-
Gesamte Inhalte
871 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Der Himmel ist blau
-
Kurze Frage. Jemand schiesst einen Runenbolzen Auflösung. Der Getroffene verpatzt seine Abwehr. Ist das ein "sudden death" oder steht ihm noch irgendein ein Wurf zu? LG dHib
-
Hi Ma Kai, die Fluff-Argumente zur Regulierung wurden alle schon gebracht, erscheinen aber halt leider nicht stichhaltig (wie vielfach ausgeführt, siehe Diskussion von Gen-Mais bis zur Nuklearproliferation a la Nordkorea, Iran, etc.). Tor ist halt die ultimative Waffe und dementsprechend wird sie eingesetzt werden, wenn es opportun erscheint. Eine logisch-konsistente Einschränkung (was durch die Spielwelt-Logik zwingend vorgegeben ist) muss also anderen Ursprung sein (wurde auch diskutiert: zieht Dämonen an, wird durch zuviel transportierte Masse instabil, etc.) LG dHib
-
Ist sie es denn unter M4? Habe nur unter ARK5 gucken können, aber Parameter sind bei M4 vermutlich die gleichen wie oben.
-
Ergibt sich aber aus der Spruchbeschreibung B12 und 2min und Rw 30m. das macht nur Sinn, wenn der Z sich während der 2min bewegen kann und sozusagen der Kugel folgt. Insgesamt kann die Kugel dann 144m zurücklegen LG dHib
-
Hallo, ich vermute mal, es wird nicht gehen. Aber welche Regel spricht genau dagegen? Ich aktiviere a) mental b) verbal c) auslösende Handlung wie Berührung des Artefakts ein Artefakt (zB Schildgürtel) und will in der gleichen Kampfrunde noch einen 1s zauber durchführen. Gibt es Abstufungen zwischen a, b oder c? LG dHib
-
Berührungszauberer sinnvoll spielen
Der Himmel ist blau antwortete auf Cheesus's Thema in Spielsituationen
Die Frage wäre, ob man den "Drehtrick" mit einem Schildgürtel anwenden kann LG dHib -
Anima, Astralleib und Seele
Der Himmel ist blau antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in M5 - Gesetze der Magie
@Prados Vielen Dank! @Diri Das 2018 hatte ich mir nicht zugelegt, da mich damals mehr der Beschwörer-Regelteil interessiert hätte, der aber meines Wissens im 2018 nicht drin ist -
Berührungszauberer sinnvoll spielen
Der Himmel ist blau antwortete auf Cheesus's Thema in Spielsituationen
In dem Kontext. Berührungszauber gehören in unserer Gruppe zu den Zaubern, die nie gelernt werden, weil zu viele Nachteile. Hat noch jemand die Erfahrung gemacht bzw. sind ie B-Zauber generell zu "schwer" mit der 60% Fehlschlagwahrscheinlichkeit hinten raus? -
Anima, Astralleib und Seele
Der Himmel ist blau antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Habe ich, nur leider irgendwo in einer von hundert Umzugskisten seit zehn Jahren verbuddelt und nicht ausgeräumt ... und leider nie ein pdf gemacht. Kannst du hier kurz daraus zitieren? Danke dHib -
Kleiner Nachtrag Rawindra QB S. 105 - weil die Zahlen irgendwo weiter vorne mal diskutiert wurden, was man durch das Tor schicken kann Weltentormandala ... wirkt wie ein kurzzeitig aktives Weltentor ... öffnet für 10 min ... zwischen zwei Welten ... reicht aus, dass bis zu 200 Menschen oder ähnliche Lebewesen von der einen in die andere Welt gelangen können. Tor hat eine Wirkungsdauer von 24 h: bei linear Extrrapolation können damit also regelgerecht 400.000 Menschen in eine andere Welt gelangen. Anmerkungen: - die extrapolierte Zahl ist um Faktor 2 reduziert, da Wirkungsbereich kleiner ist bei Tor. - Und um dem entsprechenden Kommentar vorzubeugen: natürlich wird diese Zahl durch logistische Abläufe auf den entsprechenden Tor-Bahnhöfen stark reduziert sein ...
