-
Gesamte Inhalte
172 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Falkenauge
-
Willkommen im Forum! Schön, dass du hier her gefunden hast und dass es euch gefallen hat.
-
Der SteimkeCon wird hauptverantwortlich von @Lavrrahas und mir - Falkenauge organisiert. Bei der Durchführung können wir auf die Mithilfe von weiteren lieben Menschen zählen, die aber nicht im Forum anzutreffen sind. Grüße Falkenauge
-
Ja, das haben wir und es ist auch fast alles organisiert (hoffentlich...). Fehlen nur noch die Teilnehmer
-
Die SteimkeCon darf gerne in deiner tollen Übersichtskarte auftauchen. 👏 Eine Internetseite gibt es bisher nicht.
-
Das scheint mir kein abwegiger Gedanke. Zumindest ist bisher der Plan, dass es im Sommer 2024 auch eine Con geben wird.
-
Hallo, es wurde nach mehr Cons verlangt. Hier habt ihr mehr! Wir veranstalten in einem knappen Monat eine kleine Midgardcon (ca. 30 Nasen) in der Nähe von Uslar (Niedersachsen). Wir sind, nicht wie die typische Midgardcon in einer Jugendherberge untergebracht, sondern bieten vorwiegend die Möglichkeit in Zelten oder in einem Gruppenschlafraum auf Matratzen zu nächtigen. Zudem haben wir ein paar wenige Betten in einer Ferienwohnung für etwas mehr Komfort. Wer eine Einladung möchte schreibe an: SteimkeCon äät t-online.de Ja, der Termin gleicht dem von Breuberg. Das ging leider bei uns nicht anders. Viele Grüße Falkenauge
-
Ich bin wohl doch eher Opfer des zickigen Internets geworden, da sich die Mailadresse nicht geändert hat. Aber jetzt hab ich jedenfalls mehr als genug Einladungen erhalten Dann muss ich jetzt nur noch schnell genug zur Anmeldung schreiten.
-
Wieso habe ich keine Einladung bekommen ?
-
2023 Freitag: Feenjagd
Falkenauge antwortete auf Läufer's Thema in NordlichtCon's Archiv Abenteuervorankündigungen
Uiii, toll! Da bin ich gespannt drauf -
Handwerker als Charakterklasse: Geselle/Meister
Falkenauge antwortete auf Läufer's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Leuchtet mir ein. Wobei ich das nicht ganz so extrem sehen würde. Ein Wandergeselle, der auf seiner Wanderungen das ein oder andere Abenteuer erlebt, kann meiner Meinung nach durchaus gleichwertige Werke schaffen, da er sich ja durch die Wanderschaft seine Fertigkeiten breiter aufstellt, im Gegensatz zu dem sein Dorf kaum verlassenen Dorfhandwerker. Ob ein Handwerker mit Meistergrad nicht langsam mal sesshaft werden sollte ist eine andere Frage. Ich sehe kein Problem darin 600 Tage (das wäre ja die Zeit für Aufstieg von +15 auf +16) an einem Ort zu verbringen und seiner Tätigkeit nachzugehen und dabei auch das ein oder andere Goldstück zur Seite zu legen oder während des allgemeinen Lernens den Aufenthalt etwas zu verlängern und so für seinen Lebensunterhalt zu sorgen. Das bedeutet natürlich nicht, dass der alte Schmiedemeister nicht trotzdem seinen Künsten weitaus überlegen sein kann. Man kann natürlich andere Lebenshaltungskosten einsetzen. Dann ist das Gewerk nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein (zumindest als Geselle) aber es geht ja um das Prinzip, das man sein eigenes Geld erwirtschaften kann, auch wenn das im Vergleich zu dem Lohn für das letzte Abenteuer vielleicht gering ausfällt - Beim Schreinern riskiert man schließlich auch nicht sein Leben . Ja, ich habe gesehen, dass die Lebenshaltungskosten für Abenteurer gelten, aber nie verstanden, warum ein abenteuerlustiger Spitzbube mehr Kosten hat als ein ansässiger Tagelöhner oder ein Barbar mehr als der Dorffischer... Ganz zu schweigen, davon dass ich dann ja noch mehr EPs rumliegen hätte, die ich nicht ausgeben kann, weil das Geld alle ist... Aber das ist ein anderes Thema. Mit 5GS Lebenshaltungskosten geht die Rechnung ja genauso und entspricht, dann auch eher dem Gewinn eines Handwerkers, der im Vergleich zu dem NSC mit weniger Ausgaben, den @Eleazar ansprach, als relativ unfähig da steht. -
