schreiber dazu getrieben hat, einen durch Namensmagie gebundenen Elementarmeister (sehr cool) zu platzieren und dann als Optimallösung vorzuschlagen, daß die Abenteurer diesen simpel überreden sollen, gegen seinen Auftrag zu handeln, entzieht sich meiner Kenntnis. Ein durch Namensmagie zustandegekommener Auftrag kann also jederzeit gelöst werden, wenn man nicht mehr will? Meine Spieler haben recht gut gehandelt, sie haben zuerst mit Adrubal die Möglichkeiten ausgelotet (fast ein Gespräch unter Gleichgestellten) haben dann Gahadar im Schlaf überrascht und sind dann noch einmal runter und haben Adrubal angegriffen, um ihn in seine Heimatwelt zu befördern. Adrubal hat nach kurzer Nachdenkpause den Angriff erwidert und ist in den Infight gegangen, hatte aber keine Chance, was ihm nicht ganz unrecht war. Ein "Lied des Spottes" hat dann die Bettler davon überzeugt, daß ein Weiterarbeiten für Adrubal sinnlos ist. Somit war es für die Gruppe (Grad 6/7) ein nettes Zwischendurch, für niedriggradige Gruppen sollte man sich unbedingt noch eine Möglichkeit ausdenken, wie sie zu einem positiven Ende kommen. Der Schamane machte auf die kleine Esthasia gleich ein "Hören der Geister", somit war das auch kein Problem, allerdings hat er sich nach kurzer Zeit wohl gewünscht, daß er nichts hört
- IPhone
- IPhone
-
IPhone
Naja, das geht jetzt ans Haarespalten, oder? Wie de/installierst du Software auf dem iPhone? Wie kontrollierst du dabei, daß nichts de/installiert wird, was du nicht explizit erlaubt hast? Was passiert genau bei einem Software-Upgrade (z.B. von 3.1.2 auf 3.1.3, ich sag nur "jailbreak ade")? Nur zum Vergleich: Wenn ich bei Linux ein "aptitude update&&aptitude upgrade" einwerfe, kommen auch manchmal zusätzliche "Abhängigkeiten" dazu, die man halt installiert. Ob das jetzt notwendig war oder nicht Und wenn du mit initiativ meinst "ohne daß etwas selbst angestoßen wurde": Wie kontrollierst du, daß beim Anhängen an iTunes nicht im Handshake schon was passiert? Und die Funktion, daß etwas deinstalliert werden kann, ist ja meines Wissens schon bestätigt worden. Daher: Die Möglichkeit ist da, ich kann mir nicht vorstellen, daß Gizmodo sowas nicht weiß. Es ist halt nicht bestätigt und man wird sich hüten, sowas einzusetzen. Und von Apple wird sicher niemand über so eine Funktionalität eine Bestätigung bekommen
-
IPhone
Ich habe mal bei Gizmodo nachgefragt. Denen ist nichts über eine solche Funktionalität bekannt. Wäre also eine heiße Story ... Was meinst du mit "ist ihnen nicht bekannt"? Gizmodo ist nicht bekannt, daß es Installationsroutinen gibt auf dem iPhone? Oder daß dabei Apps deinstalliert werden können? Oder daß dabei Apps installiert werden können?
-
Android Smartphones
Weil auch im iPhone-thread wieder die Update-Problematik angeführt wurde: Google fährt hier wohl mehrere Strategien. Zuerst das Nexus One, das wohl jetzt klarer Technologieträger ist, nicht viel mehr, und den versorgt Googles Android-Team fast direkt mit den möglichen Updates. 2.2 Froyo ist seit kurzem offiziell und ausgeliefert. Samsung, HTC und andere haben sich zu einem "baldigen update" entschlossen, das wohl noch im Sommer/Herbst kommen soll. Ich bin gespannt. Mit der Ankündigung, 3.0 mit einem erweitert standardisierten Interface auszuliefern, zwingt Google auch die Hersteller, von der Freiheit, die Android liefert, nicht mehr so viel zu gebrauchen. Ob das gegen die sich gegen Updates wehrende Hersteller hilft? Man wird sehen. Interessant ist auch, daß Android die HW-Anforderungen für 3.0. auf die jetzigen Spitzenmodelle einschränkt: Mindestens 1Ghz, mindestens 512MB RAM. Ist das sozusagen der "Deal" für die updates, das ggf. die Anforderungen so hoch werden, daß die Hersteller neue Geräte verkaufen können? Microsoft hat das ja indirekt auch meist so gemacht. Ich kann mir nämlich vorstellen, daß die Hersteller (durchaus zu recht) jammern, wenn man eben kein neues Modell kaufen muß, sondern viele Features mit aktualisierter Software gratis auf's Handy bekommt.
