
Merl
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3108 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Merl
-
Feuerwanderer - ein aranischer Feuerelementarkämpfer
Merl antwortete auf Galaphil's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Hallo, ja das werde ich wohl tun. Bei mir stehen permanente "Weltentore" immer auf einer Linie oder Kreuzung. In meiner Vorstellung wird die dortige Energie benötigt um sie aufrecht zu erhalten. Grüße Merl -
Feuerwanderer - ein aranischer Feuerelementarkämpfer
Merl antwortete auf Galaphil's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Hm, nun ich würde diesen Zauber allen Elementarkämpfern zukommen lassen. Meine Hinweis erfolgte aufgrund der ursprünglichen Diskussion über die "Einsatzgebiete" von Elementarkämpfern. Eines war das "bewachen" von Toren. Deshalb hat er ja auch die Zauber "Tor und Pforte" im Portfolio. Dazu muss man diese finden, dies benötigt meiner Ansicht nach den Zauber Liniensicht. Gerade festinstallierte Tore sind oft an solchen Stellen zu finden. Ob er das nun in Ormuts Namen tut oder nicht ist da zweitrangig, so denke ich. Grüße Merl -
Feuerwanderer - ein aranischer Feuerelementarkämpfer
Merl antwortete auf Galaphil's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Hallo, ja nun gefällt mir der Typ ziemlich gut. Warum nimmst Du nicht Liniensicht mit auf? Ich finde es ist ein wichtiger Zauber zum Orten von Weltentoren etc. Meist werden diese meiner Erfahrung nach auf solchen Linien errichtet. (Auch wenn das rein regeltechnisch nicht notwendig ist) Grüße Merl -
Loyalität von durch Besessenen beschworenen Schutzdämonen
Merl antwortete auf Ma Kai's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wie schon gesagt, der Dämon weiss das. Ich meine dazu mal eine Art Beispiel oder Erklärung in Zusammenhang mit der Verständigung und Sprache im MdS gelesen zu haben. Grüße Merl -
Hallo, danke für das Feedback. Das deckt sich auch mit meiner Regelauffassung. Obwohl ich in der konkreten Situation im Zweifel dem Zauberer A (also dem Spieler) dennoch die Zaubermöglichkeit eingeräumt habe. Noch ein Hinweis: Im Sekundengenauen Ablauf kommt man evtl. zu einem anderen Ergebnis, wenn der Thaumaturg seinen PW: GW versiebt und eine 6 würfelt. Grüße Merl
-
Feuerwanderer - ein aranischer Feuerelementarkämpfer
Merl antwortete auf Galaphil's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Ich - im allegemeinen Strang steht noch mehr dazu. -
Richtig ist, dass der OK Elfenfeuer auf Grundfertigkeit ist. Der Grund ist aber meiner Ansicht nach der, dass Ordenskriegern manchmal der Fernkampf mt einer Waffe verboten ist. Sie dürfen teilweise nur bestimmte Waffen verwenden. Aber das ist natürlich nur ein Rollenspielaspekt. Viel schwerer wiegt meiner Ansicht nach, dass der EK kein Ordenskrieger ist, er beherscht ja noch zusätzlich Beschwörungen. Irgendeinen Malus würde ich als bei den Zaubern einbauen. Für mich wäre das, dass weglassen oder maximal der Zugang als Ausnahme zu Fernkampfzaubern. Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum die Feuerkugel Grundfertigkeit sein soll. Ein zaubernder Kämpfer sollte froh sein, dass er überhaupt Zugriff auf den Zauber bekommt. Das alleine ist schon ein Novum. Eine Analoge Denkweise habe ich auch zu den anderen Zaubern. Grüße Merl
-
Feuerwanderer - ein aranischer Feuerelementarkämpfer
Merl antwortete auf Galaphil's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Was hälst du davon Feuerkugel und Feuerlanze als Ausnahme zu machen? Kämpfer sollten eher Fernkampf per Waffe machen. zur Feuerkugel wäre als Ersatz auch ein Beschwörung möglich und sinnvoll. Feuerlanze ist sehr stark. -
Loyalität von durch Besessenen beschworenen Schutzdämonen
Merl antwortete auf Ma Kai's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hmm, ich bin der Meinung sobald A angegriffen wird (sofern dies der Auslöser ist) erscheint er bei A. Der Dämon hat keinen Einfluss darauf wann er erscheint, da der Auslöser magisch verankert ist. Die Magie hat in diesem Falle wie hier in diesem Forum schon öfters erwähnt wurde eine eigenständige Intelligenz. Der Dämon kann erst sobald er da ist, den weiteren Wortlaut auslegen. In dem Fall ist es aber egal, da er bei A erscheint und A ihm sofort "andere Befehle" geben kann. Grüße Merl -
