Zu Inhalt springen

HarryW

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von HarryW

  1. Thema von HarryW wurde von HarryW beantwortet in Das Netz
    Wollte nur noch schnell mal Danke sagen, vor allem für den Link von Branwen. das Referat ist übrigens ne 2 geworden. mfg HarryW
  2. Thema von Hornack Lingess wurde von HarryW beantwortet in Das Netz
    Scheint als hätten wir nicht nur den selben Vornamen, sondern hätten auch noch die selbe Extension
  3. Thema von HarryW wurde von HarryW beantwortet in Das Netz
    Schon bekannt, gegoogelt haben wir natürlich schon selber
  4. Thema von HarryW wurde von HarryW beantwortet in Das Netz
    idealerweise ja...
  5. Hi Leute. Mein Bruder möchte in Englisch ein Referat über Rollenspiele halten und sucht daher gutes englisches Material zu Rollenspiel, da dachte ich mir ich frag mal nach, ob ihr gute (englischsprachige) Seiten über Rollenspiel (ich denke nicht das es da was über Midgard gibt ) kennt. mit herzlichen Dank im Voraus mfg HarryW und sein Bruder Christian.
  6. Genau diese Sachen simuliert IMHO u.a. das Zaubertalent.
  7. Wäre mir auch neu, ein besseres Beispiele wäre wohl Beeinflussen
  8. Also bringt lispeln den Vorteil das evtl. anwesende Zauberkundige den Zauber nicht erkennen (-2 auf EW: Zauberkunde oder Gegenzauber?)
  9. Bei Wundertaten würde ich den Malus weglassen (die Gottheit versteht auch einen stotternden Zauberer), bei anderen Wortzaubern fände ich -2 bei mißlungenen PW: Sb am passendsten, aber IMHO reicht einer pro Situation, nicht einer pro Zauber. Alternativ könnte ich mir auch einfach eine Erhöhung der Zauberdauer vorstellen.
  10. Ich nehme mal an, du hast dies jetzt absichtilch mißverstanden... Man kann mal was übersehen, soll sein, wäre mir aber vor allem bei neuen Charakterklassen noch nicht aufgefallen das dem so war. Und wenn dem doch so ist, reicht IMHO ein einmaliger Hinweis, danach wird man aus der Antwort herauslesen können, ob dem so war oder nicht. Ansonsten hast du eigentlich recht. Es gibt nur "Gefällt mir", "Gefällt mir nicht" und "Geht so", aber wie bereits gesagt, sollte dann noch eine Begründung folgen, wie "Gefällt mir, aber diese Kleinigkeit würde ich noch ändern", oder "Gefällt mir nicht, weil dies und dies finde ich zu stark, dieses und jenes fände ich Besser",... Ein unbegründedes "Gefällt mir" ist objektiv betrachtet natürlich genauso schlecht wie ein unbegründetes "Gefällt mir nicht", es stört nur einfach weniger... Achja zum thema Doppelklassen möcht ich noch erwähnen, das es IMHO keinen Sinn macht in jeder vorgeschlagenen neuen Doppelklasse eine Diskussion über Doppelklassen an sich anzufangen, dazu gibt es glaub ich schon einen eigenen Thread. mfg HarryW
  11. Stimmt und daran wird sich auch nix ändern, selbst wenns 5 mal von 5 Leuten wiederholt wird, zumindest soweit es Neue Charakterklassen betrifft. Die meisten Leute kennen das Regelwerk und die vorhandenen Klassen. Bevor jemand eine Neue Klasse erstellt wird er wohl nachgesehen haben, ob es die Klasse nicht vielleicht schon in ausreichender Form gibt. Daher soll in den Neuen Klassen - Threads einfach die neue Klasse/ihr Hintergrund und ihre Ausgewogenheit diskutiert und entwickelt werden, wenn jemand wissen will, wie man dies oder das mit den vorhandenen Klassen darstellen könnte, wird er explizit danach fragen, wenn dies nicht geschah, sind antworten auf diese nichtgestellte Frage IMHO Offtopic. Selbiges gilt vermutlich auch für alle anderen Hausregelthreads, zumindest wenn es um neue Fertigkeiten/ Zauber oder so geht. Natürlich kann man das auch anders sehen, und mich persönlich stört es nicht, wenn einmal ein "Das geht auch so und so über die orginalregel" kommt und ich antworte auf sowas dann auch mit einer Begründung warum mit das Orginal nicht ausreicht, es stört mich aber sehr wohl, wenn diese Begründung dann nicht akzeptiert wird und die leute dann darüber weiterdiskutieren wollen und das meist immer wieder mit dem selben Argument, welches meist so aussieht: "Ich brauche das nicht, darum kannst du das auch nicht brauchen" (anders Formuliert natürlich). Sprich statt das die gewünschte/ Vorgeschlagene Hausregel ausgearbeitet wird, wird erstmal eine mühsame Diskussion geführt, in der man rechtfertigen muss, warum man persönlich die Hausregel möchte, und das Leuten gegenüber, die bereits eine festgesetzte Meinung haben und eigentlich nicht diskutieren wollen, sondern nur von der Fehlerfreiheit und Lückenlosigkeit des Orginalregelwerks überzeugen wollen.
