
Alle Inhalte erstellt von Bart
-
[Hausregel] Umgang mit ungelernten Waffen der gleichen Waffengattung
Thema von Prados Karwan wurde von Bart beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Finwen Fuchsohr @ Aug. 29 2002,10:02)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Waffen wie Kurzschwert und Langschwert sehen sich nur Ähnlich, sind es in ihrer Kampfweise aber nicht. Langschwerter werden schlagend eingesetzt wo hingegen Kurzschwerter stechend eingesetzt werden. Letzte Woche waren im Fernsehen Fechtweltmeisterschaften. Würde ich die Regel mit den -4 anwenden, dann müßte der Weltmeister im Degen auch ein sehr guter Florett-Kämpfer sein, dem ist aber defakto nicht so. Der hätte in der Florettklasse keine Chance. Daher denke ich das Rana und die anderen die diese -4 Regel nicht anwenden, der sache und auch mM näher sind. Die Gründe hierfür haben diese auch schon genannt. Finwen<span id='postcolor'> @Finwen Kurz und Langschwert vergleicht ja auch keiner miteinander, da das KS eine Stich und das LS halt ein Einhandschwert ist. Ich kann aus der langjährigen Spielpraxis heraus nur nochmals folgendes sagen. Wir benutzen die regel mit -4 schon seit 12 Jahren und ich habe nicht ein einziges mal das Gefühl gehabt, das sei zu heftig. Zum einen sind die meisten Spieler sehr darauf bedacht, die Waffen zu nutzen, die sie wirklich gut beherrschen zum anderen hat man als Meister nicht das Riesenproblem einer entwaffneten Gruppe mal einfach ein Waffenregal voller Waffen zu präsentieren, wo halt nicht nur die Waffen drin stehen, die die Charaktere beherrschen. Dadurch sind die Krieger und Söldner, meistens diejenigen mit der größten Waffenfertigkeitssammlung, plötzlich sehr viel wichtiger für die Gruppe. Und man hat nicht plötzlich nur noch kampfunfähige Charaktere rumlaufen. Uns war die Regelung, dass man nur die WAffe beherrscht, die man tatsächlich permanent steigert zu einseitig. Insbesondere für Krieger und Söldner. Und 12 Jahre Erfahrung, bei 2 mal Spiel pro Woche, ist als Erfahrungszeitraum nicht zu verachten. Gruß Eike
-
Finstermagier und Dragonianer
Ich denke mal der Finstermagier sollte eine Möglichkeit sein, wie ein Hexer, Magier, Thaumaturg in der Lage sein soll sich zu einer sehr bösen Seite weiterzuentwickeln. Im Endeffekt erinnert es eher an eine Prestige-Klasse bei D&D. Von der Heftigkeit her, finde ich ihn nicht viel schlimmer als einen Schwarzen Hexer oder Priester Chaos der auch ein paar Beschwörungen kann. Für mich stellt er ein atmosphärisches Beiwerk dar. Und gegenüber einen Todlosen Schwarzhexer sind doch alle nur Poser Gruß Eike
- Smaskrifter (alte Auflage)
-
Bogen für Elfen
Alo geht es dir hauptsächlich um die bessere Handlichkeit für die zierlichen Waldjogger. Nur wie willst du einen normalen Bogen als Kampfstab einsetzen. Sollte der Kampfstab nicht in etwa Körpergröße haben? Das bekommst du mit einem entspannten Bogen wohl kaum hin, oder? Gruß Eike
-
Rüstung, natürliche
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Marek @ Aug. 28 2002,12:03)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Jo, Eike, aber hier geht es explizit um Tiere oder Dämonen. Daher steht der Beitrag auch hier. Außerdem war der andere Strang am Ende etwas off-topic, oder? Marek <span id='postcolor'> Schlechte Ausrede Gruß Eike
-
Bogen für Elfen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bruder Buck @ Aug. 28 2002,13:06)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ Aug. 28 2002,12:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mir reicht der im Arkanum beschriebene "Bogathreain" (oder wie auch immer das Ding geschrieben wird) im Zusammenhang mit den Elftenstahlpfeilen völlig aus.<span id='postcolor'> Boff, das ist nicht das was ich lesen wollte. Andere Meinungen? Euer Bruder Buck<span id='postcolor'> Ok, gibt es deinen Bogen auch als zugstarke Variante mit +1? Gruß Eike
-
Bogen für Elfen
Mir reicht der im Arkanum beschriebene "Bogathreain" (oder wie auch immer das Ding geschrieben wird) im Zusammenhang mit den Elftenstahlpfeilen völlig aus. Gruß Eike
-
Rüstung, natürliche
