Zu Inhalt springen

Lukarnam

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Lukarnam

  1. Für mich ist die Auslegung auch eindeutig. Die Körperteile /-regionen waren genannt (Regel), die Position pro Siegel auf dem jeweiligen Körperteil spezifischer angegeben (nicht ganz Fluff), einer ontologischen Systematik folgend. Z.B. Es gilt generell als "Kopf", wenn als Aufmalfläche "Auge" (Sehen beeinflussend) oder "Ohr" (Hören beeinflussend) angegeben ist. Es hört sich jedoch logischer an, ein "Sehen"- Siegel um das Auge zu malen, als um den Mund, der Zusammenhang ist etwas mehr als Fluff.
  2. Meine Lebensgefährtin mag die Tastatur zum YouTuben / Browsen via TV (Smart Hub Apps) - sie kann Suchbegriffe eintippen statt auf der virtuellen Tastatur mit 100 clicks rumrudern
  3. da wo ich früher noch Ahnung hatte, fragen ich nun meinen Neffen. Oder lese tatsächlich Handbuch!
  4. Im Prinzip ja. Wenn ich das HDCP an meinem TV abschalte, verweigern manche BDs das Abspielen. BD Player verlangt HDCP, dazwischen geschalteter AV- Receiver macht mit, TV eben nicht, damit die ganze Kette nicht. Ist die Konfiguration an, wird die BD abgespielt. ich weiß nicht, ob das auch für externe Festplatten gilt, glaube aber nicht, ist kein verschlüsselter "Original" Datenträger. Anderseits - daher die Unsicherheit - könnte das DRM (Digitale Recht) mit auf die Platte kopiert werden
  5. Was ich auch berücksichtigt habe, war der "richtige" (empfohlene) Abstand zum jeweiligen TV- Gerät. Soll Diagonale (in cm) mal 2,5 sein. Vielleicht paßt das bei euch. Du kannst ja mal recherchieren, ob das noch Sinn macht.
  6. https://www.samsung.com/at/tvs/uhd-ru7090/UE50RU7090UXZG/ Ich habe es nicht explizit erwähnt gefunden, aber ich glaube "ja", das sollte zum Standard gehören, sonst könnten mit manchen Partner Geräten Probleme auftreten.
  7. Wir haben einen Hisense H55MEC5650 Curved TV und sind damit voll zufrieden. Mit Samsung ist selten etwas falsch. Hast Du einen LAN Anschluß in der Aufstellgegend? Und in 10 Jahren schaust Du Dich bestimmt wieder um ...
  8. Hi Owen, vielleicht magst Du noch einen Blick auf das hier werfen und für Deinen Bedarf entscheiden: https://de.wikipedia.org/wiki/High-bandwidth_Digital_Content_Protection [HDCP]
  9. Vielleicht schreibt @Abd al Rahman mal ein Preis aus, er hat eine CC Lizenz zu vergeben ... CC ist nichts für den Augenblick.
  10. Thema von draco2111 wurde von Lukarnam beantwortet in Die Differenzmaschine
    Die Lebensdauer eines Gewerks / Geräts wird vom Hersteller festgelegt - ist die Zeit für die er eine Art Haftung übernimmt. Z B. auf x Jahre. Ist in jeder Branche so. Und abhängig von den zusammengesetzten Einzelteilen und deren Haftung. Wenn Dir jemand für eine Schraube nur 5 Tage Haftung gewährt, kannst Du für ein Gesamtteil, daß die Schraube enthält, nur weniger anbieten. Kaufe nicht, wenn Dir das Angebot nicht zusagt.
  11. Erlaubt mir die Frage: hat das Konzil irgendwo beschrieben, wie es sich ihren Online- Con vorstellt? Ich finde nichts und freue mich über Hinweise. Eigene Webseite? Forum?
  12. Ich schließe mich einigen Vorschreibern im Tenor an: Online ist nach meiner bisherigen Erfahrung - fünf Mal Spielen bei zwei SpielleiterInnen - okay, aber nicht mit einer geselligen Runde am Tisch vergleichbar. Vor allem Mimik und Gestik fehlen mir. Daher ein "Ja" für ein 3 - 5 stündiges (zwei-) wöchentliches Online- Spielen in möglichst gleicher Gruppe* und fortlaufender Geschichte (also Kampagne). Ein "Nein" für lange Sitzungen bei wechselnd besetzten Spieltischrunden. Das "Sitzfleisch" habe ich nicht, um einen ganzen, gar zwei und mehr Tage für ein (eher unpersönliches) Spiel vor der Kiste zu verbringen und dabei noch möglichst aufmerksam zu sein. Der Online-Con kriegt somit ein "Nein" von mir. * der Gruppendisziplin und -dynamik geschuldet.
