Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    11031
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. Es gilt weiterhin meine Empfehlung aus dem ersten Beitrag dieses Stranges: Kostenpunkt 26,20 Euro
  2. @ Odin: Was das bewusste Anschauen betrifft, kann man es ja eh nicht vermeiden, wenn man entweder nicht weiß, einem Vampir gegenüber zu stehen oder man diese "Legende" gar nicht kennt. Stichwort : gelungene Sagenkunde. Vielleicht findet man aber auch einen Kompromiss zwischen "Augen komplett schließen" und "nicht so richtig anschauen". Ich stelle mir da einen PW:SB oder WK vor (ich werde mir nie merken können, was da einschlägig ist), ob man nicht doch mal kurz hinschaut. Man weiß doch, dass man die Sachen, die man gar nicht machen darf, am liebsten doch mal machen würde...
  3. Puh. Wir haben das irgendwo schon mal recht ausführlich diskutiert. Aber wo....
  4. Ich glaube schon, dass da im anderen Strang eine sehr starke Meinung bezüglich dieses Punktes vorhanden war. Dass du dich Akeems Gegenmeinung angeschlossen hast, ist okay, aber scheint mir, nichtsdestotrotz, eine starke Mindermeinung zu sein.
  5. Ein Vampir ist ein mächtiges, intelligentes Wesen. Ich weiß nicht, wie man es sonst vermeiden soll. Wie stellst du dir das vor? Ich gucke immer so halb am Gesicht vorbei und greife trotzdem an? Sorry, aber da fehlt mir irgendwie die Vorstellungskraft. Dann bist du kein Autist. Okay. Die sind immun gegen Vampire. Ich stelle mir das auch so schwierig vor, den Zauber abbrechen zu lassen, wenn kein Sichtkontakt besteht. Also der Vampir ist in Sichtweite und Zack, wirkt der Zauber. Ich verteidige ihn, wende mich einem Gegner zu und der Vampir veschwindet aus meinem Sichtfeld. Und zack, stehe ich bewegungslos rum, weil er mich nicht mehr kontrolliert?
  6. Ein Vampir ist ein mächtiges, intelligentes Wesen. Ich weiß nicht, wie man es sonst vermeiden soll. Wie stellst du dir das vor? Ich gucke immer so halb am Gesicht vorbei und greife trotzdem an? Sorry, aber da fehlt mir irgendwie die Vorstellungskraft.
  7. Es steht aber eindeutig im BEST, dass die bezauberte Person den Vampir sehen muss (BEST, S.323). Der Vorteil des Erzvampirs besteht darin, dass er keinen Sichtkontakt braucht. Er muss dennoch in 15m Umkreis der ihm verfallenen Person sein. Steht alles auf S. 323. Im Bestiarium steht "Der Zauber wirkt unbegrenz immer dann, wenn der Vampir in seiner menschlichen Gestalt in Sichtweite der ihm verfallen Person ist." Ich persönlich sehe es zu eng an, die Wirkung nur dann in Betracht zu ziehen, wenn der Vampir mal kurz ins Blickfeld des Opfers kommt. In meiner Vorstellung reicht es auch aus, wenn er sich hinter dem Opfer befindet. In meiner Vorstellung ist das eine Art geistige Zwiesprache, die dann stattfindend. Wenn du es buchstabengetreu spielen willst, kann ich da wenig gegen sagen. Ich sehe jetzt aber auch ehrlich gesagt nicht die Relevanz im Spiel. Da tritt der Vampir dann eben ins Sichtfeld oder muss "Dreh dich mal um" sagen. Hat für mich wenig Flair, aber da spiele ich dann wahrscheinlich nicht regelgerecht.
  8. Ich weiß nicht, wie genau du den Strang gelesen hast, aber zumindest zu der Sache mit der Sichtweite steht da auch was. Bewusstes Gucken reicht beim Erstkontakt. Also in die Augen schauen. Wenn du diese schließt, wird das wohl nicht wirken. Aber m.E. wirst du nicht den Blick meiden können, sondern höchstens die ganze Zeit die Augen geschlossen halten müssen. Wenn das "Gucken" passiert und dein WW:Resistenz gescheitert ist, bist du ihm verfallen. Und zwar jedesmal, wenn er in Sichweite kommt. Er muss dich sehen können. Das reicht. Das ist der Unterschied zum ersten bewussten Gucken. Der Erzvampir kann sich auch ganz woanders befinden und dich dennoch kontrollieren. Das ist der Unterschied. Die Sache mit den Menschen kannst du sicherlich so spielen. Ich würde es auf Orcs und Elfen ausdehnen, weil diese Rassen wohl auch Vampire produzieren. Im Gegensatz zu Gnomen und Zwergen, die immun scheinen. Mit Betonung auf "scheinen". Das Bestiarium hat sich da eindeutig eine Hintertür offen gelassen.
