Zum Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13817
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier

  1. Wenn man den Hort spielerisch einbauen will, dann sollte nach der offiziellen Regel wohl gelegentlich eine Reise stattfinden und der Zwerg seinen Besitz verteidigen müssen. Ansonsten ist es ja ein schwarzes Loch, weil etwas kommt rein und das war es dann. Etwas überall in den Hort zu packen, mit deinem Schlüssel, schaltet halt jedwedes Risiko aus. Zwerg findet alte Binge/Drachenhort, plündert, nimmt Schlüssel und schwupps ist eine halbe Million an alten Schätzen, Gold, Schmuck, Artefakten, historischen Stücken: "Sorry Drache, aber egal, was du tust, dein Hort ist weg." Was passiert, wenn der Zwerg eine Person im Hort einschließt? Kann er die dann anderswo wieder aus dem Hort, in dem ja keine Zeit vergeht, rauslassen? Billige Reise und nur der Zwerg altert? Mist, je länger ich darüber nachdenke, desto mehr Kritikpunkte sammeln sich an.
  2. Und im Kodex gibt es doch eine Liste, welche Abenteurer in welchen Gegenden häufiger vorkommen.
  3. Ich gehe davon aus, dass, wenn es noch keine Neuerungen vom Verlag im Netz gibt, dann muss es wohl Absicht sein, und alle Charakterklassen, die Menschen spielen können, stehen den Ulwarern offen. Und selbstverständlich obliegt es dann dem Spieler, sich die Feinheiten zu seiner Figur zu überlegen und aus dem QB zusammen zu suchen. Dann kann es eben ein Krieger aus einer der sechs Volksgruppen sein. Die sechs Gruppen sind ja angerissen und mit religiösen/kulturellen Hintergründen versehen.
  4. Ich hätte kein Problem damit, wenn meine Zwerge feststellten, mit ihren Horten stimmt was nicht. Für mich war er auch nie ein Schwarzes Loch. Also wenn mein Zwergenpriester ein finsteres Artefakt nicht vernichtete, das könnte GG bringen, sondern nur in seinen Hort täte, wäre das nach meinem Verständnis durchaus etwas, was der SL aufgreifen sollte. Sei es, dass andere Gegenstände infiziert würden (vgl. Finstermagier und saure Milch), oder das Artefakt auf die Umgebung sonst wie Einfluss nähme. Da kann doch kein schwarzes Loch sein. Abenteuer, die Drachen samt Hort präsentieren, da könnte doch auch eine politische Intrige den Hort eines Zwergen gefährden. Kein Hort, kein Ansehen!
  5. Welche Gründe könnte es geben, 2xRotbart, dass ein QB dazu keine Angaben macht? 1. Fehler? 2. Absicht? Aber wenn es Absicht war, dann gibt es vielleicht keine speziellen Eigenschaften der lokalen Abenteurer, sondern sie generieren sich aus KanThai, Rawindi und Aranern? Ich stelle immer wieder fest, dass ich dir manchmal nicht folgen kann und die Absicht deiner Kritik entweder nicht verstehe oder die Kritik für nicht verständlich oder nachvollziehbar halte. Ich stelle aber ebenfalls fest, so schlimm, wie sich deine Kritik gelegentlich liest, kann Midgard nicht sein. Du bist da ja immer noch sehr aktiv. Und deine Kreativität bricht sich ja auch immer wieder Bahn.
  6. Naja, der Zwerg will das erste Mal in die spirituellen Gefilde. Und warum, weil er etwas in den Hort packen will. Und da er ja Abenteurer ist, hat er wohl etwas gemacht, was eventuell seinen Göttern gefallen könnte. Orcs geplättet, Dämon vertrieben, alte Binge entdeckt, Heiligtum gerettet, geborgen, wiederentdeckt. Was halt auf Abenteuerreise so passieren kann. Und nun soll das Zeug in die spirituellen Gefilde, wo es tatsächlich absolut sicher ist. Oder habe ich bei Drachenmanns sehr schöner Geschichte eine Lücke in der Sicherheit übersehen? Für diese absolute Sicherheit sollte die SF zahlen müssen. Und das wäre es meinen Zwergen dann auch Wert. Ein persönliches Museum, welches absolut sicher ist, in den spirituellen/göttlichen Gefilden liegt, das geht nicht für lau. Und was geschieht eigentlich, wenn der Zwerg sich nicht an göttliche Gebote und Tugenden hält, kann die Gottheit in den Hort greifen und so bestrafen?
