-
Gesamte Inhalte
871 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Der Himmel ist blau
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Der Himmel ist blau antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Nicht perfekt flüssig, aber viel besser und "gut" LG & Danke dHib -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Der Himmel ist blau antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Also minumum seit 3-4 Jahren - ich hab Mozilla FF -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Der Himmel ist blau antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Ist schon seit Jahren so 🙂 Dachte immer der Verlag ist zu knauserig in ausreichend Serverkapazität und Bandbreite zu investieren 😁 -
Jäger der heiligen Reliquie - Südcon Edition
Der Himmel ist blau antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in MIDGARD Abenteuer
Ich fand das Kultisten vs Anbeter ziemlich schwierig. Ich war beim Lesen bereits verwirrt, hab Sorge, dass das bei den Spielern komplett Verwirrung erzeugt. auch die Hintergrundgeschicht zu den beiden Gruppen ist eher schwierig rüberzubringen (denke ich) Hat jemand Erfahrung, die Hintergrundgeschichte anders hin zu biegen und die beiden Gruppen differenzierbarer zu machen? -
Foundry VTT - Eine erste Einführung
Der Himmel ist blau antwortete auf Raldnar's Thema in Spieler gesucht
OK! -
Foundry VTT - Eine erste Einführung
Der Himmel ist blau antwortete auf Raldnar's Thema in Spieler gesucht
ich würde mich auch gerne einklinken (wenn noch Platz ist) - kannst du mir PM die dial-in coordinates schicken. Danke? -
Jäger der heiligen Reliquie - Südcon Edition
Der Himmel ist blau erstellte Thema in MIDGARD Abenteuer
Hallo, hat schon jemand Erfahrungen mit dem Abenteuer gemacht bzw. Lagepläne digitalisert fürs Roll20? LG dHib -
Hallo, gibt es bereits Fortschritt? Ich wollte von Roll20 umsteigen, aber falls es noch nicht so weit gut ... dann wohl besser abwarten
-
Nachtmahr - stimmungsvolle Abbildungen
Der Himmel ist blau antwortete auf Fimolas's Thema in Spielleiterecke
vielleicht kann @Malte was zaubern? LG dHib -
Zauber durch Zauberer in Bewegung
Der Himmel ist blau antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hi Prados, noch eine Frage zu deiner Regeldeutung. Ich glaube verstanden zu haben, dass für dich die bessere "Spielbarkeit" bei der Abwägung zwischen den beiden Regeldeutungen entscheidend ist. Warum glaubst du, dass der Spielspass höher ist im "Bezugssystem-Fall" als in dem "absoluten Ort" Fall? Also ich habe eine Figur, die den Spruch gelernt hat, ich denke vom Spielspass und den Spielmöglichkeiten sind denke ich beide Ansätze gleich gut. LG dHib -
Zauber durch Zauberer in Bewegung
Der Himmel ist blau antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Und natürlich auch die Frage: wie weit vom GrasBoden/Schiffsdeck/Wagen/über Schnee geleitnde Holzschild darf die MüdZ-Blase maximal entfernt sein, damit diese "Böden" noch als Bezugssystem gelten. Wann schwebt die MüdZ Blase zu weit entfernt und sucht sich ein anderes Bezugssystem? Da die MüdZ Blase auch durch feste Materie ausbreitet. Was passiert, wenn sie sich durch einen Teil des Wagens ausbreitet? Also durch einen Teil des Wagenbodens, aber noch nicht den Midgardboden berührt? Ist dann der Wagenboden oder der Midgardboden das Bezugssystem? Usw usf -
Zauber durch Zauberer in Bewegung
Der Himmel ist blau antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Tut mir leid, wenn es so angekommen ist. War nicht so gemeint. Es bezog sich auf meine zunehmene Konfusion und das sich stark verstärkende "sich-nicht-mehr-richtig-anfühlen" angesichts der sich - in meiner bildlichen Vorstellung - absurden Beispiele von Flummi-gleichen MüdZ-Blasen oder die zickzack-Wagen-in Abgrund-stürzend-und-die Blase-mit-sich-ziehen. Diese in meiner Vorstellung entstandenen Bilder: nun da passt für mich das Wort Irrsinn ganz gut. Ich glaube aber dass die Beantwortung der zu Grunde liegende Frage sehr viel Aufschluss über Magie und Physik in der Spielwelt Midgard gibt. Ein guter Regelmechanismus, der dies vereint, könnte der Simulation Midgard sehr hilfreich sein. LG dHib -
Zauber durch Zauberer in Bewegung
Der Himmel ist blau antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in M5 - Gesetze der Magie
