Zu Inhalt springen

Dyffed

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Dyffed

  1. Ja, wäre nett, wenn man das mal klären könnte, vielleicht mit Begründung? Oder ist das zuviel verlangt?
  2. Das ist mir neu. Heisst das, wenn der Zauberer von einem andern Zauberer versetzt wird, kann mitsamt Feuerkugel erscheinen? Powergamer! Da die Kugel an den räumlich Zauberer gebunden ist, ja. Aber das würde ich von Fall zu Fall entscheiden. Eine 10%ige Chance besteht, dass magische Dinge (also feuerkugel) zurückbleiben. Ich würde die 10% mit dem Abstand zur Feuerkugel modifizieren. Bis 5m 10%, bis 10 m 20%, bis 15 m 40% usw. Bei Spezialfällen ist SL.Kreativität gefragt. Ich sehe schon, wie kreative Gruppen (kannst ja mal ausprobieren, wenn wir spielen, obwohl ich nicht glaube, dass irgendwer schon Versetzen kann) das als Feuerballteleportation benutzen. Die Richtung bzw. Orientierung der Gruppe (oder des Magiers) samt Feuerkugel wäre natürlich zufällig. Vielleicht lasse ich die Feuerkugel auch direkt über den Zauberern explodieren , weil das im Empyreum kurzzeitig eröffnete Wurmloch durch die magische Ausstrahlung der Feuerkugel gestört wurde. Hey, ihr könntet sogar auf einer Chaosebene rauskommen. Dyffed, von niederen SL-Instinkten getragen
  3. Ich schliesse mich Raistlins Meinung an, da ein kritischer Treffer ins "Herz" ja wohl nicht zum Tot des Zombies oder des Skeletts führt. Somit ein klares Indiz für mich, das kritische Treffer keine Ursache haben, es sei denn, ein Körperteil wird abgetrennt oder ein Knochen bricht. Nur weil man ein Skelett oder Zombie ins nicht vorhandene Hirn, Herz oder sonstwas trifft, ist es nicht in Stücke gehackt worden, ergo somit noch handlungsfähig.b (Als Beispiel für einen tödlichen Angriff, der bei der 2. Abwehr eine Mod. von +8 erhält).
  4. Ersteres ist richtig, zweites nicht und wirde von offizieller Seite so bestätigt: Der Magier ist der Bezugstpunkt. Beantwortet in diesem Thread.
  5. Nachdem sich dieser Thread ein wenig von der ursprünglichen Frage:"Wann oder wie kann man Basiseigenschaften in Midgard steigern?" zu "Warum darf ich meine Basiseigenschaften nicht heftiger bei Gradanstieg oder sonstwo (durch Traning) steigern?", möchte ich zur zweiten Frage meinen Senf beisteuern. Ich sehe das wie Rainer, die Spielbalance würde kippen. Aber es gibt noch einen anderen Grund. Wer beim Schwertmeister Langschwert übt wird geschickter, keine Frage. Er wird geschickter mit dem Langschwert und steigert es. Wer Krafttrining macht, steigert Athletik, wer sich mit Alchimie oder Zahlen beschäftigt, steigert Rechnen oder Alchimie. Also bewirkt das "Sich Beschäftigen" mit bestimmten Dingen schon etwas. Die Stärke ist eben eine Basiseigenschaft, von der man ausgeht. Auch Arnold war sicher nicht immer so stark und hat es mit Training und Doping (da gehe ich mal von aus, zumal er schon neue Herzklappen bekommen hat, was auf masssiven Dopingmissbrauch hinweist, aber das ist ein anderer Thread) geschafft, seine Muskeln zu steigern. Stärke würde ich so nicht sagen. Die Basiseigenschaften geben lediglich wieder, von welcher Basis man startet, also ob es gewisse Boni bei gewissen Fertigkeiten gibt, oder nicht. Natürlich sind diese sehr beliebt, wer hätte nicht gerne Anb+2 aufgrund von Gs 100 oder einen AbB +2 aufgrund von Gw 100, nicht zu vergessen der Resistenzbonus auf Umgebungszauber. Aber kann man den Bonus steigern? Oder steigert man die Resistenz als solche, wie nach Regelwerk vorgesehen. Leute, lets face it, egal, wieviel ich trainiere, oder egal wieviel ich trainiert hätte, ich wäre nie Carl Lewis oder Ben Johnson (auch nicht mit Doping)geworden. Oder Gewichtheber oder Kugelstosser. Dazu reichen nämlich meine "Basiseigenschaften" nicht aus (Körperstatur: Leptosom, 67 kg, 1.78m). Und als solche sehe ich die Basiseigenschaften. Training ändert die EW, aber nicht die Basis. Ueberflüssig, zu erwähnen, dass ich Ben Johnson auch keinen Doktortitel in Physik oder Chemie zutraue. da reicht es nämlich auch nicht, egal wie hart er trainiert. Soweit zur Logik, die ich hier auch sehe. Zur Spielbalance haben andere schon genug gesagt, das spare ich mir und schliesse mich meinen zahlreichen Vorrednern an.
