Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9578
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. @ Argol: Von meinen Midgard-Charakteren ist auch noch keiner so ums Leben gekommen, dass er nicht wiedererweckt wurde (wie und warum ist oben nachzulesen) Hornack
  2. [sinnloser Beitrag, um den Seitenumbruch zu checken] Hornack
  3. DFR, S. 243: "Im seltenen Fall, daß ein Abenteurer durch einen kritischen Treffer auch keine Ausdauerpunkte verliert,..." ergo: es gibt einen Mindestschaden bei Midgard und der ist genau "0", aber nicht "1" Hornack
  4. Wenn ich mich recht entsinne, gibts beim Midgard-Digest ne Umarbeitung für Kender, allerdings M3. Ein Bekannter von mir hat mal einen Kender auf Midgard gespielt, allerdings hatte er den Charakter von seinem SPL bekommen. Ne große Hilfe bin ich also irgendwie nicht, Hornack diesmal
  5. Habe keine DFR4 zur Hand, aber Woolf kann das sicher für mich nachschlagen: laut DFR4 gibt es keinen Mindestschaden und der Beweis für diese Theorie steht bei den Krit.Tabellen. Dort steht sowas wie "Sollte ausnahmsweise der Fall eintreten, dass ein Angreifer keinen Schaden macht..." Hornack
  6. Gut, dann nochmal langsam zum Mitsprechen: Wenn du einem Gr1-Charakter eine Schutzfunktion, die nicht in den Regeln vorgesehen ist, gibst, mußt du sie ihm entweder wegnehmen, wenn er aufsteigt oder er wird als höherer Charakter eine zusätzliche Schutzfunktion haben. Außerdem kann man sehr wohl als Gr1-Charakter an GG kommen. Hornack
  7. @ Mike: Soll das eine Bitte darum sein, einen Job im Forum zu übernehmen? Soll ich mir nen Job für dich ausdenken? Ansonsten gratuliere ich allen Ersttagsmitgliedern dieses Forums herzlichst. Hornack
  8. Hornack Lingess

    Elfen

    zu Elfen siehe auch: Elfen und: Rassen und Klassen Danke! Hornack
  9. @ stefanie: Odysseus und Prados haben recht. In den universellen Fertigkeiten ist Betäuben auch nicht aufgeführt, sondern Meucheln hat zwei Werte. Beim Steigern ist nur Meucheln aufgeführt, kein Betäuben. Somit kann man nur Meucheln steigern --> es gibt keine eigene Fertigkeit "Betäuben" und wie aus der Beschreibung von Meucheln zu erkennen ist, muß man für Betäuben auf "Meucheln" würfeln. Ohne Bonus. Hornack
  10. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Jan. 12 2002,09:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Jan. 11 2002,11:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Schutzfunktionen gibt es bei Midgard inzwischen genug: GGs, SG, Zauber: "Schutzgeist" etc. pp. Ich glaube schon, dass es Sinn macht, dass all diese Schutzfunktionen mit zunehmendem Grad besser funktionieren. Ich bin daher gegen zusätzliche Schutzfunktionen für niedrigstufige Charaktere.<span id='postcolor'> "Zusätzliche"!? GG, SG und Schutzgeist haben aber Grad 1 Charactere so viel, oder?<span id='postcolor'> Wenn du einem Gr1-Charakter irgendwelche Schutzmechanismen gibst, die über die von mir erwähnten hinausggehen, dann müsstest du die den Charakteren entweder auf einem höherem Grad wieder wegnehmen (unwahrscheinlich, dass Spieler das mit sich machen lassen) oder du hättest eine zusätzliche Maßnahme ins Spiel gebracht. Außerdem hat sich durch die höheren LP-Heilungen durch Erste Hilfe, die leichte Erlernbarkeit von Erster Hilfe und Meditieren viel zugunsten von Gr1-Charakteren getan. Hornack
  11. Malte Midgard-4-Charaktergenerator (noch nicht ganz fertig, aber er arbeitet fix daran): http://midgard.berlios.de Neuste Infos dazu gibts momentan fast täglich über die Mailingliste. Hornack
  12. Okay, wenn du den Zauber so interpretierst, wird er mächtiger. Wenn man den Text liest, kann man auch zu deinem Schluß kommen, daß es möglich ist, mehr als ein Herz herauszureißen. Allerdings ist der Spruch imho bestimmt nicht so gemeint. Ich würde ihn so handhaben: wenn das erste Herz in der Hand des Zauberers landet, ist der Spuk ebenfalls vorbei, nicht nur bei einer gelungenen Resi. Damit reduziert sich die Zahl der Opfer auf eines. Die 2min Wirkunsdauer heißen nur, dass der Zauberer 2min Zeit hat, sich ein Opfer auszusuchen, nicht, dass er zwei Minuten lang Herzen rausreißen kann. Dann wären die Lernkosten wirklich viel zu niedrig. @ Woolf: Nach Anwenden des Zaubers hat man in manchen Fällen noch genau 1 AP (wenn man vorher mehr als 9 hatte nämlich). Hornack