und um zu guter Letzt den Irrsin der Erklärung komplett zu machen. Was passiert wenn Macht über den Zeit auf einer Wiese gezaubert wird. Jetzt kommt ein Erdbeben (magisch oder nicht) und die Wiese durchläuft eine Wellenbewegung (oder was auch immer). Ist die Macht über Zeit Blase dann mit Pattex an das Gras geklebt und flippt wie ein Flummi mit? -
Zauber durch Zauberer in Bewegung
Der Himmel ist blau antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in M5 - Gesetze der Magie
https://www.midgard-forum.de/forum/topic/38943-macht-über-die-zeit/?do=findComment&comment=3307494 https://www.midgard-forum.de/forum/topic/38943-macht-über-die-zeit/?do=findComment&comment=3307557 https://www.midgard-forum.de/forum/topic/38943-macht-über-die-zeit/?do=findComment&comment=3307918 die muss man im Kontext lesen, damit die Verwirrung perfekt wird 🙂 -
Zauber durch Zauberer in Bewegung
Der Himmel ist blau antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Bedeutet. Zauber auf B24 Wagen hockend, zaubert und die entstehende Feuerkugel ist dann innerhalb zwei Runden ausser Reichweite des Zauberers, da der Wagen weiterrollt? Wie ist es denn nun mit Zaubern wie Macht über die Zeit? Bin langsam völlig ausgeschmissen 🙂 -
Zauber durch Zauberer in Bewegung
Der Himmel ist blau antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Es gäbe ein einziges fixes Bezugssystem: die Welt Midgard. So wie für alles andere auch. Den Zauberer, der sich in ihr bewegt. Der Pfeil, den sein Kumpel mit dem Bogen verschiesst, das Haus das am Wegesrand steht, etc. Ansonsten nur noch eine Regel: erzeugt der Zauberer ein wie auch immer geartetes Objekt, übernimmt dieses den Bewegungsvektor des Zauberers (unabhängig ob aktive oder passive Bewegung innerhalb der Welt) innerhalb des Bezugssystems Midgard-Landschaft/Welt. In der Regel hat der Zauberer keinen Bewegungsvektor, da er irgendwo auf einem Feld steht und sich nicht bewegt während er zaubert. Die Ausnahmefälle sind wenn er gerade auf dem Schiff oder dem Wagen unterwegs ist oder gerade eine sehr hohe Klippe runterspringt. PS: Diese ganzen wechselnden Bezugssysteme braucht man eigentlich nur wenn man sich "Probleme" anschaut, die sich mit relativitischen Geschwindigekeiten nahe der Lichtgeschwindigkeit bewegen (vermutlich hat sich Jürgen mal davon beeinflussen lassen, anhand welcher Modellvorstelungen man Schülern/Studenten die Relativitätstheorie beibringt 🙂 - zumindest war für mich das der Eindruck, der sich bei mir sofort einstellte, als ich das das erste Mal gelesen habe). -
Zauber durch Zauberer in Bewegung
Der Himmel ist blau antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Leider hat die Moderation die entsprechenden Posts nicht rübergeschoben, dann würde der Bezug etwas klarer. Vielleicht lies dir den Strang macht über die Zeit und die damalige M4 Diskussion mit offizieller Regelantwort durch. ich denke, dann wird es klarer. Das Post war gedacht, um die von Prados angebotene Diskussion fortzusetzen LG dHib -
Einerseits ist dieser Ansatz zwar in gewissem Maße in sich schlüssig, steht aber im Gegensatz zur Regelintention. Kurz und bildlich: Es ist nicht erwünscht, dass ein Wagenlenker mit seinem Gefährt einen Stein des schnellen Feuers ersetzt. (Und ja, man könnte auch noch eine magietheoretische Erklärung anbringen.) (Falls der Bedarf für eine umfassendere Besprechung des Themas bestehen sollte, sollten wir in einen eigenen Strang ausweichen.) von @Prados Karwan Wechselnde Bezugssysteme für Objekt-und Umgebunszauber Je länger ich darüber sinniere, desto komplizierter (und desto weniger elegant) erscheint mir das Erklärungskonstrukt mit den wechselnden Bezugssystemen, das mal von Elsa postuliert wurde. Im Fall des abgeschlossenen Zaubers und eines aus Magie erzeugten Objekts (siehe auch originale M4 Regelantwort) würde beim Wechsel des Bezugssystems immer wieder erneut eine Bewegungsvektoränderung auf das verzauberte Objekt erzeugt werden. Oder alternativ: Stellt euch vor, dass das Bezugssystem "Wagen" zickzack fährt nachdem der Zauber abgeschlossen wurde, aber das durch Magie erschaffene Objekt ist noch existent. Dieses würde dann auch eine Zickzack Bewegung - schweben über dem Wagen - mitmachen. Dann werden immer wieder Bewegungsaenderungen auf das verzauberte Objekt übertragen, obwohl der Zauber abgeschlossen ist und nur vielleicht das den Wagen ziehende Pferd irgendwelchen Karotten hinterherläuft. Dann der ganze Bereich: wann ist ein Bezugssystem noch ein Bezugssystem. Also z.B. der