Alle Inhalte erstellt von Lukarnam
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
Bravo! Kreativität schlägt simples Würfeln. Lukarnam, Lukarnam und Lukarnam gefällt das
-
Binden des Vertrauten und 'Übergewicht'
@Unicum: "Abrichten" als Fertigkeit Aber was hat das mit dem Gewicht zu tun?
-
Sinnlose Zauber
Ich finde "Erkennen der Aura" sehr häufig nutzlos - nicht wegen der möglichen erfolgreichen Wirkung, sondern einfach weil die meisten Spieler nach Kenntnis der Spruchwirkung in aller Regel einem festgefahrenen Schema folgen, ohne Rücksicht auf Verluste oder ohne weitere Details nachzufragen.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Die beiden Texte sind sowieso nicht mehr up-to-date. Ich muss ja sagen, dass ich fast schon Lust hätte, einen Con zu organisieren, bei dem jeder garantiert (und ohne Gerangel, bzw. mehr oder weniger aufwändige Vorabsprachen) eine Spielrunde bekommt. Ich würde einfach einen Termin festlegen, Spielrunden-Slots definieren und zunächst nur Spielleiter sich anmelden lassen - je nachdem, wieviele Slots sie füllen, erhalten sie ihren Con-Beitrag mehr oder weniger erlassen. Wer also zu allen Slots spielleitert, muss am wenigsten oder nichts zahlen. Wenn alle Slots gleichmäßig abgedeckt sind (hier kann ich ja steuern und die Slots zuteilen), kann ich genau sagen, wieviele Spielplätze es gibt und die Anmeldung als Spieler zulassen. Zunächst werden die bisher angemeldeten Spielleiter berücksichtigt, dann mit "Nur-Spielern" aufgefüllt. Die Plätze lose ich einfach zu. Wenn ich das zeitig hinbekomme, hat jeder vor dem Con eine fixe Liste, wann er wo und mit wem was spielt. Theoretisch könnte man sogar noch eine Platztauschbörse eröffnen, falls jemand lieber woanders etwas anderes spielt. Ok, spontane Spielleiterausfälle müssten irgendwie aufgefangen werden, aber das ist erfahrungsgemäß relativ selten, sodass ich es für möglich halte, das mit gutem Willen einigermaßen durch das Orga-Team aufzufangen - vielleicht gibt es ja auch freiwillige Springer? Spielerausfälle sind meiner Ansicht nach eher irrelevant - ich kann auch mit fünf, vier oder drei Spielern spielen. Wenn mir besonders langweilig wäre, könnte ich bei der Spieleranmeldung noch priorisiert Vorlieben und Abneigungen angeben lassen, die dann in die Verteilung einfließen können. Natürlich nur optional und ohne Garantie. Das wäre halt ein Con ausschließlich für Leute, denen es ums Spielen an sich geht. Ich habe sogar eine Idee für eine Location, bei der ich eventuell eine sehr flexible Anzahl an Con-Besuchern unterbringen kann. Ja, so in etwa habe ich #1722 gemeint. Dass Du aber noch willig bist, für diesen ewig unzufriedenen Haufen etwas zu organisieren ... chapeau!!!!
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Oh, ich auch. Aber hier gehts ja nicht um unseren persönlichen Vorteil, sondern um die Conteilnehmer völlig losgelöst vom Forum. Ich habe noch nicht verstanden, warum das losgelöst werden soll. Bitte um Hilfestellung.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
potentielle Teilnehmer auf jeden Fall. Aber: Die Argumentation für oder wider Facebook / Google+ / etc. ist die gleiche wie für oder wider (dieses) Forum.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Es sind eben nicht alle im Forum angemeldet. Und es ist eine gewisse Hürde, sich in einem Forum anzumelden, nur um (sich für) eine Runde anzumelden. Das wäre auf der Con-Seite nicht unbedingt nötig. Na ja, vier oder fünf Con- Seiten, oder?
