Zum Inhalt springen

Patrick

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3170
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

8 Benutzer folgen

Über Patrick

  • Geburtstag 25. Januar

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Location
    : Thurisheim

Persönliches

  • Vorstellung-Url
    https://www.midgard-forum.de/forum/topic/37229-patrick/
  • Wohnort
    Franken
  • Interessen
    MIDGARD, Abenteuer schreiben, Schauplätze, Länder und Regeln ausarbeiten, Tischtennis, Lesen (Fantasyliteratur, Thriller, ab und an Klassiker), Miniaturen bemalen, Politik, Schreiben im Allgemeinen
  • Beruf
    Freier Journalist und Student

Profile Fields

  • Member Title
    Thread-Nekromant & Gemeiner Ranzblütensummlinger

Letzte Besucher des Profils

29424 Profilaufrufe
  1. Ich spiele gerne mit Baen mit, den du bereits aus "Mantel des Todes" und "Unheilige Gabe" kennst. Die restlichen Abenteuer kenne ich noch nicht.
  2. Grad und Ort waren drinnen. Inhalt ist in ner Tabelle ohnehin schwer und die Zahl der Abenteurer wird ohnehin selten angegeben
  3. Im Midgardwiki, ich weiß allerdings nicht, inwieweit das aktuell zugänglich ist
  4. Wow, cool! Jetzt hab ich mir selbst einen Drachensänger gebastelt und da kommt er wirklich @Hornack Lingess Vielleicht lass ich mich nochmal ein wenig uminspirieren (wahrscheinlich schaue ich eher, ob meine Idee im Vergleich dazu ausgewogen ist und ob man vielleicht noch das eine oder andere coole übernehmen kann)
  5. Aktualisiert
  6. Und ich entschuldige mich nochmals fürs ins Zimmer gehen um 2-6 Uhr
  7. Das war wieder ein richtig toller Con, danke an alle Mitwirkenden! Und vielen Dank an meine Spielleiter @Fabian, @JoBaSa, @Ma Kai, @Hornack Lingess und @Yon Attan. Es waren alles sehr tolle, stimmungsvolle Abenteuer. Leiten konnte ich leider nicht, aber ich wurde ja während des Cons dazu gebracht, doch nochmal über Breuberg nachzudenken... Danke auch fürs Fahren an @Raldnar Ich freu mich schon sehr auf nächstes Jahr!
  8. Meine Bücher sind angekommen, leider hat UdSdJ eine ziemlich zerknautschte Ecke, obwohl das Paket in makellosem Zustand war.
  9. Das geht mir ganz ähnlich wie du. Nur finde ich, dass ChatGPT mit der neusten Bildtoolversion an Midjourney herangekommen ist und ich mag es mehr, ein Bild im Chat zu beschreiben oder es aus einem Chat heraus generieren zu lassen, als einen eher technischen Prompt dazu zu schreiben
  10. Ich nutze ChatGPT andauernd. Ich lasse Bilder generieren, ich lass mir beim Schreiben helfen, ich lass mir einfache Aufgaben beim Abenteuer schreiben abnehmen, ich spinne Geschichten für meine Spieler, auch abseits der Abenteuer im reinen Textformat, ich hole mir jede Menge Ideen. Ich würde sagen mit Abstand am Nützlichsten ist es bei den Bildern, vor allem seitdem das Bild Tool noch mal verbessert wurde. Aber auch zum schnellen Erledigen einfacher Aufgaben ist es gut, und die Nutzung hilft mit, meine Gedanken zustrukturieren und ich bekomme Ideenanreize. Sehr selten nehm ich exakt die Idee der KI, aber oft entwickle ich aufgrund ihrer Antwort und meiner Gedanken zur Frageformulierung eigene Ideen
  11. Ich verstehe den Zusammenhang nicht Ein Rollenspiel unterscheidet sich doch trotzdem noch stark von einem Computerspiel; das entscheidende Merkmal ist ja nicht das Konzept von Abenteurertypen? Ich kenne mich zwar weder im Gaming noch im Rollenspielbereich abseits der Klassiker groß aus, doch kenne ich Computerspiele mit "Charakterklassen" und Rollenspielsysteme ohne. Klar, das heißt noch nicht, dass man Fan der neuen Regelung sein muss.
  12. Vor ein paar Jahren wäre ich skeptischer gewesen, aber jetzt finde ich das super. Ich kann in M5 fast nichts so umsetzen, wie ich das möchte, weil ich nie den richtigen Abenteurertyp finde, selbst mit dem zusammenbauen im MYS.
  13. Was ich auch mega finde, ist, dass es jetzt viel besser möglich ist, vorhandene Personen in Bilder zu integrieren (ok, insgesamt ne fragwürdige Option, für mich als SL aber genial). Spoiler für meine Runde von morgen Ich habe das Bild eines Gnoms aus der Runde Ich habe zwei NSpF generieren lassen Jetzt sucht die Gruppe in einem Rosengarten nach einem verlorenen Ring, hier findet ihn der Gnom vor einem Pavillon - und belauscht dann die zwei NSpF bei einem Gespräch, kann sie aber nur undeutlich erkennen. Indem ich die alten Bilder in den Anhang hinzufüge, kriege ich das hier raus: (Jaaa, der Ring ist doppelt da - editier ich gleich weg )
  14. Bis jetzt hat das nie gut geklappt, aber mit dem neuen Bildtool scheint es besser zu gehen. Ich werde mehr ausprobieren, wenn ich dazu komme, und dann hier berichten
  15. Ich hatte keine große Vorgabe und es ist auch nicht so anspruchsvoll, von daher... gut. Im dritten Versuch. Ich hätte gerne die Brücke noch etwas schmaler (soll eigentlich eher ein schmales Holzbrett sein), das habe ich mit der Auswahlfunktion hinbekommen, dafür siehts dann nicht mehr so cool aus. Dieses Geländer passt mit dem staubigen Boden ganz gut, dort sind dann Zuschauer (auf der Brücke findet ein kleiner Wettkampf statt) Mir ist nur gerade aufgefallen, dass genau eine Kästchenreihe sehr schmal ist Der ist lustigerweise nach der Auswahlfunktion (obwohl an anderer Stelle) weg. Der "Fluss" passt im übrigen auch sehr gut, weils nur ein niedriger, ausgehobener Wassergraben sein soll
×
×
  • Neu erstellen...