
Jakob Richter
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1210 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Jakob Richter
-
Hallo zusammen, auch aus meiner Sicht war der erste Midgard Stammtisch in HH sehr gelungen. Ein paar Gesichter kannte ich von Cons, aber die Mehrzahl der anwesenden Midgardier war mir unbekannt. Ich fand es sehr gut, dass wir nicht nur über Midgard, sondern auch über Gott und die Welt geredet haben. Vielen Dank an daimonion für die nette Idee und Organisation. Ich bin übrigens für eine festen vierteljährlichen Rythmus. Gruß Jakob
-
Demotivierende Diskussionen
Jakob Richter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Besonders, wenn Fragen nach der Ausgestaltung der Luxusausgabe gerade viel aktueller und ausdrücklich erwünscht sind.... Das sind sie nicht... lieber Bruder... Herzlicher Gruß Jakob -
Demotivierende Diskussionen
Jakob Richter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Hallo Elsa, danke für die ausführliche Antwort. Viel Spass mit dem "Selbstgeschenk" Luxusausgabe! Hatte so was vermutet... Die Midgard Produkte sind ganz toll und haben mir zu hunderten von Stunden Freizeitspass verholfen! Vielen dank auch dafür. Herzliche Grüße Jakob -
Demotivierende Diskussionen
Jakob Richter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Wenn ich etwas persönlich nicht mag (wie einen Teil der Diskussion im anderen Strang) ist es noch lang keinen Grund etwas zu moderieren. Beim moderieren geht es nicht um meine "Befindlichkeiten", bzw. ich versuche das Eine vom Anderen zu trennen Viele Grüße hj Mir geht es hier anders als Dir gar nicht primär um den "Luxusausgabe"-Strang (LA-Strang), sondern um diesen Strang. Ich finde, anders als Du den LA-Strang nicht wirklich off topic und wäre "angefasst" wenn Du moderiert hättest. Aus meiner Sicht hast Du mit diesem Strang hingegen versucht, die Argumente im anderen Strang zu entwerten. Das finde ich nicht gut. Aus meiner Sicht ist das aber kein Grund sich wirklich zu "streiten", sondern erst mal eine subjektive Feststellung. Immerhin könnte der LA Strang für die MacherInnen der Luxusausgabe ein Hinweis sein, dass sie sich viel Arbeit machen, ohne den aus ihrer Sicht gerechtfertigten "Ruhm/Dank" dafür einfahren zu können. Off Topic in diesem Strang, aber trotzdem zur Klärung meiner Position: Ich würde mir eine Luxusausgabe wahrscheinlich sogar kaufen - lieber würde ich mir aber Neuerscheinungen kaufen. Das ich lieber etwas anderes möchte, als vorgesehen, ist eine persönliche Meinung, die doch per se erst Mal nicht "unanständig" ist. Du hast natürlich Recht, dass diese Argumentation in gewissem Sinn die Arbeit der Autoren heruntersetzt, da es heißt - tut aus meiner Sicht lieber etwas anderes für Midgard. Ich finde diese Argumentation aber nicht per se schlimm oder demotivierend, sondern eine Ausdruck der Anerkennung, dass man die Arbeit wahrnimmt und sich dafür interessiert. Das ist natürlich ein Balanceakt, ich würde aber für mich in Anspruch nehmen, inhaltlich und stilistisch nicht abgestürtzt zu sein. Gruß Jakob -
Demotivierende Diskussionen
Jakob Richter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Ohne jeden Sarkasmus: Es ist das Schiksal jeder Kommunikation, das Sender und Empfänger unterschidliches "hören/lesen". Gruß Jakob -
Demotivierende Diskussionen
Jakob Richter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Dann versteh ich Dich nicht... Jakob -
Demotivierende Diskussionen
Jakob Richter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Ich hatte das Gefühl, im neuen Strang nicht vorsichtige grundsätzliche Kritik übern zu dürfen. Deine Erklärung war völlig ok, nur mit dem Tenor dieses Stranges bin ich mir halt nicht mehr sicher. Herzlicher Gruß Jakob -
Demotivierende Diskussionen
