Zum Inhalt springen

Irwisch

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2452
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Irwisch

  1. @jul gegebenenfalls habe ich etwas anzubieten und da wir am Samstag in der gleichen Gruppe sind wirst du es schon merken ob es stattfindet - oder nicht. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/41435-sonntag-das-gasthaus-am-ende-des-weltemliedes/
  2. Name: Das Gasthaus am Ende des Weltemliedes Spielleiter: Irwisch Anzahl der Spieler: 3-5 Grade: 20+ System: M5 Voraussichtlicher Beginn: Sonntag 10:00 – Ende, vielleicht auch früher, einzelne können auch früher aussteigen. Voraussichtliches Ende: Spätestens am Ende Art des Abenteuers: Äh, Ja – es ist gerade nicht mal eine Woche hin und eine Idee sagt zu mir „das könnte lustig werden“ – Es ist auf alle Fälle eine Sandbox. Mit vielen NSc… Also dahingehend: Sozial könnte es zum Kampf kommen? Ja, vielleicht – was weiß ich? Muss es dazu kommen? – Nein gibt es einen Plot? – Ein bisschen, aber wen interessiert schon der Plot? Euch vielleicht? Gut – euch nicht – vielleicht auch gut Ansonsten: Erkundung vielleicht ein bisschen (man kann ja mal aus dem Fenster schauen, *hüstel*) Voraussetzung: Keine Ich behalte mir vor magische Gegenstände und zu krasse Sonderfertigkeiten auszunehmen. Beschreibung: Deine Figur ist in einer Stadt angekommen, die ihr einigermaßen vertraut ist und läuft gerade durch die Gassen als sie ein neues Gasthaus sieht. (Optional: Dein „Pferd“ hast du in einem Stall abgegeben, dem du zu 100% vertraust) Da in diesem Moment gerade der Regen einsetzt ist es eine gute Idee das neue Haus auszuprobieren. Du öffnest die Tür und gehst hinein, … Irgendwie ändert sich etwas, als du über die Türschwelle trittst und im Hinterkopf wunderst du dich auch: Das Gasthaus hatte neben der Tür keine Fenster und eigentlich dachtest du das an dieser Stelle eine Mauer sein sollte. Aber nachdem du die Personen im Windfang siehst, zwei leichtbekleidete (es ist hier (innen im Gasthaus, selsbt wenn das im nördlichsten Waeland steht) ziemlich warm) Elfen(?) (m/w) mit schwarzer Haut und schlohweißem Haar welche dich um deinen Mantel bitten, wird dir auch klar, dass es nicht die einzige Sonderbarkeit hier sein könnte. Denn die Sprache die diese Sprechen, kennst du nicht, verstehst sie aber. für Leute, die nicht wissen, ob sie mal mitgespielt haben: Ich hab das noch nie geleitet, ich hab einen mehr als 200-seitigen Text dazu geschrieben, aber der ging noch nie irgendwie raus, … Anmeldung: Ich leite schon am Freitag ein Ganztagesabenteuer und spiele am Samstag ein Ganztagesabenteuer – ich werde erst Anfang/Mitte Samstag entscheiden ob ich noch in der Lage bin (Schlaftechnischer Art) dieses Experiment wirklich zu wagen. (im Nein falle hänge ich trotzdem einen Zettel dazu aus das ihr weitersuchen könnt) Wer sich nun hier also einträgt hat ein gewisses Restrisiko, das ich einfach zu platt bin, etwas zu leiten. Ich werde erst auf dem Con Leute auf den Zettel eintragen und nicht unbedingt nach dem "Wer zuerst hier postet hat den ersten Platz" Prinzip.
