Zu Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bart

  1. Ganz ketzerisch könnte man auch fragen, ob da zwei Prinzipien, nämlich das alte Prinzip aus M3 mit der unbewussten Gegenmagie und das neue aus M4 mit der Koppelung der Resistenz von Umgebungszaubern an die Abwehrregeln, nicht in dem Maße durchdacht wurden, wie es die Anwender im Eifer des Spiels dann doch mal tun? Aber ich will nicht Ketzer sein .....
  2. Ich sterbe dann wohl am 27.08.2051 und habe dementsprechend noch 47 Jahre zu leben. Ich sag dann schon mal tschüss
  3. Thema von Kazzirah wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    48% Freak, Mann bin ich unordentlich
  4. Thema von malekhamoves wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    26% Psychopath. Bin also ein berechnender böser Bube
  5. Thema von Kazzirah wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    Dein Geistiges Alter ist 23 Jahre. Cool, ich bin böse und zudem noch 10 Jahre jünger als gedacht
  6. Thema von Solwac wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    Hamburger Deern halt
  7. Und warum haben wehrlose, gefesselte oder anderweitig in ihrer Bewegungsfreiheit erheblich eingeschränkte Personen keinen WW:Resistenz? Warum können sich diese nicht auf ihre "unterbewußte Gegenmagie" berufen? Liebe Grüße, , Fimolas! Ich liebe diese Frage
  8. ... oder deutlicher dem Zaubertalent? ich denke, die Umgebungsresistenz hat rein gar nichts mit der unbewussten Gegenmagie zu tun. Alles andere an Erklärungsmodellen führt zu blöden Konstruktionen, die nicht wirklich plausibel scheinen.
  9. Hmmm, ok, das klingt zugegebenermaßen plausibel. Was beim Fernkampf vom Prinzip her gilt, sollte auch bei Strahlzaubern Gültigkeit haben.
  10. Das ist sicher richtig für einen Meucheln-Angriff, aber um derart ungesehen zu bleiben und heran zu kommen muß man schon Tarnen und Schleichen. Einen Fernkampfangriff (oder Zauber) erwartet man halt immer von irgendwo her, wenn man erst mal im Kampf ist, auch wenn man den Schützen/Zauberer nicht direkt sieht. Dafür müsstest du sehr paranoid veranlagt sein. Ich halte es für überzogen auf der magiearmen Welt Midgard hinter jedem Busch einen Zauberer zu vermuten, wenn ich von Räubern überfallen werde. Aber jedem sein persönlicher Spielstil. Ich hätte arge Probleme damit.
  11. Thema von Solwac wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    Von deiner Unschuld ist 31% übrig. Ich bin aber nicht der böseste Bub hier und ich habe alle Fragen wahrheitsgemäß beantwortet
  12. Da nach M4 alle Charakterklassen zaubern können und nicht mehr die Fertigkeit Wissen von der MAgie notwendig ist, würde ich diese Unterscheidung nicht (mehr) treffen.
  13. Es gibt keinen "ersten" Blitz, nur erste Blitze.Der Unterschied zwischen ersten Blitz und Folgenden, den du konstruierst, ist m.E. abwegig.
  14. Bewegungsfreiheit ist aber Bedingung um einen Umgebungszauber resistieren zu können. Insofern gibt es einen Zusammenhang Bewegung - Resistenz gegen Umgebungsmagie. Wie weit und groß die Bewegung im Einzelfall ausfallen muss, ist m.E. nicht durch das Regelwerk festgelegt und somit dem Spielleiter und Spieler zu überlassen.
  15. Das sehe ich anders. Ahnungslos ist in dem Moment nur derjenige, der nicht mit einem Angriff rechnet. Sehe ich den Zauberer in 100m Entfernung nicht, bin aber gerade nicht wehrlos in einem Kampf verwickelt, habe ich einen WW:Abwehr und damit auch einen WW:Resistenz, weil ich ja mit Angriffen jeglicher Art und aus beliebiger Richtung rechne. Ich habe ja auch eine Abwehr gegen Angriffe von Hinten, auch wenn der Anfreifer Boni auf den Angriff hat. Falsch, einen Angriff von hinten darst du nicht abwehren, wenn der Gegner ungesehen und ungehört an dich herankommt. Vgl. Regeln zum Meucheln.
  16. Ach so noch was, immerhin gilt die Bewegungslosigkeit, z.B. gefesselt an einem Stuhl gebunden zu sein auch als Grund keinen EW:Resitenz zu würfeln. Und ein herauswinden auf der Stelle gegen einen Zauber "Eisiger Nebel" ist für mich schwer vorstellbar.
  17. Gegenfrage:Bei einer Fallenkosntruktion fällt ein 1m * 1m * 1m großer Stein aus der Decke auf das Feld, wo die Figur steht. Die Figur darf noch einen WW: Abwehr machen um dem Stein auszuweichen. Bliebe sie dabei stehen, wäre sie so oder so platt. Ich denke mal, man muss als Spielleiter ab und an halt einfach mit der regel auskommen, den gesunden Menschenverstand miteinzubeziehen.
