Zu Inhalt springen

Dengg Moorbirke

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Dengg Moorbirke

  1. Ich sah gerade Seite 25 und habe keine Lust überhaupt etwas zu lesen. Vorschlag: Anstelle einer neuen Fertigkeit vielleicht nur Abzüge auf die beiden Angriffe, ähnlich wie beim Rundumschlag? <span style='font-size:5pt;line-height:100%'>nicht sauer werden Hornack</span>
  2. @Ody: coole Geschichte, hat was!! [Platz für eigene Smilies]
  3. Also gut ich werde es einmal zu Eschar zählen, daß scheint mir gut zu sein.
  4. @Woolf Ich glaube das zählt nicht. (Dengg der heute unbedingt noch einmal posten will)
  5. Thema von Myxxel Ban Dor wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ich möchte sehr gerne mal Prados ermutigen etwas für Midgard zu schreiben. Im idealfall ein Roman. Ich schreibe, daß nicht, weil Prados sehr harte Kritik an dem Roman geäussert hat. (Ich finde, daß Kritik wichtig sein kann und auch Leute das recht haben zu kritisieren, auch wenn sie es nicht besser können. Kritik ist im idealfall ein Feeedback, daß jeder Mensch braucht um weiter zu kommen). Ich hätte es gerne, weil ich finde der Sprachstil von Prados ist aussergewöhnlich.
  6. 2--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Aug. 19 2002,142)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Dengg Ja, was denn nun? Eustakos hat in seinem Beitrag zunächst noch einmal gar keinen Vorschlag für das Verhältnis 'Abzug von der Abwehr <-> Zuschlaf auf den Angriff' abgegeben, sondern lediglich noch einmal die Regeln für die konzentrierte Abwehr zitiert.<span id='postcolor'> @Prados: Den Satz von eustakos: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">....oder -3) auf angriff. Ein ähnliche verfahren sollte auch im Angriff möglich sein.<span id='postcolor'> Habe ich so ausgelegt, daß er ein Verfahren vorschlägt wie ich es beschrieben habe. Möglichewrweise war meine Interpretation zu frei, es ist allerdings nicht sicher. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Das daraus von dir abgeleitete Verhältnis 3 : 1 halte ich für unrealistisch gut,<span id='postcolor'> Ich habe es mir noch einmal genauer überlegt und bin jetzt Deiner (Eurer) Meinung, daß 3 zu 1 zu stark ist. Ich denke 4 zu 1 oder 5 zu eins ist besser. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> 5 : 1 ist meiner Meinung nach das Minimum. <span id='postcolor'> Naja, ich will mich nicht über Details streiten aber bei einem Verhältnis von mehr als 5 zu eins kann man dies Option genausogut weglassen, weil für den durchschnittlichen Spieler der Bonus dann +2 oder +3 liegt und das ist das Risiko nicht wert. Ich halte Euch gerne an, diese Regelung nicht danach zu beurteilen, was es für Risiken hat, sondern welche Möglichkeiten für das "Storytelling" diese Regelng bittet. Ein lebensmüder fanatischer Glaubenskrieger von Grad 3 kann schon eine echte Bedrohung darstellen für erfahrenere Krieger (bis Grad 7). Man kann regeltechnisch besondere Kampfmethoden darstellen. Dafür sollte die Regelung schon einiges bieten. Oder laß die Berserkerspieler so kämpfen... Im übrigen ist ein hoher Bonus dieses Angriffes schon gerechtfertigt durch die besonders hohe Gefahr, der man sich aussetzt. Man muß nur 1/3 seiner LP verlieren und ist meistens bereits wehrlos. Ein kluger Held der merkt was sein Gegener vorhat wird eine konzentrierte Abwehr oder einen gezielten Hieb gegen solche Wagemütigen ausprobieren. Man hat also als Spieler gute Möglichkeiten sich zu wehren. Meine Quintessenz: Hoher Boni, damit der effekt sich lohnt, weil das Risiko sowieso höer ist. Deshalb 4 zu 1 oder als Vermittlungsvorschlag 5 zu 1, fänd ich allerdings schade. Alles Gute Dengg
