Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Mal ein Vorschlag zu den Spielrunden: Wie wäre es denn mal mit einer Rundenlotterie? Also Spielleiter, die sich das vorstellen können, erklären sich für dieses Projekt bereit. Um den Spielleitern die Möglichkeit zu geben, zumindest etwas Einfluss auf ihre Gruppe zu haben, dürfen sie zwei von 6 Spielern festlegen. Die anderen Slots bleiben frei. Spieler, die sich für dieses Projekt interessieren, melden ihr Interesse an. Und dann werden die Slots in den Runden durch Auslosen vergeben. Ja, das setzt voraus, dass man für Neues und Unbekanntes offen ist. Das ist mir klar. Es müsste für so eine Runde dann ein Zeitslot vergeben werden. Beispielsweise Freitag abend. Und dann probiert man einfach mal aus, ob sowas Resonanz hat oder nicht.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Moderation: Einige Beiträge in den Breubergstrang verschoben. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Schön, dass du das klarstellst. Nach deiner ersten Aussage bin ich von einem Vorfall auf Breuberg ausgegangen, weil das der Zusammenhang war. Ja, das hast du nicht geschrieben. Aber natürlich kommt diese Verbindung. Das Weglassen von wesentlichen Informationen ist Desinformation. Und nein, ich sehe keine Vergleichbarkeit. Du schilderst eine vorsätzliche Körperverletzung auf irgendeinem Con und überträgst das auf MidgardCons. Und nimmst in Kauf, dass man schockiert darüber ist, um dein Argument zu verstärken. Nein, Con ist nicht Con. Ein Taylor Swift Konzertt ist auch kein Ramsteinkonzert.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ich persönlich würde potentielle neue MItspieler nie mit "Gefahren" assoziieren, sondern erstmal als Bereicherung ansehen.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ich persönlich finde, dass kein guter Weg gefunden wurde, aber ich muss das Fass auch nicht wieder aufmachen. Ich selbst spreche mich nach mehreren negativen Erfahrungen auf Cons (Ohne Vorabsprache angereist und keine Runde gefunden) nunmehr voll vorher ab. Sehe das aber persönlich als einen Nachteil und eine für mich Freude nehmende Anpassung an. Aber nun gut. Das Vorgehen der Breuberg Orga feiere ich persönlich sehr, auch wenn ich die Umsetzung anders gestalten würde. Der Hintergrund ist ja sehr einfach: Da eine erhebliche Anzahl an Spielern bereits am Donnerstag anreist ( auf Bacharach bereits mittwochs), werden auch Rundenzettel für Freitag, Samstag, Sonntag nicht selten bereits am Mittwoch, Donnerstag oder Freitag früh ausgehängt. Das sind Zeitpunkte, an denen ein Drittel der Conteilnehmer noch nicht da sind. Daher können sich auch nur die Frühanreiser eintragen und die Runden schon voll machen. Und aus diesem Grunde feiere ich die Breuberg Orga dafür, die Zettel taggegnau auszuhängen. MItternacht finde ich allerdings auch nicht zielführend. Da wäre ich auch für morgens zum Frühstück. Aber auch das habe ich hier alles schon diskutiert. Auch für diese Lösung gab es Für- und Gegenstimmen. Daher ist es aus meiner Sicht nur ein Aufwärmen der alten Diskussionspunkte.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Wo kämen wir da auch hin? Dann müsste man einen Conbesuch ja als Freizeitveranstaltung werten! Das geht ja gar nicht!
-
BreubergCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
Das wurde nach meine Erinnerung sehr ausführlich diskutiert. Und gehört da auch hin, denke ich. Den Strang gibt es sicherlich noch.
-
BreubergCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
Oder gehen nicht hin, wenn sie schon da sind, weil sie lieber spielen...
- Vestiges of Divergence für Midgard?
-
Feuerkugel im Weg-stoppt die Explosion automatisch den Gegner?
