Alle Inhalte erstellt von HarryW
-
Binden des Vertrautens - was tun im Alter?
hallo erstmal Ich fände es schon passend, wenn man einen Vertrauten in den "Ruhestand" schicken kann. Aber mich würde es stören, wenn er einfach so ersetzt werden kann (außer vielleicht bei Schwarzhexern oder Beschwörern...). Daher finde ich, sollte die Verbindung erst gelöst werden, sobald der Charakter tatsächlich einen neuen Vertrauten findet. Bei dieser suche könnte der alte Vertraute sogar mitwirken, vielleicht wird es ja sogar ein Nachkomme des alten Vertrauten. Überhaupt würde ich einen neuen Vertrauten der selben Art (in dem Fall eine neue Taube) am besten finden, so wäre auch verhindert, das der Spieler das nur macht, weil ihm eine andere Gattung als passender erscheint. Ich käme übrigens nie auf die idee den Vertrauten permanent zu verwandeln...
-
Breuberg 2005 Abenteuervorankündigungen
Thema von Akeem al Harun wurde von HarryW beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivDa es am Südcon so schön funktionierte biete ich es auf Breuberg noch einmal an: ------------ Beginn Vorankündigung --------------- Titel des Abenteuers: Der Gaukler Anzahl der Spieler: 5 Grade der Figuren: 4 - 6 (Doppelklassenchars 1 Grad niedriger) Voraussichtlicher Beginn: Freitag abend oder Samstag früh Voraussichtliche Dauer: 8 - 12 h (grobe schätzung, am Südcon warens glaub ich so um die 12 h) Art des Abenteuers: hauptsächlich Detektivisch Teaser: Fremde Reiter ziehen durch das Lehen von Graf Ilbert MacConuilhs und bedrohen Leib und Leben der ohnehin schon geplagten Landbevölkerung, außerdem drohen die Kämpfe mit den benachbarten MacTurons wieder neu aufzuflammen, da ist der neu angekommene Gaukler eine willkommene Abwechslung... Anforderungen: Die Spieler sollten das Buch "The Jester" von James Patterson und Andrew Gross nicht kennen Jeder Charakter sollte Albisch sprechen können ------------ Ende Vorankündigung ---------------
-
Arzt
Weiters würde mich interressieren, von welcher charakterklasse du ausgegangen bist bzw. welche zum vergleich herangezogen wurde. Alchimie, Athletik und Meditieren würde ich für sehr passende Grundfertigkeiten halten, vor allem Alchimie und Meditieren. Gassenwissen ist richtigerweise Standardfertigkeit, hat deshalb aber IMHO im Lernschema nix verloren. Geschäftstüchtigkeit sollte IMHO den Händlern als Grundfertigkeit vorbehalten bleiben, ein Arzt sollte ja auch eher Menschenfreund sein und daher nicht darauf aus andere zu übervorteilen. Auch Schauspielern und Gaukeln im Lernschema verstehe ich nicht ganz.
- Arzt
- KAZMALMAR - der Zwergenschmied (neue Klasse)
- KAZMALMAR - der Zwergenschmied (neue Klasse)
- Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
- KAZMALMAR - der Zwergenschmied (neue Klasse)
-
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Dieser Punkt bleibt weiterhin offen. Solwac hat leider noch nicht darauf geantwortet Ich finde bisher keine Charakterklasse, die nicht immer beide Zauber solcher "paare" beherrscht und ich finde man sollte davon nicht abweichen. Wer Verkleinern kann, sollte auch Vergrößern können, auch wenn nicht beide Zauber zum Typ passen, so gehören sie irgendwie zusammen (gilt auch für andere Paare wie das erwähnte Beschleunigen und Verlangsamen). Wenn man diese "Regel" berücksichtigt, ergeben sich zusätzliche Sprüche, für die andere gestrichen werden, dadurch wird die vielfältigkeit der Sprüche etwas eingeschränkt und so trägt das ganze IMHO auch zum allgemeinen Gleichgewicht bei. Die Spruchliste ist derzeit zwar klein und von Kosten etc. her scheint sie ausgewogen, allerdings sind alle vorkommenden Sprüche verdammt nützlich für einen Filou wie ich ihn mir grad vorstelle und daher befürchte ich fast, das der Filou in seinem Spezialgebiet etwas zu stark ausfällt. Derzeit halte ich ihn für sehr überlegen, dem Spitzbuben und wahrscheinlich sogar Schattenweber (der immerhin die nachteile des Gnomes, der Thaumaturgie und des Doppelklassencharakters hat) gegenüber.
