-
Gesamte Inhalte
7623 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Lukarnam
-
Kommt sicher gleich von der Orga, sobald sich alle deutschen Ministerpräsidenten ohne Vorbehalte einig sind und so handeln.
-
Artikel: Midgard als System für FoundryVTT
Lukarnam antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neue Charakterbögen und Spielhilfen
Gucke ich mir nächste Woche an, dann wieder Urlaub. -
Artikel: Midgard als System für FoundryVTT
Lukarnam antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neue Charakterbögen und Spielhilfen
Viel Erfolg weiterhin. Machst Du gerade weiter? GitHub hat mich gar nicht benachrichtigt, dabei wollte ich Dich stalken. Ich komme damit aber irgendwie nicht zurecht ... nicht in Zusammenspiel mit UltraEdit. Ohne UE geht für mich gar nichts. -
Artikel: Midgard als System für FoundryVTT
Lukarnam antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neue Charakterbögen und Spielhilfen
Ich habe vor etwa 3 Wochen auf Version 0.8 umgestellt, da wird die Abwärtskompatibilität zu 0.7.x an paar Stellen durchbrochen. Bin noch am Lernen -
Midgard Neuauflage - bin ja so gespannt [Aprilscherz]
Lukarnam antwortete auf rito's Thema in Material zu MIDGARD
Ja, -
Midgard Neuauflage - bin ja so gespannt [Aprilscherz]
Lukarnam antwortete auf rito's Thema in Material zu MIDGARD
Also, Körper kann ich mir noch ganz gut vorstellen ... -
Midgard Neuauflage - bin ja so gespannt [Aprilscherz]
Lukarnam antwortete auf rito's Thema in Material zu MIDGARD
Passiert automatisch, es kann doch kaum einer mehr Kopfrechnen, bzw. die Addition oder Subtraktion von zwei oder mehr Ganzzahlen -
Ich rechne mir hier den 21. April 2021 zusammen und trage diesen Termin in den Kalender ein. Sonst vergesse ich es wieder.
-
Convention-Namensschilder mit Nachnamen oder ohne?
Lukarnam antwortete auf stefanie's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Gute Frage(n)! Ich habe damals Namensschilder eingeführt, weil ich keine/n kannte - und selbst Forumsnamen waren zu Anfang des Jahrtausends noch Nichtssagend. Sie sind schon praktisch, um neue / unbekannte Mitteilnehmer zu identifizieren, vor allem wenn NiF Teilnehmer dabei sind, also solche, die mit den Gepflogenheiten des Schwampfs noch nicht vertraut sind. Nachnamen sind zur eibdeutifen Identifikation nötig, anderseits kann Mensch bei Interesse auch frech nachfragen, ob der Gegenüber ein Matthiasson oder Stefansson ist. Gilt selbstverständlich auch für -dottirs. Viel wichtiger finde ich allerdings das angegebene persönlich gefühlte Geschlecht des Namensschildträgers-in-#*&?. Das biologische sollte aus Datenschutzgründen gerne verborgen bleiben. Ich will keine Cancel Culture erleben, nur weil ich vom reinen flüchtigen (An-)Sehen (EW:+4) und dem pA Wurf des Gegenübers eine/n/? Helge ungewollt falsch anspreche! Bitte, bitte. PS: Kennenlernspiel einführen, durch zufälliges Austeilen (Ziehen) eines Namensschild und der nötigen Suche nach der richtigen Person oder des eigenen Schildes. -
Danke schön für die Rückmeldungen.
-
Ich "erobere" den Strang hier für eine Frage, aus Neugierde: Hat eine/r von euch den Brand im europäisch wichtigen französischen Cloud- DatenCenter mitbekommen? Jemals vorher von der Firma gehört? Kennt eventuell betroffene Kunden (ohne Nennung)? Für mich war dieser Service Provider bis zur Schlagzeile nicht vorhanden. Mehr als Schlagzeilen kenne ich nicht, auch keine betroffenen Kunden.
-
Einführung Dungeonfog - 3.3.2021 - 19:00 Uhr
Lukarnam antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spieler gesucht
Hallo. War kurzweilig und informativ. Danke! -
Im Krieg, in der Kunst und in der Liebe ist doch alles erlaubt.
-
Habe nun auch eine Lizenz erworben, eine VM (unter WIN 10, Linux folgt nachrangig) aufgesetzt und am Wochenende zumindest das Prinzip der system.json und template.json verstanden. Wie kann ich lokal GitHub einbinden? Um lokal mit UEdit zu entwickeln und die Änderungen zu synchronisieren?
-
Ab 24-FEB wäre möglich.
-
Lieben Dank! Ich bin auch interessiert.
-
Der Host- Rechner (z.B. eben der Server) braucht den Upload, oder alle viel Geduld. Rechenzentren die Server hosten, haben viel Upload.
-
@Abd al Rahman . kannst du bitte schätzen, wieviel Zeit Du aktuell mit der (Erst-)Konfiguration verbringst?
-
Wie seht ihr das: Personen, die Krank auf Cons gehen?
