Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. Es gab für "Das andere Rollenspiel" mal eine Sammlung von Tools, die nannte sich "DSA Suite". Diese Tools sind als Ausgangspunkt für weitere Überlegungen gar nicht schlecht. Viele Grüße Akeem
  2. Witzig. Gerade das finde ich die wirklich interessante Funktion an einem Computer beim Rollenspiel. Viele Grüße Harry
  3. Ist klar, ich schrieb ja auch, dass das jeder für sich selbst entscheiden kann, ob er sowas will oder nicht. Man müsste dann ggf. noch nicht mal realweltliche Parallelen ziehen. Man kann sich einfach dafür oder dagegen entscheiden. Punkt. Dann ist das so. Interessant wird das doch ohnehin erst dann, wenn es tatsächlich Auswirkungen im Rollenspiel hat. Welche Nahrung die Figuren zu sich nehmen, wer setzt sich denn damit auseinander? Es heißt doch immer nur "Proviant für x Tage" und nicht "10 Äpfel, 4 Birnen, zwei Laibe Brot und ein lebendes Huhn". Interessant könnte das Thema meines Erachtens nur im Rahmen eines Abenteuers werden. Es ist ja auch nur eine Frage der Gewohnheiten. Der Körper hat zum Glück die Fähigkeit, sich der Nahrung - innerhalb gewisser Grenzen - anzupassen. Wenn die Spieler das wollen.
  4. Der komische Kerl schlurft mal wieder ins Hinterzimmer. Ich möchte gerne 1 l beste Kuhmilch, natürlich schön gekühlt und von einer hübschen Kan-Thai serviert.
  5. Computergenerierte Zufallszahlen sind nicht hinreichend "zufällig". Die Computergeneratoren sind darauf optimiert, bereits bei einer kleinen Stichprobe eine gute Gleichverteilung zu erreichen (wenn ich das richtig verstanden habe). Letztendlich dürfte die Auswirkung auf das echte Rollenspiel marginal sein. Mein Problem mit computergenerierten Zufallszahlen ist nur, dass ich so gerne würfle. Die einzige Variante, wie ich mir vorstellen könnte, mit dem PC geheim zu würfeln ist, dass die ganze Zeit Zufallszahlen über den Bildschirm rattern und die Zahlenreihe auf Tastendruck innehält und mir eine Zahl präsentiert. Viele Grüße Harry
  6. Hallo Dengg, über das Thema habe ich vor einiger Zeit mit einem Chinesischen Wirtschftswissenschaftler erzählt. Die Lactoseintoleranz bei Chinesen ist demnach nicht genetisch bedingt, sondern hat seine Ursache darin, dass klassischerweise chinesische Kinder nach dem Stillen keine Milch mehr bekommen. Die natürliche Reaktion des Körpers darauf, ein bestimmtes Nahrungsmittel nicht mehr zu erhalten ist, dass die entsprechenden Enzyme, welche benötigt werden im das Nahrungsmittel zu verwerten nicht mehr hergestellt werden. Meine Schwester hat nach einigen Jahren veganem Lebenswandels ein Glas Milch getrunken und diese postwendend noch mal anschauen müssen. Inzwischen hat sie ihre Ernährung wieder umgestellt und verträgt nun auch wieder Fleisch und andere tierische Produkte. Um zu dem Gespräch mit dem chinesischen Wirtschaftswissenschaftler zurückzukommen: in China setzt wohl ein Umbruch ein. Milchprodukte erfreuen sich in der Tat steigender Beliebtheit und damit nimmt naturgemäß auch die "antrainierte" Lactoseintoleranz ab. Wenn man diese Hintergründe kennt, kann man sich auch überlegen, ob mal LI in sein Kan-Thai-Pan einbauen möchte oder nicht. Viele Grüße Harry
  7. Nein, die Giftresistenz muss immer neu gewürfelt werden. Natürliche Immunität ist nur eine Möglichkeit der Giftresistenz. Andere Möglichkeiten sind: das Gift gelangt nicht in die Blutbahn (weil es zum Beispiel sofort ausgeschwemmt wird); das Gift auf diesem speziellen Pfeil war unwirksam (warum auch immer); ....
  8. Thema von noya wurde von Akeem al Harun beantwortet in Die Taverne
    Hier hat große Magie stattgefunden...