  12. Und was schlägst du als Konsequenz vor? Viele Grüße hj Falls du Konsequenzen wie das verbieten solcher Satirischen Threads oder ähnliches meinst, schlage ich gar nichts vor, da ich niemanden irgendwas verbieten möchte, ich appelliere nur an die Leute solche sachen zu unterlassen, ebenso wie rein destruktive Kritik. Wenn mich etwas nicht interressiert, dann kann mans auch einfach ignorieren, man muss nicht gleich versuchen es zu verbieten, lächerlich zu machen oder ähnliches.
  13. Nichts. Und ein tolles Beispiel, dass der eingefahrene Regelfetischist Einskaldir eben nicht alles sofort versenkt, was ihm nicht passt, sondern vernünftige Vorschläge würdigt. Wer hat dich persönlich angefeindet oder beschuldigt? Fertigkeiten zu streichen braucht man nicht, oder braucht es zumindest nicht diskutieren (außer bei den neuen Charakterklassen, dort wird das aber automatisch mitdiskutiert), da es keinerlei Probleme damit geben kann, wenn man einfach auch gewisse Fertigkeiten verzichtet, um etwas wegzulassen braucht keiner Hilfe.
  14. Ich glaube, das haben wir jetzt schon vielfach in diesem Strang gehört oder? Ich glaube auch, wir haben schon festgehalten, dass das ( auch und insbesondere in deinem Strang) nicht mehrheitlich so ist, sondern oft Kritik auch gut begründet ist. Das vorhandensein von konstruktiver Kritik, ändert nichts daran, das destruktive Kritik vorhanden ist und stört. davon das die Tatsache, das man damit rechnen muss über satirische Threads oder im Schwampf verarscht zu werden, so manchen davon abhält überhaupt noch Hausregel Threads in irgendeiner Form zu eröffnen, möchte ich gar nicht erst anfangen, das wird wohl jedem hier klar sein, hoffe ich oder?
  15. Selbiges gilt für pauschale Vorwürfe der Powergamerrei oder den pauschalen Vorwurf das man alle Lernschemata als Lücke in den Regelwerken bestätigt haben möchte...
  16. Der Magierstab ist in diesem Fall aber wesentlich billiger zu steigern, daher würde ich als SL einen 1 : 1 Tausch Magierstab gegen Krummsäbel zulassen. Er ist billiger zu steigern, aber man den Stab viel billiger nachlernen, als umgekehrt. Die Grundfertigkeit der Waffe kostet beim Stab 400 und beim Krummsäbel 1200 Punkte. Erspare ich mir die teuren FP, so muß ich das anderweitig ausgleichen, also durch höhere Lernpunkte. Dieses Argument zieht für mich nur, wenn du fix davon ausgehen kannst das der Charakter das nicht zu beginn gelernte später nachlernt, da dies eher unwahrscheinlich ist, sind für mich die Grundkosten irrelevant. Wichtiger ist für mich der Nutzen. Der Nutzen des Magierstab überwiegt hier für mich eindeutig, vor allem in anbetracht der billigeren Steigerungskosten, daher hab ich kein Problem damit wenn ein Spieler lieber Krummsäbel hätte. Anders wäre es natürlich, wenn er beides gleichzeitig möchte, dann müsste man neu überlegen...
  17. Thema von mighty smighty wurde von HarryW beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich würde die Grenze dort setzen, wo das Wesen als Einzelwesen im Bestiarium Werte hat und nicht nur als Schwarm geführt wird
  18. Thema von Birk wurde von HarryW beantwortet in Spielleiterecke
    Barden wollte ich schreiben, obwohl ich eindeutig für die Bevorzugung von Badenern bin, sofern sie aus Österreich kommen zumindest
  19. Thema von Birk wurde von HarryW beantwortet in Spielleiterecke
    Musizieren Grundfertigkeit?? Wo kommen wir denn da hin, viel zu starke Bevorzugung der Baden, man stelle sich vor, lauter jodelnde Powergamer...
