Zum Inhalt springen

Patrick

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3182
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Patrick

  1. Und auf Göttlicher Blitz. Und jetzt wieder zurück zum Thema...
  2. Das bezieht sich auf magisch erzeugte Blitze, oder?
  3. Aber genau diese Situation könnten doch die Grade wenigstens in etwas abbilden Ich sehe ja, was du meinst und kann das auch nachvollziehen. Dennoch bleibe ich dabei: Die Grade in M5 sind für mich ein Rätsel.
  4. Aber der Grad sollte mir doch anzeigen wie stark ein Wesen ist, wenn es seine Fertigkeiten optimal zur Geltung bringen kann, oder?
  5. Der Drache flieht aber nicht, sondern setzt seine Fertigkeiten nur optimal ein.
  6. Naja, man könnte ja beispielsweise die Intelligenz (die ja maßgeblich für das von dir genannte Handeln verantwortlich ist) in den Grad einfließen lassen.
  7. Ok, das Trau ich dem Drachen zu. Warum wird das aber nicht in den Regeln berücksichtigt?
  8. Ich benutz jetzt diesen Strang mal für M5... Ich habe mein Problem mit den Graden von M5. Ich selbst kann zunächst mal überhaupt nicht einschätzen, wie mächtig ein Wesen oder NSC in welchem Grad ist. Da hab ich irgendwie keinen Überblick. Und auch wie hochgradig die Gegner für meine Gruppen sein sollen, kann ich schlecht einschätzen. Ein Beispiel: Der alte Drache ist laut BEST Grad 33. Die Beschreibung suggeriert mir, dass sogar "normale" Drachen selbst von erfahrenen Abenteurern eigentlich nicht zu besiegen sind - aber vom Grad her müssten doch alleine drei, vier zwanzigstufige so einen Drachen locker besiegen. Und wenn ich jetzt meine Gegner, die deutlich schwächer als alte Drachen sind, auch von den Graden her deutlich schwächer darstellen will, dann sind die ja schon in Grad 15 oder noch niedriger - wobei die Abenteurer beinahe genauso hochstufig sind. Ich blick da nicht ganz durch, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Patrick
  9. Naja, aber es sind auch nur die Abenteuer- und Kampffähigkeiten wirklich einer Erklärung bedürftig. Schmieden kann ich ganz leicht ergänzen. Ich sage dem SL, meine Figur ist eine Schmiedelehrling und ich hätte gerne Schmieden. Dann setzen wir uns kurz hin und besprechen, was in der Fertigkeit enthalten sein soll. Der SL sagt dann, dass ist Gruppe Alltag und Mittel. Fertig.
  10. Nein. Bei uns will doch keiner YouTuber werden, wir sind vielleicht Jugendliche, aber doch nicht dumm Natürlich spielt sich viel auf den sozialen Netztwerken ab (wo ich zum Glück nicht bin), aber auch nicht alles. Mein Cousin hat sich zum 19. von uns ein Legoset gewünscht
  11. Also für mich bleiben die Argumente größtenteils die gleichen. Insbesondere beim Leiten gefällt mir - das übersichtliche Regelwerk - welches dennoch viele Details klärt - die Quellenbände, die tolle Abenteueransätze bieten und dennoch viel Freiraum lassen Im Gegensatz zu anderen Systemen ist es in Midgard außerdem seltener, dass einem die Spieler plötzlich durch irgendeinen Zauber alles kaputtmachen bzw. man sich schnell was einfallen lassen muss. Gedankenlesern z. B. ist echt vies Ja, und ansonsten... Es gibt Tools, die einem das SL leben bei Midgard stark erleichtern können, auch wenn ich da kaum was nutze, es gibt einen Spielleiterschirm und wirklich schöne Abenteuer.
  12. Du brauchst dafür keinen Link, du siehst das Posting auf der ersten Seite ganz oben. Bzw. jetzt hab ich es hier zitiert. Oder liegt das Problem woanders?
  13. Im ersten Posting ist die - von Fimolas immer mal wieder aktualisierte - Übersicht.
  14. D&D ist das erste, älteste und bekannteste Rollenspiel, mit ganz klassischer High-Fantasy, das sehr viele schon gespielt haben und das ein prägendes Regelsystem hat. Dieses ist vom Grundstein her Midgard ähnlich (D20, Fertigkeiten, Angriff...), geht aber in eine ganz andere Richtung. Da drängt sich ein Vergleich mMn geradezu auf.
  15. Midgard hat für mich verschiedene Vorteile: Das System ist ausgewogen, realistisch und detailliert, dennoch kann man schon mit kleinem Regelwissen das Spielen anfangen Vor Allem das Lernsystem mag ich, auch wenn sich da die Geister scheiden. Die Welt ist ebenso realistisch, aber mit verschiedenen, schönen Fantasyelemente. Man findet die meisten irdischen Kulturen in abgewandelter Form vor, dazu noch ein paar Extras. Die Quellenbücher sind mit Liebe gestaltet. Die verschiedenen Regelbücher erlauben es, das System nach und nach zu erweitern und bringen sehr viele, verschiedene Klassen mit. Und die Regeln, selbst ausgewogene, neue Klassen zu erschaffen Die Regeln können leicht um Hausregeln ergänzt werden Und noch viele weitere, die im Detail liegen oder mir gerade nicht einfallen...
  16. Ein lustiger Gedanke und soweit ich das in Die Welt verstanden habe müsste es sogar mögich sein (auch wenn es im offiziellen Midgard wohl nicht so ist)
  17. Ich hätte das auch gerne, allerdings war die Frage eher so gemeint, ob das geplant ist.
  18. Hallo, ich hab eine kurze Frage zur Midgardseite: Sollen die Depeschen dort fortgeführt werden? Patrick
  19. Oh, die hab ich mir erst letztens selbst gemacht - und jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir deine zu kaufen, um mal zu vergleichen
  20. Ätherisch abgehobene Elfen Vielen Dank für eine weitere schöne Folge :) @Der Dan @Fimolas
  21. Exakt Deswegen nichts Neues mehr und ein paar Sachen weg. Jetzt stehen nur noch die Projekte, die mir wirklich wichtig sind und bei denen auch andere dabei sind.
  22. Ganz so schlimm ist es bei mir nicht. Aber ja, gewissermaßen ist es so. Aber mir absichtlich eine anstrengende Beschäftigung zu suchen, um weniger Zeit zum Kreatives Schaffen zu haben, um dann effektiver Kreativ zu schaffen, ist mir dann auch zu blöd
×
×
  • Neu erstellen...