Zum Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13953
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Akeem al Harun

  1. Der komische Kerl linst dem Beamten über die Schulter und beginnt zu lachen, als er die "Arbeitserlaubnis" liest. "NSC-Charaktere"? Da müsste "Kanonenfutter" stehen.
  2. Der komische Kerl bestellt einen Grog™
  3. Der Komische Kerl löst sich aus seiner Starre und sagt: War was?
  4. Da hilft einfach nur viel Übung. Vor allem: sei nicht enttäuscht, wenn es nicht auf Anhieb klappt. Es braucht ein wenig Erfahrung, sowhl von Seiten der Spieler als auch von der Seite des Spielleiters. Spricht ruhig mit deinen Spielern darüber, was ihr euch vorstellt. Gemeinsam klappt es am besten. Viele Grüße Akeem
  5. Das Aussehen der Figuren ist der erste Eisbrecher, wenn es um Kontakt mit Fremden geht. Gut aussehende Figuren haben da Vorteile oder bekommen auch schon mal einen passenden Blick zugeworfen. Bei der persönlichen Ausstrahlung musst du deine Spieler fordern, dass sie ihre Figuren entsprechend der pA führen. Das ist allerdings nicht ganz einfach. Insgesamt ist die pA für länger dauernde Kontakte interessant (länger als nur einen Blick). Nonverbale Kommunikation läuft über die pA. Willenskraft uns Selbstbeherrschung spielen bei uns selten eine Rolle. Zumindest bei der Selbstbeherrschung sollten auch die Spieler entscheiden, wann ein entsprechender Wurf fällig sein könnte oder bei was sich die Figuren eben nicht beherrschen können. Willenskraft wird vom SL gefordern, wenn die Figuren etwas tun, was ihrer Natur widerspricht. Ich finde es schwer, das alles in Worte zu fassen, da es sich um soziale Komponenten im Rollenspiel handelt. Daher will ich noch mal versuchen, das bildhaft zu umschreiben: - hohe pA kann bedeuten: charmant, unwiderstehlich, sympathisch oder auch Aura von Macht, evtl. arrogant - niedrige pA kann bedeuten: ein Ekel, abstoßend oder auch ein Mauerblümchen - Selbstbeherrschung dient zur Beantwortung der Frage: "Nehme ich noch ein Stück Kuchen oder nicht?" (Eine Versuchung, die einem kurzfristig (!) Vorteile bringt) - Willenskraft dient zur Beantwortung der Frage: "Fasse ich die Spinne an oder nicht?" (Man muss sich selbst überwinden) oder "Schreie ich unter Folter oder nicht?" (Man muss etwas negatives aushalten) Das Aussehen bringt einem - wie gesagt - nur auf den ersten Blick Vor- oder Nachteile. Viele Grüße Akeem
  6. Ein PC/Notebook samt Beamer kann die Kommunikation zwischen Spielern und Spielleitern im Bezug auf Lagepläne in keinem Fall ersetzen, sondern nur ergänzen. Wenn der Spielleiter per Beamer einen Raum an die Wand wirft und sagt: "Das sieht so aus, wie ihr das hier seht." Dann ist das nicht schlechter, als wenn er ohne technische Hilfmittel sagt: "Der Raum ist quatratisch, hat vier Türen, eine an jeder Seite und in der Mitte steht eine Statue." Natürlich kann der Spielleiter auch dann stilvoll beschreiben, wenn er sich bei der Präsentation der Lagepläne unterstützen lässt. Wenn das optische derart dominant ist, dass niemand mehr zuhört, kann man das in Reihe schalten: erst die akustische Beschreibung, dann der Lageplan. Das ist meines Erachtens aber kein Spezielles Technik-Problem. Viele Grüße Akeem
  7. Auch PW können erschwert werden. Von einfachen Zuschlägen auf den Wurf, bis hin zu PW/2, PW/3 usw. Viele Grüße Akeem
  8. Das sehe ich anders. Wir transportieren als Spielleiter das, was die Figuren (!) sehen per Sprache. Dabei kommt es naturgemäß auch zu Mißverständnissen. Wenn es dem Spielleiter scheint, dass die Spieler (mal wieder) nicht richtig zugehört haben, kann der Spielleiter sich auch undeutlich ausgedrückt haben. In unserer Gruppe zeichnet inzwischen der Spielleiter die Maps, um solche Mißverständnisse auszuschließen. Viele Grüße Akeem
  9. Irgendwo war auch mal hier im Forum eine Seite verlinkt, wo ein Spielleiter ein absolut obercooles Tool für den Computer hatte. Ganz speziell für Dungeons. Die Spieler haben wirklich immer nur den Teil des Dungeons gesehen, der in ihrer Blickrichtung lag. Alles andere war schwarz. Habs gefunden Viele Grüße Akeem
  10. Es gab für "Das andere Rollenspiel" mal eine Sammlung von Tools, die nannte sich "DSA Suite". Diese Tools sind als Ausgangspunkt für weitere Überlegungen gar nicht schlecht. Viele Grüße Akeem
  11. Witzig. Gerade das finde ich die wirklich interessante Funktion an einem Computer beim Rollenspiel. Viele Grüße Harry
  12. Ist klar, ich schrieb ja auch, dass das jeder für sich selbst entscheiden kann, ob er sowas will oder nicht. Man müsste dann ggf. noch nicht mal realweltliche Parallelen ziehen. Man kann sich einfach dafür oder dagegen entscheiden. Punkt. Dann ist das so. Interessant wird das doch ohnehin erst dann, wenn es tatsächlich Auswirkungen im Rollenspiel hat. Welche Nahrung die Figuren zu sich nehmen, wer setzt sich denn damit auseinander? Es heißt doch immer nur "Proviant für x Tage" und nicht "10 Äpfel, 4 Birnen, zwei Laibe Brot und ein lebendes Huhn". Interessant könnte das Thema meines Erachtens nur im Rahmen eines Abenteuers werden. Es ist ja auch nur eine Frage der Gewohnheiten. Der Körper hat zum Glück die Fähigkeit, sich der Nahrung - innerhalb gewisser Grenzen - anzupassen. Wenn die Spieler das wollen.
