Zu Inhalt springen

Der Dan

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Der Dan

  1. Der Blick ins Abenteuer auf YouTube: Heldenstreich 1: „Die Goldkröte“ in Eschar - Midgard 5 Abenteuer von Carsten Grebe |DDD Verlag
  2. Der Blick ins Abenteuer und auf die tolle Karte! Heldenstreich 1: „Die Goldkröte“ in Eschar - Midgard 5 Abenteuer von Carsten Grebe |DDD Verlag
  3. Hier möchte ich News, Infos und Updates zu Midgard Bündeln. Update: Ein MIDGARD CON-Besuch, tolle TASCHENKARTEN für Pen&Paper und Narrenkönig 2 [Rollenspiel]
  4. Thema von Melantosil wurde von Der Dan beantwortet in Bibliothek
    Sau gut! ich hab ja früher, vor Pen&Paper, mit einem Kumpel zusammen die Bücher gespielt. Wir haben Karten und Charakterblatt gezeichnet und viel Spaß gehabt. Werde rein hören!
  5. Zum Video "Die Tiefen der Elbe": Hamburg, das deutsche Tor zur Welt, ist eine Stadt voller Widersprüche und innerer Unruhe. Die Zollunion der freien Reichsstadt mit dem Deutschen Reich steht kurz bevor, und gleichzeitig kommt es aufgrund der beginnenden Durchsetzung der Sozialistengesetze zu immer stärkeren Auseinandersetzungen mit den erstarkenden Sozialdemokraten. Vor diesem Hintergrund haben die Spielerfiguren eine Begegnung mit einer alten Bekannten, die sie von einem Abenteuer her kennen, das sie vor über einem Jahr in London erlebt haben. Erneut wird die Gruppe in die Geheimnisse der Freunde des Britischen Bibliothekswesens verstrickt, nur dass es diesmal um deutlich mehr zu gehen scheint. Neue Hintergründe und neue Gefahren enthüllen sich in der Hansestadt … Dieser Band gibt der Spielleiterin ein in sich abgeschlossenes Abenteuer an die Hand, das auf "Das Mädchen aus der Themse" aufbaut, aber auch auf sich allein gestellt gespielt werden kann – alle relevanten Informationen sind in diesem Band enthalten. Dank integrierter Quellenbuchtexte sowie Auszügen aus zeitgenössischen Reiseberichten und historischen Romanen entsteht so für die Spieler ein atmosphärisch dichtes Erlebnis im Hamburg des Jahres 1884 ... Autoren: Rainer Nagel und Alexandra Velten 152 Seiten, 2021
  6. Der W100 soll bei den Charakterwerten wegfallen. Ob der jetzt bei den krit-Tabellen wegfällt, wurde nicht angesprochen und kann ja auch durch einen W20 ersetzt werden. Die Tabellen bei Rolemaster haben den großen Vorteil das die Kleinstregeln da schon abgebildet werden. Also automatisch weniger Schaden mit einer Schnittwaffe gegen Metallrüstung oder mehr Schaden mit einem Spieß gegen ein Tier
  7. Alle Informationen und mehr auch noch in diesem lockeren Talk: https://youtu.be/PldmlJAhb5Y
  8. Das große Interview zur Veröffentlichung des zweiten Sinnfonie des Narrenkönig Bandes ist online. ZUM VIDEO! Thomas Losleben @Fimolasüber seinen Kampagnenband der ab 8.8 beim DDD Verlag zu bestellen ist. #midgard5 #rollenspieler #penandpaper #pnpde #rpgde #rollenspiel
  9. Reaction: Dungeons&Dragons 80s Zeichentrickserie - Folge 3: Die Macht der Gebeine |Mit Stoffel&Dan Folge 3: Deutscher Titel: Im Land der fantastischen Drachen Originaltitel: Dungeons & Dragons 1983–1985 Folgentitel: Die Macht der Gebeine; The Hall of Bones 1. Okt. 1983