  7. Wir pflegen auch eher das kostenfreie Lernen. Lernen als Belohnung ist sehr beliebt, weil eben keiner die Preise und Kosten für nachvollziehbar hält. Und beute gibt es immer wieder mal.
  8. Zum Steigern generell, ich hätte nichts dagegen, wenn das einfach gradabhängig über die Punkte ginge und Gold keine Rolle spielte, wie es ja mittlerweile für AP, Zau, Abw eingerichtet wurde. Die Rassenunterschiede kann man gerne alle streichen, nur sind dann Halblinge auf einmal auch 180 cm groß und haben so lange Beine, dass die B eben auch nicht mehr geringer ist. Charaktermerkmale dürfen sich in unterschiedlichen Regeln gerne wiederfinden, mich stört es nicht, dass meine Zwerge eben langsamer als die Menschen oder Elfen sind, einen Hort anlegen müssen, weniger gewandt sind, dafür haben sie einen LP mehr. Im Gegensatz zu Elfen, sind sie für mich spielbar. Zum Grauen Mann, da kann man sich sicherlich andere Geisterwesen ausdenken.
  9. Für mich zeigen sich da verschiedene Dinge: Unzufriedenheit, warum auch immer, die dann zu Kreativität wird.
  10. Zu 1: Nein, aber die Frau sollte sich nicht als Kriegerin etc. outen. Zu 2: Es gibt die Kontakte zwischen allen Nachbarn, die eben oft von Gewalt geprägt sind und dann eben auch zu Vermischungen führen. Einige wurden ja aufgeführt. Und viele sind ja auch Vierlvölkerstaaten. Zu 3: Es kommt zur Auswahl der Charakterklasse. Zu 4: Ja, ne? Ich bin ein echter Scherzkeks. Aber man muss weder Otto Reutter noch mich nicht witzig finden. Aber ich stelle fest, bezüglich der Halblinge hättest du gerne eine andere Mythologie, so dass es sie in jedem Land als Volksgruppe geben sollte. Ich stelle für mich fest, ich bin absolut neugierig, wie ein von dir ausgearbeitetes Midgard aussähe, auch wenn mir das aktuelle gefällt. Du hast ja die letzten Jahre reichlich Punkte vorgebracht, die dir nicht so behagen und auch Ideen geäußert, wie du was verändern würdest. Da das offizielle ja reichlich Lücken lässt, könnte man ja vieles, was du an kulturellen Ideen hast, wahrscheinlich in diese Lücken einfügen.
  11. Dann ist es doch unsinnig, den unlogischen Regeltext als unveränderlich anzuerkennen. Also kann man doch ganz entspannt sagen: Zugriff besteht zum Austausch gegen gleich- oder höherwertiges. Vor dem Hintergrund war Fimolas tatsächlich witzig, weil er mit seiner scheinbar unsinnigen Frage genau das ausdrückte. Und ist es dann folglich auch unlogisch, das böse oder unliebsame Artefakte auf diesem Wege also mittels Einbringen in den Hort zu bannen? Und um auf dein erstes Posting in diesem Strang zu antworten, leider nur mit einer Gegenfrage: Wie kommst du darauf, dass man gezwungen wird einen goldgierigen Geizhals (schöne Alliteration von dir) zu spielen? Meine Zwerge sind großzügig, schmeißen Runden, weil sie es sich leisten können. Und hier jetzt der Spoiler für alle fremden Spielfiguren Midgards: "Zwerg gibt sich doch vor Langbeinern keine Blöße!!!!!" Falls es noch nicht deutlich wurde: Ich mag den Hort genau so, wie er ist, ich habe ja schon ein paar Dinge zum Hort gesagt, wie ich den sehe (persönliches Museum, Statussymbol, Selbstvergewisserung, Selbstsicherheit, Selbstvertrauen, Narzissmus usw.).