Lukarnam antwortete auf Chillur's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Pardon. Es klang so bei mir an. -
Wie seht ihr das: Personen, die Krank auf Cons gehen?
Lukarnam antwortete auf Chillur's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Das ist doch wieder reine "Neid" Gesellschaft. Man könnte sich als Noch-Nicht-Geimpfter auch freuen, dass nicht alle eingeengt wahnsinnig werden. Oder mal gar nichts tun, gleichgültig sein. Aber nein, lieber sollen alle "gleich elendig" sein. -
Wie seht ihr das: Personen, die Krank auf Cons gehen?
Lukarnam antwortete auf Chillur's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Die Aufhebung verordneter Einschränkungen wegen Corona ist nach erfolgreicher Impfung und dem Zurückfahren der Virus- Ausbreitung keine Gewährung von sogenannten Privilegien! Es ist kein Privileg, in die Schule zu gehen. Es ist kein Privileg, Freunde oder Verwandte zu treffen. Es ist kein Privileg, Kultur zu genießen, usw. -
Ich habe noch nie vorher PR gespielt oder gar einen Kontakt mit der PR Welt (oder Galaxie) im Spiel oder in der Literatur gehabt - trotzdem hat das Mitspielen richtig Spaß gemacht. Slüran hat für Neulinge alles Nötige (Schauplätze, Gegenständen, Verhalten, Erwartungen, Allgemeinwissen, ...) beschreiben können, eine passende Spielfigur aufgetrieben. Ich habe mich gar nicht wie ein Erstling gefühlt. Danke. Sehr gerne Mal wieder.
- 1116 Antworten
-
- 1
-
-
- perry rhodan
- pr-connection
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
QB Küstenstaaten - Das Spiel der großen Häuser
Lukarnam antwortete auf Mugga's Thema in Küstenstaaten
Für ganz dicke Bücher, also solche mit hoher Seitenanzahl, gibt es dann alsbald Theologen, die den Inhalt deuten. -
und für mich sehr wahrscheinlich gleich mit. Danke.
-
Meine Forumsmitgliedschaft ist heute zwanzig Jahre alt. Das liegt wohl daran, dass zu Zeiten Langeleben 2K ein enthusiastischer HaJo die Vision einer Internetgemeinschaft für Midgard- Spieler vorgestellt hatte und eine zügige Umsetzung in Aussicht gestellt hat. Er hat sich dazu die eMail Adressen interessierter Anwesender aufschreiben lassen. Ich habe mich eingetragen, nachdem ich vor nicht allzu langer Zeit noch knapp 600 Briefe drucken, falten und versenden musste, um so Teilnehmer für den Bacharach Con 2000 zu erreichen. Die besagte versprochene Benachrichtigung trudelte wohl Mitte Januar 2001 ein und am 16-Januar-2001 wurde ich Forumsmitglied. Das mit einer Kontinuität, die in 2001 ob anderer Tätigkeiten noch etwas geschwächelt hat, aber sonst ununterbrochen war. Diese Kontinuität ist hauptsächlich dem Schwampf geschuldet. Der andere, kleinere Teil des Forums ist natürlich oft auch ganz interessant. Einen Tag ohne Blick ins Forum, ohne mindestens ein fröhliches Schmunzeln ob mindestens eines Beitrags, den gibt es seit über 6000 Tagen nicht mehr, den Tag kann ich mir gar nicht mehr vorstellen. Hier habe ich Menschen kennengelernt, mit denen ich sehr gerne meine Arbeits- und Freizeit verbringen, aber noch lieber meine Zeit außerhalb des Forums (tatsächlich!) und sogar (gerne wieder) bis zum Ende der Welt und zurück reisen möchte. Ich habe an deren Leben teilgenommen, an tragischen Schicksalen und ganz freudigen Ereignissen. Etwas wehmütig blicke ich geliebten Forumsmitglieder nach, die hier abgesprungen sind oder sich rar machen. Und natürlich haben mich viele von euch zu der einen Idee oder der anderen Tat inspiriert, all das ordne ich rückwirkend betrachtet als "zu meinem Vorteil" ein. Danke dafür. Und all das wäre ohne Abd, ohne Forum, ohne Schwampf und ohne die Forumsmitglieder nicht möglich gewesen. Danke auch dafür. Happy Twentyvercity, liebes Forum. Weiter so! PS: ich würde gerne heute schon wissen, wie das Forum in 20 Jahren gestaltet ist ... Tippen wir da noch? Schalten wir unsere kunstvoll gestalteten Avatare in digitale Welten hinzu und betreiben quasi Life- Schwampf in virtuellen Räumen? Stehen die Mods mit binären Keulen oder Peitschen hinter den Beitragsschreibern? Lesen wir noch oder lassen wir Wissen ins "Hirn" einpflanzen? Dürfen wir uns noch räumlich bewegen, oder gibt es weiterhin Lockdown? Und - wird all das dann alltäglich sein? Korrigiert sich das Forum selbst, vor allem bei M8 Regelfragen (M8 wird sicher noch weitaus kompakter als M5 sein), ergänzt des Forums KI Wissens- und Lebensfragen automatisiert?