  3. Was willst du eigentlich machen? Oder anderst gefragt - was für Figuren sollen gespielt werden? Nur M5 Figuren? oder eine Mischung aus M5, 1880 und Perrygard? Von der Antwort darauf würde ich ableiten wie viel - oder wie wenig - arbeit ich mir machen würde mit einer Konvertierung. Gerade wenn bei den Spielfiguren schon ein gemisch vorliegt stellt sich mir die Frage wie das ausbalanciert ist. Ich erinnere mich (mit grauen) an ein Rolemaster/Spacemaster Crossover das ich ... vor ~30 Jahren mal gespielt habe, wo die SF Figuren einfach alles gerockt haben (was nichts mit Magie zu tun hatte),... -> Ich glaub das wäre ähnlich wenn du M5 und Perrygard mischst. Dahingegen ist es etwas anderes M5 Figuren auf etwas loszulassen das aus 1880 oder aus SF kommt, da muss man nur die Gegner Aproximieren, dabei kann das auch ganz merkwürdige Dinge geben welche in den M5 Regeln nicht vorgesehen sind. Exemplarisch könnte ein Grad 25 SF gegner durchaus eine schwäche gegen Magie haben und für diese Fälle als Grad 5 gelten. Sowas in der Art. Bei einem Mischmasch,... wird es schwieriger
  4. Ich denke da ist an anderer Stelle schon viel darüber diskutiert worden und ein optimales System das für jeden perfekt ist kann es eh nicht geben. Nicht jeder ist am schwarzen Brett wenn ein Zettel rauskommt und nicht jeder ist 24/7 online. und um es auf den Punkt zu bringen - wenn ich Sonntag noch was anbiete wird es wohl auch eher etwas für "Anfangschars" sein. Aber der Punkt von Dyffed ist dabei durchaus valide - kommt drauf an wie ich mich Samstag fühle. Liegt auch daran das Sonntag eben doch oft sehr kurz ist.
  5. Wo man es kriegt? Drive Through auf englishc halt - es gab aber mal auch eine deutsche übersetzung des wilden Westen Teiles. Das System ist so ziemlich in Savage Worlds aufgegangen, gibt 2 (oder wenn man will 3) Zeitlinien/Settings - den Wilden Westen und die Postapokalyspe mit SF auf einer anderen Welt. Wir haben Jahrelang das Postapokalyptische gespielt und es ist wohl eines meiner lieblingssysteme. https://de.wikipedia.org/wiki/Deadlands Ich glaube das wird dir aber ansonsten nicht viel bringen, ich hab ja hauptsächlich das Setting genommen und die zwei Systeme sind schon deutlich unterschiedlich. Ja ich bin auf Breuberg. Ich hab aus dem bauch herraus die Fertigkeiten der Gegner aproximiert, ebenso den Waffenschaden - der, soviel kann ich schon sagen, etwas heftiger ausgefallen ist als bei M1880. Da kahmen dann solche Dinge raus wie "Schrotflinte +11 (1w6 - 6w6 Schaden je nach Entfernung)"
  6. Ich hab sowas schon ein paar mal gemacht. Auch wenn ich 1880 und Perrygard nur das regelwerk überflogen habe. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/40623-abgesagt-donnerstag-ein-schrei-in-der-nacht/#comment-3523579 Das ganze ist eigentlich ein Deadlands-Hell-on-Earth Postapokalyptisches Wired West Abenteuer. Ich hab die Waffen der Gegner aus dem Bauch herraus improvisiert und bei Schusswaffen und Vollautomatikwaffen einen zweiten oder gar dritten Angriff in der Runde erlaubt (nicht das es groß dazu gekommen wäre). Ich haber auch die Zauber komplett aus dem DL-Hoe Regeln übernommen, aber auch da ist es zu keinem Kontakt gekommen.
  7. So ich hab es mir mal durchgelesen - also nur den Part mit dem Elexir. Gerade der lezte Satz ist für mich ausschlaggebend das es eben leider in der vorliegenden Situation wohl doch nichts bringt, wie Prados es schon meinte. (Man kann auch nach einem gescheiterten EW:Wissensfertigkeit das Elexir einwerfen und den EW wiederholen) Der Strangersteller hatte ja wohl auch irgendwelche Bedenken dahingehend. Aber das ist imho wirklich eine Ausnahme was das wiederholen von Würfen aller art betrift. Da ist dann im allgemeinen das vorangegangene ergebnis einfach nie passiert. Grundsätzlich hebelt das die verwendung dieses Zaubers in kombination mit der schaffung von Zauberwerk potentiell aus. Ps: Ich würde es in dem Fall trozdem so spielen wie sonst auch, will sagen das Ergebniss des ersten wurfes komplett ignorieren. Imho ist das herstellen von Zauberwerk schon aussreichend schwer genug und auch EP intensiv zum lernen. Ausserdem wäre das auch etwas stringenter als eine Ausnahme von einer globalen Regel. Auch bin ich eigentlich oft genug ein Freund solcher kombinationen. Die Regeln für das erschaffen von Zauberwerk sind auf Seite 120 im Mysterium. Die dafür signifikanten Teile sind die 2 abschnitte links unterhalb des roten kastens.
