Alle Inhalte erstellt von Nixonian
- Kurioses aus dem Netz
- Sonnensystem - tägliche Ansichten
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Intel 945 Chipsatz - Kühler?
Erhöhte Raumtemperatur gibt es bei mir so gut wie nicht. Mein Wohnzimmer hat im Winter 21 Grad, im Sommer bei 1 Woche Extrem-Hitze 27 Grad. Kann schon sein, daß das schneller altert, aber das nehme ich in Kauf. Nachdem sich aber an den Temperaturen des Chipsatzes nichts geändert hat, glaube ich nicht einmal das. Abstürze hatte ich noch nicht, aber wie gesagt: Ich bin so weit, daß ich weiß, wenn was schief geht, dann war ich das Sonst: Welcome back!
-
Apple und Mac OSX
27'' mit Quadcore ist ja schon ein verlockendes Ding, aber ich glaube, da müßte ich anbauen. Ich hab den 24'' schon äußerst wuchtig gefunden. Jetzt vielleicht nicht nur auf Mac bezogen: Überlegt ihr euch eigentlich, bzw. speziell du Abd, den auch statt eines Fernsehers/Videorecorders/DVD-Players zu verwenden? 27'' ist mehr oder weniger schon die kleine Wohnzimmer-Fernseh-Standardgröße (etwa 67cm)
-
Apple und Mac OSX
Und grade alle gewohnten Command-line-tools funktionieren wie gewohnt. Das ist auch der Grund, warum ich mir einen Apple geholt habe (neben der Hardware) weil alles, was ich von *nix kenne an üblichen tools läuft. Ich arbeite z.B. auch auf Mac OSX mit der (ab Werk installierten) zsh. ssh, grep, telnet, ifconfig, nc (netcat) traceroute usw. funktionieren. Also alles was shell-nahe und so bei einer üblichen Linux-Installation dabei ist, geht meist. Was leider nur mit Bauchschmerzen geht, sind command-line-Applikationen wie mutt, slrn, newsbeuter, cmus u.ä., weshalb ich auch drauf verzichte.
-
Entlassungen sind scheiße!
Ich kann es dir gut nachfühlen. Bei uns wurden jetzt im Halbjahresabstand der Mitarbeiterstand um 10% zweimal reduziert. Ein Gerücht besagt, daß das so lange weitergeht, bis wir etwa 50% der noch im Februar dieses Jahres bei uns beschäftigten Mitarbeitern abgebaut haben (also noch so etwa 3-4 Runden im Halbjahresabstand) Motiviert ungemein, va. wenn das Unternehmen grade Gewinn macht (Rekordgewinn, übrigens!) weil man nichts mehr investiert sondern nur mehr das Geld für die Aktionäre rauszieht.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ja, da muß man halt mit "-noIdontwantnokdereallyreallynotseriously" in den USEFLAGS builden.
-
Der 80er Jahre Musik Strang
Kann sich eigentlich noch jemand an Casey Casem erinnern? Seine "looong distance dedication" wird mir ewig in Erinnerung bleiben, wenn er die America Top 40 moderiert hat. Sachen, die ich da zum erstenmal gehört habe, waren z.B. so phantastische Sachen wie: True colors, das ich damals im Dunkeln liegend genossen habe bis zum letzten Echoschlag. Auch z.B. das Lied, das ich mir mühsam mit meinen damaligen Englisch-Kenntnissen zusammengesucht habe, weil ich die Botschaft von Sting so gut verstanden habe: oder auch, lange bevor es die Serie bei uns gespielt hat, die oder v.a. das Das ist noch nicht alles, aber für jetzt einmal genug.
-
Windows Update funktioniert nicht
Es kann auch sein, daß die MS-Programmierer unfähig sind. Ich habe den Fehler auch hin und wieder. Da läuft offenbar irgendein sehr seltsamer "Erkennungsmechanismus" ob man Netzzugang hat oder nicht. Ich habe damals die Windows-Firewall abgeschaltet (die ja eigentlich sowas nicht verhindern sollte) und dann ging es. Meistens. Auch nachdem ich sie wieder aktiviert hatte. Nicht sehr hilfreich, ich weiß, aber damals habe ich mir auch erfolglos einen Wolf gesucht.
- Kurioses aus dem Netz
- Apple und Mac OSX
- Apple und Mac OSX
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
8 "theatres", da könnt ihr euch ja auf was einstellen. Dazu: "No nat on edge/peer routers", tja, das wären aber viel weniger. Noch dazu gehen die mit der maximalen Endanwender-Netzmaske (/48) auf die einzelnen Accesses. Da ist dann klar, daß ihnen ein /32 zu eng wird bei "nur" 65.000 Netzwerkeinheiten. Wobei: Man redet von Verschlüsselung (IPSEC?) da kann man auch private IP-Adressen tunneln genauso wie im vorgesehenen MPLS-VPN. Da braucht es gar kein geroutetes Netz. Vorstellung? Ja. More is better. So ziemlich der Alptraum des ambitionierten Netzwerkers, der liebevoll Adressen alloziert.