  9. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    http://failblog.wordpress.com/2008/01/31/not-long-now/
  10. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    The FAIL Blog
  11. Thema von Rosendorn wurde von Akeem al Harun beantwortet in Die Differenzmaschine
    Hm, komisch, gerade die Lebensdauer habe ich immer als Kritikpunkt an SSD Disks wahrgenommen. Wenn ich jetzt danach suche finde ich nur, dass SSD Disks sogar länger halten als die klassischen Disk Drives... Na ja, wird schon richtig sein und mein Einwand kann zu den Akten gelegt werden. Viele Grüße Akeem
  12. Ich bin mir nicht sicher, ob ein niedriger Untoter einen Ring des Lebens als Ring des Lebens erkennt. Er erkennt aber in jedem Fall, dass ihm der Kontakt mit dem blauen Schimmer schaden könnte. Genauso wie er versucht einer Feuerkugel auszuweichen (Umgebungsresistenz) und Angriffe abwehrt. @Solwac: Der Schaden beträgt 4W6.
  13. Thema von Rosendorn wurde von Akeem al Harun beantwortet in Die Differenzmaschine
    SSD hat per Definition eine begrenzte Lebenszeit. Viele Grüße Akeem
  14. Nee. Hohe Schule oder Hochschule. Also Waldorfhochschule geht wenn es eine Hohe Schule ist. Blox(hoherschüler)mox Blox(hatkeineahnung)mox, mit Hohe Schule ist eine Baumschule gemeint. Was denn sonst? So'n Quark! Tibetische Klöster sind gemeint.
  15. Das ist keine Voraussetzung, das kommt dann mit der Zeit...
  16. Ich habe "drücken" so verstanden, dass der Spielleiter dafür sorgt, dass die Figuren ins Abenteuer kommen. Das steht der von hj und seiner Gruppe bevorzugten Spielweise insofern entgegen, als dass sich die Gruppe selbst die Abenteuer aussucht. ...und zwar jederzeit! Hast du mal das Eingangsposting gelesen? Spannend. Muss deiner Ansicht nach der Spielleiter die Gruppe im dorthin schieben, wo er sie hin haben will? Viele Grüße Akeem
  17. Nö, es gibt ja mehrere Faktoren, welche den Preis bestimmen. - Vielleicht ist der Reinheitsgrad besonders hoch - Vielleicht ist es besonders schwer Blei zu läutern - Vielleicht ist auf Midgard Blei seltener und teurer als Gold Überhaupt kann Gold auf Midgard nicht viel Wert sein. Wenn man sich alleine überlegt, wie viele Goldmünzen in den Händen der Abenteurer im Umlauf sind...
  18. Wir begeben uns ab hier in eine Spielstil Diskussion. Ich glaube das ist an dieser Stelle nicht notwendig. Viele Grüße Akeem
  19. Der Komische Kerl fängt an zu lachen. Ich beteilige mich an der Wette und setze 2 GS gegen den Elf.
  20. @Abd: Ich fürchte die Leute die sich beschweren, haben das Prinzip einer Mailing-Liste nicht verstanden. Viele Grüße Akeem
  21. Nicht wenn sich die Figuren eine zu große Aufgabe ausgesucht haben und zwangsläufig dabei draufgehen. Davon ab steht "drücken" der Spielweise der Gruppe entgegen. Viele Grüße Harry
  22. Ich halte das nicht unbedingt für vergleichbar, da es sicher Alchemistenmetall in unterschiedlichen Qualitäten gibt. Davon abgesehen gibt es meines Wissens nicht "das" Alchimistenmetall, sondern nur alchimistisch geläutertes Metall. Der Endpreis wird dann auch durch die Art des Metalls bestimmt: Gold, Kupfer, Eisen... Hast du dafür einen Anhaltspunkt? Irgendwo steht nämlich, dass "Waffen aus Alchimistenmetall" normalerweise zu weich für eine Waffe sind (ich glaube unter den Metallen im Arkanum). Das träfe nicht mehr für eine Waffe zu, die nur mit Alchimistenmetall überzogen ist. Die einzige "Waffe", die tatsächlich mit Draht aus Alchimistenmetall überzogen ist, ist ein Magierstab und der besteht hauptsächlich aus Holz. Viele Grüße Harry
  23. Neues in der Bibliothek: [drupal=1153]Liste von Basiswerten für NSC[/drupal]

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.