  9. Guck mal in den Strang hier: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=6673
  10. Hi Jacob. Ich hab dich mal ins passende Forum für die Spielersuche geschoben. Guck mal hier: http://www.midgard-forum.de/forum/search.php?searchid=4423281 Wir haben schon einige Stränge zu Frankfurt. Ansonsten wünsche ich dir viel Glück bei der Suche.
  11. Ich glaube, es geht da um die Erschaffung. Ach so. Das berühmte "Ich lerne Fechten übder die ungewöhnlichen Fertigkeiten", nehme einen Dolch oder Kurzschwert zu Beginn und kaufe mir nach dem ersten Abenteuer einen Rapier, den ich dann als Hauptwaffe nutze. Ist ja auch kein Nachteil. Fehlt er mir nur im ersten Abenteuer. Ich war so überrascht, weil Solwac so massiv diese benutzte, dass ich dachte, mir wäre was entgangen.
  12. Ich stelle mir viele Grüppchen zugekiffter Halblinge vor, die um eine Bong rumsitzen und gaaaaanz entspannt sind.
  13. Wie sich eine Person einer anderen gegnüber verhält, hat nichts mit dem Moralwert zu tun, sondern ist Teil des Verhaltensindex.
  14. Den Grad "sieht" man nicht, aber man kann ihn offensichtlich wie eine Art Aura spüren. Ansonsten lässt sich nicht erklären, wieso der AP-Verbrauch beim Zauber Unsichtbarkeit vom Grad des Zauberers abhängt... Macht über Menschen und Angst funktionieren ab Grad 7 nicht mehr, was ein weiteres Indiz dafür ist, dass der Grad einer Figur auf der Welt Midgard irgendwie "fassbar" ist. Noch deutlicher wird es beim Geas. Das Opfer muss das entweder freiwillig auf sich nehmen oder der Zauberer muss 8 Grade (aus der Erinnerung, könnten auch 7 sein) höher sein, als das Opfer. Was im Endeffekt bedeutet, dass man eine Figur ab Grad 8 (9) nicht mehr zwingen kann, ein Geas auf sich zu nehmen. Ich antworte mal auf beides: Das hat m.E. überhaupt nichts mit einer "Aura" zu tun, sondern ist dem Spielgleichgewicht geschuldet. Wenn man es merken würde, müsste der Zauberer nicht ins Blaue raten, wieviel APs er aufwenden muss, sondern wüsste es. Im MIndesten würde er Anspruch auf einen Spielleiterhinweis haben, wenn der Grad der Figur ein Problem der Wirksamkeit sein sollte. Beides ist nicht der Fall. Also merkt auch niemand eine "Aura" des hohen Grades.
  15. Ein Einschüchterungsversuch hat für mich überhaupt nichts mit dem Grad der Person zu tun, die einschüchtern will. Warum sollte ich das jemandem ansehen? Das hat für mich eindeutig mit dem Wert der persönlichen Ausstrahlung zu tun. Wenn man sich deren Beschreibung mal anschaut, deckt die auch solche Fälle ab. Eine Grad 12 Figur ohne vernünftige pA nimmt keiner ernst, auch wenn sie einen auf dicke Hose macht. Zwar mag das dann ein Fehler für den anderen sein, aber das ist eine ganz andere Sache. Und dann fließt natürlich, wie schon mehrfach erwähnt, der Verhaltensindex ein. Den kann man wiederum an der Persönlichekti des NPCs festmachen. Und da mag eine höhergradige Figur nicht so leicht einzuschüchtern sein, wie eine niedriggradige. Entsprechend wäre der VI dann festzumachen. Und wenn ich dann darauf würfele, würde ich entsprechend der pA des Einschüchternden eine Abweichung darüber oder darunter noch entsprechend positiv berücksichtigen.
