Zum Inhalt springen

Kazzirah

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    5336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kazzirah

  1. Warum denn nicht? Also, ich habe keinerlei Probleme mit den Gildennamen der Erben. Im Gegenteil! Zunächst einmal muss ein Name, der uns heute in realitas urkomisch bis diskriminierend vorkommt, noch lange nicht in Valian so wirken. Weiterhin denke ich, dass gerade Furunkel seinen Namen unter allen Umständen beibehalten wird. Es ist schliesslich, - wenn man davon ausginge, dass der Name gewisse Reaktionen auslöse, - ein wunderbarer Test der Geschprächspartner, wie sie darauf reagieren. Es kann manchmal nicht schaden, unterschätzt zu werden. Die Erben sind allesamt hinreichend skuril, dass sie Spott wenig beeindrucken wird, und wenn doch, dann haben sie jewelis eigene Formen, diesen zu kompensieren. Furunkel könnte z.B. seinen Humor spielen lassen, und Spötter mit ebendiesen Furunkeln ausstatten. Vielleicht hat er aber auch so was wie "Heuler" in petto... Dann könnte nämlich er lachen. Dazu müsste aber wohl mehr aufgefahren werden, also nur seinen Namen sonderbar zu empfinden. Also: 'Furunkel' passt wunderbar zu Furunkel. Warum sollte er ihn ändern? Nur, weil andere Anstoß an diesem Namen finden könnten? Wohl eher nicht!
  2. @ Donnawetta: Irrtum, bis auf Deine kleine Geschmacksverirrung "Christopher Walken" vielleicht , sehe ich Furunkel eigentlich ziemlich ähnlich...
  3. Also, schon in Zaubermeisters Erben war er ja nun nicht wirklich "der fiese Möpp", wie ihn hier einige darstellen wollen. Im Gegenteil wird er als höchst kultiviert, aber mit einem sonderbaren Humor dargestellt. Er umgibt sich zwar gerne mit eine Aura des Sinistren, scheint aber eigentlich im Inneren ein sehr umgänglicher Mensch zu sein. Ansonsten ist er in der Wahl seiner Mittel absolut skrupellos, verfolgt aber m.E. nicht gerade die klassischen Ziele eines Schwarzmagiers. Ich würde ihn auch nicht als solchen bezeichnen! Er erforscht diese Magieform, ist fasziniert von ihr, und sie hat sicher auf ihn abgefärbt, aber er beherrscht sie! Machtdemonstrationen hatte er schon in diser Aufstiegsphase nicht nötig, ich sehe nicht, warum er jetzt, da er Gildernoberhaupt ist, damit anfangen sollte. Furunkel sichert sich viel diffiziler Respekt und Anerkennung. Auch möchte ich GH beipflichten, Bela Lugosi scheint mir am passendsten zu sein.
  4. Nun in meiner Hauptgruppe leite eigentlich nur ich. Ich bin es auch so von meinen anderen Gruppen so gewöhnt, dass in einer spezifischen Runde mit einer spezifischen Spielwelt immer nur einer "den Hut aufhat". In meiner Hauptgruppe ist auch sonst niemand, der Lust darauf hätte, zu leiten. So dass es da gar kein Problem gibt. In anderen Gruppen (leider zu selten) spiele ich dann auch sehr gerne. Als Formel gilt hier also: 1 SL = 1 Spielwelt.
