Alle Inhalte erstellt von Irwisch
-
Sonntag: Ein ganz normaler Tag am California High (TfOS)
Thema von Irwisch wurde von Irwisch beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivJa, ansonsten wäre das Chaos wohl perfekt,... Damit will ich nicht sagen dass das erschaffen zu komplex wäre, nur das ich mich damit nicht beschäftigen werde Ausserdem war ich bei den Spielen die ich damit schon machte mit den Figuren sehr zufrieden.
-
Sonntag: Ein ganz normaler Tag am California High (TfOS)
Thema von Irwisch wurde von Irwisch beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivMan soll ja 2 plätze freihallten für "auf dem Con" - ich werde den Zettel wohl Freitag gegen Mittag aufhängen,...
-
Sonntag: Ein ganz normaler Tag am California High (TfOS)
Thema von Irwisch wurde von Irwisch beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivJa, ansonsten wäre das Chaos wohl perfekt,...
-
Südcon 2023-Schwampf
Ich hab einfach ein Komentarfenster drübergelegt,...
-
Südcon 2023-Schwampf
Schnee,... ich kann mich daran erinnern das beim lezten Südcon ein Auto feststeckte und schlecht vom Parkplatz kahm - nicht wegen Schnee sondern wegen Matsch.
-
Südcon 2023-Schwampf
Iikkk!
-
Sonntag: Ein ganz normaler Tag am California High (TfOS)
Thema von Irwisch wurde von Irwisch beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivJezt muss ich das nur noch vorbereiten, naja ich hab ja noch zeit und wie mein sensei dieses spieles sagte: keine vorbereitung ist fast das beste was dem spiel passieren kann.
-
Sonntag: Ein ganz normaler Tag am California High (TfOS)
Thema von Irwisch wurde von Irwisch beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - Archiv@Widukind
-
Sonntag: Ein ganz normaler Tag am California High (TfOS)
Name: Ein ganz normaler Tag am California High (TfOS) Spielleiter: Irwisch Anzahl der Spieler: 3-5 M3 M4 M5: Keines von alldem: Teenagers from Outer Space (das hat mit Midgard wirklich wenig zu tun) (Figuren werden gestellt) Voraussichtlicher Beginn: 10:10 Voraussichtliches Ende: Wenn wir gehen müssen oder zu wenige Spieler noch da sind. Art des Abenteuers: SF, Comedy Voraussetzung: humor, in der lage sein mitzuspielen, Beschreibung: Wer wollte nicht schonmal ein Teenager (from outer space) auf einer Californischen Highschool sein, und zusammen mit anderen Teenagern (foS oder von hier) sich auf das Erwachsenenleben vorbereiten. Man lernt fürs Leben nicht für den Lehrer, gelle? Hier hat man die besten Pädagogischen Vorrausstezungen um in der Galaxis zu bestehen denn es ist der coolste Planet im ganzen Universum: Die Erde. Spieler: 1. Widukind 2. @Mathomo 3. @Rosana 4. < CON > 5. < CON >
-
Auf welchen Welten spielt ihr mit Midgard?
Da du ja kein interesse an Eigenbau hast,... aber so das ein oder andere an Welten kommt schon zusammen: - Forgotten Relams (D&D) - Mittelerde - The Old World (Warhammer RPG) - Die Erde nach "Deadlands: Hell on Earth" als ferne Caoswelt. - Die Nordinsel (Nein ist kein eigenbau, aber ich glaub da wirst schwerlich was finden) Auf der anderen Seite weis ich auch nicht was "Seelenfänger TäuscherLand" ist,...
-
Auf welchen Welten spielt ihr mit Midgard?
Krynn ist Drachenlanze.
-
Entfällt: Samstag: Geistergeschichten Teil I
Thema von Raldnar wurde von Irwisch beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivGute besserung!
-
Südcon 2023-Schwampf
Ich trau mich mal etwas und frag erstmal hier bevor ich mich irgendwo anderst verewige,... Hätte jemand Lust am Sonntag ein etwas "anderes" Rollenspiel zu spielen? Ich meine jezt nicht nur "kein Midgard" sondern auch in vielen anderen Dingen "anderst" ich würde eine Runde "Teenages from outer Space" (die deutsche Wiki kennt das nicht, die englische schon) leiten, geringe englischkentnisse wären notwendig.