  6. Thema von Deathfragger wurde von Dyffed beantwortet in Spielleiterecke
    Mein Heiler hat das gerade gelernt. Die Kosten für die Ingredienzien sind mit 70 GS immer noch happig und dann muss noch ein EW Alchimie und anschliessend noch ein EW Zaubern gelingen. Alchimie ist teuer zu lernen, Zaubern kann immer zu 5% schiefgehen und das Labor ist i.d.Regel auch ein relativ abenteuerfeindliches Artefakt Bei Alchimie +13 (825 Punkte als Grundfertigkeit) ergibt sich eine Erfolgsquote von 70*95%=66.5%, also 2 von 3. Damit bezahlt man im Schnitt immer noch 105 GS, was für meinen Geschmack immer noch teuer ist. Ich würde lieber 10 Punkte verlernen. Unser Magier hat Alchimie +7 (Erfolg=38%, Kosten dann 184 GS )
  7. Ich denke, es es schlicht nicht eindeutig geregelt und unterliegt der Interpretation des SLs. Ich würde es von Fall zu Fall entscheiden und von den Umständen (benutzte Waffe, angerichteter Schaden, Art des untoten Wesens etc.) abhängig machen. Dyffed P.S. Da wir es seit Jahren (oder Jahrzehnten? ) schon so spielen, erschien es mir unlogisch, es anders zu spielen. Ich erinnere mich an eine Szene, wo ich einem Zombie mit dem Dolch die Armknochen mehrfach freilegte und der SL trocken meinte:"Dat Ding haut weiter und merkt nix."
  8. Lieber Fimolas, es muss nicht immer alles in den Regeln stehen. Benutze doch den gesunden Menschenverstand. Was ist ein kritischer Beintreffer? Eine Prellung oder das Durchtrennen von Muskeln oder Sehnen oder wichtigen Blutbahnen. der Getroffene kann wegen Schmerz oder Lähmung dieses Bein nicht mehr einsetzen. Frage also: Hat ein Untoter Schmerzen? Kann er durch eine Arterie Blut verlieren? Wird er behindert, wenn seine Sehnen durchtrennt werden oder wenn seine Muskeln nicht arbeiten? Kann sein Bein geprellt werden? Klar, wenn das Bein ab ist, ist die Sache klar, weil dann meist auch eine Hiebwaffe eingesetzt wurde. Aber ansonsten (Dolch, Kurzschwert etc.) hat es keine Auswirkung, weil sie nicht leben. Sollte das Bein eines Skeletts brechen, ist es wohl abgetrennt. Aber es steht jedem frei, seine eigenen Hausregeln zu benutzen.