  5. @ Detritus: Ich sag' ja auch nicht, dass die von HarryB beschriebene Szene unstimmig wäre. Es ging nur um die Absolutheit der Aussage. Noch einmal: Raub kann durchaus wunderbar in den Ehrenkodex eines Kriegers passen. Muss es aber eben nicht! (Und dann kann Fall "HarryB" eintreten, oder aber eine andere kulturspezifische Lösung des Problems...)
  6. @ HarryB: Ehrvorstellungen sind nicht universell... In vielen Kulturen ist "Raub" durchaus ein respektabler und ehrhafter Broterwerb und Zeitvertreib eines Kriegers! Es geht darum, dass es bestimmte, kulturimanente Regeln gibt, an denen sich ein Krieger orientiert. Dazu kann durchaus auch Raub gehören. (Wahrscheinlich sogar des öfteren...)
  7. Ein sehr schönes Beispiel, lieber Barmont!
  8. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (NyoSan @ Juni. 19 2002,13:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ach, und falls es euch interessiert, sobald ich einen Grund habe, aufzuhören, tue ich das auch. Ich habe da so an Schwangerschaft gedacht. <span id='postcolor'> Na dann viel Spass beim "Grundschaffen". Also, Gründe gäb's sicher genug, wenn man/frau diese suchen will. Nur ist's mit der Sucht nun einmal so, dass psychologisch immer ein Ausnahmegrund gefunden werden kann... Mein Stiefvater glaubt z.B. immer noch, dass er von heute auf mogen aufhören könnte, wenn er nur wollte. Nur schafft er (wie auch meine Mutter, die es immerhin schon mal erfolglos versucht hat) es nicht einmal, das Rauchen einzuschränken, wenn ich zu Besuch bin. Meiner Erfahrung nach fällt es im übrigen sehr schwer, während der Schwangerschaft mit dem Rauchen aufzuhören. Ist aber durchaus möglich, meine Freundin hat sich als Wenigraucherin in dieser Zeit auf Null reduziert, mittlerweile qualmt sie aber (leider) wieder.
  9. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (NyoSan @ Juni. 19 2002,09:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Aber mit einer Zigarette ist es irgendwie einfach gemütlicher und entspannter. Ich brauche irgendwie andauernd was in den Fingern oder in der Schnute[...]<span id='postcolor'> Das nennt man, glaube ich, fortgeschrittene Suchterscheinung... Ob's "gemütlicher" oder "entspannter" ist, ist vielleicht Ansichtssache, wenn dauernd jemand nervös an seinen Fluppen rumnestelt, finde ich das eher irritierend. Aber wie gesagt: Geschamckssache. Meine Gruppe ist jedenfalls vollständig rauchfrei, obwohl mehrere Raucher dabei sind. Liegt aber u.a. daran, dass a) ich allergisch auf Nikotin reagiere, b) verrauchte Zimmer von uns allen als eklig angesehen werden und c) am Ort wo wir spielen auch ein Kleinkind und eine pubertierende Jugendliche verweilen und letztere gerade sich das Rauchen abgewöhnt.
  10. Kazzirah