-
SüdCon 2009 - Vorfreude- und Laberstrang
Auch wenn das jetzt vielleicht für einige enttäuschend ist: Ich würde mich direkt freuen, wieder einen "normalen" Confreitag zu erleben, mit entsprechender Anzahl an offenen Gruppen
-
Apple und Mac OSX
Apple-Keynotes, sinnvoll zusammengefaßt Hm. Snow Leopard scheint sowas wie ein Phantom zu sein. Es haben zwar alle schon einmal eins gesehen, aber da sein tut es "grade jetzt" nicht. Wahrscheinlich nächste Woche. Nachdem ich das bei 2 Apple-Shops, einem Saturn und einem Mediamarkt gehört habe (nein, ich hab die nicht abgeklappert, an den beiden Apple-Shops kam ich bei einem Spaziergang in Wien vorbei, bei Geizig und Blöd schneie ich hin und wieder rein, ob es günstige CD/DVD gibt, somit zu drei verschiedenen Zeitpunkten im Verlauf des letzten Monats) nehme ich an, daß Snow Leopard sowas wie B*e*e*e*d ist und in Zukunft eher S*n* L*o*a*d geschrieben werden sollte.
-
Linux
Ja, ist wirklich so. Nicht nur das, die bei Acer als "Acerdata" gelabelte Partition ist auch noch FAT32. Wegen dem UMTS-Stick: Gerade zu den Dingern gibt es schon sehr viele Berichte in Zeitschriften wie dem Linux-user wie auch im Netz. Vielleicht hast du ja auch schon die Möglichkeit die unter Linux nur unter Schmerzen zum Laufen zu bringenden auszuschließen.
- Linux
-
Linux
Hab ich mir angeschaut, wie auch moblin und das originale Linux-Derivat, das auf meinem Aspire drauf war. Hat mir nicht so gefallen. Teilweise sind die Änderungen sinnvoll (andere Struktur, größere Menüs etc.) und Moblin ist noch weiter entwickelt. Mich hat gestört, daß das Interface zu PDA/Handy-ähnlich war. Mich hat es eher an WindowsCE erinnert vom Handling (irgendwie habe ich instinktiv nach dem Stift für die Touchscreen-Eingabe gesucht) Deshalb habe ich ein normales Xubuntu installiert und ein paar kleine eigene Anpassungen gemacht.
-
Spielleitervorbereitung - konkretes Beispiel
Mir hilft eine Zeitleiste auch ungemein bei der Vorbereitung auf ein Abenteuer. Ich mag es, wenn ich weiß, was passieren würde, wenn die Abenteurer nichts machen, das als erstes. Denn es gibt immer einen Zeitpunkt, wo die Spieler quasi in die Handlung der Umgebung "einsteigen", und bis dorthin verläuft alles 1:1 nach Zeitleiste. Danach gibt es Abweichungen, wobei ich jedoch durch die Zeitliste daran erinnert werde, was die Protagonisten und Antagonisten so eigentlich vorhatten. Denn ich nehme einfach an, daß die sich nicht nur vornehmen, z.B. die Prinzessin zu kidnappen, sondern dies auch durch vorbereitende Handlungen unterstützen. Die wachen auch nicht in der Früh auf und denken sich: So, heute muß es sein, wir kidnappen wen. Sondern da werden Pläne geschmiedet (heute back ich, morgen brat ich, übermorgen hole ich die Prinzessin) die hilfreich sind, wenn sie in der Zeitleiste verpackt werden. Das erspart mir unlogische Handlungen von NSCs und erinnert mich an den roten Faden, den jede Figur so für sich hat. Bei einem reinen Improvisieren anhand der Motivation habe ich regelmäßig den Faden verloren und geriet ganz einfach in Gefahr, die NSCs viel zu kopflos, daher zu dumm und zu leicht durch die Spieler zu durchschauen und ggf. zu überwinden zu spielen.
-
Intel 945 Chipsatz - Kühler?
Nachdem heute der "Streßtest" mit einem encoding eines einstündigen wav in ein mp3 mit lame auch nur die CPU-Temperatur in die 60er gebracht hat, der Chipsatz daneben aber mit abgebautem Lüfter nicht über 40 ging, bleibt das so. Mag sein, daß das wirklich bei grafikintensiv genutzten Atoms oder anderen anders aussieht, mit einem großen Gehäuselüfter, Lufteinlässe an beiden Seiten und einem Mini-ITX-Gehäuse, das genug Platz hat und sauber gebaut ist und der Nutzung als homeserver ist es offenbar problemlos möglich auf den Chipsatzkühler zu verzichten.
-
Intel 945 Chipsatz - Kühler?