m4 - kampf anderes Abwehr bei Berserkergang und Schießen
Merl antwortete auf mikej's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hmm ergänzen will ich noch eine Situation, wo die Abwehrfrage Sinn machen würde: In der Runde wo sich ein Angreifer innerhalb der Bewegungsphase in den Kontrollbereich eines Fernkämpfers hineinbewegt, darf dieser noch vorher auf ihn schiessen. Der Fernkämpfer dürfte dann auch im Nahkampf angegriffen werden (sofern der Angreifer noch ausreichend B übrig hat) und natürlich auch abwehren. siehe: Nahkampfangriffe gegen Fernkämpfer DFR S. 233. Grüsse Merl- 18 Antworten
-
- abwehr
- berserkergang
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, heute hatten wir die folgende Situation. Bewegungsphase abgeschlossen. Zauberer A sagt gegen Zauberer B den Fesselbann an. Zauberer B ist ein Thaumaturg und löst in der gleichen Runde den 1 Sekundenzauber Unsichtbarkeit aus. Unsichtbarkeit wirkt sofort, ab der Reihenfolge der GW des Zauberers B. Fesselbann wirkt am Ende der Runde (unabhängig von der GW des Zauberers A) Würde der Fesselbann wirken, obwohl B in der Reiehfolge seiner GW nicht mehr sichtbar ist? Ist es in diesem Fall egal wer die höhere GW hat? Grüße Merl
-
Hmm, diese PP Regelung fällt sicher nicht ins Gewicht. Nur lässt sich so halt eine Figur nicht mehr vollständig anhand der GFP rekonstruieren. Aber das ist sicherlich auch verschmerzbar. Was aber gut zu dem Thema passt und durchaus immense Auswirkungen haben kann, ist die GFP-Behandlung vom "Lernen von Spruchrollen". Gerade dort können ganz schnell mal ein paar 1000 GFP weniger gegenüber einem normalen Lernvorgang notiert sein. Grüße Merl
-
Hmm, da hast Du recht!
-
Schwierig, da 3 Fragen gestellt sind: Abwehr + Bogen ? Berserker + Abwehr ? Berserker + Abwehr + Bogen ? In allen 3 Fragen ist die Antwort die selbe, wobei bei Frage 3 noch ein weiterer Aspekt dazu kommt. p.s. zumindestens hab ich das so verstanden.
-
m4 - kampf anderes Abwehr bei Berserkergang und Schießen
Merl antwortete auf mikej's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich bezweile, dass ein Berserker im Rausch einen Bogen oder eine Armbrust überhaupt benutzt .... Grüße Merl- 18 Antworten
-
- abwehr
- berserkergang
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Naja, ergänzend muss ich zu meinem Vorschlag noch sagen, dass ich die elementaren Fernkampfzauber auch rausnehmen würde. Ich wollte erst mal systematisch anfangen, die übergreifenden Zauber zu "clearen'", bevor man sich die speziellen vornimmt. Meiner Ansicht nach sollten bestimmte Zauber den Zaubererklassen vorbehalten sein. Beeinflussen und Binden des Vertrauten kann im DFR nur von Vollzauberern gelernt werden. Zusätzlich passt es doch viel besser eine Modifikation der Beschwörerregel zu den Beschwörungsringen zu machen. Ein Elementarkämpfer darf als Artefakt nur max. einen Ring besitzen. Dann hat er einen Helfer der zum Typ passt. Im Grunde sollte man sich auch noch überlegen, ob man dem Elementarkrieger überhaupt "normale" Zauber zugesteht. Derzeit sehe ich auch die Gefahr, dass er in den ersten Graden den Beschwörer fast komplett ersetzen kann. Derzeit wäre mir der Typ noch zu stark. Ich bin eher ein Freund davon erst mal die "minimalsten" Anforderungen festzulegen. Aufstocken kann man später immer noch. Klar ist, dass es erst mal genau definiert werden muss, wieso es ihn überhaupt gibt. Wo er vorkommt und so weiter. Teilweise muss man dies evtl. für jeden Elementarkämpfer extra machen. Diese Anforderung sehe ich noch nicht erfüllt. Liebe Grüße Merl
-
Hmm BF, . Erst mal hat er gefragt was ihr als Mods für sinnvoll haltet. Anschliessend hat er Deine Empfehlung akzeptiert. Dannach habe ich meine Meinung nochmals dazu geäussert (zum Teil auch auf Nachfrage von Galaphiel). Ich habe noch recht gut das HickHack der Dracosophus Threads in Erinnerung. Dort wurde genau die von BB vorgeschlagene Lösung praktiziert. Aber er kann es natürlich auch erstmal so versuchen ... Ich habe meine Argumente gebracht, ihr die Euren. Ich denke wir sind mit dem Thema durch. Man muss ja nicht immer der gleichen Meinung sein oder einen Kompromiss machen. Liebe Grüße Merl
-