  9. Warum keine beweglichen Gegenstände? Dann ist der zauberschild nämlich auch mit dem beweglichen Teil logischerweise beweglich. Wie willst Du also einen Gang absperren? Zumal das Holzstück exakt so breit sein müsste wie der Gang. Und umwerfen kann man es dann immer noch Naja, laut Spruchbeschreibung (für Thaumaturgen) entsteht ein "unbeweglicher" Zauberschild. Und der Zauberschild ist wie jeder Zauberschild 1x1 Meter gross, denke ich... aber es war auch nur ein Beispiel dafür, dass man meiner Meinung nach nicht so von der Spruchbeschreibung abweichen kann... Anta Unbeweglich bezüglich Deiner Holzplatte, die wiederum bewegt werden kann. So würde ich das interpretieren.
  10. So würde man doch auch ein logisches (im Boolschen Sinne) "UND" auslegen, gerade als Mathematiker. Insofern ist eine Interpretation im Sinne von "sowohl als auch" absolut stringent und logisch.
  11. Untote haben keine Ausdauer, daher wird sie auch nicht beeinträchtigt. Bei Verletzungen sehe ich das ähnlich, solange nicht irgendwie ein Arm abgehackt wurde, weil auch ein kritischer Beintreffer Skelette und andere Untote nicht wirklich juckt, will sagen wehrlos macht.
  12. Thema von stefanie wurde von Dyffed beantwortet in Cons
    Jetzt machen Stade und Buxtehude ein Con am gleichen Wochenende. Die scheinen sich aber nicht zu mögen.
  13. Thema von Beltog wurde von Dyffed beantwortet in Spielhalle
    Ach ja, neue Inseln. Ich hatte für jemanden eine Inselgruppe verwaltet, der war nun ganz ausgestiegen, die Insel habe ich dann auch ganz abgegeben und der freche Nachfolger von Arnek-van-Orden verkündet, dass er eine vierte Insel, gut ausgebaut, bekommen hat. Damit hat Arnek nun fast soviele Punkt wie ich. Das ist so gemein! Life sucks... and then you die
  14. Na ja, meistens berichten hier Leute nicht über ihre funktionierende Gruppe, wär auch langweilig, sondern über Probleme und die sind meist auch selten. Meistens (99+% der Zeit) hab ich Spass.
  15. Warum keine beweglichen Gegenstände? Dann ist der zauberschild nämlich auch mit dem beweglichen Teil logischerweise beweglich. Wie willst Du also einen Gang absperren? Zumal das Holzstück exakt so breit sein müsste wie der Gang. Und umwerfen kann man es dann immer noch
  16. Thema von Beltog wurde von Dyffed beantwortet in Spielhalle
    Und? 260 Fischerboote, Tendenz steigend... Ich meine der Bau auf der neuen Insel...
  17. Thema von Beltog wurde von Dyffed beantwortet in Spielhalle
    ... und da hat es ihn zerrissen. Meine größten Pötte haben etwa 3500t und machen 7Kn. Ich spare gerade auf Fregatte 9. Und durch Insel vier habe ich jetzt einen dankbaren Abnehmer für überschüssiges Holz. Auch ein Grund, sich auszubreiten. Auf der neuen Insel wird momentan nur Speicher und Bauernhof erweitert. Ach ja, meine schnellsten Schiffe (Holk4, Schonerbet.10) machen über 20Kn. Fischer brauchen viiiiel Holz... Zerissen nicht, Forum hat gezickt... Dyffed P.S.:Hab Dir gerade die Karte per email geschickt...