Jakob Richter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Und wo schreibe ich, dass Kritik nicht erwünscht ist? Ich schreibe sogar explizit, dass ich an Aussagen, dass jemanden die Luxusausgabe nicht interessiert nichts auszusetzen habe. Warum auch? Ich bin nicht anmaßend. Viele Grüße hj @Kurna das ist in der Tat ein ziemlich beleidigendes Argument, dass sich hj nicht anzuziehen braucht. Gruß Jakob -
Demotivierende Diskussionen
Jakob Richter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
auch an: hj Hhmmh... ich sehe das anders: Ja, auch ich finde, dass es so aussieht als sei die Luxusausgabe beschlossene Sache. Ich finde aber nicht, dass es zu weit geht im Strang "Umfrage zur Luxusausgabe" das Ganze zu diskutieren (jedenfalls nicht, wenn der Ton ok ist). Immerhin hat hj den alten Strang zur Frage, ob wir eine Luxusausgabe wollen als Moderator geschlossen - hj und ich hatten darüber einen freundschaftlichen PN Wechsel. Ich kann auch an hjs Anmoderation und an dem Strangtitel nicht grundsätzlich erkennen, dass es nur um den Inhalt einer Luxusausgabe gehen darf. Wenn dem so ist, bitte ich darum, dass wir den alten Strang, ob es eine Luxusausgabe bedarf wieder öffnen, damit ich dort meine Meinung an richtiger Stelle schreiben kann. Herzlicher Gruß Jakob -
Demotivierende Diskussionen
Jakob Richter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Huh... ich habe mich wohl zum Glück in einigen Strängen nicht rumgetrieben. Da gehen die Emotionen ja hoch. Für mich ist die "Luxusausgabe" und vorsichtige Kritk daran kein "noch so abwegiger Sachverhalt". Wenn das aus Eurer Sicht so sein sollte, bitte ich um sachliche Erläuterung, warum dem so ist. Herzlicher Gruß Jakob -
Demotivierende Diskussionen
Jakob Richter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Hallo hj, ich finde mit diesem Strang übertreibst Du - und zwar auf eine aus meiner Sicht etwas ärgerliche Weise. Du bist offensichtlich jemand, der sich sehr für Midgard engagiert und der sehr gerne eine "Luxusausgabe" hätte. Das erste ist richtig toll, dass andere ist Dein Wunsch. Andere Leute können andere Wünsche haben und müssen dies auch sagen dürfen. Das ist keine Abwertung der Arbeitsleistung von Elsa und Jürgen (oder von Dir). Im Gegenteil fast alle im Strang "Luxusausgabe" haben Elsas und Jürgens Arbeistleistung uneingeschränkt anerkannt. Das die Midgard Veröffentlichungspolitik über die Jahre manchmal schwierig war, kann aber wohl niemand bestreiten. Immerhin haben sich die Frankes nach ihrer eigenen Aussage auch deshalb von Pegasus getrennt. Jetzt sind sie alleine dafür verantwortlich und müssen sich auch die - im Verhältnis zu dem was sonst schon zur Midgard Veröffentlichungen geschrieben wurde wirklich vorsichtige - Kritik an der "Luxusausgabe" anhören. Deine Pauschalisierung, dass es für "die Autoren" demotivierend ist trifft zumindest auf Gerd Hupperich nicht zu, der sich (auch aus meiner Sicht) zu Recht ein bischen über die Diskussion lustig macht. Da er aber keine Luxusausgabe will, scheint er - anders als anscheined Du - auch nicht so getroffen zu sein. Ich äußere vorsichtig den Verdacht, dass Dein dringender Wunsch nach einer Luxusausgabe Dein Urteil trübt und bitte Dich diesen Strang zu schließen - er wirkt auf mich ziemlich nach einen Versuch, die Diskussion im Strang "Luxusausgabe" mit einer Art "Totschlagargument" zu beenden Herzlicher Gruß Jakob -
Luxusausgabe für MIDGARD (Umfrage auf MIDGARD-Online)
Jakob Richter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
"Keine Ressourcen" halte ich für ein Gerücht, weniger als ein QB sicherlich. Eine große Hürde scheint das Lektorat zu sein. Ein anderes Layout bestehender Materialien ist davon doch nicht betroffen. Frag mal Elsa - oder Leute, die das täglich machen - nach dem Aufwand eines guten Layouts... Gruß Jakob -
Luxusausgabe für MIDGARD (Umfrage auf MIDGARD-Online)
