Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    11031
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. Was sollte die Verzauberten daran hindern, die anderen auf den bösen, angsteinflößenden Zauberer aufmerksam zu machen? "Warum geht ihr mit dem bösen Mann mit? Vorsicht vor dem!" etc.
  2. Sorry, ich muss da nochmal nachfragen. Hab das beim Drüberlesen nicht ganz verstanden. Hat der Angreifer +4 als Erfolswert und ist erschöpft?
  3. Und auch ein Dolch bricht sehr leicht ab bzw die Tür ist schneller eingetreten als man denkt. Also alles unter Vorbehalt. Je nach Tür uns Einsatzsort.
  4. Ich habe Angst wohl in 15 Jahren zwei-, dreimal gezaubert. Bin da anscheinend nicht kreativ genug oder er gibt mir zu wenig her. Sicherlich hat man keinen "Freihieb". Das halte ich für regelwidrig. Selbstverständlich kann jemand in der selben Runde zurückschlagen.
  5. Schlägt jemand von außen mit einer Einhandwaffe in ein Handgemenge und trifft nicht, muss er einen zweiten EW:Angriff würfeln, bei dessen Gelingen er einen der übrigen Beteiligten trifft, die er nicht anvisiert hatte.
  6. Opfer im Wirkungsbereich von Stille sind gegen Bardenmagie geschützt.
  7. Im Hinblick hierauf finde ich Sulvahirs Vorschlag am einfachsten praktikabel und am fairsten:
  8. Ein schönes Handgemenge: Der Fian wurde vom wilden Bären ins Handgemenge genommen. Seine Chancen stehen schlecht. Der Diebespriester wirft sich mit Dolch +4 todesmutig auf den Rücken des Tieres. Ebenso der Dieb. Von außen haut der KiDoKA mit seinem Krummsäbel auf das Knäul. Er schlägt zu, trifft nicht. Also muss er nochmal würfeln, ob er einen der nicht Anvisierten trifft. Und zack, da liegt die 20. Der Dieb erleidet durch den eigenen Mann einen kritischen Schaden am rechten Arm und fällt für das Abenteuer erstmal kampftechnisch aus. Man beachte: Der 3m Bär ist nicht so gefährlich, wie der eigene KiDoKa im Rücken.
  9. @ Merl: Ich hab das Arkanum gerade nicht zu Hand,aber ich meine Solwac hat auf der ersten Seite dieses Stranges die Angabe Arkanum Seite 78 gemacht. Das dürfte sie sein.
  10. Vielleicht ist ein aktives Ohrenzustopfen doch etwas anderes als ein blöder kleiner Zauber. Nicht, wenn du Opfer bist. Dann ist es ja das Gleiche.
  11. Das ist mal ein Argument. Nun ist es aber so, dass Wortzauber nicht vom Opfer gehört werden müsssen, Bardenmagie aber doch.
  12. Du bist also anderer Meinung, was Stille angeht? Ach was. Wenn man das nämlich umdreht, müsste einer, der Hören +10 oder höher hat, einen Malus auf die Resi kriegen. Oder einer, der "Hören von Fernem" auf sich wirken hat. Das ist so ein Ding, das halt so ist. Punkt. Was hat das jetzt mir Stille zu tun? Ich würde gerne wissen, warum Stille die Wirkungsweise auf Opfer verhindert, aber nicht beim Produzieren des Liedes selbiges verhindern soll. Das kann ich aus deiner Argumentation noch nicht herauslesen.
  13. Du bist also anderer Meinung, was Stille angeht?
  14. Doch. Das wird sie. Keine zirkuläre Logik, bitte. Der Teilbereich: ist klar. Wir besprechen aber gerade den umgekehrten Fall, und da kannst du nicht das generalisierte Argument bringen, dass es eben so ist, wenn wir das noch diskutieren. Dein Satz stand da so pauschal, da konnte ich ihn nicht stehen lassen. Das liegt aber eher daran, dass ich aus Erfahrung festgestellt habe, dass mindestens 80 Prozent der Midgardspieler nicht wissen, dass Stille Bardenmagie aufhält. Also zumindest bei den Opfern. Okay. Machen wir mal folgende Situation auf: Barde John spielt sein Bardenlied. Im Wb stehen sowohl Freund als auch Feind. Er selbst auch. obw meint, dass Bardenlied wirkt anders, wenn es im Stillekreis gezaubert wird. Es wird stärker, weil es sich durchsetzen muss. Nun können aber alle im Wb sagen "Wirkt nicht auf mich." Es soll aber trotzdem nach außen wirken? Irgendwie wirkt das komisch auf mich.