Handwerker als Charakterklasse: Geselle/Meister
Falkenauge antwortete auf Läufer's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Weiter liegt mir jemand schon lange in den Ohren damit, dass so ein Handwerker, doch langsam auch Geld mit seinem Gewerk verdienen kann. Die Aussage, dass man ab einem Meistertitel ohne Probleme für seinen Unterhalt sorgen kann, ist leider mehr als wage und bildet auch nicht ab, dass auch der Geselle schon ein wenig erwirtschaften kann. Daher habe ich mir darüber ein paar Gedanken gemacht und sie zu Papier gebracht: Grundlegend beruht die Idee da drauf, dass Handwerker aus dem Volk mit 7 - 30 SS pro Tag bezahlt werden müssen und aus der Mittelschicht mit 5 - 20 GS. Da ich es unfair (wenn auch vermutlich realistischer) finde die Gehaltsklasse an der Berufsgruppe festzumachen, habe ich beschlossen, dass erster Verdienst der Durchschnittliche Verdienst eines Gesellen seinen soll und letzterer der eines Meisters. Wobei ja auch Materialkosten etc. auf einen zukommen und ich daher großzügig von einem Gewinn von 50% ausgegangen bin (von dem Lebenshaltungkosten noch abgezogen werden müssen). Es liegt also nahe den Verdienst an der Fertigkeit Handwerk festzumachen. Außerdem unterliegt der Verdienst auch immer regionalen und sesionalen Schwankungen, daher habe ich den EW:Handwerk zusätzlich als Zufallskomponente herangezogen. So komme ich auf das gewünschte Ergebnis von durchschnittlich ca. 0 SS Gewinn für einen Berufseisteiger (Handwerk+12), ca. 1-2GS Gewinn pro Tag für erfahren Handwerker (Handwerk+14~15) und ca. 10 GS für einen Meister (Handwerk +16~17) und einer Spanne von +-1 GS pro Tag für Gesellen und +-2GS pro Tag für Meister. Was ist HFP? HFP steht als Abkürzung für Handwerksfertikeitspunkte, also die FP die in die Fertigkeit Handwerk geflossen sind. (Die müssen ja so oder so separat geführt werden, um Handwerk flexibler steigern zu können, also kann ich sie auch direkt zur Berechnung heranziehen, das sorgt dann für individuellere Beträge.) Woher die seltsamen Werte für die Lebenshaltungskosten? Im Regelwerk wird von 1-5GS pro Tag gesprochen. Das steht aber leider im kompletten Gegensatz zu den 7 - 30 SS die ein Handwerker aus dem Volk laut Regelwerk pro Tag an Erträgen erhält (davon müssen also noch die Kosten der Geschäfts abgezogen werden). Somit wäre kein Handwerke überhaupt überlebensfähig. Daher habe ich für mich die Lebenshaltungskosten deutlich herunter gesetzt. Das heißt natürlich nicht, dass sich der Geselle nach getaner Arbeit nicht noch ein teures Zwergenbier leisten kann und so seinen Gewinn gleich wieder ausgibt. Doch so gibt es die Möglichkeit für sparsame Abenteurer oder wenn das Geschäft mal nicht so gut läuft, sich zu mindestens irgendwie über Wasser zu halten. Verdienst: Ab einem Fertigkeitswert des Handwerks von 12* ist, der Geselle in der Lage mit seinem Können Geld zu verdienen. Er kann pro Tag HFP/5 + (EW:Handwerk-20)*10 KS Gewinn machen. Ein Meister sogar HFP/4 +(EW:Handwerk-20)*20 KS. Davon müssen noch die Lebensunterhaltskosten abgezogen werden. Da mit zunehmenden Verdienst auch der Lebensstandart steigt, wird der Lebensunterhalt bei 5 SS bis einschließlich Handwerk+15 und mit 1 GS darüber hinaus berechnet. Der Erfolgswurf wird nur einmal pro angefangenen Monat geworfen: Gewinn pro Monat (11 < Handwerk < 16): (HFP/5 + (EW:Handwerk-20)*10 - 50)*28 KS Gewinn pro Monat (15 < Handwerk): (HFP/4 +(EW:Handwerk-20)*20 - 100)*28 KS *Hierbei beziehe ich mich auf die oben erwähnte Änderung an der Fertigkeit Handwerk. Nach dem Konzept 2.0 wäre das natürlich schon ab +10 der Fall. (In beiden Fällen sind dann 400 EP in Handwerk geflossen.) -