Das muss nicht so sein. Ich hatte schon den Vergleich zu den Flächenumgebungszaubern gezogen. Wenn ich mich bei denen entscheide, ganz ohne Fesseln, den Bereich zu betreten oder zu verlassen, habe ich keine Resi. Es ist aus meiner Sicht auch nicht wie Eleazar schreibt, dass der Unterschied darin liege, dass einmal die Wirkung schon existiere und einmal nicht. Es geht um das bewusste Nichtausweichen bzw Vermeiden. Aus meiner Sicht kannst du jetzt sagen, dass sei bei der Feuerkugel vergleichbar, oder eben nicht, weil auch hier ein Flächenschaden verursacht wird in gewisser Weise. Die unterbewusste Gegenmagie gibt es ja seit M5 nicht mehr, so viel ich mich erinnere. Jetzt kann man sagen, wenn das die Spielfigur macht und heldenhaft 4W6 in Kauf nimmt, ist das cool genug. Oder der Durchlaufende ist so schnell, dass er vielleicht schon ein Stück weg war, als sie hochging. Oder ich sehe das nur so, wenn die B der herannahenden Figur auf dem Feld der Feuerkugel endet oder.. Wie auch immer. Ich fände nichts davon unfair oder so. Ich wollte nur das Gedankenspiel der Wehrlosigkeit in einem solchen Fall nicht völlig außer Acht lassen im Vergleich zu den Flächenzaubern. Man kann auch Fernkampfangriffe heranziehen mit Flächenwirkung. Danach dürfte wohl eine Wehrlosigkeit nur bei Immobilität im Zielbereich vorliegen.
-
Feuerkugel im Weg-stoppt die Explosion automatisch den Gegner?
Eine Einschränkung der Bewegung sehe ich regeltechnisch nicht. Gleichwohl würde ich vorliegend über eine Wehrlosigkeit nachdenken, da das Opfer sich bewusst der Kugel entgegenstellt und den vollen Schaden nimmt, mithin auf eine Abwehr aus meiner Sicht verzichtet. Sprich das Opfer hat keine Resi. Zwar liegt per definitionem kein Flächenumgebungszauber vor, aber doch ein sehr Vergleichbarer, da der Schaden unmittelbar mit dem Abstand (Fläche) zu tun hat.
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Die deutschen Behörden auch nicht.
-
Die Chroniken des Eisernen Druiden, Kevin Hearne
Moderation: Bitte an die Umfrage denken. [Ergänzt] EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Weil gerade die Bitte kam, Beiträge aus einem Strang in einen neu gegründeten zu schieben, eine Erläuterung: Wir Mods können Beiträge in einen anderen Strang schieben. ABER: Wir können keine zeitliche Reigenfolge beeinflussen. Also einen ausführlichen Beitrag noch im falschen alten Strang zu schreiben, dann einen neuen aufzumachen und dann um Verschiebung bitten,funzt nicht. Wenn ich dann verschiebe, sortiert sich der Beitrag aus dem alten Strang vor den Eröffnungsbeitrag im neuen. Und alle, die ich rüberschieben soll, ebenfalls. Also wenn ihr merkt, dass es nicht passt, dann schreibt bitte direkt in einen neuen Strang und nicht noch im Alten. Danke. EinMODskaldir
- Harry Potter - J.K. Rowling
- Harry Potter - J.K. Rowling
-
Harry Potter - J.K. Rowling
Es ist eine Fantasyreihe für die das "Worldbuildung" echt Latte ist. Das sind Kinder- und Jugendbücher und die Story Schule mit Magie funktioniert ja. Sie hat doch null Anlass sich über den Rest der Welt wirklich Gedanken zu machen. Das ist was für Leute, die einen Bauplan für den Fluxkompensator analysieren.
- Harry Potter - J.K. Rowling
- Harry Potter - J.K. Rowling
-
Harry Potter - J.K. Rowling
Ich schulde noch mein Endfazit. Harry bleibt mir unsympathisch und blass bis zum Schluss. Das Endduell mit Voldemort ist enttâuschend. Es sterben unnötig Figuren. Dobbys Tod hat keinen Mehrwert. Ebensowenig der Tod von Fred Weasley. Völlig unnötig. Der letzte Band war in Teilen unerträglich langweilig. Coolste Charaktere sind Neville Longbottom und seine Oma. Und Snape. Und Hermine. Harry ging mit in Teilen nur noch auf den Sack. Was die Bücher angeht, gings ab Band 4 nur noch bergab.
-
Diskussionen zu Moderationen
Und nein, ich sehe da nicht nur Vereinssport. Aber es sollte dann schon einen klar erkennbaren sportlichen Bezug haben. Werte, Leistungen, Übungen etc. Ich schreib auch nicht, dass ich aktuell viermal die Woche im Fitnessstudio bin. Kein sportlicher Mehrwert. Nur Schwampf. Wenn ich anfange, mich mit @Nixonian über konkrete Übungen, Trainingweisen usw zu unterhalten, dann hats sportlichen Mehrwert.
- Diskussionen zu Moderationen