Jakob Richter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Nur ganz kurz: Jede Neuauflage verbraucht Ressourcen - wenn das Layout verändert wird (was bei einer Luxusausgabe wahrscheinlich ist) und wenn die Sache inhaltlich neu zusammengesetzt wird (was in der Umfrage abgefragt wird), dann verbraucht sie sogar viel Ressourcen. Da Midgard was die Arbeit angeht im wesentlichen ein Fanprodukt ist, dass ohne unbezahlte Leistung von Elsa und Jürgen Franke nicht auskommt und deren Zeit immer knapp ist, kann es nicht sein, dass deren "Ressourcen" nicht mindestens zum Teil in einer Luxusausgabe gebunden werden. "Relevante" Ressourcen sind die freiwillige Arbeitskraft von Elsa und Jürgen jedenfalls immer. Ob die beiden sie, wenn keine Luxusausgabe gemacht würde, in die Veröffentlichung von Neuerscheinungen stecken würden, sei dahingestellt - es wäre mir aber lieber. Das zu bemerken halte ich nicht für auf den Tisch geklopft, sondern freundlich und unaufgeregt die eigene Meinung zu einem Projekt gesagt zu haben, dass offensichtlich schon so viel "Ressourcen" gebunden hat, dass es zu einer Online Umfrage reicht - was ja nicht so oft vorkommt. Es wäre ja auch möglich gewesen eine Umfrage in dem Tenor zu machen, was der Community zum 25 jährigen Jubiläum lieber ist - Neuerscheinungen oder eine Luxusausgabe, oder? Gruß Jakob -
Luxusausgabe für MIDGARD (Umfrage auf MIDGARD-Online)
Jakob Richter antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Hallo zusammen, mir wäre es sehr, sehr viel lieber, wenn es zu 25 jährigen Jubiläum anstatt einer Luxusausgabe neues Material gäbe. Zum spielen wäre eine Luxusausgabe wahrscheinlich ohnehin zu teuer und unhandlich. Meister der Sphären (und ein paar andere Sachen, z.B: das Abenteur, das nicht erscheinen darf...) sollten erst mal veröffentlicht sein, bevor man Energie und kostbare Zeit in ein Luxusprojekt steckt. Ich finde, Elsas und Jürgens Arbeitszeit ist eigentlich zu kostbar für eine Luxusausgabe. Allerdings habe ich Verständnis dafür, wenn so ein Projekt quasi eine Selbstbelohnung für über 25 Jahre extremes Engagement sein sollte. Herzlicher Gruß Jakob -
EP-Vergabe bei "Kampflos außer Gefecht"
Jakob Richter antwortete auf Krayon's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Mal abgehen davon, dass es ein "Wunder" war, dass der Zauber gewirkt hat, ist eine Minute kampfunfähig für mich lang genug, um den Zauber als "kampfunfähigkeits Zauber" zu rechnen und dafür entsprechende AEP zu vergeben. Gruß Jakob -
Gibt es eigentlich schon Ergebnisse des DRSP 2005? Gruß Jakob
-
Seemeister - Auflistung
Jakob Richter antwortete auf Masaaki Toda's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Hallo zusammen, gibt es noch mehr zu Taurellian, als das was im Alba Quellenbuch steht? Insbesondere zu seinem Tod? Wäre dankbar für Hinweise. Gruß Jakob -
Einfach in die U3 (die gelbe Linie) steigen und bis zur Endstation nach Barmbek fahren... ist eigentlich ganz leicht und dauert nicht länger als 15 Minuten. Machs gut und hau-wuchtig, Dein Freund jan. 15 Minuten U-Bahn! Das soll zentral sein... alles was nicht im Uni oder Schanzenviertel ist, ist doch randständig Außerdem fahre ich immer, immer, IMMER nur mit der roten Linie vom Schlump aus. Herzlicher Gruß Jakob
-
Umfrage unter Rollenspielern von Reinhard Zulehner für eine Magisterarbeit
Jakob Richter antwortete auf Fimolas's Thema in Das Netz