Vom Regelmechanismus her, müssten angeborene Rüstungen, die nahezu den gesamten Körper bedecken analog zu dem Zauber "Eisenhaut" ach vor AP-Verlusten schützen. Der Verlust an AP durch Kratzer, Beulen etc. wird m.E. durch eine solche Rüstung gemindert. Das Thema ist ja hier schon recht Umfangreich dikutiert worden Natürlicher Rüstungsschutz Gruß Eike <span style='color:green'>Link korrigiert, Hornack</span>
-
Selbstentworfene Systeme
Bei uns hat ein Spieler auch mal eine ganz eigene Welt erdacht. Nannte sich Sternenstaub. DA er Physiker und Mathematiker sowie Programmierer ist/war hatte das System auch so die ein oder andere Berechnungsmacke. Man konnte es auch das Stochastiksystem nennen. Denn alles hat eine gewisse Wahrscheinlichkeit. Es war doch recht Rechenintensiv. Ohne Taschenrechner ging da nix. Gruß Eike
- Der ultimative Heavy Metal Thread
- Die Pyramide von Achet-Serkef
-
Die Pyramide von Achet-Serkef
Ich weiß nicht; wenn du meinst... Vielleicht war die Eingangssituation etwas zu unstrukturiert; ich werde sie in dieser Form auch nicht wiederholen. Vielleicht hätte ich auf Corianes Datenblatt deutlicher werden sollen. Rainer Bei uns in der Gruppe hat der Umstand, gar nicht recht zu wissen wie man denn als Gruppe zusammengekommen sein soll, anfangs zu einer gewissen Konfusion geführt. Gruß Eike
-
Tiermeister & Abrichten
Denke ich auch. Tiere werden von ihren Instinkten gesteuert. Diese sind mehr oder weniger Anpassungsfähig auf unterschiedliche Umgebungen, aber immer noch Instinkte. Menschen können auf Grund von Ethik ihre Instinkte bewusst steuern, sie ggf. unterdrücken und sind extremst anpassungsfähig. Menschliche Sozialordnungen können jederzeit durch sie selber nei definiert werden. Tiere können das nicht. Ich denke mal Abrichten zielt fast immer darauf ab, dem Tier klarzumachen, dass man der Chef ist. Das dominante Wesen darstellt. Danach kann man natürliche Instinkte ausnutzen, um diese kontrolliert vom Tier abzurufen, indem man es entsprechend reizt. Gruß Eike
-
LECHVELIAN
Also bleibt der Midgardgemeinde nur, sich beim Blitz-Verlag ordentlich und zahlreich zu beschweren. Soetwas wie Lechvelian darf sich nicht wiederholen. Na denn man to Gruß Eike
-
Die steinerne Hand
Ich habe das Abeneteur gezielt mit einem Arzt (Hexer mit diesem Beruf) und einem Ordenskrieger in der Gruppe geleitet. Mein wehmütiger Blick als Wirt der Angst um seinen Sohn hat, sowie die weinende und schluchzende Mutter waren Grund genug für die Gruppe einzuschreiten (oder sie wollten, dass ich aufhöre das auszuspielen ) Außerdem hat der Thaen ihnen eine Belohnung angeboten wenn sie die Leben der Kinder retten können. Ich hatte ein viel größeres Prioblem die Grupppe nach Prioresse zu schleusen, um Infos zu sammeln. Da musste der fette Zaunbalken herhalten. Alles in allem aber ein sehr stimmungsvolles Abenteuer für junge Charaktere, die sich profilieren sollen. Gruß Eike
-
LECHVELIAN
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Aug. 26 2002,10:57)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Aug. 21 2002,15:13)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Auch wenn ich mich jetzt wahrscheinlich voll in die Nesseln und zwischen alle Stühle setzen werde, doch ich bin der Meinung, dass Rainer Nagel mit diesem Lektorat keine gute Arbeit abgeliefert hat.<span id='postcolor'> Du setzt dich zwischen gar keinen Stuhl, du zeigst halt nur, dass du keine Ahnung von der Entstehungsgeschichte des Romans hast. Dies sei dir verziehen. Für Ralph Sander war der Roman mit der Angabe des Manuskripts erledigt. Gewünschte Änderungen wollte er nicht einbauen. Keine einzige. Inhaltliche Fragen beantwortete er in der Regel mit "Das ist schon so lange her, das weiß ich jetzt nicht mehr, was ich damit gemeint haben könnte." Nicht sehr hilfreich. Für eine komplette Neufassung wurde ich weder bezahlt noch hatte ich die Zeit. Gleiches gilt für den verlagsinternen Lektor, der sich mit sprachlichen und stilistischen Feinheiten befassen sollte. Ich zerstöre ungern deine hehren Illusionen über die Zusammenarbeit zwischen Autor und Lektor, aber so war's halt. Rainer<span id='postcolor'> Was für tolle Werke dieses Autors muss ich verpasst haben, dass er sich solche Arroganz erlauben kann Ich bin ob dieses Stils wirklich entsetzt. Hat wirklich kein anderer Verlag Interesse an einer Midgardromanreihe gehabt?? Gruß Eike, entsetzt
-
Wie lange dauert eine Charakterschaffung?