  20. Ja, mit Ausnahmen. Für mich gibt es 2 Arten von Charakterklassen/Abenteuertypen oder wie auch immer die richtige Bezeichnung lautet. Jene die mit einem gewissen Hintergrund und meist auch mit gewissen Motiven und Verhaltensmustern verbunden sind, und jene die das nicht sind. Zauberer und Zauberkundige gehören großteils zur ersteren, Zauberunkundige großteils zur letzteren, daher stimme ich dir hier großteils zu. Ein Priester z.B. wird immer gläubig sein, ein Tiermeister stets Tiere mögen, aber auch unter den reinen Kämpfern gibt es solche Klassen, der Krieger z.B. ist vom Regelwerk als Ehrenvoll angegeben, das unterscheidet ihm vom Söldner. Wer also einen nicht allzu selbstlosen, edelmütigen, ehrenhaften Haudrauf spielen will, sollte bzw. wird eher den Söldner nehmen. Unter den Zauberkundigen würde ich Heiler, Magier, Hexer, Thaumaturg, Hexenjäger und Magister als Beispiele für Typen ohne enge Bindung an den Hintergrund anführen. Die meisten Kulturspezifischen typen gehören übrigens IMHO zur ersten Gruppe, genau wie vermutlich die meisten selbstgebastelten Typen, aber das nur als Erwähnung am Rande. mfg HarryW
  21. Thema von Solwac wurde von HarryW beantwortet in Testforum
    I sog glei, i wors ned gell!
  22. Der Magierstab ist in diesem Fall aber wesentlich billiger zu steigern, daher würde ich als SL einen 1 : 1 Tausch Magierstab gegen Krummsäbel zulassen.
  23. Auch ich verstehe euer aller Anliegen, das Spielgleichgewicht zu erhalten. Leider, und vielleicht kann es mir jemand nochmal ganz langsam erklären, erschließt sich mir nach nunmehr 39 Postings in diesem Thread nicht, wo es das Spielgleichgewicht stört, wenn ein Zauberer eine Waffe lernt, die genausoviel Schaden macht wie die, die er ohnehin lernen dürfte (Keule). Oder gibt es noch andere "Vorteile" die ich nur momentan nicht erkenne? Gruß Hansel Keule macht schaden 1W6-1, Krummsäbel 1W6 (=> nicht gleicht) Ich schreibe das aus dem Gedächtnis bin aber sehr sicher, falls das falsch ist bitte ignorieren / Korregieren...
  24. Hi. Ich glaube nicht, das das Steintrollbaby gleich versucht die Charaktere (die ja vermutlich größer sind als es selber) zu fressen. Wohl aber kann es dazu kommen, das es das evtl. mit Menschenkinder die ihm begegnen versucht. Jedenfalls wird es, und sollte es, wohl genug Probleme geben (reaktionen anderer NSC, ...) um die Charaktere dazu zu bewegen andere, passendere Adoptiveltern zu suchen um das kind wieder los zu werden. Jedenfalls gehört IMHO das humane verhalten des Skalden nicht bestraft sondern eher belohnt.
  25. Gruppe 1: 4 Spieler (1 SL, 3 SC). Termine werden abgesagt, wenn einer nicht kann, sollte aber die Absage in letzter "Sekunde" erfolgen, sprich es ist schon wer da, dann wird denk ich dennoch gespielt (wir hatten den Fall noch nie). Früher wurde auch so mal mit 1 SL und 2 SC gespielt aber momentan ist zu mindest bei einem der 2 möglichen SL aufgrund der Handlung unmöglich.. Gruppe 2: 6 Spieler (Ich als SL, 5 unerfahrene Spieler). Ich versuche alle zusammenzukriegen, aber meistens fehlt einer (aber nicht immer der Gleiche). Es wird der eine dann entweder als NSC mitgeschleift oder falls von der Handlung her möglich einfach weggelassen (falls das Abenteuer nur den einen Abend lang dauert). Mein größeres Problem in dieser Gruppe sind eigentlich Spieler die später kommen oder früher gehen (letzteres hat Berufliche Gründe, also kann man keine großen Vorwürfe machen). aber auch hier wird dann meist einfach der char mitgeschleft oder wenn es das Abenteuer hergibt mit einer unwichtigen Nebenaufgabe betraut (... bleibt hier und bewacht die Pferde o.s.ä.).

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.