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Sie macht die gängige Praxis akzeptabel. Wenn es sich schon geändert hat, dann bitte auch richtig. Die Rundenzettel vom Con vor Ort hängen, um es mal plastisch zu machen, auch nicht im Weinkeller in Bacharach, sondern am Veranstaltungsort. Einsi, ist das für eine ehrenamtlich gepflegte Veranstaltung, einem Hobby, nicht etwas zu viel des (formalen) Aufwandes? So verlieren garantiert viele freiwillige Enthusiasten die Lust am Schaffen und werden höchstens noch zu (mehr oder minder stupiden) Konsumenten.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Z.B. Aufwände für die Bereitstellung die Infrastruktur, der Geschäftslogik, der Umsetzung, der Wartung, Datenpflege, Moderation, ...
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Eine Anmerkung: Nicht alle Con- Organisationen haben die (technischen) Möglichkeiten / Kenntnisse, um ein zweites Forum anzubieten / zu verwalten oder womöglich eine Agentur / IT zu beschäftigen, die Voraussetzungen für eine "unabhängige" Spielrundenorganisation schaffen kann. Das würde erhebliche Kosten verursachen, die entweder zur Einstellung der Veranstaltung oder eine Umlage auf die Teilnehmer führt. Eine "Übertreibung" mit Forderungen führt unweigerlich zu einem ehrenamtlichen Aus. Somit - ganz leger ausgedrückt - bleibt bitte auf dem Teppich!
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Idee - geköderte und gesteuerte Rundenvergabe mit Garantie: Von Freitag bis Sonntag werden (geschätzt) 40 Spielrunden benötigt, fortan mangels besserem Begriff "Slots" genannt. Für jeden Slot werden die Grade der Spielfiguren vorgegeben: 25% niedrige, 50% mittlere und 25% hohe. Die Verteilung kann angepasst werden. Jeder Slot kriegt einen Raum und eine zeitliche Komponente zugewiesen, alles veröffentlicht. Jeder Spielleiter, der sich für einen Slot anmeldet - solange Slots verfügbar - erhält die Teilnahme am Con 50% ermäßigt, muss dafür den Slot für je 5 Spieler mit Inhalt füllen. Diesen (das Abenteuer) legt der Spielleiter fest. Die Kosten für Spielleiter werden auf die rein spielenden Teilnehmer umgelegt. Damit kann tatsächlich jedem Spielwilligen die Teilnahme an einer Runde garantiert werden. Der "nur" Spielwillige sollte ein gewisses Maß an Flexibilität mitbringen, z.B. "Allround- Spielfiguren". Alternativ vorgefertige Spielfiguren übernehmen. Anregungen, Wünsche, etc. zu Spielinhalten, können in einem Board (z.B. Forum) unverbindlich ausgetauscht werden. ---
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Lukarnam gefällt das
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
So in der Art,... Ja, aber irgendwie - ich habe es wohl versucht - konnte ich hier nicht girly's schreiben. ES hat sich gesträubt.
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Diamonds are a girl's best friend
-
Computerunterstützung bei der Rundenvergabe
mit anderen Worten, Du willst alle Conteilnehmer zwingen, sich vor dem Con vollständig zu verplanen. Nein, da oben steht, dass es eine Option gibt / geben soll, die es - so gewünscht, von wem auch immer - erlaubt, eine vollständige Planung vor dem Ereignis durchzuführen. Es muss nicht so sein. Entweder es gibt Runden, in die man sich auf dem Con eingetragen kann, dann besteht Mogadils Befürchtung, dass während des Spiels am Tisch nach neuen Runden geschaut wird. Oder es gibt keine Runden, die auf dem Con eingetragen werden können, dann müssen sich alle vorher absprechen. Welche Zwischenlösung habe ich denn übersehen? pöh! Wenn ich Dir darauf antworte, klassifizierst Du es wieder als gleich gelöschter Schwampf!
-
Computerunterstützung bei der Rundenvergabe
mit anderen Worten, Du willst alle Conteilnehmer zwingen, sich vor dem Con vollständig zu verplanen. Nein, da oben steht, dass es eine Option gibt / geben soll, die es - so gewünscht, von wem auch immer - erlaubt, eine vollständige Planung vor dem Ereignis durchzuführen. Es muss nicht so sein.
