Ok, ich konstruiere mal ein Beispiel, um verständlicher zu machen, was ich meine:
Zauberer Z hat an drei Seiten (vorne, links, rechts) ein Zauberschild aufgebaut, verhält sich ansonsten passiv.
Zauberer H steht Zauberer Z von Angesicht zu Angesicht, aber ca. 10 m entfernt gegenüber.
Der Vertraute V von Zauberer H befindet sich hinter Zauberer Z ebenfalls in direktem Sichtkontakt.
Will nun Zauberer H den Zauberer Z "ganz normal" verzaubern, muss ihm ein Zauberduell gegen den Zauberschild gelingen.
Will Zauberer H den Zauberer Z durch die Augen seines Vertrauten V verzaubern, so muss ihm immer noch ein Zauberduell gelingen, auch wenn kein Zauberschild zwischen V und Z liegt. Denn die Magie geht immer noch von H aus.
...und für die Reichweite des Zaubers ist die Entfernung zwischen Zauberer und Opfer (also Z und H) maßgeblich.
....................
..............S.....
...H.........SZ....V
..............S.....
....................