-
Verfluchte Gier
Ich habe mitlerweile einige Detektivszenarien geleitet, auch für Hochgradige - du warst ja selbst zweimal dabei wo auch der Spruch "Reise in die Zeit" gezaubert wurde, ich bin weiterhin der Meinung das es kein wirklicher Plotbrecher ist. Er mag einfache Detektivabenteuer zerbrechen, aber wer geht mit einem Grad 25 Char in ein Abenteuer für Grad 1-9 (oder sowas in der Art). Zu dem fraglichen Zauber "Vergangenheit beschwören" kann ich mich nicht äussern, meine M3 Regeln liegen irgendwo in Uzugsboxen im Keller. Mag vieleicht auch daran liegen das meine Detektivszenarien darauf aufbauen das die Spieler selbst denken müssen, wenn sie die Hinweise (unter anderem mit diesem Zauber) haben, wie diese zusammenpassen. Auch das Szenario CSI Candranor wurde nicht gelöst obwohl so ziemlich alle Möglichkeiten, unter anderem Reise in die Zeit, ausgeschöpft wurden aber eben nicht passend zusammengefügt. Viele Hinweise sind da, aber wenn die Spieler die Hinweise nicht zusammenfügen dann bringen eben die Hinweise auch nichts. Meine Position ist jedenfalls: Keine Angst als SL vor - auch vorgeblich "mächtigen" - Zaubersprüchen oder Fertigkeiten. Ich belasse es hier damit, wenn weitere interesse an einer Diskussion dazu in einem anderen oder einem neuen Strang.
-
Golem - geht eine Übergabe der Befehlsgewalt?
Wie ich schon schrieb ich sehe die übergabe der Befehlskette skeptisch. Und ich weis jezt auch nicht was der Vergleich eines Tagelöhners mit einem Golem soll,...
-
Schwarze Zone - Schutz vor Golems
Ich hab mein M4 gerade nicht da, aber im M5 Zauber steht,... Also sind wohl auch belebte Objekte, also auch Golems, irgendwie diskussionswürdiges Wirkungsziel des Zauber. (unter M5) Und oben gibt es noch den ein oder anderen Punkt wo Prados das auch (siehe weiter oben auf seite 2) so sieht.
-
Südcon 2023-Schwampf
Jezt muss ich mir eigentlich nur noch etwas für Sonntag suchen oder selbst was machen,... Irgendwie würde ich gerne mal wieder was abgedrehtes spielen,... also so richtig abgedreht, so wie es mit Midgard nur schwerlich möglich ist, mal schauen ob ich bei mir im Keller,...
-
Golem - geht eine Übergabe der Befehlsgewalt?
Ich glaub du hast mich falsch verstanden,... Eigentlich neige ich eher dazu die Befehlsübergabe sehr skeptisch zu sehen, eben weil "der Erschaffer" sehr eindeutig ist und alles andere wischi/waschi und dann stellt sich mir die sache das in beiden Zaubern eben Erschaffer steht und ich gehe davon aus das dies sehr bewust so ist. Wenn ich nun "hart an den Regeln" interpretiere wäre der "Befehl" "Mache alles, was Kniffi dir befiehlt!" zwar gut auszusprechen aber würde, hart an den Regeln, zu nichts fürhen denn Kniffi ist nicht der Erschaffer. Es gibt auch andere Befehle die der Erschaffer seinem Golem geben kann die zu nichts führen "Flieg nach Hause Golem!" In deinem Falle würde ich, vieleicht noch dem Spieler von Kniffi entgegenkomme es so machen das Kniffi einen Befehl gibt und sich der Golem umdreht und nach einem nicken des Erschaffers den Befel ausführen. Wie gesagt so wie ich die Regeln interpretiere. Das es unterschiede gibt war mir schon klar. Aber es sind trozdem noch zwei recht vergleichbare Zauber, den nächsten zu den zweien ist vieleicht noch etwas nekromantisches und damit doch weiter weg. Im übrigen verweise ich noch auf die Holzautomaten im Bestiarum die etwas näher am Golem sind.
-
Golem - geht eine Übergabe der Befehlsgewalt?
