Zum Inhalt springen

Dengg Moorbirke

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2191
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dengg Moorbirke

  1. (Sorry ich muß jetzt zur Uni vielleicht demnächst mehr)
  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ein wenig Naturtalent und der Rest war hartes Training<span id='postcolor'> OT:(Ich glaube, daß man zumindestens Standart Paartanz entweder kann oder nicht. Wer nicht mit seinem Tanzpartner harmoniert wird niemals gut werden egal wie hart er trainiert) Ich darf nicht immer nur in Deine Richtung schauen mein Tee ist bereit kalt geworden. Ich glaube ich liebe die weichen Kissen hier und die schönen Teppiche.
  3. Sorry, mein Herzklopfen hat den Sinn verschleiert. Ich wollte sagen, daß die Gnominen die ich bis jetzt sah nie so anmutig tanzen konnten wie Du (Menschin)
  4. Nyo ich weiß nicht was ich sagen soll. Dein Tanz macht mich verlegen. Nie habe ich eine Gnomin so anmutig Tanzen sehen. Sag haben Dir die Götter das Tanzen im Schlaf geschenkt? Es sieht nicht so aus, als ob man es lernen könnte. Es muß ein göttliche Gabe sein.
  5. @Omar das mit dem Tee klingt lecker. Aber als Begleitmenüe würde ich ein Gericht aus dem TsaiChenTal vorschlagen. Seidentofu mit Sellerie, Gewürzt mit Soyasosse, Chilies dazu etwas Duftreis kalt serviert. Den Tee würde ich in rauhen flachen Schalen reichen serviert auf einem Lacktablett in dem das Essen arrangiert ist. Wenn jetzt noch eine Tänzerin kommt muß das Paradies schon sehr nahe sein.
  6. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Und ich bin der Meinung, unsere Layouterin macht das Beste aus den Möglichkeiten<span id='postcolor'> Sorry, falls ich so verstanden wurde, daß ich das in Frage stelle.
  7. Ich kenne einen sehr guten Zeichner. Der für wenig (Umsonst?) das machen würde. Haruka aus dem Forum kann mühelos gute Zeichnungen machen. Das Problem ist, daß sie extrem unzuverlässig ist und nur arbeitet wenn sie Bock hat und die Zeichnungen auch nur abgibt wenn sie selber damit zufrieden ist. Aber ich denke sie würde es machen. (Möglicherweise kommt aber der GB dann noch später raus) Was ist mit HankWolf? Ist er zu teuer? Er wurde doch schon mehrmals als der beliebteste Zeichner gewählt. Dengg wünscht Rosendorn das beste für den GB aber den GB immer nur zu loben ist für den GB nicht förderlich. Trotzdem Dir und allen anderen die den GB machen vielen Dank.
  8. okay shit happens Aber generell bin ich nicht Deiner Meinung, daß Inhalt wichtiger als Aussehen ist. Die Fans des GB würden Dir recht geben, aber die Leute die nicht schon immer den GB kaufen können nur durch eine sehr gute Aufmachung dazu bewegt werden Neukunde des GB zu werden. Ich habe den GB gekauft und im Wohnzimmer rumliegen lassen, als Rollenspiel Freunde vorbeikamen (die normalerweise den GB nicht kaufen.) Tatsächlich haben sie sich als erstes die Titelseite angeschaut. Einmal gelacht, weil sie das Titelbild schon aus dem Regelbuch kannten. Dann drehte einer den GB rum und sah die Rückseite und es kam der nächste Spruch.... Ich habe keine Ahnung von Eurem Budget und den Möglichkeiten, aber die Titelbilder müßten besser werden. Auch wenn sie schon deutlich besser geworden sind.
  9. Sorry ich will nicht kleinlich sein, aber mich hat die grobpixlige Darstellung der Midgardprodukte auf der letzten Seite nicht gefallen. (Umschlag) So etwas kann in der Mitte eines Heftes vorkommen aber nicht an so einer wichtigen Stelle. Ausserdem ist es total unnötig. Besonders gut fand ich den Artikel über die Lanzenbrüderschaft. Die Kerle bieten sich für mich als NPC förmlich an.