  12. @Barbarossa: Sind wir uns einig, dass es unlogisch wäre, wenn kein Zugriff auf den Hort bestünde, außer um etwas hinein zu geben?
  13. Ich mag diese herrliche Mischung im Nahuatlan QB, auch wenn M3, aus verschiedensten irdischen, indigenen Völkern Süd- und Mittelamerikas. Man findet, wenn man mal Dokumentationen oder Bücher dazu sah, las, doch irgendwie Moche, Inkas, Azteken, Maya darin und auch noch ein paar andere, die mir gerade wegen ihrer Unbekanntheit nicht einfallen. Die Vielfalt der irdischen Völker abzubilden wäre ein irrsinniger Aufwand. Und da reichen mir ein paar Archetypen als Figuren oder Kulturen. Und wenn neues entdeckt wird, kann der geneigte SL das spontane in sein Abenteuer einbauen. Und wenn ich mir Lamaran anschaue, mit den natürlichen Hindernissen wie See, Berge, Wüsten wundert mich der fehlende Kulturaustausch oder die fehlende Verwandtschaft nicht.
  14. Frage zu 1, dem realistischen Kontinent: Ist es Konsens, dass Magie nicht realistisch ist? Ich gebe zu, wenn ich mir Kulturen ausdenken müsste, wüsste ich nicht, wie ich den Kulturaustausch mit Nachbarn realistisch einbauen könnte. Aber irdische Dokumentationen/Berichte zum Kulturaustausch in der Steinzeit, Antike, Mittelalter legen nahe, dass es ihn gab und man eben Handelsgüter aus Skandinavien im Iran gefunden hat und vielleicht auch weiter weg, wenn ich an Bernstein denke. Und Münzen aus Rom in Skandinavien oder persische, sumerische, indische, chinesische Produkte in Westeuropa sind auch nicht erst seit der Globalisierung bekannt. Die Kulturen müssen aber nicht unbedingt verwandt sein. Zu 2: Kann es sein, dass normale/alltägliche Menschen vom Grad 0 sind, also gar keiner Charakterklasse angehören? 3: ist ja beantwortet, aber, um es neuzeitlich realistisch zu betrachten, mit Otto Reutter: "...n Sachse ist immer dabei...", was man prima auf Halblinge in allen Ländern übertragen kann. Dann treffen eben alle Abenteurergruppe den legendären Dippo Dandelin oder eine seiner zahlreichen Verwandten...
  15. Ich hätte kein Problem, wenn ein SL eine tolle Idee mit einem Zwergenhort hat, diese meiner Figur zuzumuten.
  16. Ich verstehe "...steht dem Zwerg nicht mehr zur Verfügung..." anders als du, vielleicht nicht so wörtlich. Also ein finsterer Gegenstand mit besonderen Eigenschaften (Vergiften, Wahnsinn, Beeinflussen usw. könnte die nähere Umgegung unsicher machen. Und dann wäre es eben nur normal und sinnvoll, diesen Gegenstand um jeden Preis zu vernichten. Und würde der Hort dann eben geringer als dem Grad angemessen, sinkt der Grad des Zwergen. Schließlich leidet sein Selbstbewusstsein unter dem Verlust und der vorherigen Fehleinschätzung und dem möglicherweise entstandenen Schaden an Zwergengesundheit/-leben.) Solange der Hortinhalt für den Grad-6-Zwergen bei 500 GS liegt, ist alles ok, erbeutet er interessantere Dinge, würde ich den Austausch zulassen, auch wenn ich es als Spieler nicht so machen würde. Zu der Zeit, war das ein angemessener, hortwürdiger Gegenstand, der seinen Wert und seine Würde aus den Ereignissen, die zu seiner Inbesitznahme führten. Und wenn mehr im Hort ist, als nötig, es kommen schon mal schlechtere Zeiten, in denen man für die Sparsamkeit mal dankbar sein wird.
