Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. Von wem denn? Ich hoffe doch nicht von der Orga?
  2. ...und Spielen dürfen die Neulinge auf den Cons sowieso schon mal gar nicht. Sie haben sich um die Pflege der Altvorderen zu kümmern.
  3. Für mich ist es am besten, wenn der Termin einfach geplant wird und ich dann schaue ob ich da kann oder nicht. Bei der Anzahl an Interessenten kann das ja durchaus zweimal stattfinden.
  4. So ein Quark. Nach läppischen zwei Conbesuchen ist man doch noch lange nicht qualifiziert, an einem weiteren Con teilzunehmen. Dazu ist der Nachweis von lückenlosen Conbesuchen in den letzten zwei Jahren notwendig.
  5. Mal ehrlich: muss diese Metadiskussion jetzt sein? Können wir nicht auf die Sachebene zurückkehren?
  6. In Vorbereitung zum WestCon 2009 habe ich den Midgard Con Survival Guide erstellt, der auch an die Teilnehmer des Cons versendet wurde. Ich habe ihn soeben auch hier im Forum hochgeladen.
  7. Anbei der Midgard Con Survival Guide, den ich speziell für Con-Neulinge geschrieben habe. Der Stand des Guides ist von Februar 2009. Hier klicken um artikel anzuschauen
  8. Das erste finde ich okay, das zweite nicht. Es sei denn man geht wie Prados vorschlägt hin und erschwert dafür eine andere - gleichwertige - Fertigkeit.
  9. Darüber kann man unterschiedlicher Meinung sein - auch innerhalb derselben Gruppe. Daher muss es zu dem Thema einen Gruppenkonsens geben.
  10. Na ja, ich halte Meucheln für ein schlechtes Beispiel. Beim Meucheln geht es nämlich nicht oder zumindest nicht nur um Zeitdruck, sondern vor allem um die Heimlichkeit des Tuns und um den schnellen, tödlichen Schlag. Insofern halte ich die Ausgangsbasis fpr die "erst recht" Schlussfolgerung für unzulässig. Betäuben wird bei Midgard im Rahmen der Meuchelnregeln abgehandelt. Es wird sogar erleichtert. Von daher ist de Schluss mehr als berechtigt. Betäuben hat aber dieselben Voraussetzungen wie Meucheln (Ahnungslosigkeit des Opfers) und erleichtert wird es nur in dem Fall, dass Meucheln ungelernt ist.
  11. Klar, passe halt die Stärke entsprechend nach unten an und erhöhe die Gw. Warum nimmst du dann nicht gleich einen Metallelementar? Ansonsten könnte es ein Wißer Geist (PaiXiau) sein. Dann ist das aber so ziemlich auf KanThaiPan beschränkt. Hast du dir mal die Beschreibung zu Automaten angeschaut?
  12. Also ist es regelgerecht überhaupt nicht möglich, dass Kämpfer A den Hallodri B festhält, damit Faustkämpfer C eben jenen B ins Land der Träume schicken kann? In Ergänzung zu Prados kann ich noch hinzufügen, dass die Möglichkeit besteht, dass A und C gemeinsam den Hallodri OBW festhalten und Genosse D den Hallodri dann fesselt. Zumindest dürften die Chancen weit besser stehen. Darüber hinaus gibt es noch den Mechanismus des "in Schach haltens", den man hier anwenden könnte. (A hält OBW fest, C tritt dahinter und drückt OBW ein Messer an die Kehle, damit er für die nun folgende Fesselung durch A stillhält.)
  13. Natürlich. Fertigkeiten müssen ja nur dann aktiv eingesetzt werden, wenn der Ausgang ungewiss ist. Ich denke es ist ein leichtes, einen bewegungsunfähigen Gegner bewusstlos zu schlagen. Der Unterschied zwischen dem Meuchler und dem Kneipenprügler besteht wohl darin, dass der erstere in der Lage ist, das ohne größere Verletzungen zu bewerkstelligen. Ich würde einen EW:Betäuben also nur noch verlangen um festzustellen, wie schwer der Betäubte nach dem Betäuben verletzt ist.