  10. Die Idee von Professore die Spieler in das Gebäude kommen zu lassen ist gut. Aber auch die andere Version ist vorstellbar. Das Problem ist, daß die Spieler dann wenn sie aufwachen und in dem Ding sind sich dann sehr schnell denken, dieses Abenteuer wäre eine Hommage an das Abenteuer die Rache des Frosthexers, übrigens eines meiner Lieblingsabenteuer, weil es bis jetzt immer jeden gefallen hat, egal aus welcher Rollenspielerfraktion er kam.
  11. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Zur Midgard-Umsetzung fiele mir nur eine .... Arracht-Festung ein...<span id='postcolor'> ich habe auch zuerst an die Arracht gedacht. Ich finde die Idee Super und habe auch schon mal darüber nachgedacht, weil ich den Film einfach klasse fand. (für mich war auch bemerkennswert, daß in dem Film weniger Leute durch die Fallen gestorben sind als durch gegenseitiges killen) Als Problem sehe ich, daß die meisten Spieler den Film schon gesehen haben und der Meister sich einen neuen Trick ausdenken müßte. Auch nicht jede Midgardgruppe hat einen Mathe Freak. (ich habe das gelöscht, da ich nicht will, daß meine Gruppe das liest. Ich werde es in meinem nächsten Abenteuer mal testen) Vielleicht könnte man einen Dungeon erschaffen mit einem Hebel in der Mitte und Zahlen im Raum. Die Helden müßten dann erstmal verstehen warum sich nur wenige Räume bewegen lassen und warum das immer wechselt. Was meint Ihr?
  12. Ich würde einfach mal gerne wisen aus welchen Gründen sich scheinbar sehr viele dagegen sperren den Regelvorschlag von einigen gut zu heissen nach dem BK nur für eine Waffenkombination gelten sollte. Die Vorteile liegen in beiden Händen. Ausser von Prados habe ich noch keine wirkliche Begründung gegen den obigen Vorschlag gehört. Es interessiert mich einfach. (Vorsicht Ironie:) Im Moment kommt ihr mir so vor wie spanische Fischer die sich einfach dagegen wehren wider jeden Verstand einen Fortschritt zu erreichen. einfach, weil sie dann persönliche Nachteile hätten. (Ironie aus) Ist es wirklich für Euch so wichtig, daß Eure Chars mit jeder beliebigen Kombination beidhändig Kämpfen können? Obwohl diese Regel eigentlich nicht wirklich zum Midgardsystem paßt? Bitte schreibt jetzt nicht, wir finden es deshalb besser weil JEF es so gewollt hat. Powergaming ist in ordnung nur man sollte es nicht intelektuell verpacken. OT: Ich habe heute mal Dinkelvollkornbrötchen probiert- sehr lecker OT: Ich wünsche der Nationalmannschaft viel Glück OT: Die Sonne scheint OT: Warum muß ich immer überlegen wie das Wort intelektuell geschrieben wird?
  13. "Ich weiß das Ihr da seid. Ich höre Euch atmen" Woody Allen (oh nein ich habe es schon wieder getan. Ich werde jetzt mal nach meinen Löwenmäulchen schauen und sie heimlich Drachenmäulchen nennen...)
  14. Jezt ein alter Witz: Meine beste Rolle war die Rolle vorwärts. (Natürlich beim Drachenfliegen. Bevor jemand denkt ich sei OT.) (okay bevor der Schwampfalarm kommt höre ich jetzt auf)
  15. @Odysseus: Ich würde sagen ich bin hoffnungsvoll albern.
  16. Heißt das ein Kreativteam von Midgard hat aus den Schokoladenföschen von Harry Potter Schokoladendrachen gemacht? Cool können die auch fliegen? Gibt es die in Zart oder Brutalbitter? Bitte schickt mir ein paar. Neulich habe ich einen Topf Texanische Feuerdrachen gegessen. Was soll man tun, wenn der Aldi in der Nähe ist?