Genau, guter Hinweis: Die Grafik brauche ich überhaupt nicht, da ist nicht einmal ein Xserver drauf, ich mache alles per Konsole (ssh) Sonst langweilt er sich auch eher: Fileserver (Samba, sshfs), Mailserver (postfix, dovecot), ein authoritativ bind9, ein apache für cacti und Dokuwiki, ein newsserver, aber alles immer nur für mich und maximal meine Eltern (und eventuellen Besuch) und ein paar clients wie mutt, slrn, newsbeuter usw. in einem screen drin. Maximale Anstrengung ist ein mplayer-stream der aufgezeichnet wird aus dem Netz und anschließend (und das geht gut auf die CPU) mit lame in ein mp3 gewandelt wird. Also meistens bleibt die load unter 0,2, der Chipsatz ist dabei gar nicht wirklich unter Last. Ich habe jetzt einmal den Ventilator abgeklemmt, der sitzt eigentlich auf einem ziemlichen Kühl"tower" drauf und der wird wieder vom Gehäuselüfterstrom seitlich getroffen (der bläst hauptsächlich unter der Festplatte durch, Chipsatz und CPU sitzen seitlich wegversetzt von der Festplatte, also nicht drunter, sodaß auch nicht wirklich was sein kann) Ergebnis: Die Chipsatztemperatur bleibt stabil bei 33-36 Grad, bei provozierter Last geht er nur auf etwa 38 Grad (die CPU springt aber von ca. 52 auf bis 71). Ergo: Das Gehäuse ist gut offen und ich habe die Kiste wieder waagrecht gestellt (senkrecht schaut besser aus und es gibt einen hübschen Ständer, aber es wird eine Seite der Kühlung zugemacht damit). Da der kleine Ventilator aber anscheinend kaum Temperatur abgeführt hat und alles gut befächelt wird vom (nahezu unhörbaren) Gehäuseventilator, bleibt das ganz einfach so. Der Kühlturm auf dem Chipset ist größer als die kleinen Passivdinger, wenn er auch nicht soviele Rippen hat... Überwachen kann ich das vermutlich mit Cacti (das läuft bei mir sowieso für Netzwerkaktivität und Plattenüberwachung im meinem LAN), da muß ich nur schauen, ob ich das selber mit einem Script mache oder ob ich das mit ucd/net lmsensors hinbringe. Bisher überwache ich localhost mit scripts und habe dort keinen SNMPD laufen.
-
Intel 945 Chipsatz - Kühler?
War das die Beantwortung meiner Frage? Ich kann aus einer behübschten Presseaussendung zur Einführung des Atom nicht so wirklich einen Praxiswert herauslesen. Wieviel Watt Heizleistung kann ein passiver Kühler abführen? Warum bleibt der Chipsatz bei mir auf 35 Grad, selbst wenn der Kühler nicht läuft und nur der Kühlkörper draufsteckt? Wenn jemand praktische Erfahrung damit gemacht hat, bitte her damit. Presseaussendungen, allgemeine Abschätzungen oder die Specs aus dem Datenblatt brauche ich nicht, die kann ich mir selber vorlesen. Oder, um es noch zu präzisieren: Ich habe auch schon im Internet Berichte gesehen, die das gemacht haben. Allerdings habe ich nicht soviel Zutrauen zu Leuten, die "Standartkühler" ausbauen bzw. kenne ich solche Berichte immer nur vom Einbau. Vom Heulen und Zähneknirschen, wenn die Elkos ihr Innenleben auf der Platine verteilen, liest man dann ebenso selten, wie in Autoforen, wo die Superchipmodder dann halt durchgebrannte Turbos haben. Ich hätte gerne einen "vernünftigen" Rat. Ich bin kein Bastler und hätte meinen Server gern noch länger, wenn es nicht passiv geht, dann wird wohl ein neuer aktiver reinmüssen (wobei ich befürchte, daß ich das noch schlechter beherrsche als einen passiven einzubauen). Bei den Passivkühlern steht halt nie dabei, was die an Abwärmeleistung abführen bzw. was für einen Chipsatz die noch kühlen können.
-
Intel 945 Chipsatz - Kühler?
Jup, GC. Und Stromfresser ist zuviel gesagt, gegen andere Systeme ist er noch immer sparsam (ca. 35Watt gesamt, der Gehäuselüfter ist ein guter und reicht für die ganze Kiste, das Netzteil ist dementsprechend natürlich lüfterlos) aber gegen neue Dinger wie den FitPC2, der mit 8Watt Maximum auskommt, schon Die Frage ist halt nur: Braucht es den Chipsatzkühler wirklich? Ich mein: Der Atom selbst wird ja nur passiv gekühlt, braucht es da wirklich eine Kühlung für den Chipsatz? Und wenn ja, würde sowas: http://www.ditech.at/artikel/CLZAN/Passivkuehlkoerper_ZALMAN_ZM-NB47J_North_Bridge_Kuehler.html reichen?