Wagen dessen Räder abbrechen und als eine Art Schlitten einen Abhang heruntergleitet - klebt das Macht über die Zeit noch oben drauf? (Auch Umgebungszauber sind gemäss der Regel an das Bezugssystem gebunden). Ist ein 50 cm durchmessendes Holzschild, auf dem der Zauberer gleichmässig mit B5 einen Schneehang herabgleitet ein Bezugsystem? Bewegungsvektor für Objektzauber (nicht für Umgebungszauber) Die einmalige Übertragung des Bewegungsvektor des Zauberers am Ende der Zauberdauer auf das neu erschaffene Objekt ist da einfach elegant und würde nicht den Rattenschwanz von seltsamen Situationen erzeugen, die sich nicht mehr konsistent "anfühlen" oder erklären lassen. Zum Einwand von Prados: aus Spielgleichgewichtsgründen mag man nicht den Stein des Schnellen Feuer entwerten. Nun, das wäre auch nur in der Spezialsituation der Fall, bei dem auf einem B21 schnellen Wagen der Zauberer den Zauber Feuerkugel wirkt. Dann in Folge der Wagen angehalten oder in eine andere Richtung gelenkt wird und das "Ziel" der Feuerkugel noch exakt (!) in der ursprünglichen Bewegungsrichtung des Wagens liegt (denn der Bewegungsvektor hat wie jeder Vektor natürlich eine vorgegebene Raumrichtung). Dieser Spezialfall in dem der Stein des Schnellen Feuers entwertet wird, erscheint als sehr kleiner Preis (eigentlich als gar keiner in meiner Meinung). Andererseits erhält man eine sehr elegante, konsistente Regelung bei der sich all die Widersprüchlichkeiten und die zu willkürlichen Grenzziehungen neigende "Bezugssystem-Regel" vermeiden lässt. Allerdings würde auch gelten das der Wirkungsraum eines Umgebungszauber wie Macht über die Zeit sich eben nicht mitbewegen würden. Wobei man natürlich sagen kann, dass man zB für einen Todeshauch oder Feuerregen (bei dem ja etwas erzeugt wird) auch der Bewegungsvektor mir übertragen wird. LG dHib
-
Vielleicht kann die Moderation dazu einen Strang aufmachen? lg dHib
-
Was bedeutet, dass der Zauberer den gleichen Bewegungsvektor wie das Schiff mit B6 hat und diesen Bewegungsvektor auf sein durch Magie erzeugtes Objekt überträgt. In dem Beispiel: fährt das Schiff nach dem der Zauber gewirkt wurde auf eine Sandbank und stoppt, dann hat die erzeugte Feuerkugel immer noch die B6 (plus den normalen B3 durch Magie) relativ zur Midgardwelt. LG dHib
-
Ich denke, das ganze Erklärungssystem mit wechselnden Bezugssystemen haut nicht hin. Ich denke, ist stringenter davon auszugehen, dass ein vom Zauberer erzeugtes Objekt, den gleichen Bewegungsvektor (im Bezugsssystem Midgard-Welt) wie der Zauberer hat, der das Objekt erzeugt. In Superposition kann ein zusätzlicher Bewegungsvektor durch den Zauber auf das Objekt wirken (also bei zB Elfenfeuer). lg dHib
-
Im Fall des Umgebungszauber Macht über die Zeit würde ich noch nicht mal das Schiff als Bezugssystem akzeptieren. Erstens ist es etwas willkürlich: wann ja und wann nein es als Bezugssystem gelten darf (z.B. 9m Schiff = nein, 10 m Schiff = ja). Zweitens: es würde bedeuten, dass der Bewegungsvektor des Zauberers in Relation zum Bewegungsvektor der "Midgard-Landschaft" auf den Ort übertragen wird, der mit Macht über die Zeit verzaubert wird. Physikalisch nicht wirklich sinnig. Im Falle einer Feuerkugel kann man das anders sehen, da man hier ja ein "Objekt" erzeugt und nicht einen "Raum" verzaubert. Die Übertragung eines Bewegungsvektors des "Objektes Zauberers" auf das "Objekt Feuerkugel" erscheint sinnhafter. LG dHib Edits: typos und etwas klarer formuliert
-
Ich glaube, die Prämisse im Thread war eine andere: es gibt keinen Grund, Tore im Verborgenen zu halten, da jeder weltliche Herrscher ein hohes Interesse daran hat, den Nutzen der Tore für sich (Handel und/oder Kriegsführung) zu erschließen sofern er sie (und den Zauberer als z.B. Vasall/Hofmagier) kontrolliert. Da aber die Weltenbeschreibung dies nicht unterstützt, muss es andere (arkane?) Beschränkungen geben. LG dHib
-
@Abd al Rahman Bist du noch dran? LG dHib
-
Runenbolzen Auflösung
Der Himmel ist blau antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Tja, typisch Midgard. 500 Seiten Regel und man braucht ein 1Mio Einträge Forum, um die Regeln auszulegen 🙂 Immerhin fühle ich mich jetzt nur halb so doof, dachte nur ich hätte es nicht kapiert. Vielleicht kann @Prados Karwan sich mal aeussern, wie er es sieht. Vielen Dank an die Erklärungsversuche von oben - finde sie eigentlich alle einleuchtend LG dHib