Hallo Reinhard, willkommen im Forum! Mutig, sich hier zu melden, nach der nicht immer ganz sachlichen Kritik! Ich habe ja schon einiges zu Deinem Magisterarbeitsprojekt und der Methodik geschrieben. Mir scheinen zwei Punkte von absolut zentraler Bedeutung zu sein, die Du unbedingt mit Deinem Prüfer klären solltest: 1. Die Wiederholbarkeit der Antworten und 2. der "religiös-moralische" Schwerpunkt. Zu 1. Da ich selbst mehrfach große Umfragen (über 10.000 Teilnehmer) auch Online beauftragt habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Auftraggeber/Prüfer eine derartig leichte Verfälschung der Ergebnisse akzeptiert. Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg - für die ich als Referent des Präsidiums arbeite, würde so etwas jedenfalls kategorisch ablehnen. Nun weiß ich nicht, ob es statistische Methoden gibt, die dieses Problem beheben, eine ganz kurze Rückfrage bei meinen "Evaluations-KollegInnen" deren tägliches Geschäft Online Auswertungsverfahren sind, hat aber allergrößte Skepsis produziert. Zu 2. Ich halte es inhaltlich für nötig, den Schwerpunkt auf "religiös-moralische" Fragen zu begründen. Dazu müsste eine mindestens kursorisch-qualitative Rezeption der Pressemeldungen/Mediendarstellung zu Rollenspielen sein. Aus dem Verlauf einer normalen Rollenspielsitzung ergibt sich die Frage nicht oder sagen wir besser, ich habe so etwas in 23 Jahren Rollenspiel inkl. dutzender Cons - nie auch nur ansatzweise erlebt. Außerdem sollte die undefinierte Abgrenzung zu LARPs und Computerspielen bedacht werden. Da scheint es mir eine Grauzone zu geben, die mit der Aussage "Ich will nur Pen & Paper" nicht überzeugend bearbeitet ist. Grüße aus Hamburg Jakob -
Umfrage unter Rollenspielern von Reinhard Zulehner für eine Magisterarbeit
Jakob Richter antwortete auf Fimolas's Thema in Das Netz
Ich habe gerade folgenden Kommentar abgegeben: Ich vermisse in ihrem Fragebogen eine Reihe von Fragen zum Sozialen Status der Befragten z.B. zu Familienstand, Kinder und Einkommen. Die Fragen zur Ausbildung und zum beruflichen Umfeld sollten detaillierter sein. Es ist von größerem Interesse, ob z.B. bestimmte Berufsgruppen Rollenspiel als Ausgleich für eine Mangel an sozialen Kontakten in ihrem beruflichen Umfeld sehen oder ob bestimme Ausbildungsgänge und Fächergruppen überproportional vertreten sind. Ich vermisse detaillierte Fragen zu anderen Hobbys und gesellschaftlichen Aktivitäten außer dem Rollenspiel. Ich vermisse Fragen zur politischen Einstellung von RollenspielerInnen. Ich vermisse Fragen zum Zeitmanagement von RollenspielerInnen. Ich bin überrascht über die Anzahl von Fragen zur religiösen Einstellung von Rollenspielern. Meiner langjährigen Erfahrung nach spielen sie beim Rollenspiel eine ausgesprochen untergeordnete Rolle. Ich bin überrascht über die detaillierten Fragen zu den Rollenspielgewohnheiten. Sie scheinen mir für ihre Fragestellung: sozialen und kulturellen Veränderungen von Pen & Paper - Rollenspielern durch das Rollenspiel untersuchen zu wollen, nicht in diesem Umfangt nötig zu sein. Bestimmte Skalierungen sind so ungenau, dass sie vollkommen unbrauchbar sind, z.B. Frage 22, 25, 26 27 und 46. Bestimmte Fragestellungen sind sinnentstellend verkürzt: z.B. Frage 1. Bestimmte Fragestellungen reproduzieren die Vorurteile, die Sie untersuchen wollen z.B. 47, 48 und 51. Ich vermisse Fragen zur Plausibiltätsprüfung von Antworten. Sie scheinen mir nur für den Bereich der "moralisch-religiösen" Einstellung vorhanden. Wenn einmal eine Antwort gegeben ist, dann kann man durch Korrektur nicht mehr "keine Antwort" geben. Diese Möglichkeit muss bei einer Online Umfrage zwingend technisch möglich sein, da sonst eine zentrale Antwortkategorie (keine Antwort) systematisch nicht mehr korrigiert werden kann. Die Umfrage kann von ein und derselben Person wiederholt werden. Das verfälscht die Ergebnisse grundsätzlich. Ich erwarte deutlich mehr Informationen zur Ihrem Projekt (Betreuer, Fachrichtung, wissenschaftliche Methodik etc.) und zu ihrem persönlichen Hintergrund (Motivation für die Arbeit) auf Ihrer Webpage. Das gehört aus meiner Sicht zur wissenschaftlichen Redlichkeit. Mit freundlichen Grüßen Jakob Richter -
Umfrage unter Rollenspielern von Reinhard Zulehner für eine Magisterarbeit