Meine beiden neuen Charaktere nach M4 haben jeweils ca. 40 Min. zur Erschaffung benötigt. Gruß Eike
-
LECHVELIAN
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Aug. 26 2002,10:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Florian @ Aug. 19 2002,15:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> <span id='postcolor'>Das hab ich auch so verstanden. Er hat aber auch gesagt, dass er sprachlich usw. noch besserer Durchschnitt wäre. Von meinen eigenen Erfahrungen und auch den hier geposteten Meinungen kann man das aber nicht schließen. Was ich damit meinte, war Folgendes: Sander schreibt schnell und routiniert. Seine Texte sind flüssig lesbar undtun dem Auge nur dann und wann weh. Es sind sichelrich keine stilistischen Meisterwerke, aber m.E. leicht verdauliche Unterhaltungsliteratur. Rainer<span id='postcolor'> .... ich weiss nur nicht, wievielen Leser man ungestraft 10,-- aus der Tasche ziehen kann für einen niveaulosen sehr kurzen Roman. Ich habe schlichtweg die Befürchtung, dfass mit diesem Buch jeder potentielle Käufer der Reihe abgeschreckt wurde und erst wieder Geld für einen Midgard-Roman ausgibt, wenn nicht Sanders draufsteht und die Kritiken wesentlich positiver ausfallen. Meine Hoffnung ruht auf Myxxel Gruß Eike
-
Die Pyramide von Achet-Serkef
Alles in allem fand ich das Abenteuer gut. Einziger Wehrmutstropfen für mich war, dass nicht die ganze Gruppe aus Schariden bestand. Im Vorfeld habe ich mich so sehr gefreut einen dieser stinkenden Kameltreiber zu spielen, so dass ich echt schockiert war, dabei nur die Auswahl zwischen einen Priester und einer Glücksritterin/Spitzbübin (hört sich krank an) zu haben. Meine Wenigkeit hat sich dann für den Luchsauge entschieden, der m.M.n. schwächsten Figur der Gruppe. Er hat eigentlich überhaupt keine Aufgabe und wird wohl lediglich durch seine Gier und Neugierde geleitet. Warum die Magierin bzw. die anderen ihn dabei haben wollten, hat sich mir nie ganz entschlüsselt. Gamila als Sachkundige, Bredo als Führer und den Priester als "Geleit" konnten sich da, glaub ich, besser einbringen. Witzig war natürlich das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Luchsauge und Gamila. Das hat mir sehr viel Spass gemacht, zumal ich mit Steffi Lammers einen angenehmen Gegenpart hatte. Insgesamt hätte ich mir mehr Informationen bezüglich der Motivation der Abenteurer, das Abenteuer zu bestreiten, gewünscht. Die Gruppenzusammenführung hat sich ohne diese Angaben, so fand ich, doch recht holprig gestaltet. So wusste unsere Kabir halt nur, dass er uns wahrscheinlich aus göttlichem Grund heraus begleiten soll und ich als Luchsauge wusste halt am Anfang auch nicht genau, was denn nun meine Aufgabe bei der Expedition sein sollte. Aber durch die rollenbedingten Interaktionen und das ordentliche Abenteuer hat sich der Abend noch richtig lustig gestaltet! Gruß Eike
-
Kleine Bugs im Regelwerk
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sliebheinn @ Aug. 23 2002,14:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@HarryW: Ist es nicht so, das wenn man Bogen zu Pferd bzw. Bogen vom Streitwagen nicht gelernt hat überhaupt nicht vom Pferd bzw. Streitwagen schiessen kann und wenn man es kann einen Abzug von WM-4 hat? Habe leider kein RW hier um nachzuschlagen.<span id='postcolor'> Das war M3
-
Wieviele Charakter habt ihr auf Lager?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Aug. 22 2002,19:04)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Kreol Und wo is Kreol? <span id='postcolor'> Wenn ich mich recht erinnere ist Kreol ein Warhammer-Charakter von ihm. Warten wir es ab, ob er sich outet Gruß Eike
-
Besänftigen
@Prados: Bravo so hätte ich es gerne auch ausgedrückt. Allein es fehlt die Zeit <span style='font-size:6pt;line-height:100%'>und das sprachliche Vermögen</span> Gruß Eike
-
Trunkenheit
Nette Idee, wirklich. Nur die Leber find ich zu teuer. Ich würd als Komponente eher eine Phiole Schnaps ca. 0,25 l nehmen. Nachdem der Spruch gesagt wurde, ist die Buddel leer, aber wieder auffüllbar. Die Kosten für Alkohol hat man im DFR mit drin. Gruß Eike
-
Besänftigen
... und wer bestimmt was eine Gruppe ist??? Vielleicht der Spruch selber??? Gruß Eike
-
Omar*s neue Teestube
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Agadur @ Aug. 22 2002,13:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">"Ja, so 'warns die alten Rittersleut" und "Mit Karl May durch Kurdistan" und "Perry Rhodan - Operation Wolga." Und noch einige andere, längst vergessene Rollenspiele mehr. Agadur<span id='postcolor'> In escht Da gab's schon was???????