Handwerker als Charakterklasse: Geselle/Meister
Falkenauge antwortete auf Läufer's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Zu der Fertigkeit Handwerk: Ich war wohl etwas mit dem alten und dem neuen Konzept durcheinander geraden, was mich dazu gebracht hat, mir die Fertigkeit noch einmal genauer anzusehen. Bei den Lernkosten sehe ich folgendes Problem. Die Anteile, die der Abenteurer in jedem Grad in sein Handwerk stecken muss, variieren sehr stark. So muss zum Aufstieg in den zweiten Grad die Hälfte der EP in sein Handwerk stecken (was ich für extrem viel halte), in den oberen Graden sind es dann nur noch 4% und dazwischen variiert es lustig zwischen 33% und 5%. Ich fand die Idee mit den ca. 10% der GFP durch aus angenehmer und logischer. Wenn man sich nicht Thaumatografie sondern etwa Katapult bedienen als Grundlage für die Fertigkeit nimmt - was ich nebenbei auch der Tätigkeit nach näher an Handwerk liegen sehe - kommt man tatsächlich dem 10% der GFP sehr viel näher: Handwerk (Gs31, In31) (+8 / +20) (ungelernt +4 für Hintergrundberuf) Leicht: Ge, Th – Normal: Rest – Schwer: ZAU a. (PHa, PW, Hx, Ma, Th), Or, Tm Lernkosten: +6 2000 +7, +8 20 +9, +10 50 +11 100 +12 200 (Fertigkeit reicht, um eigenes Geschäft zu eröffnen) +13, +14 500 (Erfahrener Handwerker) +15 1600 (Meister) +16 3000 +17 – +20 4000 -
Nachdem ich es dieses Jahr auch endlich das erste Mal zur Oder-Con geschafft habe, bleibt mir nur, mich für eine tolle Con zu bedanken und nächstes Jahr wieder zu kommen Großen Danke an die Orga , die es geschafft hat nicht nur alles zu organisieren und am Laufen zu halten, sondern auch immer beste Stimmung und gute Laune auszustrahlen und weiter zu geben. Mein Dank geht natürlich auch an meine Spieler! Insbesondere für tolles Rollenspiel und für ihr Durchhaltevermögen. An alle anderen Spielleiter einen großen Dank : ) @Mogadil für ein schönes Abenteuer mit freundlichen Untoten und riesigen Echsen, @Jonna für ein rätselhaftes Abenteuer mit viel Diplomatie und einem epischen Endkampf. Einen letzten Dank gibt es noch für das Lagerfeuer! Ich freue mich auf nächstes Jahr
-
2023 Vier letzte Lieder
Falkenauge antwortete auf Falkenauge's Thema in Vorankündigungen Odercon's Abenteuervorankündigungen Archiv
Falls du einen Spielleiter überreden möchtest, das Abenteuer lässt sich hier finden: https://cuanscadan.de/vier-letzte-lieder-schauplatz-und-abenteuer/ Danke an meine Spieler. Es hat viel Spaß gemacht zu leiten und euren kreativen Darbietungen der Dichtkunst zu lauschen -
2023 Vier letzte Lieder
Falkenauge antwortete auf Falkenauge's Thema in Vorankündigungen Odercon's Abenteuervorankündigungen Archiv
Ich habe sie eingetragen. Der Rest Plätze wird dann auf der CON vergeben. Ich hoffe, dass die Züge pünktlich sind und wir dann zum Abendbrot da sind. Bis morgen -
Spielleiter: Falkenauge Anzahl der Spieler: 3-6 Grade: 1-4 System: M4 (M5-Chars dürften auch mitspielen) Zeit: Freitag 20 Uhr + Samstagvormittag (oder Samstag tagsüber, wenn dafür mehr Interesse besteht) Art des Abenteuers: Detektiv, Rollenspiel, Kreativität Land: Erainn Voraussetzungen: Sprechen von Erainnisch (bzw. zumindest Verstehen). Es ist nicht notwendig einen Barden oder Musikanten zu spielen, kann sich aber durchaus anbieten. Gefallen finden am Lauschen von Gedichten und Liedern reicht aus. Beschreibung: In der Bardenschule Teàmhair wird anlässlich des Besuchs des hohen Fürsten von Cuanscadan ein Bardenwettstreit ausgetragen. Der Sieger soll am Jahresende für den Fürsten in Cuanscadan in seinen Hallen singen dürfen. Jeder Mann und jede Frau, die sich auf das Dichten versteht, dürfe teilnehmen - ob hochangesehene Barden oder einfache Spielleute. Eine Gelegenheit, die du dir nicht entgehen lassen möchtest? Auf dem Weg dorthin triffst du auf weitere Spielleute, Dichter und neugierige Zuhörer. Spieler: - Isabel - Keno - Florian