  13. Der komische Kerl schlurft mal wieder ins Hinterzimmer. Ich möchte gerne 1 l beste Kuhmilch, natürlich schön gekühlt und von einer hübschen Kan-Thai serviert.
  14. Computergenerierte Zufallszahlen sind nicht hinreichend "zufällig". Die Computergeneratoren sind darauf optimiert, bereits bei einer kleinen Stichprobe eine gute Gleichverteilung zu erreichen (wenn ich das richtig verstanden habe). Letztendlich dürfte die Auswirkung auf das echte Rollenspiel marginal sein. Mein Problem mit computergenerierten Zufallszahlen ist nur, dass ich so gerne würfle. Die einzige Variante, wie ich mir vorstellen könnte, mit dem PC geheim zu würfeln ist, dass die ganze Zeit Zufallszahlen über den Bildschirm rattern und die Zahlenreihe auf Tastendruck innehält und mir eine Zahl präsentiert. Viele Grüße Harry
  15. Hallo Dengg, über das Thema habe ich vor einiger Zeit mit einem Chinesischen Wirtschftswissenschaftler erzählt. Die Lactoseintoleranz bei Chinesen ist demnach nicht genetisch bedingt, sondern hat seine Ursache darin, dass klassischerweise chinesische Kinder nach dem Stillen keine Milch mehr bekommen. Die natürliche Reaktion des Körpers darauf, ein bestimmtes Nahrungsmittel nicht mehr zu erhalten ist, dass die entsprechenden Enzyme, welche benötigt werden im das Nahrungsmittel zu verwerten nicht mehr hergestellt werden. Meine Schwester hat nach einigen Jahren veganem Lebenswandels ein Glas Milch getrunken und diese postwendend noch mal anschauen müssen. Inzwischen hat sie ihre Ernährung wieder umgestellt und verträgt nun auch wieder Fleisch und andere tierische Produkte. Um zu dem Gespräch mit dem chinesischen Wirtschaftswissenschaftler zurückzukommen: in China setzt wohl ein Umbruch ein. Milchprodukte erfreuen sich in der Tat steigender Beliebtheit und damit nimmt naturgemäß auch die "antrainierte" Lactoseintoleranz ab. Wenn man diese Hintergründe kennt, kann man sich auch überlegen, ob mal LI in sein Kan-Thai-Pan einbauen möchte oder nicht. Viele Grüße Harry
  16. Nein, die Giftresistenz muss immer neu gewürfelt werden. Natürliche Immunität ist nur eine Möglichkeit der Giftresistenz. Andere Möglichkeiten sind: das Gift gelangt nicht in die Blutbahn (weil es zum Beispiel sofort ausgeschwemmt wird); das Gift auf diesem speziellen Pfeil war unwirksam (warum auch immer); ....
  17. Hier hat große Magie stattgefunden...
  18. http://failblog.wordpress.com/2008/01/31/not-long-now/
  19. The FAIL Blog
  20. Hm, komisch, gerade die Lebensdauer habe ich immer als Kritikpunkt an SSD Disks wahrgenommen. Wenn ich jetzt danach suche finde ich nur, dass SSD Disks sogar länger halten als die klassischen Disk Drives... Na ja, wird schon richtig sein und mein Einwand kann zu den Akten gelegt werden. Viele Grüße Akeem
  21. Ich bin mir nicht sicher, ob ein niedriger Untoter einen Ring des Lebens als Ring des Lebens erkennt. Er erkennt aber in jedem Fall, dass ihm der Kontakt mit dem blauen Schimmer schaden könnte. Genauso wie er versucht einer Feuerkugel auszuweichen (Umgebungsresistenz) und Angriffe abwehrt. @Solwac: Der Schaden beträgt 4W6.
  22. SSD hat per Definition eine begrenzte Lebenszeit. Viele Grüße Akeem
  23. Nee. Hohe Schule oder Hochschule. Also Waldorfhochschule geht wenn es eine Hohe Schule ist. Blox(hoherschüler)mox Blox(hatkeineahnung)mox, mit Hohe Schule ist eine Baumschule gemeint. Was denn sonst? So'n Quark! Tibetische Klöster sind gemeint.
  24. Das ist keine Voraussetzung, das kommt dann mit der Zeit...
×
×
  • Neu erstellen...