-
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Wobei ja gerade die Schattenwebersprüche sehr gut passen würden, zumal doch die Charakterklasse eine gewisse Ähnlichkeit besitzt... Gruß Hat er doch eh berücksichtigt (z.B. Geräusche dämpfen). Allerdings wurden diese Zauber von Gnomen entwickelt, und ich bezweifle, das diese ihr Wissen mit jedermann teilen...
-
Namenloses Grauen & Co. = gelangweilte Spieler?
Hi. Also mich stört es überhaupt nicht mal eine weile auszusetzen und ich hatte auch noch nie den Eindruck das es Mitglieder meiner beiden Gruppen allzusehr stört. Letztens trug es eher positiv zum Spielspaß bei, das ausgerechnet die beiden Zwerge (Kr und Sö, also die haudraufs der Gruppe) vom Gegner per Pflanzenfessel aufgeschalten wurden, und da es eine recht unerfahrene Gruppe ist, kommt es regelmäßig vor, das man ein Spieler zuviel Risiko einging und dann längere zeit nur "kriecht" (verletztes Bein, wenig LP oder ähnliches). Aber außer eher amüsierenden Kommentaren, gabs da noch nie etwas. Keine echten Beschwerden zumindest. Als SL bau ich meistens mehrere Kämpfe ein, darunter immer auch welche ohne Magiebegabte Gegner, und dann kommen auch die Kämpfer zum Zuge, bei härteren Gegnern zittern meine Spieler eigentlich im Allgemeinen auch dann noch mit, wenn ihre Charaktere "ausgefallen" sind. Außerdem bleibt der Spaß auch so durch gelegentliche OT-Kommentare erhalten. Wenn man das Ganze etwas lockerer sieht und nicht todernst spielt, sondern hin und wieder auch mal einen Witz reißt, erledigt sich das Problem der Langeweile IMHO von selbst.
-
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Hmm.. ja du hast recht. Der Magister hat wirklich nur sehr wenige und vor allem nicht viele sehr nützliche Zauber. Den Vorschlag wie er derzeit ist halte ich daher schon für recht gut, auch wenn die Zauber wirklich verdammt viel nützliches enthalten, wenn auch nur als Standard. Leider hab ich derzeit keine Zeit ihn noch intensiver zu betrachten und zu vergleichen, obwohl ich spontan bis Mittwoch Urlaub genommen habe. Falls ich doch nochmal Zeit finde, melde ich mich. mfg HarryW
-
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Die neue Zauberliste gefällt mir schon recht gut. Dennoch verstehe ich nicht ganz warum du Macht ü. d. Selbst, Vereisen, Tiere rufen und Geisteschild für passend hältst. Vereisen und Tiere rufen hast du ja schon zu Ausnahme gemacht, damit fallen sie nicht ins gewicht, aber mich würde der Gedankengang dahinter dennoch interressieren.
-
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Wie bereits erwähnt, würde ich vom Magister ausgehen, daher sollte der Filou mehr Grundfertigkeiten haben. Der Magister hat 18 Grundfertigkeiten. Fechten tevarrischer Stil, Himmelskunde, Schreiben und Sprechen würde ich allerdings sehr niedrig bewerten, sie sollten nicht ins Gewicht fallen. Die Zauber des Filou werden im großen und ganzen nützlicher Ausfallen, denke ich. daher würde ich etwa 12 Grundfertigkeiten vorschlagen. 8 passende hat Solwac ja schon rausgesucht. ich schlage als Ergänzung vor: Glückspiel, Klettern, Laufen und Suchen. Evtl. könnte ich mir statt einer der bisherigen oder zusätzlich noch Geländelauf, Schätzen, Kampf in Dunkelheit, Verführen, Trinken oder Geheimmechanismen öffnen vorstellen.
- Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
-
Der Spion - oder: noch ein Filou
Thema von Blauer Kobold wurde von HarryW beantwortet in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDsSelbiges gilt doch wohl auch für alle Assassinen. Die Mindestwerte wie sie von dir Vorgeschlagen sind, machen ja sinn, aber nur als Empfehlung und nicht als Vorschrift passen sie ins System. Für jede Charakterklasse werden schließlich mindestwerte im DFR vorgeschlagen. Auch ein Fian wird nach ähnlichen Kriterien Ausgesucht wie dein Spion (laut Hintergrund..) aber dennoch gibt es für ihn keine Vorgeschriebnen Mindestwerde. Abgesehen mal davon, das Streng genommen die Charakterklasse gewählt wird, bevor pA und Au ausgewürfelt werden, und ich mir einen Agent mit pA 100 und Au 100 durchaus vorstellen kann...
- Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
- Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
-
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Also Seilkunst würde ich keinenfalls als low-profile fertigkeit werten und Schlösser öffnen ist wesentlich wertvoller als Kampf in Vollrüstung. IMHO. Sp/Hx - Kombi als zauberkundiger Kämpfer klingt reizvoll und schwierig hier eine ausgewogene Mischung zu finden. Da es eher ein SP als ein HX sein soll, würde ich vom Magister ausgehen. D.h. mehr Fertigkeiten, weniger Zauber, dafür aber die Zaubersalze als Standard (ich würde diese als sehr sehr passend für eine solche Klasse halten, vor allem weil ich mir da am ehesten Vorstellen kann, das ein Dieb diese erlernt, da sie IMHO eher zur kleinen Magie gehören.) Den meisten Anmerkungen bisher stimme ich zu (weg mit Dämonenfeuer und Marmorhaut.) Und möchte mal grundsätzlich anmerken, das es Zauber gibt, die IMHO einfach zusammen gehören. z.B. Vergrößern und Verkleinern. Wenn eine Klasse einen der beiden Zauber hat, sollte sie auch den anderen lernen können, gleich eingeordnet als Grund/Standard/Ausnahme.
-
Der Spion - oder: noch ein Filou
Thema von Blauer Kobold wurde von HarryW beantwortet in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDsHi. Am ersten blick sind mir das für einen Zauberkundigen Kämpfer etwas zu viele (und vor allem zu nützliche) Grundfertigkeiten.
- Arzt
-
Rollenspiel und Bewerbungen
Hmm.. Auch ich wurde noch nie bei einer Bewerbung nach meinen Hobbies gefragt, aber wenn ich privat nach meinen Hobbies gefragt werde, überlege ich jedesmal 2 mal ob ich Lust habe zum x-ten mal zu erklären, was denn Rollenspiele sind. Viele meiner (Nichtrollenspieler-) Freunde haben auch erst nach langer Bekanntschaft mit mir und dann meist durch Zufall (hast du dieses WE zeit? Nein ich bin in Deutschland auf einem Con...) von meinem Hobby erfahren, aber das weicht wohl etwas vom Thema ab. Die Argumente das Rollenspiel ja durchaus als positiv im Kreativen Bereich oder Teamworkfähigkeit etc. zu bewerten ist, stimmen zwar und klingen gut, allerdings kann man das wohl nur Gelten lassen, wenn der Gesprächspartner Rollenspiele kennt. Nach einer kurzen Erklärung des Bewerbers kann ein Unwissender das wohl noch kaum so bewerten und wenn der Bewerber selbst diese Vorzüge hervorbringt, klänge das für mich doch eher so als ob diese Person meint ihr Hobby rechtfertigen oder verteidigen zu müssen, was mich eher mißtrauisch machen würde. Nichts desto trotz würde ich mein Hobby bei einer entsprechenden Frage angeben, aber auf ich würde es nicht gezielt erwähnen.
-
Tiergestalt Vogel und Ausdauerleistungen
Dann wäre vielleicht Schwimmen angebrachter
-
Rüstungen und Fernkampfwaffen
Interressanter Thread, ist mir irgendwie bisher entgangen, da ich grade was darüber gelesen habe, geb ich mal meinen Senf dazu: 1. Englische Langbogenschützen waren das mittel schlechthin gegen die Ritter der damaligen zeit, weil die Pferde in Panik gerieten und so oft mehr Schaden anrichteten als die Pfeile selber. Daher wurden die Englischen Schützen meistens zu Fuß attackiert. 2. Englische Langbogenschützen dürften nach Midgardregeln Zugstarke Langbögen benutzt haben. Der Grund warum diese Waffe nicht auch in anderen Ländern (Frankreich...) Verwendung fand, war meines Wissens, das es nicht genug Männer gab die den Langbogen spannen konnten, in England wurden die Leute von klein auf trainiert. Nimmt man also einen zugstarken Langbogen mit 1W6+3 Schaden, find ich nicht das er zuwenig schaden macht, die Regelung mit der rüstung find ich auch gut. 3. es gab Rüstungen die halbwegs schützten, zieht man aber in Betracht, das es auf Midgard noch nicht mal Ritterrüstungen gibt, ist durchaus verständlich, das es nur Magische Rüstungen gibt die besser gegen Langbögen schützen als ein KR.
-
KAZMALMAR - der Zwergenschmied (neue Klasse)
Ja, aber nicht mehr heute. Die Auswahl der Zauber ist wirklich dürftig, vor allem weil gleich 2 Zauber nicht anzuwenden sind, ohne Waffe/Schild aus Alchimistenmetall. Stärke braucht mein Ka nicht weil ich da ne 100 gewürfelt hab. Aber wie von dir gesagt gehts da keinen zauberkundigen Kämpfer besser und das ist IMHO auch gut so.