  18. Klar lasse ich es zu. Nur muss die Situation stimmen. Ein Spieler dürfte diese Zauber nur von mir als Spielleiter gesteuert erlernen dürfen, allein schon wegen der Frage des Lehrmeisters etc.
  19. Tja, das wäre Lernen per Selbsstudium und für eine Spielfigur im Vergleich zu den Kameraden vom Lernverfahren her und vor allem vom Fortschritt ein echter Klotz am Bein Wer so spielen will, klar. Soll er oder sie. Für mich wär das auf Dauer nichts.
  20. Das regele ich nach Situation. Bei Flächenzaubern muss sich fortbewegt ggf. zu Boden geworfen werden. Bei Zaubern die die direkte Umgebung oder die Figur an sich betreffen reicht ein Ausweichen an Ort und Stelle meistens aus.
  21. Na ja, der HJ sollte einer Organisation angehören. diese Organisation wiederum verfolgt Ziele und bildet den HJ dementsprechend aus. Wie und wo sollte der HJ ansonsten seine Zauber lernen können? Von einem übernatürlicher Mentor vielleicht? Der HJ gehört leider zu den Abenteurertypen mit echter Berufung, wie z.B. der Priester und der Ordenskrieger zumeist auch. Das macht es schwer, sie außerhalb einer Organisation zu führen.
  22. Ist das jetzt Satire? Auf jeden Fall kann man mit Donnerkeil nur in Ausnahmefällen eine Spielfigur (im gesunden Zustand) direkt ins Jenseits befördern. Ein Durchschnittsschaden von 8 gegenüber 20 ist einfach zu mickrig. Daher werden auch keine speziellen Vorsorgemaßnahmen gegen Donnerkeil getroffen. Zaubert jemand hoch genug Blitze schleudern, hilft noch nicht mal mehr der schnell eingeworfene Heiltrank. Tschö, Markus Es geht doch um den Vergleich Lernkosten / Nutzen / Effekt.Und da ist der Donnerkeil eine extrem gute Alternative zu den Blitzen. Vor allem was den AP-Verbrauch betrifft.
  23. Was hier ab und an vergessen wird: Oftmals reicht der einsatz einer handvoll Blitze aus. Mein Hexer Grad 10 oder mein Laran-Priester Grad 6 brutzelt dann im Schnitt mit einem EW:Zaubern von 32 bzw. 29 fünf Blitze raus. ein Gegner mit einer Standartresistenz hat da kaum Chancen zum resistieren, verliert 10 LP und 20W6 AP ohne Rüstungsschutz. Somit bleibt der Gegner nur Handlungsfähig wenn er insgesamt über 14 LP und mehr verfügt, da er ansonsten unter den Auswirkunegn von 3LP und weniger leidet. Mit dem Abzug der AP ist er zumeist auch gleich noch wehrlos. Somit kostet das Ausschalten eines Gegners auf bis zu 200m 15 AP. Ein Kämpfer bzw. jeder ohne Zauberkunde hat keinerlei Ahnung davon, wieviel Kraft dieser Zauber kostet. Somit hat man sich als blitzewerfender Zauberer schon mal ne Menge Respekt verschafft. Spiegel- und Schutzamulette sind eher selten oder haben sehr hohe ABWs um bezahlbar zu sein. Scheiden in der Regel als Gegenmaßnahme also aus. Von einer gelenkten Knappheit an unliebsamen Zaubermaterial halte ich absolut gar nichts. Das ist mir deutlich zu willkürlich gehandelt.
  24. .... und vergesst mir den Donnerkeil nicht Billig zu lernen, recht schnell in der Anwendung und mit bös Schaden versehen (im Schnitt 8 LP/AP ohne Rüstung)
  25. Thema von Bart wurde von Bart beantwortet in Midgard Cons
    Alleine organisier ich nichts.Es gibt wohl im Endeffekt kein Interesse daran. Ein Con auf Burg Ludwigstein wäre toll, nur dafür müssten sich Leute aus dem Raum Kassel / Göttingen zum organisieren finden. Von der zentralen Lage her ist die Burg klasse! Oh, ich wäre schon für einen Nordcon zu haben (wenn man denn Kassel/Göttingen noch als Norden sehen möchte). Ludwigstein hätte den Vorteil, dass es dicht an der zentralen ICE-Strecke ist, also von allen Richtungen aus mit der Bahn prima zu erreichen wäre. Ich glaube allerdings, dass es weniger eine Frage der geographischen Lage ist, sondern eher eine Frage der Atmosphäre und der zeitlichen Nähe zu anderen Cons. Das Interesse an mehr als 4 Cons im Jahr dürfte eher gering sein. Klar einer der benachbarten Cons breuberg oder Bacharach müsste in einem solchen Jahr ausfallen. Ansonsten wär's Schwachsinn.Solange sich aber niemand im mittleren oder nördlichen Deutschland zum Austragen eines solchen Cons findet ist eine weitere Diskussion eh unsinnig.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.