  17. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">n dann sind meine chancen immer noch 1:1. wenn ich das noch mehr differenziere, wird dieser vorteil der axt doch mehr oder weniger verschwindend gering... <span id='postcolor'> das ist Ansichtssache. Ich finde eine Wurfwaffe die automatisch zurückfliegt und die </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Erst beim Einsatz gegen Untote zeigt die Klinge ihre Stärke. Der EW: Angriff erhöht sich um +2 und der Schaden auf 1W6 +3 (zzgl. eventueller Boni aus Stärke/Geschicklichkeit).<span id='postcolor'> hat. Hat keinen verschwindet geringen Vorteil. zumindestens bei uns in der Gruppe wäre es die beste mag. Waffe. Weil dsie üblichen Waffen bei uns nur (+1/+1) haben ohne Bonusfeatures. So wie ich das sehe muß doch die Waffe im Prinzip ein integriertes 'heiliges Wort' haben. Dann würde ich auch eine Abstufung vorhanden sein. MAn könnte die Wirkung bei Grad 1-3 ja ddrastisch verstärken. Vielleicht leicht sogar ein leichter oder schwerer Treffer um sie zu vertreiben.
  18. Ich finde die Idee okay. Den Schaden (Wird ein Untoter kritisch getroffen, besteht eine 50% Chance, dass er mit einem Schlag vernichtet wird.) würde ich aber noch etwas komplizierter Regeln. Eine Abstufung die sich nach dem Grad des Unbtoten ähnlich wie heiliges Wort würde mir sinnvoll erscheinen. Niedrige Grade verpuffen vielleicht sofort, höhere Grade haben nicht so viel Schaden.
  19. Die Regelung funktioniert nur wenn die Spieler von sich aus eine Spezialisierung vornehmen. Langfristig ist die bei Helden auch der Fall, da jeder irgendwann sich auf bestimmte Waffen spezialisieren wird. Im Prinzip wird der gesunde Menschenverstand die Spieler von sich aus auf diese Spezialisierung bringen. Um jetzt zu übertreiben. Im Prinzip sollte ein Spieler ersteinmal alle Waffen mindestens so hoch wie beidhändigen Kampf lernen, damit die beschriebene absurde Situation die ich erklärt habe nicht eintritt. (Gestern konntest Du noch die Waffe benutzen heute schon nicht mehr, weil Du den EW beidhändigen Kampf erhöht hast. ) Du kommst so oder so nicht um eine vielleicht sogar unformulierte Hausregel nicht herum. Ich wiederhole mich: Zum Midgardsystem würde es m.E. besser passen wenn man beidhändigen Kampf wie Scharfschiessen oder Fechten betrachtet. Damit sich unsere Diskussion nicht im Kreis dreht bitte ich noch mal meine lange Ausführung zu dem Thema durchzukauen.
  20. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ziemlich einfache Erklärung, er kann "beidhändiger Kampf" mit Krummsäbel und Handaxt nicht höher als +8 steigern, weil er dafür nicht gut genug mit der Handaxt umgehen kann. Ich würde bei deinem Beispiel beide EW:Beidhändiger Kampf mit +8 durchführen lassen. <span id='postcolor'> Okay das ist eine Möglichkeit. Aber es kommt mir einfach sauberer vor, wie ich versucht habe es etwas unbeholfen zu begründen, wenn man schon eine Hausklausel einführt, dann die, daß man vorher festlegt mit welcher Waffenkombination man beidhändigen Kampf trainiert. dann werden solche Fälle nicht vorkommen.