-
Danke auch von mir und meiner Familie: Danke an die Orga. Es war mal wieder eine tolle Con! Natürlich auch vielen Dank an die Mühle für das wie immer unglaublich gute Essen. Danke an meine Spielleiter @Wolfgang @Läufer @Chriddy. Die Welt einmal aus Feensicht zu erleben hat riesig Spaß gemacht. Auch das Erlebnis sich jedes mal halb zu wünschen, dass die eigenen Würfe scheitern, war mal was ganz anderes. Meinen Spielern (vor allem denen von Sonntag - ich hoffe das Ende, war nicht all zu deprimierend) danke ich ebenfalls. Es hat mir viel Spaß gemacht Auch von meiner Mutter darf ich ein Danke an ihre Spieler ausrichten. Sie scheint sehr zufrieden mit ihrem Spielleiterdebüt. Und allen anderen Danke für die netten Gespräche und die tolle Stimmung. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
-
Testumfrage: Bist du der Klischee Midgard Spieler
Falkenauge antwortete auf Patrick's Thema in Testforum 2
11 von 18 (Wobei ich mir nicht sicher bin, wie viele Anzüge ich als Mann hätte ) -
moderiert Wann habt ihr mit Rollenspiel angefangen?
Falkenauge antwortete auf Patrick's Thema in Midgard-Smalltalk
Also das stimmt ja so nicht ganz... Bevor es mit Sturm über Mokattam los ging, hatte ich ungefähr anderthalb Jahre zuvor schon mit Tobias meinen Erstkontakt mit Midgard. Damals dachte ich noch, Zwerge wären halt so Gartenzwerge und ich wollte den Zwerg, den meine Mutter spielte, immer auf meiner Schulter durch die Gegend tragen. Auf jeden Fall war ich sehr begeistert! Das war glaube ich Silvester 2006/2007. Mit Sturm über Mokattam bin ich dann quasi aufgewachsen und auch wenn wir immer lange warten mussten, bis es weiter ging, hat die Begeisterung nie so richtig nachgelassen. Irgendwann in der 7. oder 8. Klasse hab ich mir dann meine eigene Runde aufgebaut - damals auch mit einem Abenteuer, das laut Altersangabe wohl noch nicht ganz für mich geeignet gewesen sein sollte. Somit habe ich meine ersten Spielleitererfahrungen so mit 14 oder so gemacht und mitlerweile über 40 Freunde und Bekannte versucht von Midgard bzw. P&P zu begeistern. Was unverständlicher Weise nicht immer gelang ... : ) Oh, irgendwann als ich mit der Schule durch war, hab ich dann auch mal vereinzelt ein paar andere Rollenspiele ausprobieren können. Aber da hab ich nirgends so richtig rein gefunden. -
Ja, es fallen zahlreiche aus oder wurden verschoben...
-
Die Abenteurer entdecken eine verschlossene Tür, die, was sie nicht wissen, mit einer Feuerkugel gesichert ist. Der Gnom schleicht sich an die Tür (kritischer Fehler) und horcht. Krieger und Händler sind verwirrt bleiben aber vorsichtshalber im sicheren Abstand noch zurück. Der Gnom späht durchs Schlüsselloch, wobei er darauf achtet die Tür nicht zuberühren. (Alles dunkel). Er blickt sich fragend zu seinen Kammeraden um. Die nähern sich darauf hin. Spielleiter: Wie weit wollt ihr euch der Tür nähern? Händler: Bis auf einen Meter. Spielleiter: Dann stehst du direkt hinter dem Gnom. Händler: Okay Krieger: ich stehe dahinter und halte mein Schild schützend vor mich. Gnom: Okay ich ziehe am Knauf. Im selben Moment fällt der Würfel... der Händler entdeckt die Ruhne in der Ecke der Tür. Und im nächsten Moment weiß er, was sie zusagen hatte...
-
Artikel: Die Orkhöhle - eine Zauberprüfung
Falkenauge antwortete auf JOC's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Kann das Abenteuer wieder verfügbar werden? -
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Falkenauge antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Schwarze Verletzung am Bein -
Den Versuch werde ich morgen früh auch unternehmen.