  7. Thema von Myxxel Ban Dor wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in Material zu MIDGARD
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karu @ Aug. 19 2002,22:40)</td></tr><tr><td id="QUOTE">8 für einen der schlechtesten Fantasyromane, die du bist jetzt gelesen hast? Wieviel würdest du denn dann für einen guten Midgardroman zahlen? Oder findest du 8 für den reinen Materialwert okay?<span id='postcolor'> Hallo Karu: Ich bin halt der sehr subjektiven Meinung, daß man Euro und DM gleichsetzen kann. Mal 8 DM für einen Roman auszugeben ist jetzt nicht die Welt. Für einen guten Roman ( zu einem guten Roman gehören für mich auch immer ansprechende Illus wäre ich bereit 20 Euro auszugeben, nur dann sollte e auch wirklich gut sein oder wenigstens mir gefallen ) Im übrigen finde ich die Papierqualität nicht so schlimm, da der Roman wenigstens haptische Reize hat. Alles Gute Dengg
  8. Thema von Myxxel Ban Dor wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in Material zu MIDGARD
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hiram ben Tyros @ Aug. 19 2002,19:41)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Meine Hoffnung besteht darin, daß der Absatz ausreicht um weitere (bessere) Romane über und auf der Welt Midgard schreiben zu lassen und auf den Markt zu bringen. Myxxel halt dich ran und gib Dir Mühe!<span id='postcolor'> Es war glaube ich einer der schlechtesten Fantasyromane die ich bis jetzt gelesen habe. Lei9der fand ich die Beschreibungen so schlecht, daß ich den Romman noch nichgt einmmmal als Masturbationsvorlage benutzen konnte. Ich denke aber, daß man den Roman trotzdem kaufen sollte, damit andere und bessere Autoren eine Chance erhalten und hoffentlich besseres schreiben, weil eigentlich finde ich die Idee eine Midgardromanserie zu haben gut. Der Preis von 8 ist auch okay.
  9. War das ABENTEUER VON Burkhard eines der Sonstigen? Magira, Myrkdark, nicht angegeben? Die Tendenz geht wohl eindeutig zu Alba und Waeland. Wir haben übrigens ausgezählt welche Karte am häufigsten gewünscht wurde: 1. Waeland 2. Alba/ KanThaiPan 4.Nahuatlan
  10. Hallo, es gibt ja möglicherweise viele Indizien um dies Frage zu beantworten. Die Umfrage bei Midgard-online, die Anzahl der Beiträge zu bestimmten Regionen im Forum, die Liste der publizierten Abenteuer auch bei midgard.online einzusehen. Als einen ganz guten Richtwert halte ich allerdings die folgende Auflistung an Abenteuern die auf dem letzten Con gespielt wurden. Leider waren drei Abenteuer von mir nicht zuzuordenen, da schlciht kein Land angegeben wurde. einige Abeneuer spielten auch inb vielen Ländern. Ich habe dann das Abenteuer entweder allen Ländern zugeordnet oder nur einem, je nachdem wie die Beschreibung war. Also: Alba: 18 Abenteuer Aran: 2 Chryseia: 2 Clanngadarn: 2 Erain: 2 Eschar: <span style='color:red'>3</span> Fuardain: 1 KanTaiPan: 2 Küstenstaaten: 2 Moravod: 1 Valian: 1 Waeland: 4 Ywerdon: 1 Sonstiges:4