  21. Eigentlich hatte ich mir geschworen, bei der Jungfrau Maria nie wieder im Kampfregel Forum zu posten. Der Schwur hielt nicht lange, wie ihr es gerade merkt. Möglicherweise waren die Bedingungen des Geas nicht richtig. Vielleicht würde ich diesen Artikel jetzt nicht schreiben, wenn ich bei der vaterlosen Zeugung von Anakin Skywalker geschworen hätte. Vielleicht versuche ich das demnächst. (noch ein Kommentar aus dem OT @ hjmaier. Ich liebe Woody Allen...) Ich bin Odysseus Meinung: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Ich hatte schon darüber nachgedacht, ob 'Beidhändiger Kampf' (ähnlich wie 'Scharfschießen' für bestimmte Waffen jeweils einzeln gelernt werden muß. Somit würde es verschiedene Kampfstile gäben, welche man auch nur in verschiedenen Ländern lernen könnte. Ich weiß, das schränkt den Beid. K. natürlich sehr ein. Aber zwei Schwerter führt man bestimmt 'anders', als zwei Streitkolben...<span id='postcolor'> 1) Der Stand der jetzigen Regeln des beidhändigen Kampfes erzwingen eine Zusatzregel die irgendwie in etwa so lauten müßte wie, daß der schlechteste Wert gilt. Das Problem wurde schon in der Duskusion gebracht, aber ich wiederhole es jetzt einfach noch mal. König Kakerlake hat bei einer Gruppendiskussion folgendes Beispiel gebracht, daß mit Sicherheit schon oft vorkam: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Der chryseische Seefahrer Kompro Mislos(Krummsaebel+10, Handaxt+8 und beidh.Kampf+8) hat es sich in den Kopf gesetzt einer der beruechtigsten Piraten des Meeres der fuenf Winde zu werden. Hierfuer heuert er auf einen Piratenschiff an und ueberzeugt dabei mit seinen gekonnten gleichzeitigen Umgang mit beiden Waffen. Er entschliesst sich dies zu seinem Markenzeichen zu machen und uebt solange bis er sich im beidh.Kampf verbessert (nun +9) hat. Tags darauf gilt es sich bei der Kaperung eines tevarischen Handelsschiffes zu beweisen. Kompro springt ungestuem auf das Deck, schlaegt dabei einem Gegner seinen Krummsaebel in die Seite, um sich sogleich um seinen zweiten Gegner zu kuemmern. Da erklingt von oben eine Stimme -Du kannst mit der Handaxt nicht mehr zuschlagen, der EW Handaxt ist niedriger als der EW beidh.Kampf.- Kompro beschwert sich -Willst Du mir jetzt sagen, dass ich obwohl ich es gestern noch konnte, heute nicht mit der Handaxt zuschlage darf, nur weil ich mich im beidh.Kampf verbessert habe? Dann muesste ich wenigsten mit meinem EW Handaxt angreifen duerfen!- -Nein, das wuerde einem normalen Angriff entsprechen und den hast Du diese Runde schon mit deinem Krummsaebel gemacht.- Während Kompro noch diskutiert wird er von dem Stossspeer seines zweiten Gegners durchbohrt.<span id='postcolor'> 2a: Zur historischen Geschichte (M3) des beidhändigen Kampfes: So erkläre ich mir den Sinn der damaligen einfachen und gut funktionierenden 4 Regelung: Jemand der das Talent beherrscht trainiert automatisch jede Waffe die er beherrscht mit. (Streng genommen müßte dann das steigern von Waffen teurer werden, da man zu den Lernkosten noch die Lernkosten für das nebenbei mitpraktizieren des beidhändigen Kampfes ausgeben müßte.) Das zeigt sich daran, daß der EW beim beidhändigen Kampf höher wurde wenn man sich in der entsprechenden Waffenfertigkeit verbessert hat. Das gilt sogar wenn man beim erschaffen einen Abenteurers das Talent wählte und es nie wieder verbessert hat. Mir fällt kein Beispiel ein bei dem ähnliches gilt. Das führte in der Praxis dazu, daß die allermeisten Helden erst dann beidhändigen Kampf gesteigert haben wenn es billiger wurde auf 3 zu erhöhen als die entsprechende Waffe zu steigern.