Ich hab dazu nur im Bestiarium gefunden (141) "Der Golem gehorcht einfachen Anweisungen seines Erschaffers." Ich finde den Befehl "Mache alles, was Kniffi dir befiehlt!" schon als "einfache Anweisung" im Gegensatz etwa zu "Baue eine Windmühle". Es bleibt nur die Frage ob die Weisungsbefugniss (so einfach) auf andere übertragen werden kann, das ist beim Automaten (Best 139) ähnlich. Auf der einen Seite sehe ich nichts was wörtlich dagegen spricht, auf der anderen Seite kommt es mir aber reichlich banal vor, da stellt sich mir dann die frage warum man im obigen Satz "den Erschaffer" explizit erwähnt und nicht etwa "den Weisungsbefugten" oder "den Besitzer" oder "Den Kontroleur". Die Zauber Golem und Automat schaffen sind im Arkanum ergänzung Seite 6 und 18. Ich hab bei meiner Suche den Automaten mit dazugenommen weil mir beides sehr ähnlich erscheint und es gibt auch beim Automaten das "problem", auch da ist es nur "Erschaffer". Ich stelle mir nun mal vor das es in dem ein oder anderem Tempel einen Golem geben kann dessen Erschaffer schon vor langer Zeit gestorben ist (Automat vergleichbar etwa in einer Magiergilde) ohne eine Übertragbarkeit würde nur immer der gleiche befehl "ablaufen" (wohl zumeist etwas "verteidige das Gebäude wenn es angegriffen wird") und nichts mehr geändert werden kann. Ich würde aber ggf den Titel etwas aussagekräftiger machen vieleicht etwas in der Art "Golem - abtreten der Befehlsgewalt." Denn einfach nur "neue Befehle" das geht immer,...
-
Neuer Stammtisch in Speyer
Nein, aber danke für das Angebot.
-
Binden des Vertrauten - der langjährige Vertraute soll in Rente
Rein von Spieltechnischem würde ich sagen das ich als SL nie einen Vertrauten für meine Spieler herausgesucht habe und höchstes ein Angebot gemacht hatte oder vieleicht ein Veto einlegte wenn ich es mir einfach nicht vorstellen konnte wie ein Grad 1 Hinterwältlerhexer aus Alba als Vertrauten einen Paradisvogel aus dem Ikenga Becken haben sollte (was nie passiert ist). Ich hab als Spielleiter eh genug anderes zu tun als das ich dem Spieler, der ja die meiste Zeit auch die Figur des Vertrauten führt da mit reinzuquatschen, sicher kann ich auch mal als SL was mit dem Vertrauten machen (Deine Elster sezt sich auf deine Schulter und gibt dir einen Briliantring, der Finger steckt noch drin) - aber wenn der Spieler da was ändern will, aus welchem Grund auch immer, warum sollte ich ihm da nicht entgegenkommen? Ich schreib ja auch bei der eigentlichen Figur, wenn der Spieler meint, ich hab keine Lust mehr drauf ich mach ne neue Figur, nicht vor "nein du musst die alte zu ende spielen, die hört nicht auf auf Abenteuer zu gehen". Die Sache, überspizt formuliert, "der vertraute ist eigentlich ein NSC der nur der einfachheit halber vom Spieler geführt wird, und eigentlich gehört (im sinne von besitzen) er immer noch dem SL" finde ich reichlich oldschool. Brecht man sich irgendwie einen Zacken aus der Krone wenn man dem Spieler mal etwas entgegenkommt? Im besten Falle hat sich der Spieler viele Gedanken dazu gemacht, so kommt es mir jedenfalls bei Rana vor, und nun soll ich als SL da reinquatschen? Ja es kommt mal vor das Figuren "in rente gehen" weil es eben nicht mehr anderst geht. Oft genug war das bei den Spielen hier vor Ort eine kritische Arm oder Beinverletzung mit Amputation und keine Allheilung weit und breit. Ähnliches kann einen Vertrauten auch erwischen. Den Dreinbeinigen Hund, den einflügigen Raben, die nullbeinige Schlange - irgendwann lohnt es sich nicht mehr den Vertrauten mitzunehmen. Ich finde das ganz legitim. Wenn der Spieler sagt "nach dem lezten Abenteuer ist meine Figur so traumatisiert das sie das Langschwert an den Nagel hängt." Dann ist das so. Wenn er aber sagt das sein Vertrauter traumatisiert ist, dann soll ich sagen "Nein!!!!"?
