Irwisch
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: Karlsruhe/Ettlingen: Midgard-Gruppe gesucht
Alle Inhalte erstellt von Irwisch
-
Braucht Rollenspiel Balancing?
und die wären gewesen? also so M2/3 würden mir reichen
-
Braucht Rollenspiel Balancing?
Ich schrieb ja auch das es in der Gruppe durchaus sinn macht spezialisierungen zu erhalten und damit das jeder alles lernen kann wird es eben länger dauern und bei M4 wo die Spreitzung der Fertigkeiten noch größer ist nochmal mehr. Aber exemplarisch kannst dir ja mal anschauen was deine SPF unterscheidet in den Bewegungs und Entdeckungsfertigkeiten. Ich denke bei Grad 30 und das auch noch in M4 sollte da jeder schon irgendwie fast alles auf dem Leven "kompetent" haben. Kann mich natürlich auch täsuchen, wer braucht schon noch schwimmen auf dem Grad, da fliegt man einfach so rüber. Ich schrieb ja auch nicht das es keinen unterschiede mehr gibt sondern das System Mastery wichtiger wird. Und wenn deine Spieler auch so aufeinander Rücksicht nehmen und nicht wie Altair schrieb sich in den Vordergrund drängen ist doch auch alles ok. Aber - ich bin da eben auch schon etwa gebrannt - ich hab auf einem Con mal 2 Charaktere gesehen in einem System wo auch jeder alles lernen darf (wenn auch in gewissen grenzen) und die waren - eineiige Zwillige. Da hatten 2 Spieler gleiche System Mastery.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Das eine schliesst das andere ja nicht aus,...
-
Braucht Rollenspiel Balancing?
Da sind wir wieder beim Gamistischen. Und bei etwas das ich eigentlich - in der Menge wie ich es bei Midgard am Anfang hatte AEP/KEP/ZEP, jeder weggehauene AP beim gegner oder weggezauberter AP beim Zauberer zählt - durchaus nicht mehr brauche, wobei das sicherlich auch ein balancingt element ist. Gruppen die EP mit der Gießkanne ausgeben werden sich deutlich anderst entwickeln als solche die das so detailiert aufdröseln wie es die alten Regelwerke vorsahen.
-
Braucht Rollenspiel Balancing?
Klar, auch unter den vorgängerversionen, aber da war es wenigstens auf niederen und mittleren Graden noch soweit in ordnung. Wie teuer ist schleichen und tarnen im vergleich zu stille und unsichtbarkeit? Das Ars Armorum hab ich seit einigen Wochen und es liegt immer noch eingeschweist daheim herum, ich werde aber sicher vor ende des jahres den Code einlösen, aber wirkliches intertesse habe ich nach dem ein oder anderen was ich schon gelesen habe nicht wirklich. Balancing war nie leicht.
-
Braucht Rollenspiel Balancing?
Den Konflikt kann man ganz einfach auflösen, gerade bei Midgard: Jeder darf alles lernen zu den gleichen Kosten.(*) Also wie wenn in M5 in Tabelle 4 (? Ich schau jezt nicht nach aber ich glaube es ist die 4) )nur eine Zeile drin wäre die für alle Spielfiguren gilt Was prinzipiell den schwarzen Peter den Spielern zuschiebt "Wenn deine Figur weniger mächtig ist als die deiner mitspieler liegt der fehler bei dir und nicht am Regelwerk" und dann ist eben system Mastery das entscheidende, wir wären wieder beim DSA Zuckerbäcker. Und bitte nicht jezt anfangen zu diskutieren was "mächtig" bedeutet, das es ggf innerhalb einer Gruppe durchaus immer noch sinn macht sich zu spezialisieren schliesst das nicht aus, gegebenenfalls macht sogar ein Zuckerbäcker sinn wenn man ein abgedrehtes Koch und Backszenario spielt. (*) Ich würde das aber irgendwie nicht gut finden, ich kenne systeme die so sind und die sind oft genug derart das ich sage "naja ist ja schön aber wenn die Kampange etwas älter ist können irgendwie nur noch alle alles und alle würfeln bei allem.