( M4 erscheint mir da wesentlich befriedigender, da man gezwungen wird in etwa parallel beides zu erhöhen) 2b: Bei uns in der Gruppe wurde folgendes Beispiel konstruiert, bei dem ich jetzt mal APs ausser acht lasse: Ein erfahrener Krieger hat in M3 beidhändigen Kampf nie erhöht. Es war ihm halt nicht wichtig. Er hatte früher also 4 jetzt hat er nach M4 +3. Er hat also mit Langschwert +14 kämpft jetzt nach der neuen Regelung gegen einen Grad 1 Krieger. Beide haben dann beidhändigen Kampf auf+3. Wo bleibt die Erfahrung des Meisters? Ist es jetzt, sinnvoll, daß er nach der neuen Regelung schlecht wurde? Ich finde ja, aber genug andere Leute die ich kenne sind anderer Meinung. Oftmals habe ich dann das Argument gehört, daß die Erfahrung die man beim üben mit einer Waffe gemacht hat sich doch auch auf die Situationen im Kampf mit zwei Waffen übertragen lassen. Eine Finte bleibt eine Finte etc.... Es besteht also eine gewisse Ähnlichkeit zwischen den Kampfarten. Ausserdem kommt dann immer das das obige Argument, daß der Kämpfer ja mitgeübt hat. So wie ich das Kampfsystem von Midgard sehe existieren solche Ähnlichkeiten nicht. Ob das realistisch ist vermag ich nicht zu beurteilen. (Ein paar Beispiele: Kurzschwert hat keine Ähnlichkeit mit Langschwert. Ein Krieger der Kleinen Schild beherrscht hat keine vorteile beim Grossen Schild, Bogen- Langbogen etc...) 3) Ich bin der Auffassung, daß beidhändiger Kampf etwas spezielles ist. Ein Held wie Aragon, der mit zwei Schwerter kämpft. Kann nicht auch mit zwei Äxten, mit Schwert und Axt, was ihr wollt kämpfen, weil er den Kampf mit zwei Schwertern geübt hat. Man sollte sich per Hausregel festlegen mit welcher Waffe man beidhändigen Kampf übt. (Punkt 1 erzwingt sowieso eine Hausregel) Da mir nur dann die neue M4 Regelung logisch erscheint. Das Beispiel Scharfschiessen wurde schon genannt. (Möglicherweise war die Fechtregelung auch ein Vorbild. Aber seit der Fuchtel gilt das auch nicht mehr so ganz.)
  22. Das bringt mich auf eine andere Idee. Vielleicht besorgst du Dir einen Zauberer der Dir einen Amulett gibt, daß gegenteilig zu dem KTP Spruch schöne Leiche wirkt. Die Wirkung ist folgende: Nach der Wiedererweckung siehst Du aus wie ein Brain-Dead-Zombie. Die Mitspieler werden sofort versuchen Dich erneut zu killen und danach zu verbrennen , die Asche zu zerstreuen danach den Fußboden mit Weihwasser aufwischen. Sagrotan aufs Schwert, in den gelben Seiten nach einen Exorzisteten schauen usw... Sollte es BB dann immer noch gelingen Dich neu zu erheben, dann mußt Du Dich geschlagen geben. Ich kenne das aus meiner WG es gibt Dinge die sind einfach mächtiger als man selbst. Beispiel gefällig: Ich kämpfe seit einem Jahr dagegen an, daß unser Bad nach dem benutzen der Waschmaschine dreckig oder unordentlich zurückgelassen wird. Es geht nicht. Das übersteigt meine Macht. Ich versuche damit zu leben so gut wie es geht. (Eine Runde Mitleid bitte)