Jakob Richter antwortete auf Fimolas's Thema in Das Netz
Ich habe erst mal den ganzen Thread gelesen - jetzt bin ich aber wirklich gespannt auf die Umfrage - zumal ich selber schon an mehrern empirschen Projekten beteiligt war. Gruß Jakob -
Umfrage unter Rollenspielern von Reinhard Zulehner für eine Magisterarbeit
Jakob Richter antwortete auf Fimolas's Thema in Das Netz
out off topic: Magister schreiben üblicherweise eine Magisterarbeit, die der Diplomarbeit vergleichbar ist. Dazu kommen 2 mündliche und 2 schriftliche Hauptfachprüfungen und eine mündliche und schriftliche Prüfung in zwei Nebenfächern (alles in allem 8 Prüfungen) innerhalb von 6 -8 Wochen. Gruß Jakob -
moderiert Das Wurfmesser und der Drache
Jakob Richter antwortete auf tokx's Thema in Midgard-Smalltalk
Er wusste nichts von mir. Er dachte, er hätte alle verjagt. Mich hat er nie gesehen! Er konnte mich i.P. nicht sehen, da ich (ganz in schwarz) in einem Raum ohne Licht (Fackel aus) und dann auch noch zur Hälfte in einer Grube war. Bis er das realisiert hätte, wäre er wohl tot gewesen.(das wäre dann eine andere Diskussion, von wegen EW:Tarnen etc) ^^ War nicht da. Warum und wieso soll wenn überhaupt dann tokx erklären . Sonst wäre das in der Tat aber meist eher Selbstmord. Wenn dann die Mami kommt PS: Der Drache lebt übrigens noch. Er hat sich nicht herumgedreht, sondern ist davon geflogen. Aus meiner Sicht (haha) kann man in völliger Dunkelheit niemals einen Scharfschuss anbringen. Ich bezweifele übrigens, grundsätzlich, dass es möglich ist ein Krokodil (Nestling) mit einem Wurfmesser zu töten. Ein Nestling kann meiner Ansicht nach übrigens auch nicht wegfliegen. Gruß Jakob -
Da ich Anfang/Mitte April Vater werde, weiß ich noch nicht, ob ich komme, habe mir den Termin aber im Kalender eingetragen. Gruß Jakob PS.: Möchte nur nebenbei bemerken, dass der Wiesendamm keinesfalls "zentral" gelegen ist jedenfalls vom Schlump aus gesehen...
-
Hallo McFloyd, das mit der Bedeutung und der realen Macht verschiedener Titel ist so eine Sache: Oft werden die verschiedenen Titel und deren Rangfolge in Geschichtsbüchern schematisch dargestellt. Das trifft aber im Mittelalter fast in keinem Land Europas zu: z.B. hat den Grafen von Touluse über ein Jahrhunderte nicht wirklich interssiert, was der Pariser König macht - geschweige irgendein kleiner Französicher Herzog, die formal den höheren Titel hatten. Hingegen war für Friedrich von Staufen, Barbarossa (den deutschen König und Kaiser), von ziemlichem Interesse, dass Heinrich Welf, der Löwe, als Herzog von Sachsen und Bayern, seinem Heerbann nicht nach Italien gefolgt ist. Richard Neville, dem Earl of Warwick (the "Kingmaker"), war es wiederum mehr oder weniger egal, wer "unter ihm" König von England wurde, solange er ihn kontrollierte (zeitweilig hat er zwei konkurierende Könige gleichzeitig "zu Gast" gehabt!). Kurz um, dass mit den Titeln ist wirklich so eine Sache. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass Ian MacRathgar gar keinen Wert auf Titel legt, wenn sie vom König kommen. Trotzdem ist er der zweitmächtigste Mann in Alba. Außerdem hat sich die Bedeutung von Titeln historisch mit der Zeit verändert. Irgendwann war in Deutschlnad z.B. die Kurwürde (Wahl des Königs) wichtiger, als die Herzogtümer. Die Kurwürde war dann auch nicht mehr an die Landesherzogtümer (wie z.B. Bayern, Sachsen, Burgund und Franken) gebunden. Ich denke, solche allgemeine Flexibilität gilt auch für Midgard: zumindest in Alba, Erainn und Clangardan. Hier bildet sich das feudale System doch erst aus. Es ist nicht kanonisiert. Außerdem macht es mehr Spass, wenn die Charaktere die Machstrukturen erst durchschauen und nicht schon an den Titeln ablesen können. Gruß Jakob
- 195 Antworten
-
- alba
- herrschaft
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: