Zum Inhalt springen

metallian1

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2233
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von metallian1

  1. metallian1

    Quizduell

    Wenn als Antwortmöglichkeit "Meine Tochter" dabei ist, ist die Antwort einfach :-)
  2. metallian1

    Quizduell

    Das erklärt, warum du den Salbai nicht erkannt hast. Die haben seit neustem ab und zu Bilder als Hintergrund der Fragebox und die Frage bezieht sich drauf. Kollege Androide: Bild von der Mona Lisa / Frage: Wer ist das? Ich windows phone: Textfrage: Welche Gattung passt nicht ins 19. Jahrhundert:Neoklassizismus, Rokoko, Jugendstil, Barock Grosses Kino, da muß man schon mehr wissen als die Eierfonmänner und Droiden...
  3. metallian1

    Quizduell

    ManFromHamburgo Bin aber substanziell im Nachteil, spiele unter Windows Phone und die Version kann keine Bilder, d.h. ich kriege immer eine Textfrage, wenn iOSer und Androider einer dieser lächerlichen Bilderfragen bekommen. Ansonsten, nur zu.
  4. Ich gebe zu, dass ich mir das Buch mit Begeisterung gekauft habe, aber doch ein wenig ernüchtert war nach dem Durchlesen. Natürlich gibt es immer ein Delta zwischen persönlichen Erwartungen und den Schwerpunkten der Autoren, das ist nicht das Thema. Aber die vielen ganzseitigen Abbildungen von Rollenspielprodukten wirken ein wenig wie "Seitenklauben". Kleinere Abbildungen hätten gereicht. Ausserdem wäre es toll gewesen, wenn zu den abgebildeten Produkten die eine oder andere Anekdote, die es zweifelsohne gibt, erzählt werden würde. Nichtsdestotrotz ein spannendes Buch, dessen Anschaffung ich nicht bereut habe.
  5. Moinsens ich nutze Private "Wiso Mein Geld 2012" zur Verwaltung unserer Finanzen. Leider hat man damit keine Chance, an die Bank of Scotland ranzukommen. Obwohl die unser Geld nach der neuerlichen Zinssenkung sowieso los sind. Die Buchungen sind direkt im Programm gespeichert. Was ich noch nicht rausbekommen habe, wie man PDF Kontoauszüge runterlädt. Buchungen kategorisieren geht gut und deine Kategorisierung übernimmt das Programm dann auch für zukünftige Buchungen. Leider bin ich mir nicht sicher, ob das Programm wirklich weiterentwickelt wird. Wie gesagt, seit 2012 kein Major Release mehr.
  6. Falscher Strang, aber OOP LegoMinis nachkaufen kann verdammt teuer werden. Lego ist eine große Sammelleidenschaft (Hätte ich mir damals bloß 10 Packen des Special Edition Falken zugelegt)
  7. Die alten 80er Figuren von Citadel oder Grenadier waren aber mit Sicherheit nicht 25mm groß. Ich hab hier noch richtig alte Figuren rumliegen, da sind die menschlichen Zauberer gerade mal 20 mm. Reaper arbeitet ja schon lange mit 28 mm, aber ganz ehrlich, einige von deren Humanoids gehen schon lange Richtung 30mm. Ich sehe bei der Größe auch nicht das Problem, sondern derzeit, wie vorher geschrieben, eher bei der Auswahl und den Konfigurationsmöglichkeiten. Aber da sich das Ganze noch am Anfang befindet, wird es, so der Markt denn vorhanden ist, sicherlich weiterentwickelt werden.
  8. Ich hab mich immer schon gefragt, wann das Thema 3-D Drucker im Miniaturenbereich interessant wird. Klasse Website.
  9. Ehrlich? Mir nicht... Ausser einen schnelle Blick auf Datum und Uhrzeit... Für alles andere hol ich ein Handy aus der Hosentasche. Ich wiederum finde grosse Smartphones gut, da ich nicht damit telefoniere sondern nur maile, surfe, whatsappe, navigiere usw. Da kann das Display gar nicht groß genug sein. Wenn das Lumia 1520 noch ein bisschen im Preis fällt, wird es der Nachfolger meines 920. Ja, schlagt mich, ich stehe auf Microsoft :-)
  10. 1. Wieso jetzt mal? 2. Was, abgesehen von der gleichen Bildschirmdiagonale (bei offensichtlich verschiedenen Seitenverhältnissen), hat Apple denn nun genau abgekupfert? Ich hab nichts gegen Lästereien, aber ein bisschen fundierter sollten sie schon sein. Sie haben nichts abgekupfert. Aber jetzt mit zwei Jahren Verspätung führen sie all das ein, was jeder Apple User vor zwei Jahren für komplett überflüssig definiert hat. Stichworte "So grosse Smartphones kann man ja gar nicht einer Hand bedienen". "Wer braucht NFC" "Wer braucht Wortvorschläge beim Tippen..." Apple hinkt der Zeit voll hinterher, kann das aber prima hinter seinem Ökosystem, dem Namen und dem Design verstecken.
  11. Klingt gut. In meinem fortgeschrittenen Alter kann ich leider niemanden mehr für Sammelkartenspiele begeistern. Ich kaufe mir regelmäßig noch die Erweitungen. Habt ihr auch schon mal mit 4 Spielern gespielt?
  12. Fefes Meinung zu dem Thema. Er kommt eher aus der Ecke der Open Source Verfechter. Aber ganz unrecht hat er sicher nicht. Ganz ehrlich. Ich mußte den Blog dreimal lesen, um ihn zu verstehen. Aber der Autor sagt einiges, was wahr ist, aber auch jede Menge Müll. Der Mensch hat anscheinend noch nie in einer "bezahlten" Entwicklungsabteilung gearbeitet. Das ist ja wohl dermaßen hanebüchen. Ich arbeite mit 150 Entwicklern in den verschiedensten Bereichen hier an unseren zentralen Unternehmenskomponenten. Wir werden alle gut bezahlt und wenn wir etwas nicht tun, dann "herunterpfuschen, wofür wir bezahlt werden". So ein Dünnsinn. Im Gegenteil. In vielen Bereichen "lieben" wir unseren Code genauso, wie er es von Open Source Entwicklern beschreibt. Und das wird in anderen Unternehmen nicht anders sein. Wie du schon gesagt hast, beide Modelle haben ihre Berechtigung. Und ja, viele Entwicklungsmodelle und gute Ansätze sind aus dem Open Source Bereich in den Closed Source Bereich gekommen. Aber die Vehemenz, in welcher dieser Felix irgendwas seinem Open Source Modell huldigt, hat schon etwas Manisches. Ohne ihn zu kennen würde ich mal tippen, dass der Mensch ein Microsoft / Apple Hater ist.
  13. Auf keinen Fall. Meine Windows System basieren (fast) komplett auf kleinen, aber feinen Open Source Lösungen und ich habe in meinen privat entwickelten Anwendungen auch schon reichlich Open Source Content eingesetzt. Es war nicht meine Absicht, die Existenzberechtigung von Open Source Software anzuzweifeln. Nur war ich wirklich überrascht, dass eine essentielle Open Source Secukomponente, die auf 70% aller Webserver läuft, die eine solche scheunentorartige Lücke beinhaltet.
  14. Grossartige, auch für Laien verständliche Darstellung. @Akeem: Das Argument habe ich erwartet, aber auf der anderen Seite führt das auch dazu, dass die "falsche Seite" es recht einfach hat, Fehler in Systemen zu finden und auszunutzen. Man ist nicht auf Trial-and-Error Versuche angewiesen wie gegen System, bei denen man keine Einsicht in den Quellcode hat und auch nicht dekompilieren kann. Und wenn das Argument zählt, wieso dauert es fast 2 Jahre, bis jemand diesen elementaren Fehler entdeckt?
  15. Der Empfänger gibt das zurück was er empfangen hat (davon geht er nach der Längenangabe aus). Dass defensives Programmieren anders aussieht wissen wir alle. Was in dem Speicherbereich steht, ist Glück- (bzw. Pech-)sache Mit Begriffen wie unfassbar dämlich würde ich sehr vorsichtig sein. Ich möchte nicht wissen, was Dir schon alles passiert ist. Dass noch niemand den Fehler früher bemerkt hat ist schon verwunderlich. Es geht nich darum, dass das mir passiert ist oder nicht. Klar hab ich beim Entwickeln dämliche Fehler in meinen Code eingebaut. Aber da ging es um harmlose Sachen. Wir reden hier über ein absolutes DEFCON 5 Projekt. Wie gesagt, ich kenne mich mit SSL und TLS (darum ging es ja hier) Entwicklung nicht aus, aber mir ist trotzdem nicht klar, warum man 16 KB Daten austauschen muß , um sich gegenseitig zu sagen, dass man noch lebt?
  16. Wahnsinn, wenn man sich mal die simple technische Implementierung des Fehlers anschaut. Ich dachte immer, Open Source ist deshalb so sicher, weil so viele Leute auf den Code gucken. Ein solch zentraler Fehler ist so lange unentdeckt geblieben... Mir vollkommen unverständlich, warum man bei einem simplen Heartbeat ping 16 KB Daten austauschen muß... Und der Empfänger so dämlich ist, einfach seine eigenen Daten (entschlüsselte Passworter, private Keys ) in das Bestätgungspaket zu stopfen, wenn der Sender die Längenangabe des Pakets mutwillig verändert. Unfassbar dämlich von dem Entwickler und den Leuten, die seinen Code nicht Kontrollgelesen haben.
  17. Moin für mich ganz klar "Es". Eine der schönsten Novellen über Kindheit und Jugend, das Blutsbrüdergefühl und die Macht der Vorstellungskraft. Ganz grosses Buch. Dazu Shining, dessen Verfilmung ich gar nicht so schlecht fand. Needful things, ebenfalls Weltklasse verfilmt mit Max von Sydow als Teufel. Der dunkle Turm war mir zu bildreich und überladen mit Gleichnissen. Aus dem bereits erwähnten Frühling, Sommer Herbst und Tod sind die ersten drei richtig klasse. "Pin-Up", Romanvorlage für den Klassefilm "Die Verurteilten" mit Tim Robbins und Morgan Freeman, das sich um die Frage, wie viel ein Mensch zu ertragen in der Lage ist, ohne seinen Traum aufzugeben. "Der Musterschüler". Die in meinen Augen fieseste Geschichte des Buches über einen Jungen, der durch Zufall einen hochrangigen SS-Offizier und KZ-Aufseher enttarnt und unter dessen dämonischen Bann gerät. Die gleichnamige Verfilmun hatte in meinen Augen sogar ein besseres Ende als der Roman. "Die Leiche", das Flair des Romans erinnert mich an die gefühlt endlosen Sommerferien, die wir früher in der Schule hatten.
  18. Was wir denn wahrscheinlich auch alles in 5 Jahren mal nachlesen können, wenn die Fernsehserie längst die Bücher überholt hat. Habe aufgrund der endlosen Nichtschreibphasen von martin jegliches Interesse an AGOT verloren.
  19. Dieselbe "Mein System macht das schon, ich hab alles auf Autoupdate"-Einstellung wird bei Windows Systemen stark kritisiert ;-)
  20. Svetlana Gruebbersolvik "My lips are for blowing" Weltklasse Marketing. Gut, dass wir dabei keine zweideutigen Gedanken hegen !!!
  21. Sehr spannend sind die Anuals. Da sind tolle Sachen dabei und die machen einem dann auch klar, wie Sheets und Sheet Effects funktionieren. Ich werde im Winter trotzdem wieder Karten mit der Hand, Feder und schwarzer Tinte auf Elefantenhaut malen. CC3 benutze ich nur zum oberflächlichen Designen.
  22. Auf meinem Helix (zugegebenermaßen Download auf SSD mit i7) dauert die Installation eine Minute :-) Keine Bange, die Lernkurve ist flach und die Einarbeitung kostet Zeit, da sollte die Installationszeit nicht ins Gewicht fallen.
  23. Na gut, da vom parlamentarischen Flügel einer Partei gesprochen wurde, sind keine Personen direkt gemeint gewesen. Und können wir ein bisschen Humor nicht auch in den ernsten Strängen gebrauchen? Außerdem hat es in Hessen ja eine - in meinen Augen völlig überflüssige - Reanimation gegeben. Aus der Erfahrung von 10 Jahren Beteiligen und Mitlesen im Midgard-Forum würde ich sagen, dass die meisten hier keinen Humor besitzen, zumndest wenn es um Midgard Themen geht
  24. Hab ich heute morgen auch mal bei Spotify gehört auf dem Weg zur Arbeit. Ich fand die Scheibe durchschnittlich. Keine wirkliche Hymne, plätschert alles so ein bisschen dahin. Wishmaster bleibt ungeschlagen.
  25. Und genau das ist der Grund, warum dieses Forum teilweise echt anstrengend ist. Hier diskutieren jede Menge Beamte, Oberlehrer, verbohrte Ideologen und Schlau Studierte, die permanent mit Fremdwörtern um sich schmeissen oder die sich für die ultimativ besten oder fähigsten Diskutierer halten und jedes Argument contra Midgard mit fast schon ideologischer Vehemenz zu widerlegen versuchen. Ja, aus meiner Erfagrung heraus glaube ich auch, dass die Midgard Spielergemeinde ein intellektuell sehr hohes Niveau hat. Deshalt stört die Meisten ja auch das Dröge in den Regelwerken absolut nicht (Ich sage nur MDS). Leider zeigt sich diese akademische Verbissenheit auch in vielen Threads in diesem Forum. Mehr als in den Foren anderer Rollenspiele. Hier sind wirklich viele, was Kritik an Midgard angeht, von betonköpfiger Sturheit. Fast jeder Thread, in dem mal Kritik an dem einen oder anderen Regel- oder Darstellungselelement geäußert wird, endet in einem War "Alle gegen den Kritiker".
×
×
  • Neu erstellen...