  17. ZwergenQB: Seite 242: An ihren Hort gebundenen Zwergengeister, die ohne Hort eben nicht existieren können.
  18. Wie gesagt, meiner versucht dies gar nicht erst, wenn es schwarzmagisch, finster oder Versucherkram ist. Er würde dann eben Bannen von Finsterwerk zur Reinigung einsetzen wollen und erst nach Putzerfolg das gereinigte Objekt für den Hort einsacken.
  19. An die Befürworter des Hortverschwindens: Euch ist klar, dass es dann auch keine Grauen Männer mehr geben kann? Und noch eine Frage zum Spiel des Zwergen in Barbarossas Gruppe: Wie spielt ihr als Gruppe, speziell der Zwerg, eigentlich Beuteverteilung? Also ich kenne es von verschiedenen Zwergenspielern, dass da schon sehr genau drauf geachtet wird, Zwergenwerk einzusacken, wenn es auftaucht/erbeutet wurde. Man müsse das erst einmal genauer betrachten. Gerade Schriften und magische Artefakte sind da Zielobjekte. mein zwerg verzichtet dann eben auf Golg, Edelsteine und manchmal muss er eben was obendrauf legen.
  20. Mir gefällt zum einen die Geschichte, allein die Pause, als allen Zwergen klar wird, es ist KEIN Zwerg, dem man gerade einiges erzählt hat. Schön finde ich die Idee mit dem Hortpaten, ich leite gerade ein Abenteuer und der Zwergenthaumaturg eines Spielers hat sich gerade verlobt. Da kann man was draus machen. Allerdings, wie bringe ich den Schlüssel und die Regeln mit dem Grauen Mann zusammen? Man kann ja einen Grauen Mann besiegen oder dessen Hort finden und aufteilen und dann sinkt dessen Grad auf den größten Teil des Hortes. Man könnte also die Seiltrickparallele Zeit seines Lebens machen, aber mit dem Tod endet dies und danach steckt der Hort in einer Höhle, einem Stollen, einem versteckten Raum, hinter Fallen... Gerade die Idee mit den spirituellen Gefilden gefällt mir ebenfalls gut. Denn auch ein Schattenzwerg passt da ja hin. Diese Art des Hortes sollte sogar GG kosten. Allerdings könnte diese GG zunächst vom Paten kommen, der ja den Schlüssel einbringt. Und später, wenn der Jungzwerg auszieht Ruhm und Ehre, sowie Schätze zu sammeln, dann wird bei ersten Betreten GG fällig.
  21. Mein Zwerg tut auch nichts schwarzmagisches/finsteres in seinen Hort. Denn auch im Hort ist es mitnichten aus der Welt entfernt. Er würde auch nichts, von dem er weiß, dass es Versucherware ist, in seinen Hort tun. Wer weiß, was diese Dinge dem Rest im Hort antun? Verändern sie die? Locken sie Diebe an?
  22. Ist der Zwergenhort eigentlich etwas, über das mit Nichtzwergen gesprochen wird? Letztlich muss die Gruppe die Regeln miteinander klären und wenn die Gruppe die Beute immer zu gleichen Teilen verteilt, dann muss der Zwerg eben etwas weniger lernen, weil er den Hort ansparen muss. Ja und? Die Vorgaben sind klar, warum also jammern, wenn das Gold nicht reicht? Ich sehe da zwei Möglichkeiten. Einmal keine Zwerge spielen oder eben akzeptieren, dass der Hort dazugehört. Das sind die regelkonformen Möglichkeiten. Und ansonsten eben je nach Gruppe spielen. Ich wüsste auch nicht, warum mein Zwerge mehr kriegen sollte als die Menschen, Gnome, Halblinge, die mitreisen und -kämpfen. Die Figur findet natürlich, ihr gebührt mehr als dem Rest (die üblichen Ressentiments, aber der Spieler sieht da kein Problem.) Letztlich verteilen wir in den Gruppen meist die Beute nach Bedarf und Lust. Wem etwas kaputtgegangen ist, der bekommt eben den erbeuteten Dolch, Hammer etc., Da kann der Zwerg dann eben mal ein tolles Seidenkleid haben wollen und es (für den sauteuren Einkaufspreis) in seinen Hort packen.
