Alle Inhalte erstellt von Hornack Lingess
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Geht's vielleicht ein wenig präziser? Es wäre schon schön, wenn du deinem Gesprächspartner direkt präsentierst, was du ihm sagen möchtest, anstatt ihm einen Link hinzuklatschen, bei dem man dann noch raten darf, auf was genau du hinaus willst.
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Moderation Thema aufgrund dringenden Diskussionsbedarfs wieder geöffnet. Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Ankündigungen für das PTG-Forum
Die alten Stränge zum PTG 1 und PTG 2 wurden gesperrt, weil diese Regeln veraltet sind. Danke an @Abd al Rahman für den Schlüsseldienst.
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Moderation Die Diskussion um den Pakt zwischen DnD Hexenmeistern wurde hierhin ausgelagert: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/43904-dnd-hexenmeister/ Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Midgard mit M6 Regeln
Willst du die Welt Midgard bespielen oder willst du Abenteuer, die für M5-Regeln geschrieben wurden, auf Midgard mit M6-Figuren bespielen? M5-Abenteuer wirst du auf jeden Fall umarbeiten müssen. Wenn du Deine Abenteuer (für den Hausgebrauch) selbst schreibst, solltest Du keine Hausregeln brauchen.
-
DnD Hexenmeister
@Dracosophus Spielerhandbuch (2014), S. 62 widerspricht dir konkret: Würdest Du behaupten, dass das, wie so manche "Einschränkungen der Freiheit" von Charakteren im Spiel gern ignoriert wird, würde ich Dir allerdings zustimmen. Aber wenn wir das vertiefen wollen, sollten wir einen neuen (D&D)-Thread aufmachen. Zurück zu Midgard: Ich persönlich fände es, gerade im Rahmen einer Kampagne, cool, wenn der Mentor meines Hexers auch spürbar im Spiel auftaucht. Und gerade auch dann, wenn er Aufträge hat, die mich (auch gern "moralisch") in die Bredouille bringen. Aufträge wie "bring mir die Köpfe von 20 Ratten, die im Keller beim Gasthaus zu finden sind" sind doch langweilig. Ich habe z.B. den Hexer meiner Gruppe mal auf die Suche nach frischen Werwolfhaaren geschickt. Natürlich von einem lebenden Werwolf zu holen.
-
Person wiederfinden
Die Zaubererin Karlotta hat sich auf Einskaldir eingestimmt. Einskaldir verzichtete auf eine Resistenz. Dann reist er von Midgard nach Myrkgard. Kann Karlotta Einskaldir mit dem Zauber "Person wiederfinden" immer noch aufspüren oder nicht? Ich bin mir bei der Spruchbeschreibung im ARK, S. 103f. nicht sicher. Sie verweist ein wenig auf Dinge wiederfinden (ARK, S. 73). Aber der Passus (von Dinge wiederfinden) wird bei Person wiederfinden nicht wiederholt. Ich würde daher davon ausgehen, dass man Personen auch weltenübergreifend aufspüren kann. Wie seht ihr das? Danke! Hornack Hervorhebung im Zitat von mir!
-
Konflikte auf Damatu
Moderation Die Diskussion um die Auftragsvergabe von Dämonen an Hexen wurde hierhin ausgelagert: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/43898-verh%C3%A4ltnis-hexen-und-mentoren/ Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Entweder hast du extrem missverstanden, was ich geschrieben habe, oder ignorierst einfach einen großen Teil meines Postings.
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Siehe Hervorhebung in meinem ersten Selbstzitat. Zt 88 ist so gut wie 90. Nein, wie @Einskaldir schreibt, meine ich eher noch viel niedrigere Zaubertalente: Werte, bei denen man auf den Zauberbonus verzichtet.