- IPhone
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Microsoft hat offenbar kein glückliches Hand(y)chen.... Nach dem Zune, der, obwohl angeblich von der Ausstattung gut, nur im amerikanischen Markt vor sich hindümpelt, dem verschleppten modernisieren der Windows-mobile-Plattform, wo man sich mit dem Windows 6.5 mehr ein Ei gelegt als einen Gefallen getan hat nur etwas zum : Die groß angekündigte neue Handy-Reihe Kin wird nach eineinhalb Monaten wieder eingestampft.
- IPhone
- IPhone
-
IPhone
Das entsprechende Youtube-Video ist recht überzeugend. Aber ich find halt den lustigeren Teil, daß sich ein Chef einer Millionenfirma sowas ungestraft sagen traut. Inzwischen ist er aber auf "There is no spoon antenna-problem" umgeschwenkt. Wahrscheinlich auf Druck seiner Marketing-Abteilung
-
Android Smartphones
Yup. Um das technisch noch etwas auszuführen: Wenn du die Rechte zur Deinstallation hast, hast du natürlich auch die Rechte zur Installation. Um es anders zu lösen, müßtest du Deinstallations- und Installationsroutinen komplett trennen, jeweils auch die entsprechenden Datenbanken parallel führen, abgleichen (ohne dasselbe Programm zu verwenden) usw. Das macht keiner.
- Android Smartphones
-
IPhone
Hmm, das iphone hat ja ein neues System, wo die Metallbestandteile des Gehäuses als Antenne verwendet werden. Also das, was sie lt. HTC von HTC geklaut haben. Jetzt stellt sich heraus, daß es eine ungute Nebenwirkung gibt: Greift man das iphone links unten an und "verdeckt" somit einen teil der Antenne, brechen reproduzierbar Gespräche ab. Lustig ist aber, was Steve Jobs dazu sagt: Na? Na? Dreimal darf man raten... "Non-issue, just don't hold it that way"
-
Kurioses aus dem Netz
Schafft ihr es nicht mehr ohne Vuvuzela? Ein Bild ohne ein Staubsaugerartiges Hintergrundgeräusch ist ja keins mehr. Videos ohne Dauerton... langweilig und leer. Ja? Dann hilft euch google/youtube Und was wäre, wenn Atari immer noch im Geschäft wäre... oder umgekehrt, wenn heutige Sachen bereits vor 30 Jahren von Atari erfunden worden wären? Das würde reichlich cool aussehen. (via Caschys Blog)
-
Hörspiele & Hörbücher
Ja. Leider bin ich erst zu spät auf Bayern2 gestoßen: Die haben einen Mittwochs-Krimi (20:30-21:30) und da wurden offenbar alle Jonas-Folgen gesendet. Ab Folge 13 habe ich sei jetzt bis zur Folge 18. So ca. jeden Monat spielt es einen Jonas Dort ist auch immer der aktuelle Radiotatort zu hören. Bayern4 gibt es auch als mp3-stream. Eine ganze Fundgrube an Hörspielen ist BBC4, vom "Book at Bedtime" über eine Seifenoper bis zu mehrteiligen Serien oder Krimis. Hier ist eher das raussuchen mühsam, was man hören will und den Stream gibt es leider nur als MS-wmv-stream. Die schwarze Sonne wird endlich fortgesetzt, auf der Hörspiel wurde Teil 10 vorgestellt. Merlausch ist überhaupt für ein paar interessante Sachen in diese Richtung gut, vielleicht interessiert sich der eine oder andere auch für Drizzt, Hellboy, Caine oder Punktown (alles leider noch nicht gehört, klingt aber interessant)
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Theoretisch sollte ein kleines Wasserreservoir reichen, aus welchem langsam einzelne Tropfen auf die Kühlrippen tropfen. Den Rest sollte die Verdunstung durch den Luftzug besorgen. Alkohol. Das gibt auch noch eine entsprechende Duftnote und verdunstet rascher.