  23. Ich finde es witzig, dass es letztlich nur um die regeltechnische Erschwernis des Hortes dreht. Wenn Zwerge nur saufende, goldgierige Raufbolde wären, die nichts mit Langbeinern zu tun haben wollten, wären sie keine Spielfiguren. Also sind einige eben nicht nur goldgierig, saufend und prügelnd. Zwerge sind stolz auf ihre Handwerkskunst, blicken auf die Lange herab, wie alle Gruppen auf andere schon mal herabsehen und einzelne Abenteurer, ob Mensch, Elf oder Zwerg ist eben nicht so, sondern sie brechen aus den Klischees aus. Von einigen Dingen können sie aber eben nicht lassen. Und bei Zwergen ist es eben der Hort, der die eigene Geschichte begleitet und darstellt. Für mich ist der Hort ein persönliches Museum. Das muss man niemandem zugänglich machen, aber man kann die Schätze bei Familienbesuchen eben allen zeigen, bevor sie in den Hort wandern und sie dann niemand mehr zu Gesicht bekommt. Oder man präsentiert den Hort gelegentlich im Familien- und Freundeskreis.
  24. Dem kann ich nicht folgen. Solange man auf Reisen ist, sind sie Gegenstände, die der Zwerg gebrauchen kann. Zuhause entscheidet er sich dann, was in den Hort wandert. Mein Zornalpriester, nach M5 Grad 30 oder etwas darüber, allerdings ohne geizigen SL, hat einen Hort, der für einige weitere Grade reicht. In diesem sind seine ersten magischen und/oder geweihte Waffen, erbeuteter Schmuck aus diversen Ländern, landestypische Schmuck, den er gezielt gekauft hat, magische Artefakte/Waffen, die er nicht nutzen kann, aber eben trotz menschlicher Produktion hervorragender Qualität sind, Sritrawaffen, Spruchrollen, die er nicht lernen kann, die auch kein anderer haben wollte, Gold, Schmiedewerkzeug aus eine wiederentdeckten Binge usw. usf., wertvolle, maßgeschneiderte Kleidung aus verschiedenen Ländern, die er bereist hat. Er würde auch, wenn er mal einen Vampir vernichten würde, dessen Asche in den Hort packen (auch ohne Goldwert), eine Drachenschuppenrüstung (seit dem Bad im Blute eines anderen Drachen, hat er diese nicht mehr nötig). Ich betrachte den Hort eines Zwergs als dessen persönliches Museum.
  25. Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass die Schätze unwiederbringlich weg sind. Der Zwerg hat sie im Hort und kann seinen Hort, wenn er will aufsuchen, betrachten und er kann ihn anderen zeigen. Was er von seinen Reisen mitbringt, das präsentiert er seiner Familie, seinen Freunden usw. voller Stolz. Z. B. ein Sritralangschwert*(+2/+2) macht sich hervorragend mit den passenden Schilderungen der Erlebnisse, des Kampfes mit seinem früheren Träger. Es würde laut ARK4 hochgerechnet Stufe 12 sein, also alleine in der Herstellung 6500 GS kosten. Warum soll ein solches Schwert nicht mit mindestens diesem Wert in den Hort wandern können? So etwas gibt es in Dvarheim oder im Artrossgebirge nicht.
×
×
  • Neu erstellen...