  8. Das habe ich auch immer so gesehen und gespielt, in vielen Situationen macht das ja auch sonst keinen sinn. Aber ich hab den Regeltext des Exelxieres gerade nicht bei der Hand vieleicht steht da irgendwie was besonderes mit drin.
  9. @Callum @Mogadil @Stefannon @JoBaSa Ich wüsste noch gerne so in etwa was mich erwartet an Spielfiguren. Proffesion, Grad und offensichtliche Herkunft. ( @Chichén ggf Callum bescheid sagen )
  10. Ich zitiere mal den Artikel: " Der Chef des E-Autobauers Tesla ... Seitdem drehte er das Unternehmen auf links." Ich würde dem widersprechen, ich glaub der dreht das Unternehmen auf rechts.
  11. Ok den lezten Platz würde ich dann auf dem Con vergeben oder,... falls sich jemand von der Orga dafür interessiert.
  12. Name: Damen-Gambit Spielleiter: Irwisch Anzahl der Spieler: 3-5 Grade: ~20-25 System: M5 Voraussichtlicher Beginn: Freitag 11:00 (ich reise erst Freitag morgen an und würde dann ggf jemand bitten Spielrundenzettel auszuhängen) Voraussichtliches Ende: Freitag Nacht Art des Abenteuers: Sandbox Ermittlung (wenn ihr Neugierig seid) Kampf (wenn ihr nicht nur zuschauen wollt) Diplomatie (wenn ihr glaubt das bringt etwas) Voraussetzung: Selbst die Figur Motivieren können, es gibt insbesondere keinen direkten "Auftraggeber". Neu-Valinga sprechen können,... (lesen und schreiben ist sicher auch von Vorteil) Optional: ein Musikinstrument spielen s.u. Ich behalte mir vor magische Gegenstände und zu krasse Sonderfertigkeiten auszunehmen. Beschreibung: Diatrava im Spätsommer, in der Niederlassung des Convendo gibt die elvische Bardin „Caílea“ ein Konzert zu dem eure Figuren eine Karte ergattert haben. Es ist schon vor dem Konzert bekannt das sie am nächsten Tage zu Pferd aufbrechen wird um bei einer Fürstlichen Hochzeit in den Kaffbergen aufzuspielen und Begleitung dorthin sucht. ps: entgegen des Titels werden Schachkentnisse nicht viel bringen für Leute die nicht wissen ob sie mal mitgespielt haben: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/36273-samstag-damen-gambit/ https://www.midgard-forum.de/forum/topic/38649-140421-voll-damen-gambit-termin-nach-absprache-20-273-optional-1004/ Es gibt noch einen geschlossenen Club gleichen Namens - bist du nicht mitglied hast du nicht mitgespielt. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/40287-freitag-damen-gambit/ Anmeldungen: 1 @Callum 2 @Mogadil 3 @Stefannon 4 @JoBaSa 5 .....
  13. Gehe ich recht davon aus das es keine Möglichkeit geben wir danach an die PDF von Publikantionen zu kommen? ps: Ihr habt euch den Ruhestand redlich verdient. pps: Ich meine "das es keine Möglichkeiten geben wird, die HASH Codes einzulösen, um an die PDF von Publikationen zu kommen?"
  14. Hallo Jul! Ich hätter Interesse daran mitzuspielen.
  15. Erstens bin ich eh der Meinung das dieser Strang hier nichts bringt. Ich habe jedenfalls nie bemerkt das sich wirklich etwas ändert. Zweitens hab ich eh schon meine Konsequenzen "daraus" gezogen - keine Kreativbeiträge von mir hier. (und es ist nicht so das ich etwa nichts mehr schreiben würde) Drittens, viertens ... ach ich bin ja eh erstens der meinung das es nichts bringt, brauch ich auch nichts weiter schreiben. ... und ja eigentlich hätte ich das auch nicht schreiben brauchen, aber ja retorik, internett und so.