  18. Thema von Beltog wurde von Dyffed beantwortet in Spielhalle
    Auf den Inseln habe ich zusammen etwa 2000 Einwohner (1210 auf der Hauptinsel), zusammen 2040 kleine Waffen (davon ca. 100 im Bau) und 130 große Waffen (davon über 100 Kanonen). Schiffsraum habe ich heute abend fast 25000t. Meine Inseln liegen auf 2x3 Feldern, also ziemlich "aufn Dutt". Soooo schlecht geht es mir gar nicht. Aber, um mal einen Vergleich zu bekommen: Wie sieht es denn so bei Dir aus. Immerhin bist Du nach mir gestartet... Sönke, der neugierige Uthlander Ich habe die grossen Schiffe noch nicht entwickelt, aber 4 gegen ressourcen eingetauscht. Habe ca. 28000t Frachterkapazität, 11000 m. 3kn, 12000 m. 8kn, 4000 m 5kn u. 1000 m 4kn, 6 18kn Explorer, 2 12 kn Explorer. Alles erforscht bis auf: Schonertakelung, Besansegel, Fregatte 6+, Galeone 6+, Ballista, Katapult, Waffen (Werkstatt) vollständig. Inseln relativ weit ausgebaut, nur die 4. Insel musste ich neu starten, weil keine gut ausgebaute in der Nähe war. Waffen gebaut: 1825 kl. Waffen, 120 Kanonen
  19. Thema von Raldnar wurde von Dyffed beantwortet in Spielhalle
    Mein Laptop hat nur eine 8MB Grafikkarte , ansonsten könnte er gut mithalten, Pentium IV, 512 MB RAM. Und ne hohe Auflösung 1644 mal irgendwas...
  20. Thema von Beltog wurde von Dyffed beantwortet in Spielhalle
    Hey Bro, Du bist bei den Silent Hellfightern eingetreten? Hab ich gar nicht gemerkt. Dann log Dich mal auf das Forum ein, da gibt's ne Karte.
  21. Also doch Richtungssinn, Himmelskunde und Kartographie und GPS?
  22. Von der Kenntnis des Ortes des Raumes steht dort (Zauber Versetzen) nichts. Allerdings ist klar, dass man weiss, wie der Raum dort aussieht, wenn man das Sechseck dort auch angebracht hat. Wenn man es so macht, wie von Fimolas beschrieben, weiss man es natürlich nicht, aber es geht trotzdem. Beim Benutzen des kleinen Steines der Bewegung muss man natürlich wissen, wo man hin will. Wer den Raum kennt, sollte dort hinteleportieren können, auch wenn man nicht weiss (sich bewegendes Schiff), wo der Ort gerade ist. Schliesslich ist Richtungssinn oder Himmelskunde auch nicht für Versetzen erforderlich. Ansonsten bezweifle ich mal, dass man immer sicher weiss, wo sich das Ziel (relativ zum Zauberer) gerade befindet, selbst wenn der Zauberer meint, er wisse, wo er sich gerade befindet. Ergo sollte auch ein bekannter Raum mit unbekanntlicher räumlicher Koordinate innerhalb der Rw. des Zaubers erreicht werden können.
  23. Woran machst du das fest? Gibt es eine Regelpassage dafür?? Große Siegel als Beispiel dürfen höchstens um 1m bewegt werden (siehe dazu Arkanum S. 216 f) gruß Isaldorin Diese grossen Siegel sind Thaumagramme. es wird explizit darauf hingewiesen (S. 216), dass es sich um Schutz- oder Wächterrunen handelt (s. auch S 215). Das Wesen betritt den Wb der Rune Versetzen und wird an einen anderen Ort teleportiert. An dem anderen Ort befindet sich selbiges Siegel in spiegelverkehrter Form. Die grossen Siegel hab unmittelbar nichts mit dem Zauber Versetzen zu tun
  24. Wenn 1) geht, geht auch 2) weil lt. Arkanum S. 238/239 gelten die Regeln für Verstzen, nur Rw = 5000m (statt 500m) und das Sechseck ist nicht nötig.
  25. Eigentlich ist es für mich dadurch klar. In einem Regelwerk kann man nicht erwarten, dass zu allem und jedem eine Textpassage vorhanden ist. Es würde schlicht den Rahmen einer Veröffentlichung sprengen, nannte man ausser der Abwehrfähigkeit auch noch alle anderen Beispiele an Handlungen, die während des "Zaubervorganges" (der ja eigentlich keiner ist) möglich sind.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.