-
Computerunterstützung bei der Rundenvergabe
Ich mag eine weitere Anregung hinzufügen, ganz wertungsfrei - es wird dem einen gefallen, dem anderen nicht. Auf die verbliebenen freien Plätze jeder Spielrunde (auf 0 bei vorabgesprochenen Runden, auf alle bei "freien" Runden) können sich ab der digitalen Veröffentlichung der Runde (gerne auch Tage vorher) beliebig viele Mitspielwillige unsichtbar für andere eintragen. Zu einem vorgegebenen Zeitpunkt (z.B. 30 Minuten vor Spielbeginn) wird aus dem Pool der vorhandenen Anmeldungen die fehlenden Plätze per Zufallsprinzip ermittelt und bekannt gegeben. Das Los- Prinzip könnte das First-Come-First-Serve Prinzip durchbrechen und auch Spätanreisenden so die Möglichkeit geben, an zukünftigen (zu) früh ausgehängten Runden teilzunehmen. Eine Mehrfachanmeldung in mehrere Runden sollte erlaubt sein. Alle Bewerbungen eines Gewinners einer bereits durchgeführten Auslosung werden aus anderen Rundenangeboten entfernt. Damit sollte nach und nach jede Runde gefüllt werden. Die Reihenfolge der Auslosung der Runden erfolgt ebenso zufällig. Nicht vermittelte Spieler werden nach Auslosung der letzten bekannten Runde unmittelbar als Rundensucher angezeigt. Technisch könnte z.B. damit - so Vorabsprachen erlaubt oder ermöglicht werden - auch der individuelle Grundsatz einer Orga zur Freihaltung einer bestimmten Anzahl Rundenplätze zur Vergabe vor Ort umgesetzt werden. Das technische System wird weniger Rücksicht auf soziale Befindlickeiten nehmen, über Vorabsprachen trotzdem abgedeckt, sonst jedoch einen Hauch von "Gleichberechtigung" versprühen. Ein fehlendes Angebot an Spielrunden oder Spielwilligen wird es nicht ersetzen können.
-
Computerunterstützung bei der Rundenvergabe
Das wird so ganz sicher nicht der Fall sein. Ich behaupte mal ganz frech, es gibt schlichtweg kein Werkzeug, egal ob Papier oder 5G Device, ob Vorabsprache oder Vor-Ort-Eintragung, welches das grundsätzlich vorhandene Problem löst. Nicht, solange es ein begrenztes Angebot bei gesteigerter Nachfrage gibt und eine wie auch immer geartete - und völlig natürliche - Sequenz einer Zuordnung des Nachfragenden zu Angebotbestandteilen. Auch wenn diese Sequenz kurzzeitig parallel dargestellt wird. Menschliche Befindlichkeiten (Abneigungen, Wünsche) erhöhen zudem die Komplexität durch eine weitere Reduktion der Angebotmenge für den Einzelnen. Das kann im Extremfall dazu führen, das ein ideales "InGame"- Angebot nicht angenommen wird, weil die "OutGame" Zuordnung zweier Personen (Spieler - Spieler; Spieler - Spielleiter) nicht behagt. Eine Lösung ist der Kompromiss auf einen Prozess, der die zwangsläufige Bevorzugung oder Benachteilung einzelner akzeptiert und kommuniziert.
-
Mitfahrgelegenheit Mittelrhein MidgardCon / Bacharach
Hi Rina, ich fahre quasi auch ab Bingen ... welche Uhrzeit wäre für Dich interessant?
-
Samstagabend: Finca en el bosque (MidgardCon-Saga)
Thema von Adjana wurde von Lukarnam beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivAch, da werfe ich wahrscheinlich auch mal meinen Magierhut in die Runde ...
-
Weihnachten ist eine Zeit des Vergebens und der Besinnlichkeit
Das gilt nach wie vor, sodass ich mich gar nicht aufmachen muss, wieder all die Leute auf die Liste zu setzen.Ist das ein Bug oder ein Feature? Das gilt nach wie vor, sodass ich mich gar nicht aufmachen muss, wieder all die Leute auf die Liste zu setzen.Ist das ein Bug oder ein Feature? Ich hoffe sehr, ein lästiger, bald behobener Bug.
- Welche Kulturen wollt ihr auf einer neuen Welt haben?
-
Jülziish - Farben und Bedeutungen
Mal kurz die Tante gefragt: http://www.mara-thoene.de/html/farbensymbolik.html
-
Weihnachten ist eine Zeit des Vergebens und der Besinnlichkeit
Guten Morgen, Abd. Eine tolle und gelungene Idee! Danke schön.