  16. Geht es wirklich um ein Abenteuer das man in 2 Stunden durchgeleitet hat?
  17. Aber keine öffentliche Hab ich auch nicht so geschrieben. Und bei größeren Projekten muss man eben auch damit rechnen das es umwälzungen in den Projekten gibt die einfluss auf die Roadmap haben. Für aussenstehende mag es dann so aussehen als gäbe es keine Roadmap und es wäre alles "Planlos". Das gesagt sollte man menschen die solches denken fragen wie es denn wohl aussehen würde wenn es wirklich keine Roadmap geben würde. Ich kenne so einige Projekte hier auf der Firma die etwas aus dem Ruder liefen "Roadmaptechnischer" Art. Aber es gab auch tatsächlich welche die im Zeitplan blieben und wenige die diesen sogar unterschritten - ist halt die Frage über welche dieser Projekte man immer wieder spricht, natürlich über die welche unsäglich zu lange dauerten. Öffentliche Roadmaps, das sieht man ja ggf an Projekten der "öffentlichen Hand", sind immer etwas schwierig weil die Bürger da dann immer wieder fragen "warum dauert das alles so lange?" Im Rollenspielsektor sieht man da dann Probleme ab und an bei den Kickstartern, aber dazu schrieb Kazzi oben schon etwas, vieleicht noch soviel: ich war bisher nur bei einem KS dabei wo die LIeferung wirklich zeitnah zum geplanten Termin war. Aber mehr braucht man deswegen hier nicht darüber zu reden. Projektplanung ist etwas das man lernen kann und ab einer gewissen Position in einem gewissen großen Unternehmen auch können sollte. Da Pegasus schon ein alter Hase ist gehe ich schon davon aus das sie das können.
  18. Gerade bei größeren Projekten braucht es eine Roadmap,... alles andere ist unprofessionell.
  19. Ist ganz einfach: superlativen vermeiden. Strohmann Argument. Wenn man etwas für andere schreibt könnte es aber durchaus sinnvoll sein "regeln" zu haben. Irgendwie kommt es mir so vor als wäre hier und da schon viel von Autoren für die vielzahl von Leitstiele geschrieben worden. Aber ok ich werd mich dazu nicht weiter hier äussern.
  20. Ich meine damit solche „regeln“ wie sie gerade im Strang „Beredsamkeit auf Dämonen“ diskutiert wurden. Mir würde in diesem Beispiel eben nicht gefallen, wenn man den Nagel fest einschlägt und sagt „klar das geht, und zwar immer!“. Das ist jetzt keine wirkliche Regel deswegen „Pseudoregeln“. Also eben nicht nur schwarz/weis entweder/oder sondern eben … Freiheiten.
  21. Mehr freiheiten für SL beim Entwurf von Abenteuern. Keine dogmatischen Pseudo Regeln welche verhindern das Abenteuerideen umgesezt werden können.
  22. Ich stelle in Frage ob bei einem postuliertem völlig emotionslosem Wesen das wirklich funktioniert. Was du da schreibst ist über menschliches zusammenleben oder über kommunikationstheorie. Mein Phil Prof war Schüler von Niklas Luhmann und eines der Themen die ich in einem Referat mal ausgearbeitet habe war "über das Böse" (und ich ärgere mich immer wieder das ich den Text dazu irgendwann mal verloren habe, ich hatte einen text eines amerikanischen Soziologen der da gerade gut passen würde). Das was du hier als "Reden über die eigene - oder die andere Insel" beschreibst ist menschliches, soziales denken. Das könnte einem völlig fremden Wesen so etwas von weit hergeholt sein das es schon alleine das konzept davon nicht versteht. Da wir da bei den Regeln sind und oben auch damit argumentiert wurde - bei beredsamkeit steht das die Fähigkeit über die Emotionen der Zuhörer wirkt - wo nichts ist kann nichts wirken. Ich für mich bin mit dem Thema hier aber nun durch. Weiteres im Philosophieschwampf oder per PN, ich will mich hier eigentlich nicht mehr dazu äussern. Nur noch eines vieleicht, weil es mancher so verstehen könnte, ich bin nicht dagegen das "beredsamkeit auf Dämonen funktioniert", ich würde es in den allermeisten Fällen zulassen. Aber eben nicht in allen.
×
×
  • Neu erstellen...