  11. Ich kann diue Argumente die bis jetzt genannt wurden gut nachvollziehen. Ich denke, daß der Aspekt, daß es einen Zauberspruch gibt, der ähnliches bewirken kann, nicht so wichtig ist. Es ist für mich ein eher schwaches Argument warum der Höchstwert bei einem "konzentrierten Angriff" nur max. +2 sein darf. Ich bin am ehesten eustakos Meinung, daß man für drei Punkte der Abwehr sich einen besseren Angriff erkaufen kann. Die Ausführungen, warum ein waghalsiger Angriff keine weitere Steigerung als +2 zuläßt kann ich sehr gut verstehen und finde diesen Einwand auch sehr gut. Allerdings ist ein Wert von +2 nicht sehr viel. Ich denke, wenn man diese Technik auch höher zuläßt, dann wird ein Kampf insgesamt taktischer, da den Spielern mehr Manövern zur Verfügung stehen. Als Meister bekommt man auch eine gute Möglichkeit fanatische Gegner darzustellen oder mag. gelenkte Gegner, die keinen Wert mehr auf das eigenen Leben legen. Man könnte mit einer kleinen Hausregel auch folgende Situation ganz gut darstellen: Zwei Krieger, sei hassen sich mehr, als sie ihr eigenes Leben lieben. Sie verabreden sich im Morgengrauen auf einem Berg. Beide benutzen ihre komplette Abwehr um mit einem gezuielten Hieb den Gegner in einer Runde zu töten. Ein Aufblitzen der Schwerter und beide bringen sich in einer Runde gegenseitig um. Dieses Scene wäre kinoreif. Das könnte man mt dieser Regelung erreichen. Ich weiß, daß ich jetzt wenig Argummente gebracht habe, aber ich finde eine gute Regel sollte helfen Scenen darzustellen. Das kann der Vorschlag von Eustakos, die realistischeren Einwände können das nicht oder kaum. Nun zu einem KTP Scenario: In Filmen habe ich oft gesehen, wie Samurais in Duellen aufeinander zurennen, die Schwerter über den Kopf gehalten. Ein Aufblitzten schneller als es das AAUge erkennen kann und einer der Samurais fällt zu Boden, während der andere einen Schnittwunde an dder Stirn hat, die harmlos ist. Man könnte dieses Zurennen aufeinander auch als konzentrierten Angriff betrachten, da Sturmangriffe bei Schwertern nichts bringen. Ein Spieler, der der Meinung ist, er wird mit einem konzentrierten Angriff belästigt, könnte eine konzentrierte Abwehr machen und versuchen den völlig entblößten Gegner gezielt anzugreifen mit den restlichen Punkten. Das nenne ich taktisches Kämpfen.
  12. Thema von KhunapTe wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in Midgard Cons
    So, nach Jahren war ich mal wieder auf einem offiziellen Midgardcon und ich war wirklich überrascht wie toll die Räumlichkeiten waren. Es hätte keine Spielrunde den Raum mit einer anderen Teilen müssen, daß fand ich extrem angenehm. Sehr toll fand ich auch viele Leute einmal wenigstens zu sehen, die ich nur als Namen kenne. Geredet habe ich leider nur mit wenigen Leuten die ich nicht kannte, was wahrscheinlich meine Schuld war, da ich oftmals einfach nicht wußte wie ich einige ansprechen sollte und selber auch nicht angesprochen wurde. Naja, beim nächsten Con wird es sicherlich leichter. Morgen werde ich im Forum in einem neuen Thread mal veröffentlichen in welchem Land wie oft Abenteuer gespielt wurden auf dem Con. Ich denke, daß ist möglicherweise ein realistisches Abbild, wie beliebt einzelne Länder wirklich sind. Ein Ergebnis will ich schon mal veröffentlichen: Alba 15 Abenteuer Waeland 4 Abenteuer der Rest hält sich mit jeweils zwei Abenteuern die Waage. Alles Gute Peter
  13. Thema von Myrdin wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in Das Netz