  13. Schätze, wir haben einen guten Kompromiss gefunden. Ich werde also in Zukunft für "meine" Spieler-Elfen automatisch auf Sechster Sinn würfeln und ihnen danach mitteilen, dass sich ihnen vermutlich aufgrund einer Aura die Haare kräuseln. Paßt imho gut zur Beschreibung vom Sechsten Sinn, die ja sehr Charakterklassen- (und damit fast logischerweise auch rassen-) spezifisch ist. Danke! Hornack
  14. Bisher kenne ich nur einen Magier, der den Zaubern mal erfolgreich angewendet hat und der mußte hinterher feststellen, dass er einer Ratte (sie war durch Illusionszauber zu einem Elfen geworden) das Herz rausgerissen hatte Ansonsten: da das Opfer eine Resistenz hat und der Zauberer anschließend nahezu wehrlos ist, ist er nicht allzu heftig, da gebe ich Master Honk recht. Aber mal ernsthaft, Niklas: wenn du den Zauber zu heftig findest, warum lernst du ihn dann? Sind wir nicht alle ein bisschen Powergamer ? Hornack
  15. zum Thema Blitze schleudern siehe bitte: Blitze schleudern Danke, Hornack
  16. Ich halte absolut überhaupt nichts davon, wenn Figuren auf höheren Graden als Grad 1 erschaffen werden. Das ist aber Geschmackssache. Mich reizt eben gerade das Herausfinden, wie sich meine Figur entwickeln wird, weil ich nicht zu jeder schon die perfekte Hintergrundgeschichte habe. Hornack himself habe ich damals angefangen zu spielen, als meine Mitstreiter alle so Gr 5, 6 waren und es hat trotzdem funktioniert. Was aber vermutlich daran liegt, dass die anderen keine hyper-Charaktere hatten. Bei anderen Gruppen stelle ich mir das schon schwerer vor. Bei anderen Spielern, z.B. solchen, die leichter zu autoritärem Verhalten neigen, aber auch. Hornack
  17. Sowohl Schlachtenwahnsinn als auch Großer Knall stammen nicht von JEF, sondern aus einem Gildenbrief-Sonderband. Wenn die Zauber von JEF vollkommen abgesegnet wären, wären sie ins Arkanum aufgenommen, wurden sie aber nicht. Wenn du näheres zu diesem imho allenfalls theoretisch-wissenschaftlichen Streit wissen willst: Buchsymbopl Hornack
  18. Nachdem der Erfolg bei den Zaubersprüchen, die kein Mensch braucht, aber witzig wären, so groß war: das geht auch mit Fertigkeiten, die keiner braucht. Beispiel: Kampf im Vollrausch © by Gerhard Beidhändiger Krampf Abdichten Schaf schießen Scheissen vom Streitwagen uvm. Wer gibt mir mehr? Hornack
  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Jan. 10 2002,18:48)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Jan. 10 2002,18:18)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn der Zwerg sich mit seinem Gegner in der laufenden Runde im direkten Nahkampf befindet, so flieht sein Gegenüber am Ende der Runde. Der Zwerg kann in dieser Runde einmal normal angreifen und bekommt einen Freischlag, wenn der Gegner anfängt, panisch zu fliehen. [...]<span id='postcolor'> Auch falsch. Er darf nur "normal" angreifen mit einen Bonus von "+4" -- kein "Freischlag" und nicht "wehrlos".<span id='postcolor'> Ich nehme alles zurück und bestätige, dass Woolf recht hat und ich diesen Passus zu schnell überflogen habe. Hornack
  20. Reiner, leg dir schon mal das Beißholz bereit : DFR 4, S.287: "Viele für Priester, Schamanen, Glaubenskämpfer, Druiden und Heiler wesentlichen [sic] Zauber können dagegen nicht auf Spruchrollen niedergeschrieben werden, und das trifft auch für alle Zauberlieder zu." (Hervorhebung durch Hornack) Hornack
  21. Moment Prados, da hast du mich falsch verstanden. Ich meinte nicht, dass der Elf jedesmal, wenn ich würfle automatisch einen AP verliert, sondern ich wollte eher einen Zufallswurf einführen, nach dessen Gelingen (20 auf W20) der Elf einen AP verliert. Mir ist nur keine passende Fertigkeit für diesen Wurf eingefallen. Den von Thjalf vorgeschlagenen Sechsten Sinn halte ich für eine supergute Idee! Wobei dadurch die Wahrscheinlichkeit für manche Elfen beträchtlich gegenüber meinem Vorschlag ansteigt. Hornack