  15. @ obw: Ein Zauberduell sehe ich nicht als richtig an. Wenn das Bardenlied in den Stillebereich eindringt, gibt es auch keins. Dann wirkt es einfach nicht. @ Solwac: Prados schrieb in einem anderen Strang, dass aufgrunde der zugrundeliegenden Faktoren Verändern-Metall-Luft und Umgebungszauber der Wb wirklich so verändert wird, dass sich seine Natureigenschaften ändern. Wenn das aber der Fall ist, sehe ich nicht, warum die Bardenmagie rauswirken sollte.
  16. Durch die Spruchbeschreibung von Stille? @obw: Stille macht Dinge nicht unhörbar, Schreien z.B. wird zu normalem Gesprächston usw. Solwac Nun aber Wesen, die im Wb von Stille stehen, sind immun gegen Bardenmagie von außen. Also warum sollte dann die Magie aus dem Wb herauswirken?
  17. Im Wb hört man auch nichts von außen. Aber das nur am Rande. Bleiben wir beim Bardenlied.
  18. Hallo Freunde der Regeln. Wirkt ein Bardenlied aus einem Stille Wirkungsbereich heraus? Wenn der Barde im Stille Wb zaubert, werden Wesen außerhalb davon betroffen?
  19. @ shadow: Nein, da auch Bären erwähnt sind. Er hätte wohl "wirkt wie Macht über die belebte Natur oder Macht über magische Wesen je nach dem..." schreiben müssen. Der Stab wirkt auf zwei Arten, die sonst nicht mit einem Zauber abgedeckt sind. Aber die Wirkung ist immer wie Macht über die belebte Natur. Werwesen sind magische Wesen. Niemals normale. So stehts im Bestiarium.
  20. Die Beurteilung zum letzten ist ja lustig. Mit dem Schiebeschalter, den der erste nicht gefunden hat. Von Grundig hatte ich mir heute im Roller den ums 5800 angeschaut. Ist schon eine Microanlage mit Kartenslot. Weckt auch von der Karte. Kostet bei uns 109 EUro. Aber ich wollte ja nur ein Wecker.
  21. Doch, sowas gibts. Den von Rosendorn erwähnten,hatte ich mir auch angeschaut. Aber die Tatsache, dass er als Wecker nur einen Song spielt und dann ausgeht, fand ich doof. Außerdem gibts wohl keine Zufallsfunktion. Er spielt wohl die Songs nach der Reihenfolge, wie sie gespeichert wurden.
  22. Ich wollte doch nur einen einfachen Wecker...
  23. Ich nehme an, du möchtest darauf antworten, dass Drachenmann sich auf einen "extrem persönlich beleidigenden Beitrag" bezieht? Also einen, der von ihm so empfunden wurde? Ist nur meine Vermutung. Und ich nehme an, dass du damit deine Frage hier noch einmal wiederholfen möchtest bzw. dich rechtfertigen möchtest, warum dein Beitrag eben nicht so war? Meinst du wirklich, dass muss nochmal in die Öffentlichkeit? Meinst du nicht, alles Leser haben sich mittlerweile eine Meinung in die eine oder andere Richtung gebildet? Wenns raus muss, muss es wohl raus. Das ist wohl dann wie bei Drachenmann auch. Ich hoffe nur, du hälst dich an dein eigenes Credo. Das würde dann sicherlich meine Befürchtungen des Aufrechterhaltens einen Schwelbrandes im Keim ersticken.
×
×
  • Neu erstellen...