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Er ( @Kyrun ) hat dem Forum (laut aussage ausserhalb von hier) hier den Rücken gekehrt. In der richtung braucht man nicht mehr zu argumentieren, und ja natürlich gibt es sicher auch Dinge die man versuchen könnte die keine guten Ideen sind. --- /// --- allgemein --- /// --- Ich finde den Ton hier in diesem Strang dazu aber auch schon etwas rau; es gibt die Fraktion die auf das neues M6 heiß ist hier vertreten auch durch Leute die daran mitschreiben (wenn die nicht heiß daruaf wären wäre das schon ein böses Zeichen) und dann eben diejenigen welche weiterhin ofizielle Veröffentlichungsmöglichkeiten auf der alten Welt haben würden. (und vieleicht noch solche in der Mitte, die aber wenig hier schreiben). Böse formuliert: die einen sind traurig und die anderen "gloaten" - das mag in der intention nicht so sein aber so kommt es ggf eben rüber. Ich kann diesen Konflikt durchaus verstehen, beide Seiten haben in meinen Augen durchaus valide argumente und die eine Seite steht etwas näher an Pegasus als die andere, da finde ich eigentlich es schade das @Pegasus Spiele (die sich hier eh rah machen) sich nicht dazu äussern. Nur hier grabenkämpfe zu machen,... da hätten die Frankes auch einfach alles einstellen können - dann gäbe es diesen Streit nicht (um eine "nicht so gute Idee" aufzuzeigen die sicherlich schlechter ist als die anderen Ideen die hier angesprochen wurden). edith: ich hab eigentlich auch keine Lust mehr hier was zu lesen,... ist irgendwie immer das gleiche
-
Braucht Rollenspiel Balancing?
Wobei ich schon sagen muss wenn ich ein schlechtes Regelwerk spiele wird das mit dem Spaß haben echt schwierig. Zugestanden fällt mir gerade nur ein Regelwerk ein das ich als schlecht ansehe und alle anderen sind so das ich mir sage es mögen keine guten sein aber "ausreichend um Spaß zu haben".
-
Braucht Rollenspiel Balancing?
Allgemein könnte ich antworten: lies deine Eigene Signatur hauptsächlich Punkt 1. Natürlich macht das Regelwerk nicht alles aus. Das Regelwerk kann super gebalanced sein und solche Punkte wie in deinem lezten Satz eigentlich abblocken. Aber das hilft alles nichts wenn die Gruppe murkst. Exemplarisches Beispiel: jemand WILL einen abenteueruntaugliche Figur spielen (was bei einigen Regelwerken einfacher ist als bei anderen... also bei midgard ist es nicht wirklich einfach, aber bei DSA kannst alle Erschaffungspunkte die du hast in "Zuckerbäckerei" reinstecken und den besten Zuckerbäcker basteln den es auf der ganzen Welt gibt - aber ob der Abenteuertauglich ist?) Und dann gibt es noch die Sache die ich auch erleben durfte: Jeder fängt auf Grad 1 an und wenn man dann mit Grad 8 leuten durch die gegend zieht (M2 wohlgemerkt) hat man eine ähnliche Situation die du im lezten Satz beschreibt. noch mehr wenn es nur noch ein Grad 8 ist, der die ganze Ausrüstung der vorgängergruppe eingesackt hat nachdem er den TPK gerade so überlebt hat,... Edith: gerade ist mir noch was eingefallen - eine Frau in der Gruppe und der SL baggert sie an und überhäuft ihre Figur mit Items,... da war ich auch aus der Gruppe draussen nach kurzem,.... Also imho Rollenspiel braucht Balancing als Ziel, es wird nie erreicht werden, nicht von den Regeln und nicht von den Spielern, es deswegen aber nicht als Ziel zu haben ist genauso humbug.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Der Übergang bei Lizenzen usw. soll zum Jahreswechsel erfolgen, daher wäre zwar die Spiel ein guter Zeitpunkt für die Vorstellung von Produkten, aber das muss nicht mit der Verfügbarkeit im Handel übereinstimmen. So interpretiere ich jedenfalls die verschiedenen Aussagen. Bei midgard ist doch etwa 6 Monate zum Jahresende,... ich meine es wurde auch ein M5 Abenteuer angekündigt das den übergang einleiten soll,... Ich weis aber auch nicht so recht ob das Jahresendgeschäft bei Rollenspielen so ins Gewicht fällt, muss man neugigkeiten wirklcih erst zur SPielemesse in Essen rausbringen? Rollenspiele waren da eh immer eher nur ein Beiwerk, und die RPC hat sich ja etwas zerbröselt soll aber dieses Jahr mal wieder stattfinden aber wohl etwas larpiger,...
