Alle Inhalte erstellt von Kazzirah
-
Wieviel Lernpunkte damit Magier, Hexer etc Schwert erlernen können?
Thema von Schwerttänzer wurde von Kazzirah beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensSolange es kein M5 oder eine offizielle Alternative im GB gibt, solange ist es natürlich eine Hausregel. Und der unvoreingenommene Leser könnte auf die Idee kommen, dass manche hier auch gar nicht erst die Überschrift des Stranges gelesen haben... Denn was steht da. Aha! Oho! Soso!
-
Wieviel Lernpunkte damit Magier, Hexer etc Schwert erlernen können?
Thema von Schwerttänzer wurde von Kazzirah beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWas regt ihr euch eigentlich so auf? Das Grundregelwerk sieht nicht vor, dass ein Magier etc zu Spielbeginn Langschwert / Kurzschwert etc. lernt. (Die "Um-die-Ecke"-Lösung des Kurzschwertes wurde ja genannt.) Dafür bietet das Kompendium aber eben doch die Möglichkeit der "Modifikation". Also kein völlig neues Lernschema, sondern eine Anpassung, um ein bestimmtes Konzept zu ermöglichen. An sich will MIDGARD doch durchaus Freiheiten bieten und Wege, diese umzusetzen. Also, ich schließe mich da Prados gerne an, 8 Lernpunkte halte ich für angemessen. Warum sich Schwerttänzer so gegen das Kaufen über "Ungewöhnliche Fertigkeiten" sträubt, ist mir allerdings unklar. Es ist doch nicht mehr als ein Regelkonstrukt, um Spielfiguren auszuschmücken. Du kannst die Punkte genauso gut nur aus den Waffenpunkten nehmen. Macht faktisch nur den Unterschied einer größeren Selbstbeschränkung. Generell habe ich aber keine Schwierigkeiten, mir einen schwertkämpfenden Magier vorzustellen. Mir kommt da immer Gandalf ins Gedächtnis. Magier, die mit dem Schwert kämpfen, sind für mich kein No-Go. Warum sollten sie. Sie werden dadurch bei weitem nicht zum Powergaming Charakter. Im Gegenteil. Ziel ist doch, dass ein Magier normal nicht mehr als eine Waffenfertigkeit zu Spielbeginn hat. Das ist dabei gegeben, wenn er 8 Punkte aus Waffenfertigkeiten bezahlen muss. Normal werden eben allgemein kulturtypische Waffenfertigkeiten angegeben. Warum sollte es aber z.B. in den Aranischen Bergen nicht eine Sekte geben, in der alle Mitglieder Grundzüge des Schwertkampfes erlernen, dafür Stäbe als unwürdig angesehen werden? Warum sollte ein kerniger albischer Landadliger nicht das ordentliche Schwert erlernen, bevor er dann doch zum Magier ausgebildet wird? Geht davon die Welt unter? Bricht für euch die Welt zusammen, wenn die Rollenspielpolizei nicht abweichende Charakterkonzepte vorgeht?
-
Diskussionen zu Moderationen
Hätte man eventuell tun können. Andererseits ist der alte Strang durchaus gewollt sehr Bush-lastig ausgefallen und auch sonst einfach ziemlich lang geworden. Ich finde daher durchaus angemessen, wenn man anlässlich der Wahl einfach einen neuen Strang eröffnet und im alten nur noch über die Nachwehen von GWB diskutiert. Umbenennen finde ich persönlich eher thirdbest. Ist schließlich kein Schwampf.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Rollenspiel ist teuflisch
Nein, das ist Schauspiel. Die Texte und Handlungen sind weitgehend vorgegeben. Und außerdem muss man natürlich Zweck und Gegenstand berücksichtigen. Natürlich sind "Lustspiele" Werke des Teufels, während "Lehrspiele" zur geistigen und moralischen Festigung beitragen. Das haben schon die alten Griechen so gehalten, wo man ins Theater mußte, um sich staatsbürgerlich zu festigen.
-
Infos über die MacNahars
Bei so einer Konstellation fällt mir immer Romeo und Julia ein... Solwac Wie langweilig, ich biete mal Pyramus und Thisbe, den Urstoff des Genres. Und wer's etwas glücklicher Enden lassen mag, der nehme sich Lysander und Hermia zum Vorbild.
-
Infos über die MacNahars
Ich glaube, eine "normale" Heirat zwischen den Clans sollte möglich sein, Schwierigkeiten gäbe es eher, wenn es um die Familien des (Hoch-)adels geht. Außerdem dürfte es in beiden Clans Gruppen geben, die mehr oder minder in Opposition zur Clansführung stehen. (Bei den Ceata vermutlich mehr, bei den Nahars eher weniger.) Da ist also immer Spielraum. Von den Oberhäuptern wird da sicher nichts arrangiert, zumindest nicht auf absehbare Zeit.