  14. Na ja, ich halte Meucheln für ein schlechtes Beispiel. Beim Meucheln geht es nämlich nicht oder zumindest nicht nur um Zeitdruck, sondern vor allem um die Heimlichkeit des Tuns und um den schnellen, tödlichen Schlag. Insofern halte ich die Ausgangsbasis fpr die "erst recht" Schlussfolgerung für unzulässig.
  15. Nein. Das Wirkungsziel ist die Umgebung. Die Argumentation ist falsch (Auch bei Hauch des Winters ist das Ziel die Umgebung, man kann die Temperatur aber nicht nochmalig damit senken, solange der Zauber wirkt. Allerdings scheint mir die Folgerung richtig. Nein, sie ist nicht falsch, nur nicht hinreichend (aber notwendig). Angenommen ein Zauberer lenkt in der einen Runde eine Feuerkugel über ein Feld. Ein anderer Zauberer kann in einer folgenden oder sogar in derselben Runde ebenfalls eine Feuerkugel über dasselbe Feld lenken. Da sich der Ring des Lebens als Ring ausbreitet, ist die Argumentation hier analog. Es ist kein Flächenzauber wie Hauch des Winters oder Hauch des Todes.
  16. Dazu habe ich sogar noch eine selbstgezeichnete Karte. Wenn Interesse besteht, scanne ich die mal ein... Viele Grüße Harry
  17. Hallo Fimolas, ich kenne das Abenteuer nur als Spieler. Es ist so ein ziemliches Hack & Slay. Insbesondere bei den Kreaturen musst du ein wenig ein Augenmerk haben, weil die ein bisschen D&D-lastig sind (Blinzelhunde oder wie die Dinger heißen). Da muss man sich ggf. etwas anderes einfallen lassen, weil die auch auf D&D Mechanismen reagieren (Gesinnungen). Ansonsten ist es halt klassisch eindimensional, aber auf Midgard ohne weiteres übertragbar. Wir hatten es damals glaube ich auch im Pfortenarchipel angesiedelt. Viele Grüße Harry
  18. Das kann ich so nicht stehen lassen. Es gibt viele Städte Midgards, in denen es den Nicht-Adeligen verboten ist, Waffen zu tragen (ein Dolch zählt nicht als Waffe). ...und das wurde schon oft und von verschiedenen SL ausgespielt.
  19. Nein. Das Wirkungsziel ist die Umgebung.
  20. Das sollte man sowieso machen. Ansonsten gibt es noch die schöne "Mitstörerhaftung".
  21. Hm, ich finde die Fragestellung (additiv) verwirrend. Natürlich kann man den Ring des Lebens mehrfach hintereinander einsetzen und so Untoten mehrfach Schaden zufügen. Das geht ja auch mit zum Beispiel Elfenfeuer, Blitze schleudern oder Donnerkeil.
  22. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Akeem al Harun in M4 - Gesetze der Magie
    Würde ich zulassen, auch wenn es nach strenger Regelauslegung möglicherweise nicht möglich wäre. Na ja, ich denke das "Zusammenpressen" ist Teil des Rituals. Da die Reichweite Berührung ist, muss der Zauberer die ganze Zeit das zu verzaubernde Objekt berühren. Na ja, für das Lösen des Zaubers per Willensakt ist keine Reichweite angegeben. Aus spielpraktischen Gründen würde ich deswegen zwei Dinge in Betracht ziehen: Der Zauberer muss das verzauberte Objekt wenigstens sehen oder sogar berühren um den Zauber aufzuheben. Viele Grüße Akeem
  23. Ausdrücklich nicht! Der Freund von dem der festhält ist eben auch im Handgemenge.
  24. Na ja, ein Magiewirker hat dennoch in der Regel mit mehr Vorurteilen zu kämpfen, als reine Kämpfer. Aber: wie andere schon gesagt haben, wird dieses Misstrauen oft nicht ausgespielt.
  25. Dazu kommen zwei Dinge: 1. Es war sein erster Con-Besuch 2. Es war das erste mal, dass er überhaupt Rollenspiel betrieben hat Soweit ich weiß, war er im selben Jahr auch noch in Bacharach.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.