  16. Nur kurz als Anregung: Wenn man die eine solche Regel Richtung Erwerben der ganzen Waffengattung mach, würde ich die auch gleich mit dem Grundgedanken kombinieren, dass man anderen, noch nicht gelernte Waffen der Gruppe, mit einem Abzug beherrscht. Du kennst sicher die Stränge dazu. Also das berühmte "Ich kann Schlachtbeil +12, dann kann ich auch Streitaxt +8" . Diesen "Rundumschlag" in der Regel würde ich dann gleich mitmachen.
  17. Letztlich ist es auch egal, ob es dazu gehört oder nicht. Fakt ist offensichtlich, dass es in der Käufergunst sehr weit hinten stand, sodass eine neue Druckauflage nicht lohnt. Und wir alle wissen, dass man bestens ohne Kompendium spielen kann. Also warten wir mal ab, was Branwen drauß macht. Es als Download anzubieten wäre sicherlich eine schöne Sache für alle, die noch keins haben.
  18. Um Fimolas noch zu ergänzen: "Hält sich ein mit einer Fernkampfwaffe bewaffneter Abenteurer zu Beginn einer Runde im Kontrollbereich eines Gegners auf, so kann er seine Fernkampfwaffe nicht mehr einsetzen." Anschließend folgt eine Begründung. Außerdem steht dort, dass du, wenn der Gegner sich in dieser Runde in der Bewegungsphase erst auf dich zu bewegt, du auf jeden Fall schießen kannst und unabhängig vom GW-Wert zu erst dran bist.
  19. Das passt auch für mich eher in die Kategorie "Aktionen, auf die wir nicht besonders stolz sind"
  20. Ausnahmsweise mal was auf Englisch, weil mir die deutsche Ausgabe mal wieder dreimal so teuer war... "Locke Lamora stood on the pier in Tal Verrar with the hot wind of a burning ship at his back and the cold bite of a loaded crossbow's bolt at his neck." - Red seas under red skies - Der zweite Teil von Locke Lamora
  21. Die Zwerge von Nibrost verkaufen "Lesesteine". Vielleicht als Lesehilfe gedacht...
  22. Na als großen Hopser oder Hechtsprung. Oder man rennt einfach!!! Und Kontrollbereiche?
  23. Leider fand ich es gerade viel zu wenig dunkel und die Alben insgesamt viel zu nett. Eben genau die Bösen, die eigentlich gut sind. Ich bin sehr für Wandlung, aber nicht für so unglaubhafte. Wahrscheinlich verzeiht man aber auch mehr, wenn man die Geschichte schon kennt. Wer allerdings mal eher die nicht ganz so strahlenden Helden erleben will, dem empfehle ich viel eher die Serie der "Schwarzen Schar". Die ist jeder Hinsicht viel viel besser als dieses Geschreibsel.
  24. Markus Heitz scheint ja in Deutschland sehr beliebt zu sein, wenn man den Verkaufszahlen Glauben schenken darf. Ich selbst bin ja bei solchen Autoren immer sehr skeptisch. Und bei Hohlbein wurde meine Skepsis bestätigt. Da ich nun die Albae geschenkt bekam, ließ ich mich auch mal auf das Abenteuer Heitz ein. Und ich muss sagen, ich bin stolz auf mich. Stolz, weil ich es tatsächlich geschafft habe, mich durch dieses schlechte Buch zu lesen. Keine Ahnung, ob die anderen Werke des Autors exorbitant besser sind, aber dieses wird mich davon abhalten, je einen Euro für ein Werk von Heitz auszugeben. Kurz zum Inhalt: Die Albae sind offensichtlich das Schwarzalben/Dunkelelfenäquivalent von Heitz. Und man verspricht, einmal eine Geschichte von der dunklen Seite zu erleben. Leider erlebte ich nur die dunkle Seite und zwar die des Autors, der es weder schafft, glaubwürdige Charaktere zu schaffen noch eine Geschichte erzählt, die mehr als 2 Seiten füllen würde, wenn man sie zusammenfasst. Zeitverschwendunng hoch drei. Das einzige, was ich gebrauchen konnte, waren ein paar Kleinigkeiten für die Kultur der Schwarzalben. Ansonsten kann ich nur jedem Leser abraten. Grottig!
×
×
  • Neu erstellen...