  23. Danke Leute das ist mal ein wirklich lustiger Threat.
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">für mich wirkt das ganze profilneurotisch. Ich halte überhaupt nichts davon, wenn Spielfiguren sich gegenseitig "strafen". Bei solchen Worten stellen sich mir die Nackenhaare auf. Wer sowas mag, spielt am besten eine Inquisitionssimulation. ... Die soziale Kompatibilität mancher Leute scheint nicht sonderlich ausgeprägt, und ich kann mich des Gefühls nicht erwehren, dass hier gewisse Defizite am Spieltisch nahezu wollüstig kompensiert werden. Ob der Hexer nun von Euch gerichtet wird oder von einem NSC mit einem Geas belegt wird (ich frage mich, welcher erfahrene Zauberer sich dafür hergeben soll) - es läuft offensichtlich darauf hinaus, dass er erniedrigt .... <span id='postcolor'> Es stimmt. Solche Gedanken zwängen sich schnell auf. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Der Tenor sollte imo nicht sein: "Wenn mein SL mir keine Brücke baut, bringe ich den Kollegen um, aber hallo!", sondern eher: "Wie kriegen wir es jetzt hin, dass der Spieler seine Figur weiterspielen kann, ohne dass wir alle unseren Figuren untreu werden?" <span id='postcolor'> Das spricht mir aus der Seele. Gerade aus den Erfahrungen die ich mit Problemen bei uns in der Gruppe gemacht habe. Bei all den Vorschlägen die ich gemacht habe, vergas ich diesen Aspekt auch noch hervorzuheben. Ausserdem scheine ich alleine dazustehen mit der Einschätzung, daß es eine gute und interessante Möglichkeit ist der Gruppe eine spezifischen Hintergrundgeschichte zu geben.
  25. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (XenLoo @ Mai. 21 2002,07:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE"><span id='postcolor'> </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">XenLoo, wenn ich meinen Lieblingschar vollkommen konsequent spielen würde, hätte sie schon Mit-Chars getötet oder wäre bei dem Versuch eben selbst umgekommen. <span id='postcolor'> Ich denke konsequentes Rollenspiel heißt auch ein konsequentes Abwägen. Es gibt auch so etwas wie Dankarkeit und Kameradschaft. Mit der Vorgeschichte die AzKila sich ausgedacht hat wird zumindestens der Priester Weisheit und der Krieger nicht für das Lynschen des Hexers sein. Wie bereits gesagt, wer mehr oder weniger leichtfertig in der Wahl seiner MIttel ist, ist meines Erachtens schon lang nicht mehr auf der Guten Seite. Auch gestandene Kämpfer töten nicht leichtfertig Kameraden. Mir kommt das eher vor wie Übermotivierte Helden. Ausserdem würde ich gerne wissen wie der Meister darüber denkt. Er hätte wie bereits geschrieben viele Möglichkeiten die Situation zu regeln. Mir kommt es so vor, ich wage jetzt mal eine Ferndiagnose in der Art eine Australischen Flugarztes , daß er ein wenig die Kontrolle veloren hat. Will der SL vieleicht auch, daß der Held gegrillt wird? </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Und jetzt nur meinen Char falsch zu spielen, weil einiges "unglücklich" gelaufen ist, halte ich für falsch.<span id='postcolor'> Vielleicht solltest Du noch mal nachdenken über Deinen Orden und Deine Motivation. Die meisten Leute tragen eine Gewisse Ambivalenz mit sich herum. Jeder mußte schon mal Dinge akzeptieren, die nicht so richtig zu der Vorgeschichte des Spielers passen. So mußte mein Heiler leider schon häufiger aktiv andere töten, obwohl es ihm nicht passte. Mein Krieger war sogar einmal gezwungen mit einem Dämon zusammen zu kämpfen um einen Adepten besiegen zu können. Schau Dir mal die wahre Welt an. Jede Organisation und Gruppierung läßt wenn es eben so sein muß auch mal Dinge zu die eigentlich nicht zu den Zielen passen. (fast alle Kirchen sind bereit den zentralen Satz des Neuen Testaments: "Du sollst nicht töten" irgendwie an die tatsächlichen Begebenheiten anzupassen) Was ist mit den anderen Helden? Hat AzKila nicht einmal im Abenteuer Euch einen großen Gefallen getan? @Stefanie+Buck: Nätürlich kann man so Fehler korrigieren, es ist auch legitim. Ich als Spieler und auch als Meister finde aber solche gemischten Gruppen in der nicht alle irgendwie monoton cool und stets CSU wählend sind einfach interessanter. (Dengg glaubt immer noch, daß es eine prima Geschichte zur weiteren Zusammenarbereit der Leute ist) In Filmen würde man so etwas auch als Entwicklung der Personen sehen. Es muß aber jeder für sich selbst ausmachen.
×
×
  • Neu erstellen...