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Wenn ich ehrlich bin finde ich die Fragestellung an sich schon seltsam: diese Ähnlichkeiten beziehen sich alle nur auf Fertigkeiten. Das ist aber doch nur ein kleiner Teil eines Abenteurers. Der Charakter, die Persönlichkeit, die Werte, nach denen der Abenteurer lebt und handelt, seine Ziele, Wünsche im Leben können selbst bei völliger Übereinstimmung von alle Fertigkeitswerten so extrem unterschiedlich sein, dass man die Figuren kaum miteinander vergleichen kann. Welcher Roboter/Computer bleibt einem eher im Gedächtnis: Marvin, der depressive Roboter aus dem Anhalter oder der seelenlose Bordcomputer der Enterprise? Beide sind von ihren Fähigkeiten ungefähr miteinander vergleichbar. Ich hab auch schon oft genug erlebt, dass die Profis (Motto "Ich schaffe den Wurf problemlos, ich darf nur keine 1 würfeln") eben genau das tun und der Magier, der eine 19 braucht, um nicht vom Pferd zu fallen, genau die würfelt. Würfel erzählen auch einen Teil der Geschichte. Ich mag Abenteurer, die Macken und (Fertigkeits)Lücken haben. Und ich bin zu geizig, um 2500 EP für einen Waffensteigerung von 17 auf 18 auszugeben, wenn ich dafür mehrere andere Fertigkeiten lernen kann. Aber auch das ist Geschmackssache - und führt zu weiteren Unterschieden von Grad 30 Charakteren.
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
@Panther Es gibt viele Gründe, warum sich zwei Charaktere auf Grad 30 mächtig unterscheiden können oder wie eineiige Zwillinge wirken: der Spielertyp: Optimierer dürften eher ähnliche Abenteurer produzieren als Rollenspieler oder Geschichtenerzähler die Region, in der man spielt: eine Piratenkampagne wird mit großer Wahrscheinlichkeit andere Fertigkeiten voraussetzen/fördern als eine Kampagne in der Wüste der bevorzugt gespielte Abenteuertyp: Hack&Slay-Abenteuer erzeugen andere Charaktere als Detektivabenteuer die Idee hinter dem Abenteurer: ein 08/15 Klischeebarbar wird sich deutlich von einem Barbaren unterscheiden, der am liebsten ein Buch liest und seine Hühner füttert... der Ansatz: will ich in die Breite lernen oder bin ich Spezialist? Allein das Wegfallen der Eigenschaften verhindert doch schon mal Ähnlichkeiten. Wer spielt denn bei M<6 Zauberer mit einem Zt unter 90, geschweige denn noch niedriger? Das sind doch absolute Exoten.
- Gut- und Böse-Schema oder komplexe Weltsicht voller Grauschattierungen?
- M6: Produktstrategie
-
Gut- und Böse-Schema oder komplexe Weltsicht voller Grauschattierungen?
Moderation Ihr beschäftigt euch inzwischen mit der Definition von Gut/Böse in der Realwelt. Bevor ihr noch weiter Richtung Politik in der Realwelt abgleitet, nochmal ein kurzer Hinweis auf die konkrete Frage dieses Threads. Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Konflikte auf Damatu
Moderation Die Diskussion um grundsätzliches Gut/Böse wurde in den passenden Strang geschubst: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/43870-gut-und-b%C3%B6se-schema-oder-komplexe-weltsicht-voller-grauschattierungen/ Es war keinerlei Bezug zu Damatu mehr feststellbar. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- M6: Produktstrategie
- Gut- und Böse-Schema oder komplexe Weltsicht voller Grauschattierungen?
-
Konflikte auf Damatu
Moderation Der Ausgangsbeitrag bezieht sich auf Damatu. Ich würde mir daher konkrete Bezüge der Beiträge zu Damatu hier wünschen. Wenn ihr das unabhängig von Damatu diskutieren wollt, erstellt bitte einen eigenen Thread in der Rollenspieltheorie. Ich habe hier keinen passenden Beitrag für den Start eines solchen Threads gefunden. Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Konflikte auf Damatu
Kann ich verstehen. Mir persönlich ist es aber lieber, wenn man solche Gut/Böse-Schemata zumindest hin und wieder durchbricht. Feindbilder kann man leicht erzeugen, ohne auf Hautfarbe oder Abstammung zurückzugreifen zu müssen: Ein Bösewicht ist jemand, der böses tut. Alle Kriegsparteien aller Zeiten sahen sich im Recht und die andere Seite waren die Bösen. Deswegen mache ich mir auch keine Sorgen um Konflikte auf Damatu. Dort leben Menschen u.a. Spezies, teilweise auf engstem Raum. Das führt unweigerlich zu Konlikten, z.B. weil der Nachbar in der Mittagsruhe den Rasen mäht...