    Der Weingott

    Danke Dirk! Was soll ich sagen: Deine "Sichtweise" gefällt mir sehr gut.
  11. Kazzirah

    Der Weingott

    @Barmont: Das trifft in etwa auch meine Ansicht des Kultes. Übrigens: Mit Karneval meine ich nicht die heutige, pervertierte Version, sondern die ursprüngliche, die noch auf vorchristlich-römische Ursprünge zurückgeht. Die Saturnalien halt, die eben genau zu dem Aspekt des Jakchos passen. Es ist eine Zeit, in der Jakchos regieren darf. Was nicht heißt, dass er sonst untätig ist.
  12. Kazzirah

    Der Weingott

    Noch einmal: Das schliesst sich keineswegs aus. Auch das Christentum war ursprünglich ein Mysterienkult, dennoch gab es öffentliche Kulthandlungen schon sehr früh. "Mysterium" heißt letztlich nur, dass bestimmte Dinge nur Kultmitgliedern "offenbart" werden. Was diese Mysterien sind, kann letztlich ziemlich banal sein. Im Buch der Magie im DFR3 war es noch ein "maturverbundener, orgiastischer Kult", was wohl der Mehrzahl der gespielten Jakchosverehrer näher kommen dürfte als die Version im DFR4... (Wobei ich letztere ja spannender finde. )
  13. Danke EK. Praktischerweise geben die Regelstellen Posbi vollkommen recht. Es gibt laut Regeln keinen Zusammenhang zwischen qualitativer Gefährlichkeit der SC und der KEP-Vergabe! @ Notu: Ich weiss nicht, wie Du das aus der Tabelle auf S. 272 herauslesen kannst. Die Gradabhängigkeit ist dort rein auf den Gegner bezogen, nicht auf den Grad des SC!
  14. Hallo Volker, willkommen erst mal im Forum! Warum sollte es in Eschar keine Zwerge geben. Laut Regeln gibt es Zwerge in allen Gebirgen Midgards, also wohl auch irgendwo in den Bergen Eschars. (Ein paar gibt es ja...) Ein paar Zwerge mögen aus verschiedenen Gründen auch in die Städte Eschars gewandert sein, allerdings in verschwindend geringem Ausmaß! Diese dürften aber generell an ihrem alten Glauben, der ja eng verwoben ist mit ihrer Identität als Zwerg, festgehalten haben. Auf individueller Basis mag ein einzelner Zwerg konvertieren, dann aber von den anderen Zwergen nicht mehr als Zwerg angesehen werden. Ich würde aber davon ausgehen, dass Zwerge, die isoliert von ihrer Heimat unter einer frenden Kultur leben, einiges von deren Sitten und Gebräuchen übernehmen. Ansonsten: Ich sehe keinen Hinderungsgrund, warum es keine Nicht-Menschen in Eschar geben sollte, zumindest als Spielerfiguren.
  15. @ Barmont: Na ja, es ist dann powergaming, wenn der Or sonst nichts für seinen Orden tut. So dürfte jeder normale Orden von seinen Mitgliedern durchaus erwarten, jedes Kupferstück, das sie nicht für den eigenen bescheidenen Lebensstandard benötigen, dem Orden zu spenden. Charaktergerecht lebt ein Or in persönlicher Armut... Also: Der Orden nimmt von seinen Brüdern zwar kein Lehrgeld, dafür aber alles überzählige Gold als Spende (oder "Mitgliedsbeitrag" ) ! Regeltechnisch würde ich schon davon ausgehen, dass beim Lernen durch Unterweisung immer irgendeine Geldleistung zu erbringen ist, duiese aber eben auch in Form eines Auftrages erbracht werden kann. Wobei aus Regelsicht immer in etwa die zu erbringende Tat mit dem zu leistenden Goldbetrag korrelieren sollte. Das gilt m.E. auch für Ordenskrieger mit Ordenshintergrund.
  16. Kazzirah

    Der Weingott

    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Aris @ Juni. 15 2002,14:51)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich glaube mich sogar an die Erwähnung von irgendwelchen Mysterienkulten im M3-Regelwerk zu erinnern ?!?<span id='postcolor'> Ist auch bei M4 so. Beim Jakchos-Kult handelt es sich generell um einen Mysterienkult! (Was nicht heißt, dass dieser vollständig im Verborgenen agiert, sondern eben nur, dass die Kulthandlungen geheim gehalten werden.)
  17. Ja, und das beste Handwerkszeug für den PowerSL bietet immer noch Grimmzahn mit seinen legendären Fallen-Büchern. Die dort kompilierten Fallen dürften jede noch so ambitionierte Gruppe innert kürzester Zeit klein kriegen.
  18. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Barmont @ Juni. 13 2002,21:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Donnawetta @ Juni. 13 2002,16:56)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und jetzt Schluss damit. So interessant es ist - es gehört nicht in den Thread und ich habe Angst, dass Hornack gleich kommt und mich verhaut!<span id='postcolor'> Bei DEN Werten? Barmont, ehrfürchtig.<span id='postcolor'> Weißt Du, DIESE Werte sind für einen Glob. Mod. nichts als Aufwärmphase. Uns schrecken nur die Götter, ... äh Admins.
  19. Kazzirah