  22. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (MasterHonk @ Jan. 10 2002,18:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Für besonders gelungen halte ich: Alle Heilzauber (da es nur LP gibt wichtig) mfg. Michael<span id='postcolor'> Dann lies bitte nochmal nach. Bei Heilen von Wunden und Heilen von schweren Wunden steht explizit, dass Lebens- und Ausdauerpunkte geheilt werden. Hornack
  23. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (GH @ Jan. 10 2002,21:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Da der ganze Hickhack ja nicht darum gehen soll, wie der Spielleiter mit diesen Regeln umgeht, kann ich nur sagen, dass die Welt Midgard eben durchaus verschiedene Ansichtsweisen zulässt, was man auch in der Vergangenheit am unterschiedlichen Stil der Autoren von Abenteuern beobachten kann. Wie ich schon schrieb, finde ich nicht, dass dies eine Regellücke ist, weil ich die Regeln so interpretiere, dass sie dem Spielleiter die Handhabung selbst überlassen. Wohl aus diesem Grund gibt es keine offizielle Definition von "Meisterthaumaturg" (wiewohl ich finde, dass auch mindestens eine solche Antwort längst hätte erfolgen können und nicht nur Schweigen im Walde). Meiner Ansicht nach lässt sich das nicht festlegen außer in einer einigermaßen willkürlichen Weise. Ich mache mir auch keine Gedanken, ob nun an Königshöfen oder Zwergenbingen solche Artefakte logischerweise gängig sein müssten. Das ist für mich schlicht und einfach eine Frage des Spielstils und des Geschmacks, die keine simulationistische Begründung braucht. Wenn ich solche Dinge für ein bestimmtes Abenteuer brauche, dann gibt es sie. Wenn ich sie nicht brauche, dann gehe ich davon aus, das sie auch für die Spielerfiguren nicht verfügbar sind. Wenn daraus ein Midgard-Bild mit Rissen entsteht, ist mir das ehrlich gesagt wurscht, denn das haben wir meiner Ansicht nach sowieso schon immer gehabt. GH (der damit niemanden beleidigen will)<span id='postcolor'> Vollste Zustimmung. Schwierigkeiten gibt es allerdings, wenn SPL unterschiedlicher Weltauffassung in ein und derselben Gruppe leiten... @ Prados: Bei manchen SPLn wirst du solche Bolzen als Belohnung bekommen oder Gegnern rauben können, d.h. man muß sie nicht unbedingt kaufen. Hornack
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Jan. 11 2002,00:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallihallo, liebe Midgard-Gemeinde! Sicher, es ist nicht gerade angenehm ein Charakter gleich im ersten oder zweiten Abt. zu verlieren. Aber ist es nicht unrealistisch, eine 'Schutzfunktion' einzubauen? Werden die Charaktere dann nicht übermütig bzw. zu leichtsinnig bei ihren Aktionen? All the best, der Listen-Reiche<span id='postcolor'> Salut! Mir persönlich ist es lieber, einen Gr1-Charakter zu verlieren als einen Gr7. Außerdem ist es realistischer, wenn niedrigstufige Charaktere in Situationen sterben, die ein hochstufiger locker überstanden hätte. Schutzfunktionen gibt es bei Midgard inzwischen genug: GGs, SG, Zauber: "Schutzgeist" etc. pp. Ich glaube schon, dass es Sinn macht, dass all diese Schutzfunktionen mit zunehmendem Grad besser funktionieren. Ich bin daher gegen zusätzliche Schutzfunktionen für niedrigstufige Charaktere. Hornack
  25. Eigentlich dachte ich, das wäre jetzt klar, also nochmal: Wenn der Zwerg sich mit seinem Gegner in der laufenden Runde im direkten Nahkampf befindet, so flieht sein Gegenüber am Ende der Runde. Der Zwerg kann in dieser Runde einmal normal angreifen und bekommt einen Freischlag, wenn der Gegner anfängt, panisch zu fliehen. Befindet sich zu Beginn der Runde, in der der Gegner fliehen will, bereits ein Feld zwischen Zwerg und Gegner, so flieht der Gegner am Beginn der Runde. Der Zwerg kann nur hinterherlaufen. Wer panisch flieht, dreht zumindest für einen Moment dem Gegner den Rücken zu - deshalb der Freischlag. Deshalb lautet die Antwort auf deine letzte Frage: oder doch. Hornack
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.