-
Nach Beschäftigung mit dem Thema habe ich Fragen über Fragen: vielleicht kann jemand helfen. 1) DIe Anima ist der Sitz des Zaubertalents (ARK5 S. 30). Vampire haben keine Anima, sondern lediglich einen Körper und eine Seele. Dennoch können Erzvampire weiterhin Zaubern und zwar explizit die Magie, über die sie als Lebende verfügt haben (DUM S.132). Widerspruch? 2) Astralleib ist der Sitz der geballten Lebenskraft (ARK5 S. 30). Vampire haben keinen Astralleib. Aber Untote haben ausschliesslich Lebenspunkte. Wie passt das zusammen? Wenn die LP nicht vom Astralleib kommen, sondern von etwas anderem (Dunkle Energie?), wo ist der Sitz der Untoten-Lebensenergie? Seele, Körper? 3) Wie ist es denn bei Götterboten mit Anima, Astralleib und Seele (habe ich nicht gefunden)? Werden die wie Dämonen behandelt? Sprich, Anima in Heimatebene und dann Astralleib und Seele mit Silberfaden zu einer Körperprojektion mit Ebenbildmandala (Rawindra QB S. 104)? Und wie werden die Resistenzen gehandhabt? Silberner Sphäre und so? LG dHib
-
Eigentlich ist es in dem Zusammenhang interessant, dass gerade bei Toren die Gradbegrenzung M5-untypisch in den Regeln steht (ist einer der wenigen oder gar der einzige Zauber, bei dem so ist). Scheint, dass JEF sich schon ein wenig bewusst ist, dass dieser Zauber eine Menge „Potenzial“ besitzt. LG dHib
-
Um genau zu sein. Bei einer angenommenen Kohorte von 10000 Midgard Spielern: 41 Spieler erlauben eine statistische signifikante Aussage bei 90% Konfidenz und einem Fehlerintervall von 13%. Ein Bias kann lediglich dadurch kommen, dass man annimmt , dass Midgard-Forum-Teilnehmer nicht repräsentativ für den allgemeinen Midgard-Spieler sind weil sie a) negativer gegenüber Midgard oder b) positiver gegenüber Midgard sind als der durchschnittliche Midgard-Käufer bzw. man davon ausgeht dass aktive User hier auf dem Forum generell c) negativer gegenüber dem Rollenspielsystem oder d) positiver dergleichen im Vergleich zum passiven Forumsteilnehmer eingestellt sind. Für mich persönlich (vorsicht Meinung!) ist es plausibel anzunehmen, dass aktive Forumsnutzer dem Midgardsystem generell positiver gegenüber dem System eingestellt sind und daher eher einen Fanboy-Bias aufweisen als umgekehrt eine Abscheu-Bias. Wer dies ähnlich sieht, würde dann zum Ergebnis kommen, dass das Abstimmunsgergebnis noch zu "positiv" ausgefallen ist und die generelle Ablehnung eher noch höher ist. In der Summe darf daher daher schon das Fazit gezogen werden, dass es plausibel ist, dass das "Gold-feature" seitens des durchschnittlichen Spielers/Midgard-Kunden (sofern er sich der entsprechenden Regeln tatsächlich auch bewusst ist - was vermutlich überwiegend nicht der Fall sein wird) vermutlich als eher deutlich mies empfunden wird bzw. maximal als mittelmässig (weder besonders gut noch schlecht). LG dHib
-
Wir spielen generell mit einem deutlich simulationistischen Ansatz. Um die Plausibilität der simulierten Welt beim Lernen nicht auszuhebeln ist ein Grundatz, dass Lehrmeister nicht gleich Lehrmeister ist (damit einhergehend sind auch die Kosten der Lehrmeister und Lernkosten teils drastisch unterschiedlich und abhängig von der Natur des zu Lernenden). Im Konkreten bedeutet dies, dass lernen von einem erfahrenen Straussengaukler (z.B. Werfen von +15 auf +16) wesentlich weniger GS als in den Regeln erfordert. Hingegen ist das Lernen mit dem Zaubermeister der örtlichen Gilde ein Vielfaches teurer, falls dieser überhaupt bereit ist seine Zeit für ein ordentliches Premium bereitzustellen. Kampfsprüche und Sprüche hoher Magie dürfen nur an ortsansässige Zauberer mit gutem Leumund und mit vorab eingeholter Erlaubnis des Gildenrats gelehrt werden (Kosten kommen natürlich dann auch noch dazu). Der Waffenmeister ist in aller Regel an einen Fürsten gebunden oder hat zumindest nicht die Erlaubnis seine Künste weiterzugeben ohne fürstliche Erlaubnis. Dieser wiederum fordert in der Regel Loyalitätsschwüre oder Eintritt ins Lehnsverhältnis. In Folge kann Lernen gegen Entlohnung oder nach Erldigen von Aufträgen als „Belohnung“stattfinden. Uns macht’s Spaß so EDIT: Die Konsequenz ist, dass Spielfiguren meist viel ungenutzte EP haben (was in M5 durch den unabhängigen Gradaufstieg nicht so schwer wiegt - finde ich klasse das neue System) oder "abseits" des Normalen lernen - also Fähigkeiten, die z.B. eine Spielfigur nicht unbedingt gezielt auf höchsten Damage-output maximieren etc.
-
Sehr interessante Links: das nenne ich mal einen Tempelschatz "grosse Mengen Diamanten, Rubine, Smaragde, 536 Kilogramm Goldmünzen aus dem 18. Jahrhundert sowie zahlreiche Artefakte gefunden.[1] Nach ersten Schätzungen beträgt alleine der Material-Wert über 15 Milliarden Euro" Ist euch schon mal aufgefallen, dass nach Bestiarium der Hort eines uralten 1000-jährigen Drachen in etwa dann so gross ist wie die oben angegeben jährlichen Studiengebühren?