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Nur um das nicht unwidersprochen stehen zu lassen: Absolut nein! Hey Dabba, du bist schuld das ich dem Kamel zustimmen muss,...
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ich kann @Octavius Valesius dahingehend schon verstehen - er hat sich auf die alte Welt festgelegt und zu der ist das was bisher von P kommt eben wenn man negativ lesen will ein "Es wird nichts mehr dazu geben" und, wenn ich versuche es positiv zu lesen dann steht da auch nur ein großes Fragezeichen. Alles in allem ist das was darüber zu lesen war recht dürftig. Ich meine selbst das was zu M6 zu lesen war ist dürftig. Vieleicht hast du Insiderwissen aber das hat er nicht und ich auch nicht. Das ist hochgradig unbefriedigend, das kann ich jedenfalls so verstehen. Ich meine in etwa 6 Monaten soll M6 erscheinen,...
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ach ich hab leztens ein Rollenspiel geleitet dessen 3. und aktuelle Version von 1997 ist. Ich kann zuhause in meiner Heimrunde oder im Verein immer noch alten oder uralten krahm spielen,... Und was hindert es dich daran irgendwelche "Abenteuer in Fantasy Schottland" zu schreiben? Nur die Angst vor einem mächtigen Verlag der da vieleicht seine Finger drauf hat? Und dessen Fanpolicy noch nicht offen ist? Kennst du Warhammer? Also Games Workshop? dann lies mal das hier: https://mantikoreverlag.de/buecher/rollenspiele/schnutenbach-rollenspiel/ (Oh ich seh gerade das KHZ da noch einiges dazugeschrieben hat, muss mal unbedingt wieder auf die fragliche Cons gehen da gibts bestimmt schöne Abenteuer zu erleben)
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Runequest hat das gleiche Sytsem anderstrum - Fertigkeiten in % und Attribute die von 3d6 kommen - geht auch. Und bezüglich einfach höre ich die DSA Spieler sagen "Ach das fertigkeitssystem ist ganz einfach wenn man sich mal daran gewöhnt hat, nur 3x mit w20 gegen die bestimmten Attribiute würeln, wenn zu schlecht die differenzen bilden und das dann vom Fertigkeitswert abziehen, wenn dann noch was übrig ist hat man es geschafft wenn viel übrig bleibt schafft man es eben besser" (Eith: Ich kenne kein Regelkonstrukt das komlizierter ist, selbst Rolemaster ist einfacher - ich schreibs nochmal: Rolemaster ist einfacher!) Wohl gemerkt ist DSA eigentlich schon immer der Konkurent von Midgard gewesen und nicht etwa D&D (das ja aussen vor stand).
-
Kurze Regelfrage zur Immunität gegenüber nichtmagischen Angriffen
Lies mal was Läufer oben schrieb.
-
Phönixei ausbrüten?
Ich werfe mal die Klasse des Händlers in den Ring. Und das was Mugga schrieb. Und auf der anderen Seite - ich finde es als SL immer sehr schön wenn Spieler eigene Ideen haben. Das ist vielen Spielern in unserem Hobby schon ausgetrieben worden. Aber natürlich die Dissonanz ist da wobei sie auch zu denen gehört die das ein oder andere mal weggelassen wird - ich kenne mindestens zwei Runden hier die etwas freier mit derm Gold/Lern problem spielen, aber das würde zuweit von dem Strang hier wegführen.
-
Phönixei ausbrüten?
Kannst das ganze (was im Best steht) ja natürlich auch einfach in die Tonne treten und dir selbst was ausdenken. denn mit dem was im Best steht ist die ganze Idee natürlich ziemlicher Kokolores und eben,... kein Oder um einen anderen Strang der gerade vor kurzem aktiv war "Spieler kleinhalten." Oder du spinnst eben den fanden weiter und sie kommen irgednwann zu dem schluss das es eben vieleicht doch besser ist so wie es im best steht. Nur sklavisch dran halten (also die Regeln und Wletbeschreibungen) würde ich mir bei einer Heimrunde eben nicht unbedingt wenn die Idee der Spieler lustiger/Interessanter/Spannender o.vgl ist.
