-
Gesamte Inhalte
9424 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Fabian
-
Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
Fabian antwortete auf Hendrik B's Thema in Material zu MIDGARD
Kamele sind Sohlengänger, die haben keine Hufe ... Aber für das Admin-Kamel mag das natürlich ganz anders sein!- 579 Antworten
-
- 1
-
-
Keine Ahnung, aber eine gute Frage! Vielleicht, wenn jemand dem Toten Hinweise gibt, wie er den Weg durch die Dornenheide finden kann oder ihm bzw. seiner Seele entsprechende Ratschläge erteilt? Es fragt sich jedoch auch, was geschieht, wenn jemand den Namen des Toten zu einer anderen Gelegenheit nennt, z. B. im Rahmen von Ermittlungen zum Tod des Verstorbenen?
-
Jetzt fehlt nur noch die Neuauflage des Waeland-Quellenbandes und die große Nordlicht-Kampagne kann starten! Danke, droll, für all die tollen Abenteuer!
-
Abenteuer für Grade 1 bis 3 im Norden Midgards
Fabian antwortete auf Anahita's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Für Abenteuer in Waeland guckst du hier: https://www.midgard-wiki.de/index.php?title=Abenteuer_nach_Ländern#Waeland -
2023 Donnerstag: Bergrefugium
Fabian antwortete auf Fabian's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Morgen würde ich eine Rückmeldung zur Gruppenzusammensetzung geben. Heute könnten noch Teilnahmegesuche eingereicht werden. Wichtig wäre mir auch zu erfahren, wo eure Figuren herkommen, welche Sprachen sie beherrschen und wo ihr ihren Fertigkeitsschwerpunkt seht, z. B. Wissen, Sozial, Kampf, Zauberei, Wildnis etc. Über den Typ lässt sich für mich gut einschätzen, über welche Art von Zauberei die Figur verfügt. Ach so, cool wäre ebenfalls, wenn ich erfahren würde, ob es ungewöhnlich mächtige magische Artefakte in der Runde gibt ... (z. B. Stab des Lichts, Kraftgürtel und Ähnliches) oder besondere magische Haustiere mitgeführt werden (Dämonen, Jungdrachen etc.). -
2023 Donnerstag: Bergrefugium
Fabian antwortete auf Fabian's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Was kann denn die Berggnomin so? Import/Expot klingt nach Handelsunternehmen .... -
Ob eine Fertigkeit Spielrelevanz hat, hängt aber doch maßgeblich von den Abenteuersettings ab und kann z. B. vom Spieler oft kaum beeinflusst werden. Mein Lieblingsbeispiel sind die klassischen "Abenteurerfertigkeiten" (Fallen entdecken, Fallenmechanik, Geheimmechanismen öffen etc.), wie sie noch unter M3 für das Lernen/Verbessern von Fertigkeiten kategorisiert wurden. Es waren überwiegend die Fertigkeiten, die D&D dem Dieb als Typ/Klasse mit auf den Weg gegeben hatte und sie waren sehr teuer, weil davon ausgegangen wurde, sie würden sehr oft eingesetzt werden. Wer viele Dungeonabenteuer klassischer Art spielt, für den sind diese Fertigkeiten vermutlich immer noch von überragender Relevanz und jeder investierte EP ist sinnvoll eingesetzt. In vielen Detektivabenteuern spielen sie jedoch erfahrungsgemäß nur eine untergeordnete Rolle. Hier werden oftmals bestimmte Sozial- oder Wissensfertigkeiten viel wichtiger. Daher kann m. E. vorher kaum bestimmt werden, wie viel eine Fertigkeit im Spiel tatsächlich wert ist. Das ist meiner Erfahrung nach sehr viel stärker von der gespielten Kampagne abhängig. Daher begrüße ich auch eine Konsolidierung von Fertigkeiten, wie unter M5 - allerdings würde ich mir für die Zukunft gleiche Lernkosten wünschen (siehe M6). So könnte ich mir vorstellen eine Kampagne im Handwerkermilieu zu verorten, in der es darum geht, wie Schusswaffen in den Küstensaaten oder KanThaiPan entwickelt und etabliert werden. Hier hätten Handwerksfertigkeiten vermutlich eine hohe Relevanz, wobei sie bei einer Nebelbergekampagne, wo es um den Kampf gegen die Bedrohung durch einen schnell wachsenden Orkstamm geht, vermutlich kaum relevant wären. Ein weiteres Beispiel: Aktuell spiele ich bei @KoschKosch eine Seefahrtskampagne. Die Wertigkeit und Häufigkeit des Einsatzes von Bootfahren, Balancieren, Anführen, Schwimmen usw. hat sich gegenüber anderen Kampagnen drastisch erhöht. Wir haben sogar zur Differenzierung noch eine Fertigkeit Seekunde eingeführt, um bestimmte Belange der Navigation usw. besser abbilden zu können. In anderen Kampagnensettings wären die mitspielenden Figuren vermutlich deutlich ineffektiver, weil ihnen die zahlreichen in Seefahrtsfertigkeiten und für diese Kampagne nützliche Zauber investierten Punkte nicht oder nur bedingt weiterhefen würden.