Hmm, ich bin einfach für diesen Fall anderer Meinung. Das Thema ist viel zu komplex für einen Strang. Wie willst Du bitte "vernünftig" über 5-6 Klassen in einem Strang diskutieren? Wenn Du das ordentlich mit einem Ergebnis machen will, brauchst Du erst mal einen "Plan" zum Vorgehen oder ein Konzept. Alleine dafür wäre erst mal ein eigener Strang notwendig. Das es gehörig schief geht, wenn man mehrere Charakterklassen gleichzeitig (auch ähnliche) in einem oder mehreren Strängen diskutiert hatten wir ja schon vor gar nicht allzu langer Zeit. Auf so was Verworrenes habe ich einfach keine Lust (das ist meine persönliche Meinung), weil da gute Ideen einfach "versumpfen" oder auch abgewürgt werden. Grüße Merl
-
Warum ich eher in Richtung OK will? - Weil, wie schon gesagt, das einem Wächter/Kämpfer mehr hilft. Subtile Methoden sind anderen Klassen vorbehalten. Der Beschwörer hat Beeinflussen deshalb, weil er sich öfters mal rausreden muss. So sehe ich den Elementarkämpfer einfach nicht. - Weil ich einen Beschwörer light nicht so interessant finde wie einen Kämpfer, der ein wenig Beschwören kann. Man kann dort in "Ruhe" arbeiten. D.h. man fängt methodisch an. Ich glaube nicht, dass es einfach ist, zahlreiche Klassen mal nebenbei zu entwickeln. Ich glaube wir hatten im Forum schon mal so einen Fall. Ich würde auch eher erst mal ein Konzept entwickeln. Das geht mit wenigen besser. Zu allen anderen Sachen äussere ich mich jetzt nicht. Ich will Dir die Sache ja nicht zerreden. Ich finde die Idee ziemlich gut und werde vermutlich, wenn ich Zeit habe, für mich selbst dazu was basteln. Vor allem, weil für mich die interessanteste Klasse die mit den Dämonen wäre ... Grüsse Merl
-
Hallo, ob du Lehrersuche als angeborene Fertigkeit betrachtest oder dem Typ die Lehrersuche schenkst, ist egal. Beides ist genau der gleiche Vorteil (kann also nicht zu stark sein). Ein angeborene Fertigkeit hätte aber im Charm, dass der Typ nicht versehentlich als Vollzauberer gewertet wird. Damit umschiffst Du elegant die Einwände von Solwac und machst die Typen zu etwas besonderem. Dies würde evtl. auch bedeuten, dass man im nachhinein nicht mehr in diese Klasse wechseln kann, da man ja von Geburt an in dieser "Klasse" ist. Die Spruchlisten sind meiner Ansicht nach teilweise inkonsequent. Wenn du das von mir vorgeschlagene Konzept weiterverfolgst, dann passen die folgenden Sprüche nicht; Beeinflussen, magischer Kreis (klein), Erkennen von Bessessenheit, Belebungshauch, Binden des Vertrauten, Macht über magische Wesen. Diese Sprüche haben nichts mit der Aufgabe als eine Art "Wächter" zu tun. Ich würde eher den Ordenkrieger als Basistyp wählen. Und die Heilsprüche, sowie die göttlich geprägten Zauber rausschmeissen. Liniensicht ist meiner Ansicht nach ein "Muss" für die Klasse. Grüsse Merl p.s. Wie ich schon sagte, zum Ausarbeiten passt das im Forum im öffentlichen Bereich nicht. Als Ideensammlung ist es dagegen ganz nett. Die einzelnen Typen zu posten macht das ganze unübersichtlich.
-
Hmm Galaphil, ich finde die Idee spannend. Es gibt sicherlich Gegenden, wo ein solcher Typ seinen Sinn hat. Beispielweise in Waeland, im Ikenga-Becken oder in Rawindra. Was ich als Idee zum Sinn dieser Charakterklasse hätte, wäre ein ziemlich abgefahrene Aufgabe. Mir schwebte sofort vor, dass sie Dimensions oder Weltentore bewachen könnten. Für diese Aufgabe kann es sowohl Typen geben, die Zugänge zu elemetaren Ebenen, als auch zu dämonischen oder chaotischen haben. Bei dieser Aufgabe können geringe Fertigkeiten in der Beschwörung äusserst hilfreich sein. Jedoch ist ein Beschwörer für sowas nicht zu haben. Das birgt nun recht freie Möglichkeiten. Das "Problem" Lehrersuche, würde ich so umgehen, dass er keine "echte" Lehrersuche kann, sondern es sich um eine quasi angeborene Fertigkeit handelt. Der Charakter hat die Affinität genau zu einem Element oder zu einer Dämonensphäre. Er könnte im Dienste eines Beschwörers, Elementarmeisters, Tempels oder auch der Obrigkeit stehen. Im Grunde ist es egal. Auch als Abenteurer gäbe es viele Aufgaben. Z.B. Das Aufspüren von neuen, verschollenen oder defekten Toren. Er bräuchte auch solche Zauber wie, Liniensicht und später evtl. sogar Tore (eben nur in die eine entsprechende Sphäre). Grüsse Merl p.s. Also, so eine Klasse auszuarbeiten hätte ich große Lust. Würde aber eher dazu neigen, diese in einem "abgeschlossenem" Forumsbereich fertigzustellen.