-
Die 2025 Wechsel-Umfrage
Moderation Die Diskussion um (fehlende?) Konflikte auf Damatu wurde hierhin ausgelagert: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/43869-konflikte-auf-damatu/ Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Neues Material von M6
Unter https://www.pegasusdigital.de/en/product/542889/midgard-legenden-von-damatu-die-umstuermten-zusatzmaterialien gibt es die pdfs der Karten und vorgefertigten Spielfigurenaus dem Band "Die Umstürmten" zum Download!
-
M6 - Die Umstürmten
Unter https://www.pegasusdigital.de/en/product/542889/midgard-legenden-von-damatu-die-umstuermten-zusatzmaterialien gibt es die pdfs der Karten und vorgefertigten Spielfiguren zum Download!
-
M6 - Die Umstürmten
Nachdem ich den Band gestern bekommen habe, hatte ich heute Zeit, die Regeln und die Weltbeschreibung zu lesen. Das Abenteuer lese ich noch nicht. Sonst kann ich es nicht spielen. Vielleicht finde ich da ja noch einen Spielleiter für. Regelteil Manche Dinge werden mehrfach erklärt, z.B. Erfolgswürfe auf Seite 5 und auf Seite 8. Einmal würde reichen. Ein paar Mal werden Begriffe verwendet bevor sie definiert werden, z.B. Zone ändern (S. 14) und Zone wird auf S.15 erklärt. Da würde ich mir manchmal eine andere Reihenfolge wünschen. Oder ein Glossar zum Nachschlagen von Begriffen, z.B. musste ich eine Suchmaschine verwenden um Karyatiden zu entschlüsseln. Hätte auch eine Personengruppe aus Lun sein können. S. 6: "Jeder Abenteurertyp besitzt bestimmte Kernkompetenzen." Ich bin gespannt, ob das sowas ist wie früher "Waffenloser Kampf" für Krieger oder was das sonst bedeutet. Kleinigkeiten "Vergleichender Erfolgswurf VEW" finde ich zu lang. Wie wäre es mit "Vergleichswurf" oder "Konkurrenzwurf"? Ich verstehe, dass das eine Sonderform des Erfolgswurfs ist. Tippfehler: S. 34: Rostiger Nagel ist nur teilweise kursiv. S. 36 rechte Spalte oben "Man findet man neben den üblichen Amuletten" Kulturbeschreibung Die Stadtviertel sind gut zusammenfassend beschrieben. Wirkt allerdings sehr wie ein Mix Chryseia/Küstenstaaten. Schade finde ich, dass bei den Namen der Personen kein System bzw. kein Lokalkolorit aufkommt. Das macht es schwierig anhand des Namen Rückschlüsse auf Nebenfiguren zu ziehen, von denen man nur den Namen kennt. Fazit Die Regeländerungen bei der Abwehr finde ich gut. Ob der Austausch der Begriffe bei Resistenzen gegen jetzt wieder drei verschiedene Begriffe so gut ist, weiß ich noch nicht. Prinzipiell habe ich auch nichts gegen Tabellen, aber sie sind sehr groß und Platzeinnehmend. Ich mag sowas eher kleiner. Und jetzt die Frage aller Fragen: Im Vorwort und Vorwort des Abenteuers steht, dass die Figurenbögen, Handouts und Karten zum Download angeboten werden. Wann wird es denn soweit sein?
-
Artikel: Karten von Zentralvesternesse