  10. Abenteuer: Dunkle Mächte über Quadrecorso, Perückenmagie und mehr [Ausgabe 36] |DDD-Midgard-Fanzine 🎬Alle Ausgaben des DDD in der Playliste: https://bit.ly/2TJOeMe 🎬MIDGARD Abenteuer und Quellenbände beim DDD Verlag: https://bit.ly/32ka0eG Abenteuer: Dunkle Mächte über Quadrecorso Den umfangreichsten Beitrag stellt das Küstenstaaten-Abenteuer von @Tomcat . Darin treffen die Spielerfiguren erneut auf den Advocatus Lecondo Meganis, der sie im Namen seiner Auftraggeberin, der Conteja Soniana di Varellja, zu einem Bankett im Umland von Dargirna einlädt. Das Abenteuer kann als Fortsetzung zu den Ereignissen aus Rettung für die Straßenkinder in der Südcon-Edition 8 gespielt werden. Artikel: Roll Inclusive Thomas Losleben gibt uns einen Einblick in den Inhalt des Buchs "Roll Inclusive - Diversity und Repräsentation im Rollenspiel" und zieht ein persönliches Fazit. Neues aus Midgard: Das Rubinelixier Harald Popp stellt uns das Midgard-Abenteuer "Das Rubinelixier" von Gerd Hupperich vor. Die Falkenfrauen: Wie der Clan MacTreoch entstand Martin Lohoff lässt in seiner kurzweiligen Kurzgeschichte ein Mitglied der Falkenfrauen über die Entstehungsgeschichte des Clans Treoch erzählen. Hintergrund: Perückenmagie in den Küstenstaaten Rico Nielin stellt uns mit magischen Perücken eine vielseitig einsetzbare Artefaktmagie vor. Hintergrund: Schnampfer Mirco Sadrinna berichtet uns von dem Schnampfer - eine legendäre Kreatur aus dem Racudin.
  11. Der Dausend Dode Drolle Verlag, kurz DDD, aus Würzburg hat sich seit den frühen 90er Jahren in ein wichtigen teil der Midgard-Szene entwickelt. Hobbyautoren und auch feste Verlagsautoren Schreiben für den kleinen zwei Mann Verlag und bringen so einen neuen Schwung und frische Idee in die Abenteuerlandschaft des ältesten deutschen Rollenspiels, MIDGARD 5. Heute hat es endlich geklappt und der Verlagsleiter Carsten Grebe kommt in die Taverne mit vielen Ankündigungen zu Neuerscheinungen und einer Bitte an die Midgard Fans. TzG: Der DAUSEN DODE DROLLE Verlag. MIDGARD Urgestein mit Verlagsprogramm |Gast Carsten Grebe #Midgard #Midgard5 #pnpde #rpgde #rollenspiel #verlag #dddverlag #fanzine #penandpaper
  12. Reaction: Dungeons&Dragons 80s Zeichentrickserie - Folge 2: Das Auge der Bestie |Mit Stoffel&Dan Folge 2: Das Auge der Bestie |Mit Stoffel&Dan Deutscher Titel: Im Land der fantastischen Drachen Originaltitel: Dungeons & Dragons 1983–1985 Folgentitel: Das Auge der Bestie; Eye of the Beholder 24.09.1983
  13. Der Barbar, ein wilder Stammeskrieger aus der Wüste, Steppe oder Wald |MIDGARD 5 - Abenteurertypen Barbaren gehören zu einem der primitiven Stämme, die in den abgelegenen wilden Randgebieten Midgards leben, in den Gebirgen und frostigen Ebenen des Nordens, in den Steppen und Wüsten des Südens und Ostens und in den Urwäldern und Dschungeln, die man überall auf Midgard findet. Auf Abenteuer ausziehende Barbaren haben sich dank ihres unabhängigen Geistes aus den festgefügten Strukturen ihrer heimischen Gesellschaft gelöst. Sie lieben ihre persönliche Freiheit, beugen sich nur ungern den Befehlen anderer und sind den irdischen Freuden wie Wein, Weib und Gesang nicht abgeneigt. Barbaren haben ein ausgeprägtes Ehrgefühl und sind stolz auf ihre Fähigkeiten als Kämpfer. Während sie auch gegen eine Übermacht den Kampf furchtlos aufnehmen, haben sie eine angeborene Scheu vor allem, was sie nicht verstehen, vor allem vor Magie und übernatürlichen Wesen.