  13. Thema von Panther wurde von Lukarnam beantwortet in Midgard Cons
    Hier wundert sich keiner mehr über mich ...
  14. Thema von Panther wurde von Lukarnam beantwortet in Midgard Cons
    Wir sind das Geduld haben doch gewöhnt.
  15. Thema von Hornack Lingess wurde von Lukarnam beantwortet in Biete / Suche
    Sind es die mit Elfenleder?
  16. Und der Sirup erst! Mjam ... PS: ich habe meine verschütteten Büsche nicht mehr gefunden Der Gärtner hat sie getötet! Alle drei.
  17. Aber Rheine wäre viel näher
  18. Sehr schön, toll, toll. Muß der bisherig geneigte Nutzer etwas tun, um die Integrität eingegebener Daten zu gewährleisten? (Steht das schon in einem der Beiträge davor?)
  19. Bei mir auch ... Am 16-JAN-2021 bin ich seit 20 Jahren im Forum. OMG
  20. Das hast Du hübsch geschrieben, ich stelle mir eine (Magier-)Gilde allerdings ganz anders vor. Etwa wie Zünfte im Mittelalter. Einfacher, und "politischer" (Einfluß) gesteuert Es gibt sicherlich einen Rat, dem ein Gildenmitglied vorsteht, dieses hat einen Stellvertreter. Dem Rat gehören die Verwalter der Gilde an (Schatzmeister, Bibliothekar, ...), die durchaus keine Magier sein müssen (e.g. Hauptmann einer Wache). Die Größe und Zusammensetzung des Rates hängt von der Größe (Verwaltungsaufwand) der Gilde ab: Liegenschaften, Mitglieder Anzahl, Einfluß, ... Dem Rat können ab einer gewissen Größe auch Vertreter der unterschiedlichen Magiezweige (auch Elementarmeister, Beschwörer, Former, Thaumaturgen, ...) angehören. Die Verwalter und Vorsteher werden durch ihren Beziehungen untereinander und dem ausgeübten Einfluß bestimmt, ältere und vermögende Mitglieder, Adelige und Patrizier bevorzugt - die Anzahl gelernter Sprüche oder höchste Spruchstufe oder tollster Spruch spielen keine Rolle. Wanderzauberkundige haben weniger Einfluß als residierende. Ansonsten gibt es Ränge: Laien (Wachen, Diener, Knechte, ...) Adepten (Lernende), alle vor Eignungsprüfung, eventuell nach Lehrjahr Gäste (Meister anderer Gilden) und Ehrenmitglieder Meister (Mitglieder nach irgendwelchen Eignungsprüfungen), mit Stimmrecht Hochmeister (Meister ab Hoher Magie) Ratsmitglieder (Meister) Vorsteher (Meister) Söldner (auch zauberkundige) sind Mitglieder, eventuell Meister. Wenn sie besonderes geleistet haben, dürfen sie näher am Ratsmitgliedertisch sitzen.
  21. Was ein Glück gibt es noch selfhtml, auch wenn es optisch ganz anders aussieht: https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/DOM/Event
  22. Du könntest beim Mausklick das "event" Objekt abfragen, ob Sondertasten - ALT, SHIFT, ... gedrückt (gehalten) sind.
  23. Habe mir nun den Roll20 Spielfigurbogen genauer angeschaut, und die Figur darin aktualisiert. Es gibt einfach zu viele Felder für "Boni", das ist verwirrend. Wann gibt es all die Boni? Eine Anmerkung zur Handhabung: der bei jedem Wurf aufgehende Dialog zur Abfrage eine möglichen Bonus empfinde ich als störend. Wäre es möglich, das Aufgehen des Dialogs zu beeinflussen? Eine von beiden Varianten: - bei gleichzeitigem Halten der UMSCHALT Taste und Klicken auf das Würfelsymbol geht das Dialogfenster auf *bevorzugt* - bei gleichzeitigem Halten der UMSCHALT Taste und Klicken auf das Würfelsymbol wird die Anzeige des Dialogfensters unterdrückt
  24. Thema von malekhamoves wurde von Lukarnam beantwortet in Elektronik
    Einen spannenden Abenteuerplot.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.