    Der Weingott

    @ Aris: Ich fürchte, Du hast mich da teilweise missverstanden. Gerade weil Jakchos den gegensatz zu Wredelin verkörpert, ergänzt er ihn eben auch. Abgesehen davon solltest Du schon Priester und Anhänger unterscheiden. Im Gegensatz zu einem Priester erwarte ich von einem reinen Anhänger keine bedingungslose Verehrung. Und im sittenstrengen Chryseia dürfte nun einmal eine permanente, unregulierte Verehrung Jakchos gewisse Probleme bereiten. Natürlich kann ein Jakchos-Priester den chaotische Charakter seines Gottes ausspielen! Für diesen dürften in Chryseia auch z.T. andere Verhaltensnormen gelten als für den normalen Einwohner. Abgesehen davon würde ich aber auch nicht von einem einheitlichen Jakchos-Kult ausgehen, genauso wie es bei Wredelin und Nea ea unzählige Spielarten gibt, dürfte es auch bei der Anhängerschaft des Jakchos diverse "Sekten" mit z.T. unvereinbaren Ansichten über den "rechten Weg" Jakchos zu ehren bestehen. Also z.B. eine Gruppe, welche sich überwiegend in strengster Askese übt, um dann an bestimmten Tagen vollkommen auszubrechen. Und dagegen eine andere Gruppe, die Kakchos im Weinkonsum ehrt, während ewieder eine andere gerade diesen nur in Maßen zuläßt, dafür aber ständige Tabubrüche ausübt... Neben einer eher pragmatischen Richtung mag es auch eher spirituelle geben etc. Eine "Eineitskirche" wie in Alba passt einfach nicht nach Chryseia.
  20. Falls noch weiterer Bedarf an der Diskussion "Sinn oder Unsinn von kleinen-aber-immer-funktionierenden-und-das-Abenteurerleben-erleichternden-magischen-Gimmi cks" bestehen sollte, würdet Ihr das bitte in einem anderen Faden ausdiskutieren? Hier sollte es eigentlich eher um ein Kompendium solcher Gimmicks gehen, wenn diese in der individuellen Spielwelt zugelassen wären.
  21. @ Ody: Genau deswegen kommen solche Gimmicks auch in meiner Gruppe vor. Es geht schliesslich nicht darum, diese flächendeckend anzubringen, sondern ein wenig Spass dabei zu haben.
  22. @ Rosendorn: Meinetwegen auch nur Auszüge aus Artikeln... Aber als besonders werbewirksam empfände ich das nicht. Da ist die imanente Angst des Bereitstellers präsent, er würde zu viel Informationen bereitstellen, etwas, was von vielen Netzusern eher negativ bewertet wird. Ich denke, dass es nicht so viel Verlust bedeutet, einzelne Artikel voll ins Netz zu stellen. Sinnvoll könnte es übrigens auch sein, eine recherchierbaren Index aller erscheinenen GB einzustellen. (Ist bei vielen Zeitschriften üblich.
  23. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Notu @ Juni. 06 2002,22:57)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Hendrik: Ich weiß es nicht, habe nur bisher keinen Grund gefunden warum Talismane, die von Thaumaturgen hergestellt werden nicht "helfen" sollten.<span id='postcolor'> Vielleicht weil die Tiere nicht an die Wirksamkeit glauben? Also, ich würde Talismane höchstens dann zulassen, wenn das betreffende Tier eine extrem intensive Vertrauensbasis zu seinem Menschen aufgebaut hat und dieser intensiv an die Wirksamkeit glaubt.
  24. @ Hendrik Nübel: Hm, wie kommst Du darauf, dass ich davon ausgehe, dass Beornanburgh nict selbstverwaltet wäre? Im Gegenteil! Ich sage nur, dass ähnlich zu verschiedenen deutschen mittelalterlichen (Reichs)städten bestimmte Teile derselben aus der Stadtflur ausgenommen sind. (So zum Beispiel in Nürnberg, wo die Burg samt umliegender Wirtschaftsbereich nicht unter das Stadtregiment (also die Selbstverwaltung) fiel, sondern dem Burgherrn unmittelbar war. Das würde ich vehement auch für Beornanburgh annehmen, weil dort Sitz des Königs ist. Das betrifft wohlgemerkt, nur wenige Teile der Stadt. Und ansonsten wird es sich schon im Stadtleben bemerkbar machen, dass dort der König seine Residenz hat, unabhängig davon, wie die Stadt verwaltet wird. Na ja, wie ich sehe, hast Du ja noch mal im QB nachgelesen. @ Odur: Hm, ich hatte eher das Gefühl, dass hier Deine Auffassung allgemein gestärkt würde... @ Alysandirion Ich glaube, da hast Du etwas falsch aufgeschnappt. Der König hat in Beornanburgh durchaus etwas zu sagen, allerdings darf sich die Stadt weitgehend aufgrund eines Privilegs selbstverwalten. Vor allem die Hohe Gerichtsbarkeit untersteht aber weiter dem König. Und aller Wahrscheinlichkeit nach ist er auch im Besitz des Stadtschlüssels.
  25. @ Jlsur: Das ist keine Kultur, das ist bestenfalls der Versuch, echte Kultur nachzuahmen.
×
×
  • Neu erstellen...