-
Midgard spielen mit Miniaturen und Bodenplänen
Ach ja was ich früher mal benuzt habe war ein kleiner tisch für auf den Tisch - also eine holzplatte unter der 4 Schrankfüße montiert wurden. Da drauf haben dann nur Figuren und Karten was verloren und sonst nichst .- der Vorteil ist das es erhöht ist und damit etwas besser zu sehen und man kann irgendwelchen Krahm wie Regelbücher oder Teller drunterschieben, amn hat also etwas mehr Platz auf dem Tisch.
-
Freitag - Abenteuer in Cliffbourgh
Nein ich bin nicht auf dem FC, ich bin krankgeschrieben.
-
Freitag - Abenteuer in Cliffbourgh
Ah dann hatte ich also teil 1 überspirngen,... Westcon bin ich nicht.
-
Phönixei ausbrüten?
War es nicht so das die Amazonen da eigentlich ein Monopol darauf haben? Vieleicht sind ja alle Eier die das Land verlassen haben vom gleichen geschlecht oder ... unbefruchtet (du kannst ein frisches Hühnerei (hier in D) lange versuchen zu bebrüten da die Henne wohl in ihrem ganzen Leben keinen geschlechtsreifen Hahn gesehen hat sind die Eier ziemlich innert). Alternativ kann man das natürlich weglassen und andere Abenteuergründe nennen - was brauchen jungphoenixe als Essen? Wie brütet man ein Phönixei aus, braucht es da spezielle Hitze? Was fressen Phoenixe eigentlich? Vieleicht lieferet das Bestiarium etwas dazu,...?
-
Freitag - Abenteuer in Cliffbourgh
Ja, kann ich auch nur empfehlen. Ich hoffe irgendwann auch mal Teil 2 Spielen zu können, offene Enden gab es bei unserer Runde jedenfalls auch.
-
Midgard spielen mit Miniaturen und Bodenplänen
Die andere Sache ist aber: es gibt so viele Verlage die das gleiche machen, das drückt die Marge. Du schreibst ja selbst von "Box of Adventuere" et al. Sich davon abzugrenzen halte ich für schwierig. Nur weil noch ein weiterer Verlag das gleiche macht wird der Markt nicht wachsen.
-
Alltag von Priestern
In welche richtung möchtest du das hier haben? Also tätigkeiten als Tagesablauf und was davon vieleicht speziell ist für spezielle ausrichtungen von Priestern? Du sprichst katholische Kirchen an, aber im ernst, ich glaube auch Budistische Tempel sind da nicht so verschieden. Es gibt sicher dinge die immer wieder mal gemacht werden müssen - egal welcher Gott da zu bedienen ist muss Personal sich um einige Dinge eben kümmern - in einem großen Tempel machen das Hilfswillige aber auf dem land macht das dann eben der Priester in seiner Eisidelei vieleicht auch mal alleine, also alles vom Essen Kochen, Dach reparieren und den Altarraum Fegen. Da kann man sich einen sehr detailierten und festgelegeten tagesablauf zusammenbauen, der sicher auch krasse abweichungen hat - etwa die Säulenheiligen in Chryseia. Das ganze ist halt extrem vielschichtig.
-
Sklaverei auf Midgard
Stell dir einfach mal vor jemand kommt zu dir und will dir dein Auto abkaufen das du täglich brauchst um zur Arbeit zu kommen das mindeste was du sicher haben willst ist genügend Geld dir ein vergleichbares wieder zu kaufen sowie den Aufwand der durch den neukauf ensteht und warscheinlich halt eher mehr. In Griechenland zahlte man für einen Sklaven 300 Drachmen und 1 Drachme war der Tageslohn für einen Tagelöhner. Ein minderjährige kostete 180 drachmen, ein Messeschmied kostete 500-600 drachmen. Und wie ich schon schrieb, nach dem fall von jerusalem bekam man als Muslim für einen frischen christlichen Sklaven gerade mal ein paar Sandalen.