-
Rollenspiel ist teuflisch
Wir alle haben doch unsere eigenen Vorurteile gegen Dinge, die wir nicht kennen. "Rollenspieler" sind da nicht besser als "Christen", so man in der Form verallgemeinern kann. Natürlich sollte man gegen Vorurteile angehen, aber an sich ist das erst einmal nichts verwunderliches oder auf "die Kirche" allein bezogenes. Den Kindern mag es egal sein, den anderen Spendern aber wohl eher nicht.
-
Rollenspiel ist teuflisch
Das eine Organisation Spendengelder ablehnt, ist ihr gutes Recht. Es ist ja nun nicht so, dass, gerade in den USA, es einen Mangel an ähnlichen Spendenorganisationen gäbe. Lehnt eine ab, wird die nächste das Geld sicher mit Kusshand nehmen. Ja, ich denke, solch eine Ablehnung kann auch hierzulande passieren, gerade bei streng religiösen Organisationen. Das liegt weniger am Rollenspiel an sich, sondern eher daran, dass für sie viele Felder (für uns) normaler Freizeitbeschäftigung, unmoralisch bis teuflisch ist. Man stelle sich hier einen Fetisch-Club vor, der eine entsprechende Spende machte. Dürften auch einige Organisationen Schwierigkeiten mit der Annahme haben. Man darf nicht vergessen, dass Wohltätigkeitsgruppen sehr auf ihr Image bei ihrer Hauptspendergruppe achten müssen. Und wenn bei denen Rollenspieler Diener Satans sind, dann wäre es Harakiri, wenn man von denen Geld nähme und dies zu offensichtlich ist. Da ist auch der Unterschied zwischen einer Privatspende eines Gary Gygax und einer plakativen Con-Spende. Bei Gary Gygax kann man das als nicht RSP-Profi ausblenden, beim GenCon fällt es schwerer. Was das prinzipielle Nicht-Spenden an christliche Gruppen angeht, kann ich das nur teilweise nachvollziehen. Natürlich, als Nichtangehöriger dieser Glaubensgemeinschaften drängt sich das nicht auf, in manchen Fällen mag es sogar definitiv ins Absurde übergleiten, wenn die christlich-dogmatischen Motive deutlich hervortreten, in anderen, wo der Barmherzigkeitsaspekt vorherrscht, habe ich persönlich da weniger Skrupel. Allerdings neigt der Mensch halt dazu, eher Organisationen zu unterstützen, denen er nahe steht und denen er Vertrauen entgegen bringt. In den USA, mit ihrer durchaus sehr christlichen Bevölkerung sehe ich solche Organisationen daher als naheliegend an. Auch Rollenspieler mögen Christen sein, oder zumindest ihnen nicht grundlegend abgeneigt sein.
- Beitrag des Monats
-
Eure Lieblingsspiele (Brett- & Kartenspiele)
Schnell fertig machen bei Dominion mag eine mögliche Strategie sein, hängt aber auch sehr davon ab, welche Karten im Spiel sind. Man hat schon recht viel Einfluss auf die Spieldauer, da ja Punkte meist auf Kosten der Spielperformance gehen. Wenn ich auf ein schnelles Spielende dränge, habe ich weniger Aktionen, um Siegpunkte zu generieren, das können die anderen ausnutzen. Es sind extrem einfache Regeln, das ist das, was mir hier besonders gefällt. Es hat durchaus ein ähnliches Potential wie damals Carcassonne, warten wir mal ab, was die Spielwarenmesse hier als Konkurrenz bringt. Auf der SPIEL gab es jedenfalls m.E. keinen echten Konkurrenten in dieser Preisklasse. Space Alert kann man auch ohne CD spielen. Man könnte es sogar ganz ohne Zeitdruck spielen, es liegen Missionskarten bei, die man statt der CD nutzen kann. Für die Einführungspartien haben wir das als Kombination benutzt, es erleichtert das Lernen doch etwas. CD hat halt den Vorteil, dass sich der Zeitdruck von ganz alleine aufbaut.
-
Eure Lieblingsspiele (Brett- & Kartenspiele)
Ja, Dominion hat mich diese Messe (und vorher als Game X Prototyp) auch echt begeistert. Das andere dieser Messe war Space Alert. Hat den Nachteil, dass es zumindest zu Anfang wirklich nur zu 4. oder 5. gespielt werden sollte. Aber ansonsten ein wunderbar chaotisches Zeitdruckspiel.
-
Messeauftritt MIDGARD Press
Wo warst Du denn? Wie jedes Jahr: Halle 11-59. Tichu, Anno Domini, Millionen von Schwalben, Kreml und Co. verkaufen.