-
Binden des Vertrauten - der langjährige Vertraute soll in Rente
Eine klare Lösung gibt es dort aber auch nicht. Für mich ist eben ein Vertrauter etwas anderes als ein "höherer Dämon, ein Elementarwesen oder etwas vergleichbares". Ich sehe es auch von spieltechnischer Seite: ein Zauberer mit Vertrautem könnte dann schwarze Sphäre garnicht einsetzen weil er ja danach sofort ...
-
Binden des Vertrauten - der langjährige Vertraute soll in Rente
Also vieleicht mal 1w6 Stunden nicht zaubern und 3w6 AP verlust ist jezt, wenn man nicht gerade im Dungeon ist sondern "zwischen zwei Abenteuern" wirklich nicht weltbewegend. Es geht hier um eine Lösung für ein Problem das ein Spieler hat und die Antwort "Nein, geht nicht so wie du das denkst, dreh dem viech den Hals rum wenn ein neues willst" finde ich zwar prinzipiell Regelkonform aber auch ziemlich daneben. Ich spiele jezt seit Jahrzehnten mit dem zauber und hab es nur so selten erlebt das jemand den Vertrauten aktiv einsezt, zugestanden in den alten versionen war das eher noch die Sache das der Vetraute eben ein markantes Merkmal war für "Ah ein Hexer! Fangt mal an Holz zu sammeln!" aber in M5 kann das ja fast jeder! trozdem hab ich auch unter M5 es kaum erlebt das Vertraute aktiv eingesezt werden. Nun hat hier wohl jemand mal das eingesezt und will rollenspielktechnisch eine Lösung für das problem abseitz von hals umdrehen. Und die Antwort darauf soll einfach "Nein" sein? Btw: "Nein" ist schlechter Spielleiterstiel. Das "brutalste" 1w6 Stunden nicht zaubern/AP verlust passiert beim Tod, nicht bei "etwas" anderem wie etwa einem postuliertem durchtrennen des Silberfadens. Und es stellt sich die Frage ob ein Vertrauter, oder ein Blutsbruder ein - Zitat " höherer Dämonen, Elementarwesen oder ähnliches Geschöpf" ist. Ich glaube nämlich nicht. Damit ist der Silberfaden zwischen Vetrauter und Zauberer kein legitimes durchtrennungsziel für die schwazr Sphäre. Aber kannst mal eine Regelfrage dazu auchfmachen,...
-
Binden des Vertrauten - der langjährige Vertraute soll in Rente
Erstmal meine Gedanken dazu: Es ist schwierig und langwierig das Band überhaupt zu knüpfen. Es dann einfach mit einem bannen von Zauberwerk aufzulösen erscheint mir etwas zu banal. Für die Knüpfung des Bandes ist die anwesenheit beider von nöten, weswegen ich es auch für nötoig erachte das es beim auflösen auch so ist, gerade weil dies auch das "oh mein Vertrauter wurde entführt, ich löse mal besser das band das er nicht als druckmittel gegen mich eingesezt werden kann" verhindert. Auf der anderen Seite habe ich selten erlebt das Vertraute wirklich oft aktiv eingesezt werden, die hemmschwelle mit den Nachteilen wenn ihnen etwas passiert erscheint wohl vielen Spieler als zu hoch. Macht man das auflösen dieses Bundes zu einfach kann vieleicht auch, zugestanden etwas extrem formuliert, jemand auf die Idee kommen ständig seine Vertrauten zu wechseln (also naja halt mit der 1 Monatigen Findungszauberphase) aber so "Ach ich hab zwar meine Krähe, aber der zwergdrache wäre sehr viel cooler als vertrauter, nehme ich eben den." Kurzfristig habe ich mir überlegt das eine Lösung sein könnte eben den Zauber ein zweitesmal zu wirken und, da man nur einen vertrauten haben kann, das Band damit zu lösen das man es auf einen anderen überträgt. Das könnte für einige Leute eine einfache Lösung des angesporchenen problemes sein. Komme ich zu der Sache wie ich es als SL "handhaben würde". Tatsächlich sehe ich die Lösung den Spruch einfach nochmal zu zaubern (also das 3x innerhalb eines Monates) als eine einfache Lösung an. Ich würde aber als SL einfordern das der neue und der alte Vetraute anwesend sein müssen und das Band vom einen auf den anderen übertragen werden kann.
-
Samstag - Yulfest in Cliffbourgh
Ich würde mit Cer mitspielen wollen.