  14. Ähm... Also ich bin von Natur aus komisch drauf. Da brauch ich kein Kraut
  15. Teil 2 ist Online: TzG: MIDGARD 6 - Die große neue WELT mit Midgard Flair, neue Chancen und moderne SPRACHREGELUNG
  16. Ich stelle für die Einsteiger und Interessierte nach und nach alle Spielbaren Abenteurertypen vor. Dabei werden Spielansätze und Hintergrundinformationen mit eigenen Erfahrungen gewürzt. Folge 1: Der Assassine, der zwielichtige Agent mit einem dunklen Geheimnis |MIDGARD 5 - Abenteurertypen Böse Zungen, vor allem unter seinen Feinden, würden den Assassinen als Meuchelmörder bezeichnen. Als Abenteurer zählt er jedoch nicht zu den gewissenlosen Menschen, die für eine Handvoll Goldstücke jemanden umbringen. Das unauffällige Ausschalten von Gegnern ist bloß eines seiner vielen Talente, und er tötet meist nur zur Selbstverteidigung oder zum Schutz seiner Auftraggeber. Der Assassine ist in erster Linie ein Spezialist im Beschaffen von Informationen. Er arbeitet als Agent für Fürsten, den Klerus oder reiche Händler und ist mit Spionage, mit der Abwehr von Spionen und dem Aufspüren von Rebellen beschäftigt. Er übt sich in Selbstdisziplin, erscheint oft ernst und verschlossen und hält seine Gefühle nach außen hin unter Kontrolle, da er oft unter falscher Identität arbeiten muss. Viele Assassinen sind im Grunde ihres Herzens Fanatiker, die ihr Leben dem Dienst für ihren Herrn oder für ihren Glauben widmen, und diese hehre Aufgabe heiligt ihrer Meinung nach alle Mittel. Ihr Berufsstolz lässt sie danach streben, Aufgaben möglichst elegant zu lösen und dabei kein Aufsehen zu erregen. Playliste mit allen Erscheinenden Abenteurertypen! Informationen: Alle Spielbaren Klassen in einer Playliste |MIDGARD 5 - Abenteurertypen Viel Spaß, Dan
  17. TzG: MIDGARD 6 - Wir Sprechen über den Wechsel zu PEGASUS, M5 und die leichteren REGELN! Mit Farmerlor (DSA Spielleiter und Youtuber) und Chris (Midgard Spieler und Spielleiter) besprechen wir diesen riesigen Brocken in zwei Teilen. Im ersten Teil haben wir die Punkte ✅Neues von M5 bis 2024 ✅Wechsel zu Pegasus ✅Leichtere Regeln, ausführlich besprochen. Anfangs mit leichten technischen Problemen die uns manchmal gegenseitig ins Wort fallen lässt. Viel Spaß Max, Chris und Dan
  18. Ich Wechsele dazu das ich jetzt drei Welten zum Spielen habe. Midgard, Midgard 2.0 und Myrkgard. Welche Regeln am Ende gespielt werden ist nicht abzusehen. Frische Ideen, Midgard Charme und Tradition in einer neuen Welt. Anpassen an die heimischen Runde ist ja generell als Rollenspieler normal
  19. Und wir schauen rein! Sturm über Ägypten: Teil 2 - Unser erster Einblick in die große Kampagne |🔍MIDGARD ABENTEUER 1880 #rollenspiel #Rollenspieler #midgard #abenteuer1880 #m1880 #detektivrpg #sherlockholmes #frankenstein #ägypten
  20. Sturm über Ägypten: Teil 1 - Die historische Kampagne und Quellenband|🔍MIDGARD ABENTEUER 1880 Sturm über Ägypten Eine abentheuerliche Campagne in Aegypten in vier Theilen "Ich will nun ausführlich von Ägypten erzählen, weil es mehr wunderbare Dinge und erstaunliche Werke enthält, als alle anderen Länder." (aus Historien, Buch II von Herodot) Ägypten im Sommer 1882: Das Land befindet sich in finanzieller Abhängigkeit von England und Frankreich, die Stimmung ist schlecht - eine Revolte liegt in der Luft! Die britische Mittelmeerflotte liegt kampfbereit vor der Stadt, und es genügt ein einziger Funke, um das Pulverfass