-
Es stellt sich eben auch die Frage, ob mit Handwerk ein Beruf simuliert wird, oder ob es lediglich eine Fertigkeit wie Erste Hilfe ist. Letztere wird auch nicht mit dem Beruf des Arztes gleichgesetzt. Wie viele Kenntnisse gesteht ihr einem Söldner zu? Es ist sein Beruf seine Waffe/Kampferfahrung zu vermieten. Kennt er dadurch automatisch viele Sagen über legendäre Waffen und Kriege ohne Landeskunde zu lernen? Weiß er wie Waffen hergestellt werden? Ich denke, nein! Auch der Magier muss Zauberkunde lernen und kennt sich nicht automatisch in allen Bereichen der Magie aus, nur weil sein Beruf Magier ist. Daher würde ich die Handwerksfertigkeit nicht als Beruf konzeptionieren, sondern als Fertigkeit, die ein Abenteurer lernen kann. Aber m. E. soll jede Fertigkeit einen Nutzen haben und nicht nur Fluff sein. Für den Beruf des Schmiedes würde ich annehmen, das eine Figur noch weitere Fertigkeiten lernen muss, um diesen vernüftig ausüben zu können, z. B. Geschäftstüchtigkeit für die Buchhaltung, Beredsamkeit, um einen Kunden vom Kauf zu überzeugen etc. Eine Handwerksfertigkeit kann selbstverständlich mehr umfassen, als den eigentlichen Herstellungsprozess eines Werkstücks. Dazu könnte Warenkunde kommen etc. Die Lernkosten hängen m. E. davon ab, wie umfassend die Fertigkeit ausgestaltet wird - aber sie sollte nach meinem Geschmack nicht auf alle Aspekte eines Berufes abzielen, sondern eine Ferigkeit abbilden, wie andere Fertigkeiten auch.
-
Völlig verständlich. Ich hatte angenommen, der kleine Spielladen würde von jemand anderem aus dem DDD-Team gepflegt und betreut werden ...
-
Und labert gerne herum ohne konkret zu werden: "einzigartige Designs" und "da sie einen direkten Bezug zu einer bedeutenden historischen Epoche und Persönlichkeit hätten." Wodurch zeichnet sich das einzigartige Design aus? Und der Zusammenhang zu Julius Cäsar ist nur vage, markiert eher die Epoche, unklar bleibt letztlich um welche Persönlichkeit es sich handelt. Klar, da kann sicherlich nochmals nachgefragt werden, z. B. aus wessen Besitz die Sammlung stammt usw.
-
2023 Donnerstag: Bergrefugium
Fabian antwortete auf Fabian's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Alles klar, besten Dank für die Nachricht! -
Vielleicht wäre noch ein Sammellink für alle vier Neuheiten praktisch ... ein Klick und alle vier Produkte im Warenkorb des Kleinen Spieleladens!
-
Soweit zum ersten Abenteuer auf Damatu! Offenbar ist Damatu eine Stadt im Dschungel - zumindest laut ChatGPT. Mit vielen Eigennamen und deren Bezügen aufeinander hat das System offenbar noch Schwierigkeiten. Aber ich bin beeindruckt, was es alles kann. Und als Ideengeber, sofern die Fragen gut gestellt werden, ist es sehr hilfreich.