-
20 Jahre Midgard-Forum
Der Himmel ist blau antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Gratulation. Bin seit ziemlich genau fast 20 Jahren ein intensiver Leser (und nun auch ab und zu Schreiber)! @HJ und Moderatoren: Reife Leistung!!!😀 -
Wollte nur mal kurz zum Ausdruck bringen: Moam ist superspitze. LG dHib
- 868 Antworten
-
- 1
-
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Der Himmel ist blau antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Naja dafür wäre die Margin natürlich besser. Keine Kosten durch Durcken und Versand (also auch keine zztl Arbeit) + sagen wir mal 25% höherer Preis (raw profit). Müsste doch eigentlich die vielleicht etwas geringere Margin durch geringere economy-of-scale bei den Kosten der Printausgabe locker wieder reinholen. Naja und keine lästige "Packaging"-Arbeit . LG dHib -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Der Himmel ist blau antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Hi @Branwen, eine Frage: die Print-Ausgaben interessieren mich eigentlich nicht (bin da vielleicht nicht der Einzige), da wir rein mit elektronischem equipment spielen. Als Folge davon warte ich oft bis das pdf erschienen ist bevor ich was kaufe. Jetzt höre ich, dass erst Print ausverkauft sein muss bevor pdf verkauft wird. Wäre es ein Gedanke Pdf von Anfang anzubieten - von mir aus auch teurer als die Printausgabe. Würde ich sofrt kaufen: die print-ausgaben muss ich mir mühselig einscannen, damit ich sie im pad habe und dann wandert die Printausgabe eigentlich auf den verstaubten Stapel der Sachen, die beim nächsten Umzug weggeschmissen werden 🙂 LG dHib -
Stimme ich eigentlich inhaltlich überall zu. Nur der zitierte Teil: da is meine Konsumentenhaltung halt, dass ich mir genau die "entsprechenden Erklärungen" stringent, plausibel und konsistent eben nicht selbst aus den Fingern saugen muss, sondern von einem runden System das bereits entsprechend serviert bekommen möchte. Wie gesagt, es gibt ja Ansätze in die Richtung von JEF im Gildenbrief und Arkanum, aber halt nur mangelhaft. Die Hoffnung ist, dass dies eines Tages nachgeliefert wird - entweder auf der Lore Seite oder eben auf der Regel Seite. Denke aber die Diskussion hat sich etwas erschöpft hier - war aber dennoch erhellend. Danke an ale Teilnehmer LG dHib
-
Ich glaube das geht ein wenig an der Tor-Diskussion vorbei. Die Grundthese lautet da: "Tor" bietet enorm starke Teiber und Vorteile für die Anwender und setzt starke ökonomische, politische und militärische Anreize. Diese sind so stark, dass sie bei Betrachtung menschlichen Handelns und Nutzen ähnlicher Technologie/Vorteile (wie "Tor" sie liefert) zu jedem Zeitpunkt in der Geschichte (zumindest bei Betrachtung über Zeitrahmen von Jahrhunderten wie bei der Midgard-Geschichte und kultureller Entwicklungsstufe) dazu geführt hätten, dass sie eingesetzt würden. In Midgard passiert das aber nicht, da die Welt dann in Konsequenz völlig anders aussehen würde als unsere Welt. Was per Design nicht sein darf. Das ist der Logikbruch (andere potentielle "Logikbrüche" sind Koexistenz verschiedener Fremd-Rassen über lange Zeiträume - was auch dem normalen menschlichen Handeln eher zuwiderläuft - wir hauen uns ja schon die Köpfe ein, wenn der eine Shalom, Salemaleikum oder Grüss Gott sagt:-)). In deinen beiden Beispielen ist genau dieser ökomomische Treiber nicht gegeben: zum Beispiel ist Afrika kein interessanter Markt für Medizinprodukte, da zu geringe Kaufkraft. Züge mit 400km/h (gibt es übringens mit dem Shinkansen in Japan und die neuen Strecken in China) eignen sich wirtschaftlich nicht in Europa (zu wenig grosse Bevölkerungszentren, zu kleinteilig politisch, etc.) oder Amerika (immer noch zu grosse Distanzen, daher Flugzeug, den Hyperloop von Elon Musk lassen wir mal aussen vor hier). Nur die letztere beiden (mit Ausnahmen von Japan und China) haben die Technologie solche Züge zu bauen und einzusetzen. uebrigens mag man natürlich die von mir gegebenen Erklärungen als amoralisch ansehen (sie sind nicht so gemeint), aber ich wollte lediglich die "wahren Treiber" für plausibles menschliches Handeln darlegen. PS: "Plausibel" ist nicht gleichzusetzen mit "moralisch" oder "rational", sondern lediglich mit "wahrscheinlich" 🙂