    okay, die Darstellung japanischer Schriften funktioniert jetzt. Seltsamerweise mußte ich mir ein Schriftpaket von Microsoft für den Internetexplorer runterladen. Egal. ich sehe jetzt manchmal jap. Schriftzeichen. Nochmal danke. Dengg
  14. Thema von Myrdin wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in Das Netz
    Hallo Nix, ich habe Deine Tipps ausprobiert und es hat nicht viel gebracht. Wo bekommt man Fonts für Browser her? Oder greifen die auf die Systemschriften zu? Sind die kostenlos auf der Operahomepage? Ich schaue gleih mal nach... Danke Dengg
  15. @Ulf: Ich habe über das Thema mit König Kakerlake gesprochen. Er meinte, daß solche Probleme auch Teil der Schwierigkeit sind. (Man könnte also diese Regel einfach weglassen und sagen, daß die Schwierigkeit so etwas ausdrückt.) Ausserdem fällt mir ein, daß be NunChaku, wo man sich wahrscheinlich ständig selber gegen die Birne hauen würde gibt es ja auch keine Extratabelle. Also gut, ich bin zu 60 Prozent Deiner Meinung. Zur Strafe könntest Du eine beispielhafte Seilwaffen oder Kettenwaffe, mit den Gewichten ausarbeiten
  16. Thema von Myrdin wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in Das Netz
    Ich habe noch zwei Fragen an versiertere Leute. zum einem irgendwie erscheint bei mir in Opera grundsätzlich nie das Banner von Midgard 1880, sondern bei mir erscheint nur in kleinerer Schrift: Direkt bei Pegasus bestellen ( ihr unterstützt das Forum) Ausserdem würde mich interessieren, wei ich Operas dazu bekomme japanische Internetseiten darzustellen, so daß ich mehr sehe als ein paar farbige Vierecke.? Ich habe schon einmal bei den FAQ von Opera geschaut, war dann aber irgendwann zu entnervt, weil ich es auf Anhieb nicht finden konnte. Weiß jemand Bescheid? Danke schonmal
  17. @Ibla: Noch einmal danke für Deinen sehr guten Link. Die von mir vorgeschlagenen Modifikationen sollten folgenden Satz aus Deinem KungFu Artikel wiedergeben: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Twin hooks require your wrists to be far apart, lest you cut your own arteries with those dagger-like points<span id='postcolor'> Die Gefahr sich selber zu verletzen schien mir also höher zu sein. Ich weiß allerdings selber nicht, ob das stimmt @alle: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Mit einer Waffe versuchen, die Waffe des Gegners einzuhaken oder einzuklemmen, um einen besonders guten Angriff zu plazieren. ... da die Angriffswaffe abgelenkt wurde und eine ungünstige Haltung ausgenutzt wird. (Der Bonus variiert max. von 4 bis +4)<span id='postcolor'> Mir kam jetzt der Gedanke, daß man bei dieser Technik, die Schwachstellen ausnutz, die man vom Gegner "zufällig" erhalten hat. Deshalb finde ich, daß im Zusammenhang mit dieser Technik gezielte Treffer nicht erlaubt sein sollten. Bei einem gezielten Treffer versucht man einen bestimmten Punkt anzugreiffen und kann diese Technik nicht generell mit einer Technik kombinieren, die darauf abzielt alle Schwächen die sich bieten auszunutzen. ... aber vielleicht sind meine Gedanken etwas übertrieben.
  18. @Hiram: Das stimmt. Es gibt allerdings in KTp eine Ausnahme: KiDokas (also zumeist SenSoyus) dürfen ausdrücklich Waloka auch in Lederrüstung anwenden. QB: KanThaiPan Seite: 104 Diskussionswürdig ist die Frage, ob ein Mönch, der diese Waffe benutzt nicht eher ein SchanBushi ist. Ich sehe Shaolin Freaks eher als SenSoyus. Deshalb LR.