-
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Fabian antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Stimmt, aber zumindest ich leite normalerweise nicht so und lasse auch ungern meine Figuren so durch die Welt springen. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. -
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Fabian antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Meiner Vermutung nach liegst du völlig richtig. 40 Jahre Midgard lassen sich nicht einfach so wegwischen, es ist das kulturelle Kapital der Spielleitungen und auch der Spieler:innen. Sie kennen die Welt, können dort schnell und unaufwendig Abenteuer platzieren und ihre Figuren mit glaubwürdigen Hintergründen etablieren. Es besteht ein Gefühl für die Atmossphäre der Spielwelt und ich bin immer wieder überrascht, welche neuen und kreativen Ansätze in Abenteuern aufscheinen, mit denen niemand gerechnet hat, die sich jedoch trotzdem stimmig in die Spielwelt einfügen. Gespannt bin ich auch, ob sich das Parallelweltenhopping etabliert? Welche Konzepte und Ideen es geben wird, um beide Welten, Midgard und Damatu, schlüssig miteinander zu verbinden, wird interessant zu beobachten sein. Wer weiß, vielleicht wird es durch Dämonenfürsten angelegte Pforten geben, die beide Welten miteinander verbinden usw. -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Fabian antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich denke, das wird sich noch klären. Es wurde ja bereits darauf hingewiesen, dass der neue Verlag, Pegasus, sich zuerst um seine Produkte kümmert muss, um M6 rechtzeitig fertig stellen zu können. Gegen Ende des Jahres wird es dann ggf. mehr Informationen für bisherige Lizenznehmer geben, so habe ich zumindest Selina Kalms im Conspiracy-Talk verstanden. -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Fabian antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Im Grunde ging es im Wesentlichen um ein digitales Tool zur Figurenerstellung und -verwaltung. Es erinnert m. E. sehr stark an Moam und dessen Funktionen. Ansonsten wurde darauf hingewiesen, dass im Oktober 2024 die ersten Publikationen erscheinen sollen: Grundregeln sowie erstes Quellenmaterial zur Welt bzw. ausgewählten Regionen. -
2023 Donnerstag: Bergrefugium
Fabian antwortete auf Fabian's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Wenn ich es richtig überblicke, dann sind die meisten der oben angekündigten Figuren Grad 16. Demzufolge würde ich die Herausforderungen entsprechend nach oben skalieren. Aber bis Anfang April ist noch etwas Zeit ... -
2023 Donnerstag: Bergrefugium
Fabian antwortete auf Fabian's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Hallo Anika, entsprechend der Teilnahmeregeln, sehr gerne. Welchen Grad hat denn deine Hexe und pflegst du sie auf Moam, sodass ich mir die Figur einmal anschauen kann? Grüße fabian -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Fabian antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Hier hat Savage World meines Erachtens einen guten Weg gefunden. Die Sprüche mit de facto gleicher Wirkung haben verschiedene Ausprägungen (oder Quellen), die beim Zauber benannt und manchmal auch kurz beschrieben werden. -
Ist die Karte zu Monteverdine im GB auch in Farbe? Würde mich wundern. Aus meiner Sicht ist auch die Gestaltung der Karten relevant, nicht nur das Abgebildte. Wobei ich die GB-Karte nicht inhaltlich mit der aus dem Ordenslande-Heft verglichen habe. Die Karten zu den Ortschaften Salcasa, OVM (?), S. 21, Monteverdine, OVM, S. 28, Salrelojes, OVM, S. 39 sowie die von Valmurlín, OVM, S. 46 kann ich in deiner Liste nicht finden. Oder bin ich blind?
-
moderiert Wunschliste für M6
Fabian antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Zu den Zauberbeschreibungen habe ich einen Wunsch: Bitte keine Verweise zwischen Zaubern, wie "dieser Zauber funktioniert so wie der Zauber XY", siehe Seite Z. Das stört. Vor allem wenn, wie angekündigt, die Zahl der Zauber in M6 drastisch ansteigen soll. Zauber werden im Spiel erfahrungsgemäß häufig nachgeschlagen, sie sollten an der Stelle wo sie beschrieben werden, komplett mit allen notwendigen Regeln dargelegt werden. Ich will nicht Blättern, um weitere Regeln zu einem Zauber nachzulesen, der so ähnlich wirkt. Regeln sind Gebrauchsanweisungen, sie sollten auch entsprechend aufgebaut sein. -
Zu Buluga gibt es auch eine Karte im dazugehörigen QB. HLB (?, für "Heißes Land Buluga"), S. 7 Außerdem enthält das Heft "Das Ordensland von Monteverdine" eine Reihe von Karten. Sowohl eine Übersichtskarte über die Region der "Ordenslande", S. 11, als auch eine Reihe von Ortskarten/Schauplätzen.