zur Explosion zu bringen ... In dieser Situation finden sich die Abenteurer in Alexandria wieder, wo sie einen geheimnisvollen Papyrus finden müssen. Doch dies ist erst der Anfang einer aufregenden Geschichte, die die Gruppe durch fast ganz Ägypten führen wird: von den großen Städten in Unterägypten bis in die oberägyptische Provinz, und von dort aus gar in wahrhaft lebensfeindliche Teile des Landes ... Dort können sie eines der größten Geheimnisse der modernen Ägyptologie lösen - sofern ihre Feinde ihnen nicht zuvorkommen! In den Abenteuertext integrierte Quellenbuchtexte sowie Auszüge aus zeitgenössischen Reiseberichten geben der Spielleiterin die Möglichkeit, ihren Schilderungen die passende Atmosphäre zu verleihen. Dazu tragen auch die über 100 Bilder, Zeichnungen und Pläne sowie die beigelegte Posterkarte Ägyptens von Sabine Weiss bei. Neben der umfangreichen Handlung der Kampagne bietet der Band somit auch Material für weitere Spielsitzungen in einer Epoche großer Umwälzungen für das faszinierende Land am Nil.
  21. Was haste denn "Aufgeräumt"? Ich hab jetzt nichts mitbekommen was irgendwie Schlimm gewesen wäre.
  22. Das stimmt. Wo Sie sind ist oft recht Verteilt und man muss suchen. Sie werden in Abenteuern genutzt zb Halboger oder ähnliches. Aber Midgard bleibt da Stumm. Ich würde das so machen: Hauptvölker: Menschen, Zwerge, Halblinge, Gnome, Elfen (Schwarzalben als Fluff Abwandlung) Halb Orks, Halb Elfen. Als Baukasten, um alles Spielbar zu machen worauf man Lust hat, sollten schon Monsterfertigkeiten, Monster Eingenschaften oder Körperliche Vor/Nachteile vorgedacht werden um sie den eigenen Kreationen hinzuzufügen und markiert werden welche sich für Vogelmenschen eignen. Das Konzept das der Spieler und Spielleiter auf ein Paket einigen können finde ich gut. Für die anderen Fantasy Völker (Vogelmenschen, Echsenmenschen oder Katzenmenschen) kann man die sich dann ganz einfach selbst zusammenstellen. Und man legt fest das ein Wesen dieser Art einen Monstervorteil und ein Nachteil bekommen muss Zb Vogekmensch: Vorteil Fliegen und alles was damit möglich ist wie Sturzangriffe, und Nachteil Schwache Konstitution. Aber das nicht als Fix Nachteil sondern das der Spieler auch sagen kann ich nehme als Vogelmensch den Vorteil Flattern (B etwas erhöht und Springen Verbessert oder Agieren in der Höhe wie klettern)
  23. Es ist doch gar nicht so, weil du wichtige Dinge gar nicht nennst. Man sollte alles im Kontext sehen Gegen 2H Waffen kannst du dich nicht mit allem Verteidigen, was es an Parierwaffen gibt, sondern nur mit dem gr Schild. Du hast mächtige Fertigkeiten mit beiden Waffen wie Rundschlag (3x Schaden) oder gezielte Angriffe auf eine Stelle die es realistisch machen. Und, wenn man es so Spielt wie es Geschrieben ist hat man mit Fechtwaffen im Kampf auch Nachteile durch die Dünne Klinge die vom Spieler oder SL im Kampf berücksichtigt werden müssen. Und man kommt einfach besser durch die Lederrüstungen und Kettenglieder die immer einen Teil des Rüstungsschutzes bilden, auch bei historischen Vollrüstungen. Man Zielt natürlich nicht auf die Volle Platte
  24. Mit Völker spezifischen no goes am Fluff bzw Powergaming Orientiert
  25. Ein Balancing der Fertigkeiten und Eigenschaften untereinander schon. Aber keine Festen Klassen die 1:1 dasselbe können und sich nur durch Fluff Unterscheiden.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.