  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rana @ Aug. 09 2002,11:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Aber ich würde die Abwehr mit dieser Waffe völlig anders gestalten. Abwehr muss extra gelernt werden, äquivalent zum Parierdolch. Denn nur weil ich mit dem Dolch angreifen kann, kann ich nicht damit abwehren. Also extra üben. Sehe ich bei dieser Waffe eigentlich genauso. Die Abwehrhaltung erfordert eine andere Technik als die Angriffshaltung. Ergo: Extra üben!<span id='postcolor'> @Rana: danke für Deinen Einwand. Ich denke das ist einiges wahres dran, was Du schreibst. Ich habe es deshalb nicht so vorgeschlagen, da man zum Beispiel beim Kampfstab den Bonus erhält ohne etwas extra zu lernen. Die Kosten sind sowieso schon exorbitant hoch dieser Waffe. An anderer Stelle im Forum habe ich allerdings beim Thema "Beidhändiger Kampf und Parade" selber die Meinung vertreten, daß man um diesen Vorteil zu bekommen etwas ähnliches wie die Fertigkeit "Fechten tevarrischer Stil" lernen sollte. Also einmalig Punkte für diesen Vorteil ausgeben. Eine gewisse Inkonsequenz ist also vorhanden. Ich denke, aber das ist meine Privatmeinung, daß dieser Vorteil wie bei KusariGama, Kampfstab etc, der Grund für die teueren Lernkosten sind. @alle: Ich habe noch eine weiter Bedingung: Da die Kampftechnik mit dieser Waffe teilweise Elemente des KiDo enthält ist es wichtig, daß sich der Kämpfer möglichst unbehindert bewegen kann. Es darf maximal eine LR getragen werden.
  20. Hier noch mal das Bild warum ich denke, daß man auch Spieß und Stangenwaffen abwehren sollte:
  21. Irgendwie ist meine Antwort verschwunden, deshalb versuche ich es noch mal. Mein Dank gilt Lars, Ibla, König kakerlake und Nyo San für ihre aufmunternden Antworten. :-) Die Klauen des Tigers (hu shuo shuang gou) St:31 Gs:81 GK: Einhandschwertern Schwierigk.: extrem schwer Waffenrang 0 Rüstungsbonus: -1 / +1 Um diese Waffe einsetzen zu können, müssen beide Hände frei sein, weil die Waffen immer als Paar in beiden Händen gebraucht werden. Die Person muß Beidhändigen Kampf beherrschen, der um höchstens 5 Punkte unter dem EW für Tiger-Klauen liegt. Im Handgemenge darf in einer Hand eines der Hakenschwerter eingesetzt werden um damit zu kämpfen. Durch die anstrengenden Abwehrbewegungen werden keine APs gespart. Für diese Kampftechnik braucht der Abenteurer soviel Platz wie für den Kampf mit zweihändigen Hiebwaffen Man kann diese Paarschwerter auf folgende Weisen benutzen: - Mit beiden Waffen beidhändig zuschlagen. Die Waffen verursachen jeweils 1W+1 Schaden. - Mit einer Waffe versuchen, die Waffe des Gegners einzuhaken oder einzuklemmen, um einen besonders guten Angriff zu plazieren. Die Aktion muß vorher angekündigt werden und darf nicht in einer Runde zusammen mit einer der obigen Aktionen durchgeführt werden. Hierbei verzichtet man auf einen Angriff und versucht statt dessen mit einem WW Abwehr: Tiger-Klauen abzuwehren. Gelingt der WW, so ist die Waffe des Gegners blockiert. Die Differenz zwischen den WW und dem EW Angriff des Gegners erhält man dann in der folgenden Runde eine Modifikation des EW Angriff: Tiger-Klauen, da die Angriffswaffe abgelenkt wurde und eine ungünstige Haltung ausgenutzt wird. (Der Bonus variiert max. von 4 bis +4) Wenn dieser alternative WW:Abwehr misslingt, steht dem Angegriffenen ein weiterer WW:Abwehr zu, der diesmal mit seinem normalen Erfolgswert ausgeführt wird. - Mit der einen Waffe zuschlagen und mit der anderen Waffe parieren. Man erhält auf die Abwehr gegen Einhandschwertern, Kampfstäben, Magierstecken, Stichwaffen, Zweihandschlagwaffen, Spieß und Stangenwaffen einen Abwehrbonus von EW-5: Tiger-Klauen bis zu einem max. Zuschlag von +7. - Die Schwerter verbinden und gegen bis zu drei Gegner, Rundumschläge ausführen mit WM-4 und 2W-2 Schaden. Die beiden Abwehraktionen sind nur erlaubt, wenn sich der Gegner vor oder auf der Seite der Waffenhand befindet, welche die zur Verteidigung gewählte Waffe hält. Die Waffe besitzt an allen Kanten bis auf das Griffteil scharfe Schneiden. Die Wahrscheinlichkeit sich selber zu verletzen ist bei dieser Waffe höher. Bei einem kritischen Fehler in der Abwehr heißt ein Würfelergebnis von 01-20, daß man sich an der Waffe verletzt hat. Man erleidet in diesen Fall 1W schweren Schaden. Bei einem kritischen Fehler beim Angriff gilt das gleiche für einem Ergebnis von 01-20. Bei einem Ergebnis von 51-55 erleidet man 1 W+1 schweren Schaden. Hat man die Waffen verbunden, um damit Rundumschläge auszuführen, so hat sich bei einem kritischen Fehler beim Angriff automatisch die vordere Waffe gelöst und fliegt 1 W-1 Felder geradlinig in die Richtung eines der drei Felder, auf die Rundumschläge gemacht wurden (wird ausgewürfelt). Die Spielfiguren, die in dieser Richtung stehen müssen jeweils, bis der erste getroffen wurde oder die Waffe am Boden liegt eine Abwehr gegen improvisierte Fernkampfwaffe +4 machen. Die herumwirbelnde Waffe verursacht 1 W-1 Schaden. Ansonsten wird das Ergebnis des kritischen Fehlers beim Angriff normal ausgewürfelt.
  22. Ich habe gerade beim Einkaufen noch einmal über den BK nachgedacht, vorallem die Idee mit den Schulen gefällt mir. BK wird durch diese Zusatzfähigkeit deutlich besser, weil flexibler. Deshalb würde ich das vergleichbar mit der Zusatzfertigkeit "Fechten tevarrischer Stil" sehen. Also, es wäre nach meinem Vorschlag eine allgemeine Fertigkeit, die etwas kostet, dafür aber diese Goodies gibt.
  23. Ich denke, ich würde einfach eine Sonderregelung für das Kurzschwert einführen. Also Stichwaffen sind "verboten", bis auf das Kurzschwert.
  24. Hallo, in dem Film Tiger and Dragons ist mir eine Waffe besonders aufgefallen. Sie heisst die Klaue des Tigers (Tiger Hook) Sie existiert bisher noch nicht in den Regelbüchern. Ich schreibe mal kurz, was ich im Internet über diese Waffe gefunden habe: -Die Waffe war unter den Shaolinmönchen zumindest bei einigen Klöstern üblich. Jeder Mönch mußte wohl mal damit trainieren. -Ursprünglich war diese Waffe wohl mal für den Kampf auf Booten gedacht gewesen sein Die Waffe ist sehr alt. Eine Quelle geht von 3000 Jahren aus -Im Internet wird diese Waffe zumeist als Schwert bezeichnet, einer bezeichnet sie als Axt, was auch Sinn macht -Zumeinst wurden zwei davon gleichzeitig benutzt. Was passiert im Film mit der Waffe: Also, Jen kämpft im Film mit dem Green Destiny gegen Yu Shu. Sie schlägt erst mit den Widerhaken und wehrt jeweils mit der einen Waffe ab und schlägt mit der anderen zu. Am Ende der Szene wird Yu Shu wütend und macht Rundumschläge, indem sie die eine Waffe an das Ende der andere hängt und herumwirbeln läßt. Insgesamt kommt Jen ganz schön in Bedrängnis. Die Enden des halbmondförmigen "Handschutzes" war wahrscheinlich eine Schneide. Der gesamte Griff dürfte auch hervorragende Pariermöglichkeiten geliefert haben. Wer hat Lust diese Waffe zu gestalten? Die Schwierigkeit dürfte identisch mit der Schwierigkeit von KusariGama sein. Ausserdem gibt es noch einige Shaolinwaffen, die sich nur schwer mit den vorhandenen Waffen abdecken lassen. Welche Waffen müßten noch regeltechnisch zum Leben erweckt werden? Alles Gute Dengg
  25. Mist, Lesen hilft. Der Vorschlag mit dem Fechten war von Lars. Ich werde es editieren. Also Lars! Das Lob gilt Dir!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.