-
Herr der Ringe Online - Schatten über Angmar
Kürzlich bei unserem letzten Sippentreffen lief dann übrigens die halbe Sippe als Huhn durch Mittelerde (Ziel Tom Bombadil) und die andere Hälfte mußte ihnen den Weg weisen und vor allem frei machen. Vorher haben wir noch unsere Sippenführung in einer Schnitzeljagd durch das Auenland aus den Händen von bösen Bilwissen, Zwergen und Räubern befreien müssen. Und dann waren wir auf der Suche nach Schneemännern im Ered Luin, Sandburgen in Evendim und Plüsch Mammuts in Forochel. Schönstes Anagramm auf Tom Bombadil war dabei: I AM DOOM LBBT.
-
Äquivalent zu Weihwasser
@Bloxmox: Ach Jung, wenn man dich so hört, könnte man glauben, so was wie Bluttransfusionen mit Blutkonserven seien Ammenmärchen. Vollblutkonserven kann man immerhin 21 Tage lagern, bevor es vollständig unbrauchbar geworden ist. 72 Stunden lang gilt es sogar als frisch. Klar, heutzutage sind die Bedingungen etwas günstiger, aber es gab auch schon früher Mittel, mit denen man die Gerinnung von Blut deutlich reduzieren bis ganz aufheben kann. So könnte das Blut z.B. mit dem Speichel von Blutegeln versetzt werden.
- Äquivalent zu Weihwasser
- Kurioses aus dem Netz
- Äquivalent zu Weihwasser
-
Messeauftritt MIDGARD Press
Ich hab's ja nur 3x vorbei geschafft, fand den Stand aber jedesmal in einem guten Zustand und war sehr zufrieden damit. Zu meinem Standort haben sich ja leider nur wenige Midgardianer verlaufen. (Was auch nicht soo verwunderlich war.
-
Suche Anleitung Warlock Schmidtspiele
Gibt es bei Spielanleitung.com. Allerdings kostenpflichtig. Ansonsten kannst du es auch mal beim boardgamegeek versuchen.
-
Diskussionen zu Moderationen
Vielleicht würde es schon helfen, wenn du einfach mehr daran denken würdest, ob es für einen normalen Leser überhaupt verständlich ist, was du von dir gibst. Einfach mal mehr wert auf die Form legst. Ich habe bei deinen Beiträgen fast immer das Gefühl, dass du nur Gedankenfetzen schreibst, die ohne weitere Informationen aus deinen Gedankengängen schlicht nicht verständlich sind. Wenn man nicht gerade durch Zufall genau auf der gleichen Wellenlänge mit dir ist, ist es dann schlicht unverständlich. In meinen Augen ist es damit auch unbrauchbar für weitere Diskussionen, da man nur auf eigenes Augurenlesen angewiesen ist. Ich glaube dir gerne, dass es für dich völlig klar ist, was du meinst, und dass du einen ernsthaften Beitrag leisten möchtest, der anderen auch weiter hilft. Aber meine Erfahrung und, was ich so an Feedback von sehr vielen anderen hier bekomme, besagen nun einmal, dass es für andere nur selten hinreichend verständlich ist. Manchmal sollte man sich nach solchen Hinweisen vielleicht doch mal an die eigene Nase greifen, es könnte doch ein Sender-Problem sein.
-
Äquivalent zu Weihwasser
Auch Meersalz muss erst einmal gewonnen werden. Üblich ist das eher in südlichen Ländern, wo man es durch Verdunstung gewinnt. Wenn Wasser in Waeland immer gefroren wäre, dürfte es dort kein Leben geben. Wenn es mit (wenig) Salz vermischt ist, sollte auch das gefrieren nicht so schnell geschehen. Alternativ fände ich dann doch eher Rauch passend.
-
Äquivalent zu Weihwasser
Warum sollte geweihtes Wasser allein christlich sein? Geweihtes Wasser gibt es doch eigentlich in allen größeren Religionen. Es ist eines der wichtigsten religiösen Motive. Rituelle Waschungen gehören fast überall dazu, Wasser ist Symbol für das Leben. Ich sehe daher gar kein Problem darin, dass es auch in Waeland Weihwasser gibt.
-
Spielemesse Essen 2008
Ich vermute, du warst später da, wo sie dann den Preis für die zwei Restexemplare erhöht haben.
-
Fehler des Spielleiters korrigieren?
Es hängt auch bei mir von der Situation ab. Minder wichtige Fehler werden ignoriert, sie kommen sowohl zu Gunsten wie zu Ungunsten der Spieler vor, es gleicht sich also aus. Schwerwiegendere Fehler werden im Spiel (und langsam) korrigiert, wenn es sich als notwendig erweisen sollte. (Es sind fast immer eher Informationsfehler.) Nötig ist es eigentlich nur, wenn die Spieler dadurch zu sehr in die falsche Richtung gelenkt werden. Meist geschieht es dann in der Art: "Dir fällt auf, dass da irgendwie was nicht ganz hinzukommen scheint." verbunden mit einem hinweis, in welche Richtung gedacht werden sollte. Ansonsten werden die Konsequenzen der Fehler halt in das Abenteuer eingebaut. Auch NSCs verhalten sich nicht immer optimal. Und auch ein SL macht mal kritische Fehler.